Zum Inhalt springen

April

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
April
April
Triumphzug der Venus (April), Gemälde von Francesco del Cossa, um 1469
Texte zum Monat April
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Wörterbucheintrag im Wiktionary
Datenobjekt bei Wikidata
Eintrag in der GND: 4334965-1
Weitere Angebote
Themenseiten zum Jahresverlauf:

Darstellungen

[Bearbeiten]

Lexikonartikel

[Bearbeiten]

Gedichte

[Bearbeiten]

Jahrestage

[Bearbeiten]
Lassalle
Lassalle

Am 11. April 1825 wird Ferdinand Lassalle in Breslau geboren. Der Schriftsteller und Politiker zählt zu den Wortführern der frühen deutschen Arbeiterbewegung.
+/-

  • 7. April 1818: Der Philologe Martin Hertz wird in Hamburg geboren.
  • 7. April 1870: Der jüdisch-deutsche Schriftsteller und Anarchist Gustav Landauer, später an der Novemberrevolution 1918/19 und an einflussreicher Stelle an der Münchner Räterepublik beteiligt, wird in Karlsruhe geboren. +/-
  • 17. April 1521: Martin Luther sagt auf dem Reichstag zu Worms: „Hier stehe ich und kann nicht anders.“ +/-
  • 21. April 1828: Der Orientalist Otto Blau wird geboren.
  • 21. April 1864: Der Soziologe, Jurist und Nationalökonom Max Weber wird in Erfurt geboren.
  • 21. April 1910: Mark Twain stirbt in Redding, Connecticut. +/-
  • 22. April 1930: Jeppe Aakjær, Autor von „Die Kinder des Zorns“, stirbt. +/-
  • 28. April 1808: Der Geograph und Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl kommt in Bremen zur Welt. +/-