Wikipedia:WikiProjekt Wappen/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wappen Landkreis Rehau

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 20:21, 16. Jan. 2018 (CET)

Wappen Marlesreuth

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 20:21, 17. Jan. 2018 (CET)

Wappen Kirkel

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 13:35, 17. Jan. 2018 (CET)

Wappen Pilgramsreuth (Rehau)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 16:58, 19. Jan. 2018 (CET)

Wappen Tiefengrün

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 21:10, 22. Jan. 2018 (CET)

Wappen in Norddeutschland

Für die Commons-Kategorien würde mich interessieren, wie man den Unterschied zwischen nach innen gewendeten und nach außen gewendeten gekreuzten Pferdeköpfen in der englischsprachigen Heraldik ausdrücken würde. --::Slomox:: >< 13:53, 15. Jan. 2018 (CET)

@Slomox: Der Ausdruck sollte affrontant (affronté) sein s. c:Illustrated_atlas_of_French_and_English_heraldic_terms#A. c:Category:Figures combatant in heraldry wäre etwas weit hergeholt (dort sind auch gleich zwei Mondsicheln fälschlich aufgeführt). Allg. ist c:Category:Figures addorsed in heraldry für abgewandte Paare. -- User: Perhelion 00:07, 23. Jan. 2018 (CET)
Vielen Dank, das scheint zu passen! --::Slomox:: >< 06:36, 23. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 21:27, 23. Jan. 2018 (CET)

Saarland 1947 bis 1956

https://commons.wikimedia.org/wiki/File_talk:Blason_Sarre_1947-1956.svg

Seite 13 im PDF - Gesetz über das Landeswappen vom 14. Dezember 1948

Das Landeswappen stellt einen Schild mit einer Brückenkrone dar. Die Breite des unten halbkreisförmigen Schildes verhält sich zu seiner Länge wie 4 : 5.
Der Schild ist durch ein Kreuz in der Weise gevierteilt, daß die beiden oberen Felder die Form eines Quadrates erhalten. Die Breite der Teilungslinie beträgt 1/15 der Schildbreite. Die oberen Felder sind lichtkobaltblau, die unteren mittelzinnoberrot gehalten. Die Farbe des Kreuzes ist silber bzw. weiß. Der Schild ist von einem silbernen bzw. weißen Strefen von 1/40 der Schildbreite umrandet.
Die Brückenkrone ist mittelzinnoberrot und erstreckt sich über die obere Breite des Schildes. Die Brücke hat 4 Pfeiler, die durch drei gleich Bögen verbunden sind. Die Pfeiler haben eine Höhe von 1/5 und eine Breite von 1/12 des Wappenschildes.
Die lichte Bogenhöhe ist gleich der Pfeilerbreite und steht zur Bogenstärke im Verhältnis 1 : 1.

Falls jemand vorhat, die obige Datei nicht zu überschreiben und stattdessen eine neue Datei anzulegen: Achtung, kein DEU Saarland... ;) Da - wenig überraschend - kein dreistelliges ISO-Länderkürzel für das Saarland existiert, schlage ich SAA vor: Liste der IOC-Länder-Codes#S, FIFA-Länder-Code#Ehemalige Länder-Codes

Fränsmer (Diskussion) 17:10, 23. Jan. 2018 (CET)

Was willst du an dem SVG geändert haben? Für die Farben kann man ja nicht die FIAV-Palette verwenden. Für das Mittelzinnoberrot habe ich die RGB-Werte 240,75,60 gefunden, aber meine Suche nach Lichtkobaltblau war erfolglos. Die Brückenkrone im Amtsblatt hat keine Steine, sollen die entfernt werden? --SteveK ?! 21:09, 24. Jan. 2018 (CET)
Die Blasonierung beschreibt Proportionen - in meinen Augen - auffallend detailliert. Ich hab die Grafik auf Commons nicht nachgemessen, aber sie weicht letztlich doch sichtbar von der Abbildung im Amtsblatt ab.
Die Blasonierung lässt eigentlich keinen Interpretationsspielraum. Allein schon durch die unterschiedliche Breite der Teilungslinien entspricht die Grafik auf Commons nicht der Blasonierung und zeigt somit strenggenommen nicht das, was es vorgibt zu sein. Fränsmer (Diskussion) 21:39, 24. Jan. 2018 (CET)
Die Brückenkrone, da gebe ich dir Recht, entspricht nicht der Blasonierung. In der Zeichnung des Amtsblattes ist sie lediglich schraffiert (für rot), keine Ziegelstruktur, was wiederum auch der Blasonierung entspricht. Die Teilung des Schildes habe ich nicht nachgemessen, aber auch die ist in der Blasonierung so angegeben, dass es keinen Spielraum gibt. Bleiben die Farben. Was auch immer Lichtkobaldblau ist.--SteveK ?! 22:20, 24. Jan. 2018 (CET)
Ich habe mal eine erste Version erstellt. --SteveK ?! 22:37, 24. Jan. 2018 (CET)
Oh, da warst du schneller, als ich mit meiner Farbrecherche. Kobaltblau ist recht einfach gefunden und scheinbar eindeutig (0,71,171 bzw. #0047AB). In der französischen Fassung ist von 'bleu clair' die Rede - Hellblau oder Lichtblau. Wie bei Hellblau#Lichtblau zu lesen ist letzteres heller als Kobaltblau, sowie einen Farbcode: #2191BD. Vielleicht hat @Perhelion: ja eine Idee. Fränsmer (Diskussion) 23:13, 24. Jan. 2018 (CET)
Der Prefix "Licht" soll hier einen höheren Grünanteil angeben, daher würde ich tatsächlich (annähernd) den RAL-Wert für Lichtblau im Artikel nehmen. Obwohl die umgerechneten RAL-Werte für digitale Medien keinen Normwert haben. -- User: Perhelion 23:36, 24. Jan. 2018 (CET)

@Fränsmer, Perhelion: Ich habe die Blauen felder jetzt in #2191BD gefärbt. Das könnte jedenfalls passen. Die schmale Kontur des Schildes ist übrigens der Berechnung geschuldet. Ich weiß nicht wie die Breite der Kontorlinie in die Berechnung eingehen soll. Ich habe die Berechnung ohne Kontur gemacht, damit die Felder stimmen. --SteveK ?! 19:43, 25. Jan. 2018 (CET)

Sieht doch gut aus. Schon interessant: Bei dem Blauton kommen mir Gedanken an Abbildungen auf vergilbtem Papier, verblasste Farben etc. Dabei waren solche Töne wohl tatsächlich so gewonnt. Fränsmer (Diskussion) 13:58, 26. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 20:15, 26. Jan. 2018 (CET)

Bad Grönenbach

Hi – würde sich jemand bereiterklären die Flagge in noch in .svg zu erstellen? Das Wappen in der Flage selbst gibt es schon als .svg. Danke + Gruß --Calle Cool (Diskussion) 08:14, 26. Jan. 2018 (CET)

erledigtErledigt Komisch, dass immer bei dir sich niemand cool genug fühlt die einfachsten Anfragen zu erledigen. -- User: Perhelion 15:20, 31. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 16:27, 1. Feb. 2018 (CET)

Wappen Straas

Blasonierung: Geteilt von Silber und Schwarz; oben ein roter Sparren, unten drei goldene Hämmer, deren Stiele unten zusammenstoßen.

Ich habe das fehlende Wappen mal nach der Blasonierung erstellt. Wenn ich noch was ändern soll bitte melden. --SteveK ?! 16:55, 21. Jan. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 20:34, 5. Feb. 2018 (CET)

Schüreisen/Feuerstrahlen

Die Wappen von Heeßel und Wehldorf zeigen ein Symbol, das in der Blasonierung bei Wehldorf als Feuerstrahl und bei Heeßel als Schüreisen beschrieben wird.

Bei beiden Orten steht die Anzahl der Symbole für die Anzahl der Feuerstellen, die bei der Ersterwähnung des Ortes um 1500 existierten.

