Zum Inhalt springen

Arbeitssuchender

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Arbeitssuchender (Deutsch)

[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ ArbeitssuchenderArbeitssuchende
Genitiv ArbeitssuchendenArbeitssuchender
Dativ ArbeitssuchendemArbeitssuchenden
Akkusativ ArbeitssuchendenArbeitssuchende
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Arbeitssuchendedie Arbeitssuchenden
Genitiv des Arbeitssuchendender Arbeitssuchenden
Dativ dem Arbeitssuchendenden Arbeitssuchenden
Akkusativ den Arbeitssuchendendie Arbeitssuchenden
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Arbeitssuchenderkeine Arbeitssuchenden
Genitiv eines Arbeitssuchendenkeiner Arbeitssuchenden
Dativ einem Arbeitssuchendenkeinen Arbeitssuchenden
Akkusativ einen Arbeitssuchendenkeine Arbeitssuchenden

Nebenformen:

Arbeitsuchender

Worttrennung:

Ar·beits·su·chen·der, Plural: Ar·beits·su·chen·de

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Arbeitssuchender (Info)

Bedeutungen:

[1] (männliche) Person, die sich auf Arbeitssuche befindet

Herkunft:

Substantivierung des Adjektivs arbeitssuchend durch Konversion (plus Flexem)

Sinnverwandte Wörter:

[1] Arbeitsloser

Weibliche Wortformen:

[1] Arbeitssuchende

Beispiele:

[1] „Nicht jeder Arbeitslose ist zugleich Arbeitssuchender.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Arbeitssuchender
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitssuchender
[1] Duden online „Arbeitssuchender

Quellen:

  1. Arbeitslose: Jeder vierte ein Drückeberger?. In: Spiegel Online. 26. November 1978, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. Januar 2025).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: unterscheidbares