Chlorverbindung
Erscheinungsbild
Chlorverbindung (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Chlorverbindung | die Chlorverbindungen |
Genitiv | der Chlorverbindung | der Chlorverbindungen |
Dativ | der Chlorverbindung | den Chlorverbindungen |
Akkusativ | die Chlorverbindung | die Chlorverbindungen |
Worttrennung:
- Chlor·ver·bin·dung, Plural: Chlor·ver·bin·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈkloːɐ̯fɛɐ̯ˌbɪndʊŋ]
- Hörbeispiele:
Chlorverbindung (Info)
- Reime: -oːɐ̯fɛɐ̯bɪndʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Verbindung mit Chlor
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Chlor und Verbindung
Oberbegriffe:
- [1] Verbindung
Beispiele:
- [1] „Bei Versuchen mit einem Dieselmotor leiteten die US-Wissenschaftler eine ungiftige Chlorverbindung in den Abgasstrom des Motors und konnten so 99 Prozent der Stickoxide in den Auspuffgasen zerstören.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Verbindung mit Chlor
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chlorverbindung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chlorverbindung“
- [*] The Free Dictionary „Chlorverbindung“
- [1] Duden online „Chlorverbindung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Chlorverbindung“
Quellen:
- ↑ Stickoxide im Labor zerlegt. In: Spiegel Online. Nummer 11/1987, 8. März 1987, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. Juli 2021).