Es vermute, dass die Bezeichnung als Schüreisen es eher trifft und es sich um irgendeine Variante des Schürhakens handelt, denn die Form wirkt nicht wie eine stilisierte Flamme. Da die Unterseite flach ist, könnte es sich um einen Ascheschieber handeln. Die "Ohren" sind dann vielleicht eine regionale Bauform. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Gibt es weitere Beispiele für Orte, die solch ein Symbol benutzen? --::Slomox:: >< 09:50, 3. Jan. 2018 (CET)

In beiden Wappenaufrissen erscheinen Feuerstähle (bitte beachten: Schreibweise ohne "r", denn ein "Feuerstrahl" -- mit "r" -- ist in der Heraldik etwa anderes als der "Feuerstahl" -- ohne "r"). Die gemeine Figur "Schüreisen/Feuerhaken" sieht anders aus, vergleiche im Heraldik-Wiki die Beiträge Schüreisen/Feuerhaken beziehungsweise Feuerstahl. Entweder ist das Wappen Heeßel falsch beschrieben -- oder der Wappenaufriss stimmt nicht. -- 1001 Grüße --Arthur Diebold   - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 11:46, 3. Jan. 2018 (CET)
Das ergibt Sinn, danke. Da beide Orte seit Jahrzehnten nicht mehr eigenständig sind, wird es wohl schwierig, an die originalen Hauptsatzungen heranzukommen, in denen die Wappen festgelegt wurden. Keine Ahnung, wer bei Wehldorf das zusätzliche r hineingemogelt hat. Zu Heeßel: auch da weiß ich nicht, wann der Fehler passiert ist. Aber zumindest kann ich da positiv bestätigen, dass der Wappenaufriss mit Feuerstahl seit langer Zeit in Stein gehauen in der Mitte des Ortes steht und von den Bewohnern zumindest als das „richtige“ Wappen angesehen wird. --::Slomox:: >< 12:54, 3. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luca090902 (Diskussion) 18:10, 8. Feb. 2018 (CET)

Saarlautern (1937 bis 1945)

Hallo,

die im Dritten Reich umbenannte Stadt Saarlouis erhielt 1937 auch ein neues Wappen - mit Hakenkreuz. Die Saarbrücker Zeitung schreibt hierzu:

Als Symbol erhielt die Stadt am zweiten Jahrestag der Saarabstimmung, am 13. Januar 1937 ein Wappen verliehen mit der Beschreibung: "Sechszinnige Stadtmauer, heraldischer Adler mit Hakenkreuz auf der Brust, Farben weiß-silber auf rotem Schildgrunde".

Im Artikel Saarlouis heißt es: Das älteste, von Ludwig XIV. von Frankreich im Jahre 1683 verliehene kommunale Wappen im Saarland hat die Verleihung (13. Januar 1937) eines Wappens in der NS-Zeit – in Rot über rotgefugten silbernen Zinnenmauer ein silberner, gestümmelter lothringischer Adler, auf der Brust belegt mit einer roten Raute, darin ein silbernes Hakenkreuz – überstanden.

Ein Eintrag im Genealogie-Lexikon und Wörterbuch für Heimatforscher in der Saargegend zeigt sogar dieses Wappen.

Ich kann verstehen, falls das niemand vektorisieren will. Aber - Hakenkreuz hin oder her - zumindest die schwarz-weiße Grafik kann man ja auf Commons einbinden. Nur wie? Ist etwas - abgesehen von PD-Coa-Germany-b1945 - zu beachten? Fränsmer (Diskussion) 21:28, 8. Feb. 2018 (CET)

@Fränsmer: Ich habe das vektorisiert. Wir zeigen das ja zu wissenschaftlichen Zwecken und das dürfte erlaubt sein.--SteveK ?! 22:52, 15. Feb. 2018 (CET)
Danke dir. Mir war einfach nicht klar, was alles zu beachten ist, um es rechtssicher zu kennzeichen. Fränsmer (Diskussion) 00:53, 16. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 09:12, 16. Feb. 2018 (CET)

Gemeine Figur

Es gibt auf Wikidata zwei Items, die beide die deutsche Beschreibung "Gemeine Figur" haben: Q3744866 und Q1424805. Die meisten Wikipedien haben nur zu einem der beiden einen Artikel, was andeutet, dass beide wohl sehr ähnlich sein müssen, aber manche Wikipedien haben auch zu beiden Items eigene Artikel, zum Beispiel die Italiener mit it:Carico araldico und it:Figura araldica. Die eine Gruppe benutzt den Ausdruck "Figur" in seinen diversen einzelsprachlichen Ausprägungen, während die andere Gruppe Benennungen benutzt, die mit dem englischen "Charge" verwandt sind.

Was aber ist im Endeffekt der Unterschied zwischen beiden? --::Slomox:: >< 13:28, 16. Jan. 2018 (CET)

@Slomox: gute Frage, ich würde sagen "charge" ist der Oberbegriff den es bei uns nicht gibt, wohl am ehesten mit Wappen-Figur/Füllung/Element zu übersetzen. Allerdings würde ich fr:Meuble héraldique (d:Q3516658) mit Gemeine Figur (d:Q3744866) zusammenlegen, was allerdings wiederum einen Konflikt mit dem von dir erwähnten Begriff auslöst. Daher muss hier tatsächlich aufgeräumt werden. -- User: Perhelion 21:18, 16. Jan. 2018 (CET)
PS: sv:Sköldemärke beschreibt es wohl irgendwie kurz und knackig. Im frz. Artikel fr:Charge_(héraldique) (ganz unten) findet man sogar eine theoretische Unterscheidung zwischen zwei "Trends"/Modellen, wobei wir den Ersteren haben. Daher ist die Beschreibung unter d:Q1424805 irgendwie zu korr. -- User: Perhelion 21:53, 16. Jan. 2018 (CET)
PPS: Q3516658 ist wohl auch noch etwas anderes, ein 3. Unterteilung (Übersetzung heraldisches Symbol (en), nicht-heraldische Figur (ru), freies Teil/Element (fr, es)) In vielen Sprachen sind "Möbel" und Figuren in der Heraldik Synonyme. Also gibt es bei uns (und En) auch nicht. -- User: Perhelion 22:45, 16. Jan. 2018 (CET)
In der deutschsprachigen heraldischen Literatur finden wir unter anderem folgende Übersetzungen:
Sprache Übersetzung Quelle
charge engl. Figur wie im Schilde Gritzner[charge 1]
charge engl. Figur im Schilde Wappenbilderordnung[charge 2]
chargé frz. belegt mit ... Wappenbilderordnung[charge 2]
chargé frz. belegt Hefner[charge 3]
chargé frz. beladen (belegt.) Gatterer[charge 4]
chargé frz. besetzt, belegt Ferdinand Freiherr von Biedenfeld
Einzelnachweise
  1. J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, Einleitungsband, Abteilung B: Grundsätze der Wappenkunst verbunden mit einem Handbuch der heraldischen Terminologie (M. Gritzner). Nürnberg: Bauer & Raspe, 1889. S. 211
  2. a b Wappenbilderordnung. Symbolorum armorialium ordo, hrsg. vom Herold - Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin. Bearb. von Jürgen Arndt und Werner Seeger, 2 Bde, 2. ergänzte u. berichtigte Aufl., Neustadt a. d. Aisch 1990-1996 (kurz: WBO). Bd. 1.: Wappenbilder; Bd. 2: General-Index.
    Editorische Notiz: Zugleich Neubearbeitung des Handbuchs der heraldischen Terminologie von Maximilian Gritzner (Einleitungsband, Abt. B des Neuen Siebmacherschen Wappenbuches, Nürnberg, 1890). Band 2: S. 63
  3. Hefner, Otto Titan von: Handbuch der theoretischen und praktischen Heraldik. Weißenburg, Nordgau. 1863. S. 203
  4. Gatterer, Johann Christoph: Johann Christoph Gatterers Abriß der Heraldik oder Wappenkunde: Zum Nuzen der studierenden Jugend entworfen und zuerst mit acht Kupfertafeln erläutert. 1774. S. 86
1001 Grüße ----Arthur Diebold   - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 23:24, 16. Jan. 2018 (CET)
Ich habe mal Wappenfigur mit Charge (Q1424805) zusammengelegt. -- User: Perhelion 02:26, 17. Jan. 2018 (CET)
@Arthur Diebold: Vlt. kann man deine Angaben im Artikel einbauen!? -- User: Perhelion 16:17, 23. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 21:16, 22. Feb. 2018 (CET)

Fürth

Keine Ahnung, wieviele deutsche Großstädte hier noch mit Rastergrafik "vertreten" sind. Fürth ist es - sogar nur als jpg.

Fürth beim Haus der bayerischen Geschichte allerdings mit einer leicht anderen Variante.

