überleben
Erscheinungsbild
überleben (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | überlebe | ||
du | überlebst | |||
er, sie, es | überlebt | |||
Präteritum | ich | überlebte | ||
Konjunktiv II | ich | überlebte | ||
Imperativ | Singular | überlebe! | ||
Plural | überlebt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
überlebt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:überleben
|
Worttrennung:
- über·le·ben, Präteritum: über·leb·te, Partizip II: über·lebt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: in einer gefährlichen Situation am Leben bleiben
- [2] transitiv: länger als jemand anderer leben
- [3] reflexiv: veraltet sein; nicht mehr in die Gegenwart passen
Herkunft:
- Kompositum aus dem Präfix über- und leben
Synonyme:
- [1] weiterleben
- [2] überdauern
- [3] veralten
Beispiele:
- [1] Die Sanitäter, die zuerst am Unfallort waren, hatten schon den Eindruck, dass er wohl nicht überleben würde.
- [1] Sie [meine Eltern] überlebten den Krieg, aber der Krieg überlebte auch in ihnen.[1]
- [1] „Insgesamt lebten vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs rund 80.000 Jüdinnen und Juden in Amsterdam. Nur 15.000 haben die deutsche Besatzungszeit überlebt.“[2]
- [1] „Der Verzicht aufs Rasenmähen stärkt die Artenvielfalt bei Pflanzen und hilft vielen Insekten zu überleben.“[3]
- [1] „Bei einer Hitze von 52 Grad Celsius können Menschen im Freien nicht überleben. So heiß wurde es Ende Mai [Anm.: 2024] in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi.“[4]
- [2] Seine Verfassung hat ihn überlebt und sie wird auch von keiner Seite ernsthaft in Frage gestellt.[5]
- [2] „Äußerlich anpassungsfähig und im Innern zählebig, haben die Stierspiele bisher alle Anfeindungen überlebt.“[6]
- [3] Herr Häussermann, Karstadt kämpft ums Überleben. Dabei hat sich die Idee vom Kaufhaus doch längst überlebt, oder?[7]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] intransitiv: in einer gefährlichen Situation am Leben bleiben
|
[2] transitiv: länger als jemand anderer leben
[3] reflexiv: veraltet sein; nicht mehr in die Gegenwart passen
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „überleben“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überleben“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „überleben“
- [1–3] The Free Dictionary „überleben“
- [1–3] Duden online „überleben“
Quellen:
- ↑ Stefan Berg: Kein Frieden mit dem Krieg. Debatte: Wer für eine Aufrüstung Deutschlands wirbt, hat die Schrecken des Krieges vergessen. In: DER SPIEGEL. Nummer 15/2017, 8. April 2017, ISSN 0038-7452, Seite 30 .
- ↑ Kerstin Schweighöfer: Judenverfolgung in den Niederlanden – „Nach dem Krieg wurde vieles unter den Teppich gekehrt“. In: Deutschlandradio. 5. Mai 2020 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Europa heute, Text und Audio, Dauer 04:41 mm:ss, online hörbar nur bis 05.11.2020 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 5. Mai 2020) .
- ↑ „No Mow May“ – Frühjahrsruhe für den Rasenmäher. news.orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 29. April 2022, abgerufen am 5. Mai 2022.
- ↑ Georg Ehring: Klimatag 2024 – So geht Klimaschutz. In: Deutschlandradio. 23. August 2024 (Deutschlandfunk/Köln, URL, abgerufen am 24. August 2024) .
- ↑ Ernst Weisenfeld: Halbzeit an der Seine. Pompidous Regime der Unschlüssigkeit. In: Zeit Online. Nummer 18/1971, 30. April 1971, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Juli 2014) .
- ↑ Susanne Utzt: Corrida wie immer. Berliner Zeitung, Berlin 23.10.2004
- ↑ Michael Schlieben: Kaufhaus-Insolvenz: "Die Karstadt-Idee hat sich überlebt". In: Zeit Online. 9. Juni 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Juli 2014) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: überkleben