Filmwelt
Erscheinungsbild
Filmwelt (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Filmwelt | — |
Genitiv | der Filmwelt | — |
Dativ | der Filmwelt | — |
Akkusativ | die Filmwelt | — |
Worttrennung:
- Film·welt, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪlmˌvɛlt]
- Hörbeispiele:
Filmwelt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Personen und Institutionen, die Filme produzieren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Film und Welt
Beispiele:
- [1] „Der Glanz der Filmwelt wird ihr Orientierungsmuster.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Gesamtheit der Personen und Institutionen, die Filme produzieren
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Filmwelt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Filmwelt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Filmwelt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Filmwelt“
Quellen:
- ↑ Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 163.