Aber vielleicht kann mit den Wikipedianern aus dieser aktuellen Diskussion Licht ins Dunkeln gebracht und somit das wirklich korrekte vektorisiert werden.

Das dort beschriebene "falsche" Wappen ist übrigens die Stadler-Variante. Fränsmer (Diskussion) 16:54, 14. Feb. 2018 (CET)

Dann sag ich mal "ping": @Kasa Fue:
Grafik auf fuerthwiki.de Na was haben wir denn da? :) Fränsmer (Diskussion) 17:08, 14. Feb. 2018 (CET)
Ich habe jetzt mal einen Versuch hochgeladen. Passt das so?--SteveK ?! 18:41, 16. Feb. 2018 (CET)
Hmm, müsste die "Kreuzung" des Stiels nicht symmetrisch sein? Am oberen Ende ist irgendwas falsch gelaufen. Wenn ich mir die Darstellung auf der Dateiseite anschau, geht noch irgendwas nach oben ab, hat Inkscape wohl einen Fehler reingehauen; keine Ahnung. Fränsmer (Diskussion) 15:27, 21. Feb. 2018 (CET)
Ich habe mich nach der Vorlage gerichtet (bei der Kreuzung des Stiels. Und ja, habe ich noch gar nicht bemerkt, in der Spitze des Stiels hat Inkscape einen Fehler eingebaut. Und beim Stiel unten links (nicht heraldisch betrachtet) ist auch einer. Letzteren habe ich versucht wegzubekommen, der ist aber immer nach den hochladen wieder da. @Perhelion: Hilfe, da weiß ich nicht was los ist.--SteveK ?! 21:47, 21. Feb. 2018 (CET)
@SteveK: Ich würde schon alles spiegelsymmetrisch machen. Ja das mit den Ecken ist irgendwie ein Inkscape-Bug (oder was auch immer). Müsste man mal suchen und ggf melden. Wenn man den Node-"Ausschlag" nicht wegbekommt, einfach den Bereich markieren und "Pfad zwischen zwei Knoten auftrennen wählen" und dann wieder "Gewählte Knoten vereinigen" (Shift+j). VG -- User: Perhelion 22:14, 21. Feb. 2018 (CET)
PS: Ich habs mal umgesetzt, Unsymmetrie kann manchmal ästhetisch sein, vor allem bei natürlichen Objekten wie bei Pflanzen, allerdings hielt ich diese hier für nicht angebracht. -- User: Perhelion 21:14, 22. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- User: Perhelion 21:14, 22. Feb. 2018 (CET)

Högl (Anger)

Es geht um das Sichten dieser Änderung in Liste der Wappen im Landkreis Berchtesgadener Land, von der ich Abstand genommen habe, nachdem ich weder das auf Commons ohne Quellenangabe hochgeladene Bild über Google oder TinEye-Bildersuche identifiziert habe noch per Google-Suche an anderer Stelle Information dazu gefunden habe. Mag jemand hier weitermachen (und das Wappen, falls verifiziert, anständig zeichnen)? -- Karl432 (Diskussion) 19:57, 3. Mär. 2018 (CET)

Zur Erklärung: Das Wappen habe ich irgendwann mal in den tiefen des Internets gefunden; die Suchbegriffe weiß ich nicht mehr. Trotz intensiver Suche habe ich das Bild nie wieder gefunden.
Trotzdem halte ich das Wappen für stimmig. Der Raitelhaken weißt auf den Abbau des Högler Sandsteins hin und wurde bei der Eingemeindung von Högl auch ins Wappen von Anger übernommen. (steht auch so im HDBG zu Anger). Der grüne Berg steht für den Högl, auf dem sich die Gemeinde befand und ihren Namen her hatte. -- Bglwiki (Diskussion) 04:04, 4. Mär. 2018 (CET)
So. Hab mir nun für viele € das Buch "Högl: Bauernland und Sandsteinbrüche" DNB von Kurt Enzinger (Freilassinger Heimatforscher) gekauft. Darin wird das Wappen auf Seite 224 gezeigt und beschrieben. Das Bild ist also korrekt. --Bglwiki (Diskussion) 18:01, 6. Mär. 2018 (CET)
@Bglwiki: Steht in dem Buch auch die Wappenbeschreibung (Blasonierung) drin? Wenn ja wäre es gut die hier einzustellen. --SteveK ?! 09:27, 7. Mär. 2018 (CET)
Leider, leider nicht. Es ist nur eine allgemeine Beschreibung zum Wappen und dem Zusammenhang mit dem Högl. --Bglwiki (Diskussion) 17:13, 7. Mär. 2018 (CET)
Da es sich ja um ein Wappen einer ehemaligen Gemeinde handelt, müsste die aktuelle Gemeinde eigentlich im Archiv haben. Die könnte man anfragen. Oder wir erstellen eine Blasonierung.--SteveK ?! 19:26, 7. Mär. 2018 (CET)
Eine selbst erstellte Blasonierung sollte erstmal reichen. Ich bin derzeit intensiv auf der Suche nach weiteren Daten, da die Blasonierung sowieso bei allen ehemaligen Wappen im Landkreis fehlt. PS: Bitte noch um eine Sichtung :) --Bglwiki (Diskussion) 13:23, 8. Mär. 2018 (CET)

Blasonierung müsste meiner Meinung nach lauten: Auf silbernem Schild ein grüner Dreiberg, belegt mit einem goldenen Raitelhaken --SteveK ?! 00:45, 11. Mär. 2018 (CET)

Vielen Dank für das schöne SVG. Nur zwei kleine Anmerkungen: Der Balken oben hat die selbe Farbe wie der Haken und die Befestigung des kleinen Hakens in den oberen Teil fehlt (im Wappen von Anger jetzt der kleine weiße Punkt). Übrigens komme ich mit den Beschreibungen langsam weiter, wie gerade hier Schönau (Schönau am Königssee). --Bglwiki (Diskussion) 14:18, 11. Mär. 2018 (CET)
Aus dem JPG kann man leider nicht wirklich erkennen, welche Farbe der Balken oben hat. Ich kann den natürlich auch Gelb (Gold) machen, aber ohne die originale Blasonierung ist das eher raten. Auch die Aufhängung kann man nicht erkennen, da kann ich einfach einen schwarzen Punkt machen. Da unterscheidet sich das Teil vom Anger Wappen, den da ist ein etwas sinnfreier Punkt. --SteveK ?! 21:35, 12. Mär. 2018 (CET)
Nachtrag: Korrektur erfolgt. --SteveK ?! 21:46, 12. Mär. 2018 (CET)
Oh, natürlich. Habe es mit dem etwas größeren Wappen im Buch verglichen, da sieht man es deutlicher. Nochmal Danke für deine Arbeit. --Bglwiki (Diskussion) 15:02, 13. Mär. 2018 (CET)

Auch von mir als demjenigen, der die Diskussion angestoßen hatte, vielen Dank an alle Beteiligten. – Hat jemand Information zum Begriff Raitelhaken? Google-Suche ergibt ausschließlich Fundstellen zum Wappen der Gemeinde Anger, wobei hier ergänzend steht: „ein Hebewerkzeug für den Transport von Steinen“. Google-Buchsuche ergibt gar nichts, auch nicht in älteren Werken. Die Schreibweise Reitelhaken gibt als einzige Fundstelle diesen Artikel aus der „Schwarzwälder Post“, in dem im Zusammenhang mit Holzfällerarbeiten beschrieben wird: »Mit dem hat man den Stamm gebremst, also ganz langsam den Berg runtergelassen.« Das Wörterbuchnetz kennt beide Schreibweisen nicht. -- Karl432 (Diskussion) 15:36, 13. Mär. 2018 (CET)

Werde ich gerne erklären. Erstmal existieren in der Region beide Wortversionen "Raitel" und "Reitel".
Der Reitel ist eine mehrere Meter lange Holzstange. An einem Ende hängen zwei Haken (die Reitelhaken) und eine Kette. Die Kette befestigt man an einem Baum. Eine zweite Kette wird an einem Stein befestigt und dann in die beiden Haken eingehängt. Durch das bewegen des Reitels kann man so ohne viel Kraftaufwand den Stein ein Stück aus dem Steinbruch ziehen. Danach die Kette neu einhängen und das ganze beginnt von vorne. --Bglwiki (Diskussion) 19:39, 13. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 00:37, 18. Mär. 2018 (CET)

