Maxim Gorki
Erscheinungsbild
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/26/Maxim_Gorky_authographed_portrait.jpg/200px-Maxim_Gorky_authographed_portrait.jpg)
Maxim Gorki (1868-1936)
[Bearbeiten]russischer Schriftsteller
eigentlich: Alexei Maximowitsch Peschkow
Überprüft
[Bearbeiten]- "Alles ist im Menschen, alles ist für den Menschen! Es besteht nur der Mensch; alles übrige ist das Werk seiner Hände und seines Gehirns! Der Mensch! Das ist groß! Das klingt... stolz! Der Mensch!" - DRAMEN, Nachtasyl, Winkler Verlag, München 1976, ISBN 3538050899, S. 185, meist verkürzt verwendet: "Ein Mensch, wie stolz das klingt!" in: www.taz.de, "Literatur als Praxis?: Aktualität und Tradition operativen Schreibens", Google Books
- "Angst ist für die Seele ebenso gesund wie ein Bad für den Körper." - Tagebuchnotizen und Erinnerungen. Aus: Skizzen. Berlin: Aufbau-Verlag, 1956. S. 46
- "Gegen den Katzenjammer hilft nur der Branntwein und nicht Gewissensbisse oder Zähneknirschen." - Verlorene Menschen. Aus: Erzählungen aus dem alten Rußland. hg. von Hans Marquardt. Leipzig: Reclam. 1972. S. 12
Weblinks
[Bearbeiten]![]() |
Commons führt Medien zu Maxim Gorki. |
![]() |
Wikisource führt Texte oder Textnachweise von Maxim Gorki (russisch). |