Erpolzheim

Hallo,

ich hab hier ein Wappen, bei dem ich fast schon sagen würd, es ist "in eigener Sache". Zumindest ärgert es mich jedes mal, wenn ich das Ding hier in der Wikipedia seh. Es handelt sich nämlich um einen Nachbarort. Die hier schon vorhandene Version ist nicht nur eine schlechte Vektordatei. Die Schildform ist nur die standardisierte aus dem Großen Wappenbuch der Pfalz:

Abfotografiert von einem Schaukasten im Ort; leider schon mit deutlichen Altersspuren. Entweder verblasst, oder Rot wurde vergessen: http://fs5.directupload.net/images/180304/xeij9qrb.jpg

Bzw. hier die Dorfchronik von Ernst Merk aus dem Jahre 1956 https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41uQgABWATL.jpg

Beschreibung: Von Blau und Silber gespalten, rechts ein halber, rotbewehrter silberner Adler am Spalt, links eine aufgerichtete blaue Weintraube mit grünen Blättern. - Helmut von Jan/Otto Hupp

Genehmigung: 17.07.1952 Ministerium des Innern, Mainz

Begründung: Die Gemeinde Erpolzheim gehörte zur Grafschaft Leiningen und führte deshalb schon in Siegeln des 16. Jahrhunderts (GemA. Erpolzheim) den halben Leininger Adler am Spalt. Daneben findet man schon im 16. Jahrhundert die Traube im Siegel, die später durch eine dreiblättrige Blume ersetzt wurde. So siegelte man in Erpolzheim trotz der Darstellung einer Traube in Hupps Wappenbuch bis in die erste Nachkriegszeit (vgl. auch LA Speyer, Y 10 Nr. 12038). Das vorliegende Wappen greift die ursprüngliche Form wieder auf.

Keine Ahnung, wie genau das in dem Fall zu handhaben ist, aber da ja der letzte Upload der o.a. Datei von mir ist und es grundsätzlich die gleiche Wappendarstellung ist, wäre mein Vorschlag, einfach als neue Version hochzuladen. Somit entfiele das Roulettespiel eines Löschantrages. Fränsmer (Diskussion) 20:15, 4. Mär. 2018 (CET)

Danke dir! Müsste der Schnabel nicht auch rot sein? Fränsmer (Diskussion) 21:55, 20. Mär. 2018 (CET)
Da hast du Recht. Ich habe mich nach der Vorlage gerichtet, da ist wie du schon angemerkt hast die Bewehrung nicht rot. Werde versuche das heute Abend zu richten.--SteveK ?! 10:37, 21. Mär. 2018 (CET)
Schnabel in jetzt in Rot. @Fränsmer: Wenn okay setze bitte den Abschitt auf erledigt.--SteveK ?! 19:25, 21. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fränsmer (Diskussion) 10:52, 22. Mär. 2018 (CET)

Bispingen

Das Wappen Bispingen wird mehrfach verwendet, ist aber heraldisch "falsch" bzw. ein Mixmasch aus Schraffur- und Farbwappen. Hier (Webseite Gemeinde Bispingen)[1] erscheint es ohne Schraffur. Die Schraffur könnte ich zur Not in der PNG-Datrei entfernen, aber wenn man es eh korrigieren muss, wäre es vermutlich besser, man setzt es gleich als SVG-Datei und ohne Schraffur um. Hat jemand Lust? Vielen Dank im Voraus. 1001 Grüße ----Arthur Diebold   - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 16:32, 19. Mär. 2018 (CET)

SVG erstellt und eingebunden. --SteveK ?! 20:03, 21. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 09:45, 22. Mär. 2018 (CET)

Wappen Braunshausen (Nonnweiler)

Hallo, kann jemand das Wappen von Braunshausen in Nonnweiler als SVG-Datei vektorisieren? --Luca090902 (Diskussion) 23:11, 9. Mär. 2018 (CET)

Weil du so lieb gebeten hat ;-) Übrigens ist laut Amtsblatt das Wappen erst 1960 genehmigt worden, nicht wie im PNG angegeben 1954. --SteveK ?! 21:31, 22. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luca090902 (Diskussion) 17:24, 23. Mär. 2018 (CET)

Neue Wappen Mecklenburg-Vorpommern

Am 23.01.18 wurde das Wappen der Gemeinde Stuer in die Wappensammlung des Landes aufgenommen. Im nachfolgenden Link ist eine Beschreibung und ein Bild des Wappens vorhanden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108531/3847834

Am 14.01.18 wurde das Wappen für Neetzow-Liepen registriert. Gleichzeitig gibt es auch eine Fahne. Auch hier ein Link zu Bild und Beschreibung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108531/3838001

--Birne1993 (Diskussion) 21:52, 29. Jan. 2018 (CET)

WIe sieht es da eigentlich rechtlich aus? Können wir das wappen übertragen? In der Hauptsatzung von Stuer steht jeden falls nichts von dem Wappen Zellmer (Diskussion) 23:04, 29. Jan. 2018 (CET)

Merzig

Hallo, hab hier wieder etwas aus unserem kleinsten Flächenbundesland.

Der (fusionierten?) Stadt wurde am 20. März 1980 siehe Seite 529 folgendes Wappen verliehen:

Soweit, so gut

Lange war dieses Wappen allerdings nicht gültig, wie diese Urkunde aus dem Rathaus belegt: http://fs1.directupload.net/images/180130/96xfm8p2.jpg (ja, ich ärgere mich selbst über die Bildqualität)

Für eine Vektorisierung bräuchte es wohl eine bessere Vorlage, gerade für die Mauerkrone. Auf der Internetseite der Stadt findet sich leider eine zweifelhafte Variante. Ein angedeutetes geschliffenes Kreuz? Warum auch immer

Im Netz findet sich das korrekte Wappen dann noch hier und hier etwas größer.

Der Vollständigkeit halber noch eine Briefmarke aus dem Jahre 1957, die allerdings wohl nicht als Vorlage taugt, da die Darstellung nicht der der Urkunde aus 1987 entspricht:

Anderseits scheint diese Darstellung der hier zu entsprechen.

Gibt es also zwei Varianten des "Mauerkronenwappens"? Vor der Gebietsreform mit dickeren und ab 1987 mit dünneren Kreuzen?

Fränsmer (Diskussion) 00:02, 31. Jan. 2018 (CET)

Das Wappen wurde schon mal hochgeladen aber überschrieben. Habe die Datei neu Hochgeladen Zellmer (Diskussion) 12:31, 31. Jan. 2018 (CET)
Och nö. Hast du diese schlechte Umsetzung also unter einem neuen Dateinamen wieder zum Leben erweckt. Fränsmer (Diskussion) 13:06, 31. Jan. 2018 (CET)
Ich weiß, du hast es nur gut gemeint. Aber ich verbringe meine Zeit bei Wikipedia nicht, um Darstellungen wie diese als Ergebnis zu haben. Im Gegenteil sollten solche durch saubere, quellengestützte Darstellungen ersetzt werden. Schau mal weiter oben, mein Beitrag zum saarländischen Wappen von 1947, oder eben genau mein Text hier. Wenn es mir um die Breite von Kreuzen - 1957 und 1987 unterschiedlich dargestellt - geht, kann eine asymmetrische Darstellung mit zusammengewurschtelter Mauerkrone schlecht die Antwort sein :) Fränsmer (Diskussion) 13:38, 31. Jan. 2018 (CET)
Wenn das Foto nicht ganz so verwackelt wäre, dann könnte man das durchaus als Basis für die SVG-Version verwenden. Das wäre für die Mauerkrone besser. Gruß --SteveK ?! 15:18, 31. Jan. 2018 (CET)
Das Wappen sollte natürlich drübergeladen werden und das von Ollemarkeagle gesplittet.
@Mauerkrone, schönere bzw. ähnlichere gibt's hier: Datei:DEU Altenkirchen (Westerwald) 2 COA.svg (oder Datei:DEU Bitburg COA.svg) -- User: Perhelion 13:10, 3. Feb. 2018 (CET)
Ich probiere mal was, aber die Details werden nicht mit dem Foto zusammenpassen. Dauert aber noch etwas.--SteveK ?! 23:45, 3. Feb. 2018 (CET)
Ich schau mal, ob ich diesen Monat da noch was nachliefern kann. Fränsmer (Diskussion) 13:06, 4. Feb. 2018 (CET)
@Fränsmer, Perhelion: Ich habe mal eine Version nach dem Foto erstellt. Die Details der Mauerkrone sind jedoch meiner Phantasie entsprungen. Die Farbe ebenso. Was meint ihr?--SteveK ?! 20:22, 5. Feb. 2018 (CET)
Dann fehlt ja nur noch eine Vorlage, um die Details der Mauerkrone auszuarbeiten :) Wie verfahren wir mit der von ZellmerLP "ausgebuddelten" Datei? Fränsmer (Diskussion) 17:16, 8. Feb. 2018 (CET)

Wappen Wallroda (Arnsdorf)

Mal was Interessantes zu angeblichen Wappen und Urheberrecht: Wikipedia:Administratoren/Anfragen #Datei:Wallroda Wappen.png, wer mag kann sich hier oder dort gerne dazu äußern, was ich doch begrüßen würde. Ergänzend: Erst kürzlich habe ich einen ähnlichen Fall gesehen, wo eine Wappen (was auch aussah wie ein Wappen) ohne Widerrede gelöscht wurde, da jemand Urheberrecht beanspruchte und der Ort definitiv auch kein amtliches Wappen besaß, jedoch dieses als solches nutzt. -- User:Perhelion 02:37, 25. Feb. 2018 (CET)

Hmm. Ich muss mir das ganze nochmal in Ruhe durchlesen, bevor ich mich da einklinke. Ein Teil des Problems steht allerdings schon in der Grafik selbst: „Sachsen“.
Ich kann nachvollziehen, wenn Diskutanten ohne größeres heraldisches Wissen sich eine Liste der Wappen des entsprechenden (sächsischen) Landkreises anschauen, auf zig – aus unserer Sicht – fragliche Wappen stoßen und deine Argumentation in Frage stellen, nach dem Motto „Was will denn dieser Perhelion mit seinen angeblichen heraldischen Regeln? Ich seh doch, dass Ohorn, Wiednitz und Stützengrün auch Wappen haben, die seinen komischen Regeln überhaupt nicht entsprechen.“
Ein anderes – beängstigendes – Problem seh ich darin, dass ohne Unterscheidung zwischen Wappennutzung und enzyklopädischer Darstellung ein Fass aufgemacht wird(/werden könnte) und die Darstellung von Wappen auf Wikipedia(-Commons) grundsätzlich in Frage gestellt wird. Fränsmer (Diskussion) 19:24, 26. Feb. 2018 (CET)
Hm* ja. Nun ist der „Hund“ geweckt: Wikipedia:Urheberrechtsfragen #Artikel Amtliches Wappen bzw. allgemein die Frage „Gemeinfreiheit amtlicher Wappen“ -- User:Perhelion 19:53, 26. Feb. 2018 (CET)
@Fränsmer: Niemand stellt heraldische Regeln in Frage. Ich kenne die heraldischen Regeln. Dennoch gibt es in der Praxis öfters Abweichungen davon. Und eine Darstellung, die nicht den heraldischen Regeln entspricht, per amtlicher Verfügung aber dennoch als Wappen deklariert wird, ist dann eben trotzdem ein Wappen (ob das auf dieses Wappen zutrifft versuche ich gerade herauszufinden, weshalb ich ja die Gemeinde angeschrieben habe). Letztlich entscheidet nun mal die Verwaltung bzw. die Politik, was als amtliches Hoheitszeichen verwendet wird, nicht die Heraldik (deshalb auch mein Vergleich mit der Bundesflagge in der Diskussion bei den Adminanfragen, den du vorschnell als unsachlich zurückgewiesen hast, Perhelion).
Diese Unterscheidung funktioniert nicht. In der Wikipedia müssen alle Dateien und Texte im urheberrechtlichen Sinne frei sein (sei es durch eine freie Lizenz oder eben durch Gemeinfreiheit). Eine reine enzyklopädische Darstellung, ohne dass die betreffende Datei gemeinfrei wäre oder unter einer freien Lizenz stünde, ist gemäß unserer Projektgrundsätze nicht möglich (wir können da auch nicht so ohne weiteres Ausnahmen "erfinden").
@Perhelion: Da wurde kein Hund geweckt. Die Diskussion zu diesem Thema gab es öfters, jeweils mit der Erkenntnis, dass amtliche Wappen gemeinfrei sind. So steht es auch in unseren Regeln (und syrcro hat das hier schön erklärt). Diesmal hat bloß jemand aus der Fraktion, die die gegenteilige Meinung vertritt, im Alleingang unseren Artikel zur Thematik entsprechend umgeschrieben, weshalb es diesmal etwas höhere Wellen schlägt.
Und selbst wenn diese Erkenntnis diesmal nicht zutreffen sollte, wären die meisten Wappen weiterhin unproblematisch, da sie alt genug sind, um nicht mehr urheberrechtlich geschützt zu sein. In den meisten Fällen erreichen sie auch keine Schöpfungshöhe, und sind somit also auch gar nicht erst urheberrechtlich schützbar. Problematisch wird das dann nur für aufwändigere Wappen wie das von Wallroda, das wohl die Schöpfungshöhe erreichen dürfte (da gäbe es aber immer noch den Weg über das Alter; dazu muss es mindestens 100 Jahre alt sein, solange der Urheber unbekannt ist, oder der Urheber seit mindestens 70 Jahren tot sein).
Nicht von der urheberrechtlichen Frage berührt sind natürlich weitere Schutzrechte. Bei Wappen sind da v. a. die amtlichen Hoheitsrechte betroffen. Die gelten natürlich trotzdem, auch wenn die Datei urheberrechtlich nicht geschützt ist (oder unter einer freien Lizenz steht). Das steht aber einer Verwendung in der Wikipedia nicht im Wege und daran wird auch die Diskussion auf WP:UF (bzw. bei WP:AAF, wo sie ja bisher geführt wurde) nichts ändern (bei der geht es nur um die urheberrechtliche Thematik). Interessanter Fakt am Rande: Falls das Wappen von Wallroda kein amtliches Wappen ist, greifen bei diesem allerdings auch nicht die staatlichen Hoheitsrechte (das Urheberrecht aber natürlich schon). -- Chaddy · D 02:20, 27. Feb. 2018 (CET)
@Chaddy: Das war zwar von mir flapsig formuliert, aber letztlich war das mehr gegen den Freistaat Sachsen, als gegen dich gerichtet. Durch die Verbandsgemeinde-Fusionen der letzten Jahre in Rheinland-Pfalz konnte ich in der Tageszeitung den ein oder anderen Fall mitverfolgen. In der Regel (mir ist keine Ausnahme bekannt, aber nicht immer wurde der jeweilige Heraldiker erwähnt) ist ein Heraldiker beauftragt. Änderungswünsche aus dem Rat werden wenn möglich versucht einzubauen, aber oft werden solche Änderungen mit Blick auf die heraldischen Regeln abgelehnt. Aber egal, wie der Ratsbeschluss dazu letztlich aussieht; immer musste das Landesarchiv in Speyer das Wappen absegnen. In Sachsen scheint diese Vorgangsweise augenscheinlich unüblich. Sie verleihen sich also nach Lust und Laune, was sie gerade für ein Wappen halten. Fränsmer (Diskussion) 10:32, 27. Feb. 2018 (CET)
Wenn das in Sachsen tatsächlich so derart locker gehandhabt habt kann es also durchaus sehrwohl sein, dass das wirklich das offizielle Wappen von Wallroda ist? Es gibt nämlich ein paar Leute, die das in Frage stellen... -- Chaddy · D 12:44, 27. Feb. 2018 (CET)

Ob das so ist, kann ich nicht sicher sagen. Vermutlich sind das alles Logos, die aus Unwissenheit als Wappen bezeichnet werden und Land/Kreis tolerieren das. Jedenfalls sind mir solche Fälle aus anderen Bundesländern bis auf vereinzelte Skurrilitäten unbekannt (und ich behaupte mal, 90% aller "Liste des Landkreises XY" schon mal überflogen zu haben), bzw. mir nicht aufgefallen. In Sachsen dagegen sind solche Fälle auffallend gehäuft.

Aber, bevor weiter nur vermutet wird; diese Stelle dürfte jeden einzelnen Fall, oder dieses sächsische Kuriosum an sich klären können: Hinweise zur Genehmigung von kommunalen Wappen und Flaggen in Sachsen - Sächsisches Staatsarchiv Fränsmer (Diskussion) 13:58, 27. Feb. 2018 (CET)

Schon klar, dass du das nicht sagen kannst. Es geht nur darum, dass ein paar Leute die Möglichkeit quasi grundsätzlich ausschließen, was aber offensichtlich nicht so sein kann, wenn es in Sachsen öfters vorkommt.
Also sollte man mal dem Staatsarchiv schreiben. -- Chaddy · D 17:23, 27. Feb. 2018 (CET)

Weidenthal

Falls gu gerade Spaß an Krummstäben gefunden hast, wär vllt. auch Weidenthal etwas für dich ;) Fränsmer (Diskussion) 16:41, 13. Jun. 2018 (CEST)

Spaß ist da relativ. Seis drum. Ich habe eine bessere Version bei der PNG-Fassung hochgeladen und auch eine Vektorversion erstellt. Für das Silber habe ich die dunkle Variante verwendet. Wäre schön wenn du prüfen könntest, ob nicht das helle Silber (also weiß) die Standardverwendung ist. In die helle Version kannst du dir hier ansehen. Passt diese Umsetzung? -- Gunnar (💬) 18:27, 13. Jun. 2018 (CEST)
Also ich wäre hier für reines Weiß #ffffff: https://mittelpfalz.de/wp-content/uploads/2018/01/DSC03007.jpg Ansonsten sollte das doch passen. Fränsmer (Diskussion) 19:07, 13. Jun. 2018 (CEST)
Gut, dann ist kann das hier geschlossen werden ? -- Gunnar (💬) 19:23, 13. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fränsmer (Diskussion) 19:28, 13. Jun. 2018 (CEST)

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan

Zum 1. Januar entstand durch die Fusion der bisherigen Verbandsgemeinden Kusel und Altenglan die neue VG Kusel-Altenglan, welche bereits ein eigenes Wappen führt: http://vg-kusel-altenglan.de/fileadmin/user_upload/Layoutbilder/vgka-wappen.png

Da das neue Wappen einerseits im Netz nur in dieser schlechten Auflösung vorliegt, aber vorallem da mit zwei Gelbtönen und einem zum Rest des Wappens viel zu blassen Grünton gearbeitet wurde, reihe ich das Wappen hier in die Anfragen zur Vektorisierung ein. Fränsmer (Diskussion) 09:50, 12. Jan. 2018 (CET)

Das Wappen scheint aus zusammengesetzt zu sein. Ich habe das bestehende Wappen von Altenglan neu erstellt, da die Konturen und Flächen ineinandergelaufen sind. Ebenso habe ich Kusel erstellt und daraus im Anschluss mit Hammer und Schlegel auch das Neue zusammengestellt. Ich hoffe, dass Vorgehen sowie der Detailgrad sind ausreichend. Bei den Farben habe ich keine klare Vorgabe gesehen, daher habe ich mich an den vermeintlichen FIAV-Standard der Tingierung gehalten. Das entspricht auch dem Bestehenden Stadt Kusel Wappen. Ich bringe gerade noch die Informationsblöcke in Ordnung. Gibt es weiteren Änderungsbedarf? -- Gunnar (💬) 16:01, 13. Jun. 2018 (CEST)
Danke, da hast ja gleich den Rundumschlag gemacht :)
Ich nehme zwar generell die FIAV-Palette. Das Hellblau gefällt mir allerdings nicht wirklich; ist mir doch zu "Graublau". Bei pfälzischen Wappen ist Hellblau recht verbreitet. Ich finde das Hellblau, das Perhelion bei File:Wappen Kallstadt.svg verwendet, trifft es - oftmals - recht gut.
Falls gu gerade Spaß an Krummstäben gefunden hast, wär vllt. auch Weidenthal etwas für dich ;) Fränsmer (Diskussion) 16:41, 13. Jun. 2018 (CEST)
Spaß ist relativ. Siehe unten. -- Gunnar (💬) 18:27, 13. Jun. 2018 (CEST)
Nachtrag, seh es ja jetzt, hast ja eher das mittlere Blau genommen. Ja, alle drei Blautöne bei FIAV sind nicht 100% meins. Aber das hatte glaub Perhelion auch schon mal angesprochen. Fränsmer (Diskussion) 16:43, 13. Jun. 2018 (CEST)
Wenn die anderen Wappen alle schon die FIAV Farben verwenden, würde ich diese beibehalten, da sie nebeneinander sonst seltsam wirken. Wenn du eine Farbvorgabe für das gesamte Bundesland findest, wäre es dann auch kein Aufwand alle auf diese Farben anzupassen. Abgesehen von der Farbe, wenn die Wappen passen kann der Punkt hier dann geschlossen werden ? -- Gunnar (💬) 18:27, 13. Jun. 2018 (CEST)
Wahnsinnstempo, das du da tlw. an den Tag legst!

Ich habe mir gerade Datei:DEU VG Kusel-Altenglan COA.svg angeschaut. Die Zähne des Löwen in Blau sind sehr fragwürdig. In der pixeligen Vorlage sind sie mMn weiß. Das Gleiche ist dann auch bei Datei:DEU VG Altenglan COA.svg zu korrigieren.--SteveK ?! 11:22, 15. Jun. 2018 (CEST)

Steht in der Beschreibung / Blasonierung nicht drin, aber mag künstlerische Freiheit sein. Ich habe die Zähne wunschgemäß angepasst. @SteveK: @Fränsmer: gibt es noch weiteren Änderungsbedarf? -- Gunnar (💬) 22:16, 17. Jun. 2018 (CEST)
Von meiner Seite nicht. Für micht ist das jetzt erledigt.--SteveK ?! 10:29, 18. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 10:29, 18. Jun. 2018 (CEST)

Wiesbach (Saar)

Hallo,

schön, dass du einige Wappen im Landkreis Neunkirchen vektorisiert hast. Offensichtlich hast du dich aber jetzt auf Brandenburg fokussiert. Daher wollte ich fragen, ob du noch das Wappen von Wiesbach auf dem Schirm hast, da gerade das doch am meisten "Nachholbedarf" hat im Landkreis Neunkirchen. entsprechendes PDF aus dem Amtsblatt Gruß Fränsmer (Diskussion) 18:47, 30. Mai 2018 (CEST)

Moin, jupp lass mich gerade ein wenig treiben. An dem Wappen versuche ich mich gern. Aber ggf. kannst du mir gleich eine Frage beantworten, die ich in die schon in die Diskussion von den Wappen Neunkirchen gestellt habe: Die PDF enthalten diverse weitere Wappen, was ist eigentlich mit diesen, sind das andere Kreise oder einfach nicht mehr benötigte? -- Gunnar (💬) 00:15, 31. Mai 2018 (CEST)

Ich habe das Logo umgewandelt, denke jedoch, dass es schönere Darstellungen, gerade was die gestümmelten Adler betrifft. (Den Dritten unter der Bande sieht man nicht). Ich denke da gibt es noch einiges zu verbessern, so ist aber zumindest schon einmal eine Basis da. -- Gunnar (💬)

@Fränsmer: kannst du damit erst einmal etwas anfangen? -- Gunnar (💬) 22:43, 8. Jun. 2018 (CEST)
Danke dir - und Entschuldigung für die arg späte Antwort. Kann es sein, dass das Wappen unten und rechts über den Rand ragt? Was meinst du damit, dass PDFs diverse weitere Wappen enthalten? Die Amtsblätter beinhalten saarlandweite Verleihungen. Dass beim Wappen von Wiesbach ein dritter Adler, den man gar nicht sieht, beschrieben wird, ist doch durchaus kurios. Wie kategorisiert man das Wappen? Drei oder zwei Adler? *lach* Fränsmer (Diskussion) 13:13, 13. Jun. 2018 (CEST)
Kein Stress. Es ragt nicht hinaus, das könnte an der Vorschau liegen. Also sind das Wappen aus anderen Städten/Kreisen, verstehe. *gg* die Einordnung überlasse ich da gerne dir. -- Gunnar (💬) 21:58, 13. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Gunnar (💬) 14:30, 20. Jun. 2018 (CEST)

Neuer Bischof in St. Pölten

Servus!

St. Pölten hat einen neuen Bischof, hat jemand Lust sein neues Wappen zu bauen? Im Vergleich zum alten Wappen hat sich ncith viel geändert. Danke im Voraus! LG --AleXXw •שלום!•disk 20:47, 3. Jul. 2018 (CEST)

das innere Wappen ist haltanders Zellmer (Diskussion) 23:35, 3. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gemäß der verlinkten Seite existiert das Wappen bereits und ist eingebunden -- Gunnar (💬) 23:32, 9. Jul. 2018 (CEST)

Wappen gegen stilisiertes Wappen ausgetauscht

… wie hier: Ist das eine Geschmacksfrage, erwünscht oder unerwünscht oder einfach egal? (Mitinformation an den Einstellenden.) Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:58, 25. Jul. 2018 (CEST)

Naja auf der Website sieht man das Wappentier auch so und mir ist es auch nur so bekannt Zellmer (Diskussion) 20:46, 25. Jul. 2018 (CEST)
Es ist eben keine Geschmacksfrage, sondern der Tausch einer Impression eines Buches in die offizielle Darstellung der Stadt. Daher gewünscht. Der Einstellende = -- Gunnar 💬 22:30, 25. Jul. 2018 (CEST)
Danke für die Erklärungen an euch beide. War ja nur mal eine Frage, da mir das Wort „stilisiert“ irgendwie nach „künstlerischer Freiheit und Überformung“ (im Unterschied zu einer amtlichen Darstellung) klang.
@Gunnar: Was ist denn hier passiert? Sicher ein Editunfall auf fremder BNS und fremdem Thread. Eigenrevert erbeten. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:34, 25. Jul. 2018 (CEST)
Die Umbenennung in DEU_*_COA war zu dem Zeitpunkt noch nicht erfolgt, daher die Verwirrung. EigenRev ging nicht,wg. Änderung: daher so eingefügt. Sry -- Gunnar 💬 17:15, 26. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Gunnar 💬 17:15, 26. Jul. 2018 (CEST)

Schiffweiler

Ich hänge mich da mal ran. Ich hatte mir das Gersheim angeschaut, und auch die Referenz dazu gesehen. Da Gersheim inzwischen erledigt ist fiel mir Schiffweiler auf, da beide Verleihungen im Amtsblatt erwähnt und dargestellt sind. Das verliehene Wappen wirkte deutlich anders als die bisherige Darstellung. Ich habe das Wappen aus dem Amtsblatt erstellt und die Farben aus dem bestehenden übernommen, für das Saarland hatte ich keine Vorgabe gefunden.

  • War das soweit richtig?
  • Was wäre noch zu überarbeiten?
  • Gibt es noch andere Punkte die ich beachten muss, zukünftig beachten sollte?

Grüße -- Gunnar (💬) 05:16, 24. Mai 2018 (CEST)

Hallo. Danke für die Umsetzung nach dem Amtsblatt. Ich habe das Wappen mal auf das Standardlemma verschoben und im Wikidata-Datenobjekt eingetragen. Zum Wappen folgende Anmerkungen:
  1. Das Wappen hat noch unnötigen Leerraum außerhalb des Schildes.
  2. Der Rahmen des Schildes ist nicht einheitlich dick.
  3. Die Konturlinien sollten von außen nach innen dünner werden.
  4. Das Kreuz hat sichtlich krumme Linien.
Soweit mal auf die Schnelle von meiner Seite aus. Gruß --SteveK ?! 09:34, 24. Mai 2018 (CEST)

Danke fürs umbenennen und die Antworten. zu 1. wurde mir mal gesagt, es soll platz zwischen Kontur und Begrenzung sein, da Bilder (tw. in den Vorschauen) sonst abgeschnitten sind, was ich auch bemerkt hatte. Ist das gelöst und kann ganz weg? Oder sollte ich den Platz einfach veringern. Ich habe den Abstand jetzt auf ein Minimum verringert.

zu 2. und 3. passe ich an, danke. zu 4. das ist aus der Vorlage. Vereinfache und mache ich dezenter.

  • Passt es jetzt so?
  • Letzte Frage, wie schaut es mit den Farben aus? Gibt es eine Tingierung nach der ich mich da orientieren könnte? (Die Bilder online zu diesem Wappen variieren farblich stark)

-- Gunnar (💬) 12:04, 24. Mai 2018 (CEST)

zu 1: Ich passe die Wappen immer ganz ein, da gibt es eine Funktion in Inkscape die das macht. So wie es derzeit ist muss da aber nichts mehr nachgearbeitet werden.
zu 4: Hier ist zu beachten, dass das ein Druck auf Papier ist, der dann eingescannt wurde. Die krummen Linien des Kreuzes sind sicher nicht gewollt. Ich würde das Kreuz aus zwei gleich großen Rechtecken, ein um 90 Grad gekippt, zusammensetzen, so dass das Kreuz selber symetrisch wird.
zur Tingierung: Ich habe zuletzt für die Saarländer Wappen die FIAV-Palette verwendet. Das Grün ist bei die für meinen Geschmack etwas zu hell, was aber auch an den Bildschirmen liegen kann.
Gruß --SteveK ?! 13:20, 24. Mai 2018 (CEST)
zu 4. alles klar, arbeite ich nach. Dann werde ich ebenfalls die FIAV-Palette verwenden. So passe ich die restlichen Wappen der Gemeinde gleich mit an. Dann passen sie zusammen. Danke :) -- Gunnar (💬) 16:15, 24. Mai 2018 (CEST)
So alles nach FIAV und alles entsprechend angeglichen. Gibt es noch weiteres zu tun? sonst ist dieser Punkt erledigt. :) -- Gunnar (💬) 16:52, 24. Mai 2018 (CEST)
zu File:DEU Stennweiler COA.svg: Die oberste Reihe der Backsteine ragt über die Kunturline des Schildes hinaus. Der Rest sieht soweit okay aus. --SteveK ?! 10:07, 25. Mai 2018 (CEST)
Gefunden. der Schnitt war nur nicht entfernt. habe ich korrigiert.-- Gunnar (💬) 14:15, 25. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gut, dann ist der Punkt Schiffweiler durch :)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gunnar 💬 14:08, 29. Aug. 2018 (CEST)

Wandlitz (Wandlitz) + Greimerath (bei Trier)

Hi Gunnar.offel -> könntest Du diese 2 Wappen in .svg nachzeichnen? Danke --Calle Cool (Diskussion) 09:41, 20. Jun. 2018 (CEST)

Das Wandlitzwappen habe ich ebenfalls hinzugefügt. Die Farben sind die Brandenburgischen .. daher die Variation. @Calle Cool: könntest du schauen, ob du die die Blasonierung zu dem Wappen findest? Das wäre super. -- Gunnar (💬) 15:51, 20. Jun. 2018 (CEST)
Hallo miteinander. Das Wandlitzer Wappen ist inzwischen kein offizielles mehr, da die neugebildete Großgemeinde ein anderes Wappen erhielt. Es wird nur noch zu Marketing- und touristischen Zwecken vom Ortsteil Wandlitz genutzt. Außerdem sind die Farben nicht "die brandenburgischen", da es bereits zu DDR-Zeiten so in Gebrauch war. Wozu soll eigentlich ein NACHZEICHNEN dienen? Grüße von den 44pinguine|☕ 15:41, 21. Jun. 2018 (CEST)
Moin, das die Verwaltungsgemeinde ein anderes führt ist klar, ich habe es oben dabeistellt. Dieses Wappen wurde lange Zeit geführt ist also auch Teil der Geschichte von Wandlitz, genau dafür kann es genutzt und dargestellt werden. Dafür werden auch diese Darstellungen erstellt, sie sind nicht für repräsentation der Stadt etc. vorgesehen, dafür wende dich bitte an die Gemeindeverwaltung. Ebenso verwenden immer noch Vereine das Wappen. Es ist für Einige relevant dies darzustellen, daher die Zuarbeit. Fragen dich eigentlich auch Leute was du mit den Postbezirken von 1862 willst? (Entschuldige, wenn der angenommene Tonfall nicht passt, aber dann lass bitte die GROSSSCHREIBUNG.) Die Farben wurden ebenfalls nicht erst nach der Gebietsreform Ende der Neunziger eingeführt. -- Gunnar (💬) 16:19, 21. Jun. 2018 (CEST)
Wegen dem Nachzeichnen es gibt zu dem was Gunnar.offel bereits erwähnt (Gischichtlicher Aspekt) hat noch ein technischer Aspekt. Es wurde ja in .svg nachgezeichnet. SVG´s sind Vektorgrafiken die z. B. Stufenlose unbegrenzte Zoom erlauben. Zudem hat es auch vorteile bei änderungswünsche usw. --Calle Cool (Diskussion) 12:01, 22. Jun. 2018 (CEST)

Ich habe die Nachfrage auf zur Projektseite verschoben, da so mehr Augen drüber schauen können.

Ich habe Greimerath neu erstellt, anhand der oben genannten Darstellung. Die Schattenwürfe und Farbvariationen habe ich gemäß anderer Darstellungen und der Beschreibung gemäß reduziert. Die Hacke habe ich etwas steiler aufgestellt, da es zum einen nicht beschrieben ist und zum anderen einen besseren Abstand zu den Außenkanten bietet. -- Gunnar (💬) 13:41, 20. Jun. 2018 (CEST)

zu Greimerath: Ich habs jetzt mal mit dem Webseitenbild verglichen. Da fällt mir folgendes auf:
  • Da wo sich die Hammerkreuzen hast Du oben und unten ein weißen strich. Im original ist nur oben der Weiße Strich.
  • Im Original ist mehr von der Hand des Bishofs zu sehen. Bei Dir sieht er mehr nach untengeschoben aus.
  • Bei den linken Haaren hast Du 2 Bögen gemacht. Ich persönlich finde es da auf der Webseite etwas schöner wo dann der Bogen bis zum gesicht geht.
  • Der Bart unter Der nase ist ein weißer Strich. Auf der Webseite folgt er den schwarzen bögen unter der Nase
Das andere schau ich mir später an. --Calle Cool (Diskussion) 12:17, 21. Jun. 2018 (CEST)
Danke fürs drüberschauen,
  • die weißen Balken hatte ich im eine Trennung zu ermöglichen drin eingearbeitet, an sich gehören sie nicht rein, da das Zeichen des Bergbaus ineinander übergeht, und es in der Vorlage durch den 3D Effekt entstanden ist. Also ganz raus.
  • Den Bischof setze ich höher
  • Haare setze, wie gewünscht, ich an die Hutkante
  • Bart passeich stärker an.
Weiterer Änderungsbedarf? -- Gunnar (💬) 17:24, 21. Jun. 2018 (CEST)
Kann es sein, das Du bei den Haaren die falsche Seite bearbietetest hast? Zumindest geht es bei meien Browser noch nciht bis zum gesicht so wie im original. Dann fallen mir noch folgende 4 Sachen auf:
  • Der Mund hat Hautfarbe (Loch im Bard)
  • Auf der Webseite sieht man 3 finger ganz und die Schildspaltung ist erst beim 4. Finger. Sollte man den Bischof vieleicht nochmal etwas hochsschieben?
  • Dann auf der rechten Seite vom Stab über dem Knubel ist auf der Webseite noch ein Stück "Gewandfalte" (weißer Strich) zu sehen.
  • Zwischen Stab und Hadgelenk ist auf der Webseite noch ein kleiner Freiraum wo man den Hintergrund sieht.

Ich denk dann ist es soweit korrekt.--Calle Cool (Diskussion) 12:01, 22. Jun. 2018 (CEST)

Ach wegen Wandlitz: Im web finde ich leider auch keine offizielle Blasonierung - sorry --Calle Cool (Diskussion) 12:09, 22. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gunnar 💬 10:58, 30. Aug. 2018 (CEST)

Wappenfarben

hallo, ich bin amateur bei den wappen und hab Datei:DEU Münsing COA.svg verbessert - allerdings finde ich die farben nicht so passend verglichen mit dem orginal

bei Datei:Wappen Landkreis Bad Toelz-Wolfratshausen.svg frage ich mich warum die einheitsfarben auf der beschreibungsseite angegeben sind, wenn doch ein anderes blau verwendet wurde - so ein blau würde für erstgenannteres wappen m.m.n. auch besser passen - kann wer infos geben? --Mrmw (Diskussion) 23:48, 19. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Mrmw, das haben schon einige angemerkt (u.a. ich). Die FIAV-Farben sind unverbindlich und ein vermeintlicher Standard aus dem spanischen Wiki-Projekt. Es gibt noch nicht mal eine Referenz für die Farbwerte, daher sind diese im spanischen Projekt eruiert worden. Ein helleres Blau ist vorzuziehen, dieses hier ist maximal dunkel. Genau genommen passen auch nicht immer die gleichen Töne zu jedem Wappen gut, weshalb es womöglich auch keinen wirklichen Standard gibt. -- User: Perhelion 08:40, 24. Jul. 2018 (CEST)
Bei Bad-Tölz klingelt es bei mir, denn das liegt in Bayern. Und da gibt es eine eigene Palette für die Farben, die ich verwenden würde. Zu den FIAV-Farben hast du ja schon alles gesagt.--SteveK ?! 09:40, 24. Jul. 2018 (CEST)

Zu Datei:DEU Münsing COA.svg was hast du denn darau "verbessert"? Die äußere Konturlinie dünner gemacht? Eins fällt mir aber gleich auf, die Dateigröße ist deutlich größer geworden. Das deutet darauf, das du die Inkscape-SVG hochgeladen hast, die ist nicht wirklich optimal. Zudem ist das SVG gerade nicht mehr valide.--SteveK ?! 09:46, 24. Jul. 2018 (CEST)

@SteveK: bitte pinge mich doch auch an, sonst falle ich wie jetzt nur per zufall über diesen beitrag, weil ich ihn schon abgehakt hatte - danke für den hinweis, dass die datei nicht valide war, hab die vereinfachte datei mit inkscape gespeichert - ist eine vergrößerung auf 25kb wirklich ein problem? zu deiner frage: ja, die linien sind z.t. dünner, fließender, präziser und symmetrischer - hab mir mühe gegeben, sollte es probleme geben bitte mir mitteilen
welche tölzer farbpalette meinst du? gibts einen link?
--Mrmw (Diskussion) 22:25, 2. Aug. 2018 (CEST)

@Mrmw: Ich pinge bei den aktuell laufenden Diskussionen nicht gesondert an, wenn ich auf eine Kommentar innerhab eines Tages antworte. Da gehe ich davon aus, dass die Diskussionsteilnehmer den Thread beobachten. Perhelion hatte dich 1h vor meinen Postin angepingt. Die Farben findest du hier. Für Bad Tölz sollten meiner Meinung nach die Bayerischen Farben verwendet werden. Wobei die Darstellung mal aufgeräumt gehört, denn mit drei Farbpaletten weiß man dann auch nicht, welche der drei die richtige ist. Gruß --SteveK ?! 13:25, 3. Aug. 2018 (CEST)
Nachtrag: Dein Wappenentwurf hat meiner Ansicht nach bei den Konturlinien Mängen, denn die sollen von außen nach innen schmaler werden. Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Konturlinie des Schildes deutlich zu dünn. --SteveK ?! 13:28, 3. Aug. 2018 (CEST)
@Mrmw: Richtig toll deine Diskussionskultur. Auf eine direkte Antwort meinerseits nicht mehr antworten und den Thread schließen. Am Wappen hast du ja nichts mehr geändert, also ist meine Kritik immer noch aktuell. --SteveK ?! 10:26, 13. Aug. 2018 (CEST)

@SteveK: das ist flasch angekommen - ursprünglich wollte ich mich nur informieren und sah jetzt keinen handlungszwang - als ersteller erlaubte ich mir den abschnitt zu schließen bevor ich einen neuen aufmache
bayrische farben - ok - in der palette sind zwei blau definiert - welches würdest du wählen für das wappen Datei:DEU Münsing COA.svg?
zu die Konturlinien sollen von außen nach innen schmaler werden - nur dass ich es richtig vertanden habe: jede konturlinie hat seine feste stärke/breite, nur im wappen innenliegende sollen schmälere konturen besitzen? steht das wo beschrieben? schließe nicht aus, dass ich bestimmte seiten noch nicht gelesen hab oder was überlesen habe - wie viele abstufungen sollte es geben hier in dem fall?
--Mrmw (Diskussion) 12:38, 13. Aug. 2018 (CEST)

@Mrmw: Ich würde das helle blau wählen, weil das eher zur Vorlage passt. Wenn ich mich nicht irre kann man in Bayern auch die Wappen auf einer Seite des Landes einsehen (solange es ein Gemeindewappen ist). Dann hätte man eine zweite Quelle.
Die Konturlinien wurden bei mir auch schon mal von Benutzer:Perhelion für nicht so dolle empfunden. Ich glaube hier gibt es noch keine Niederschrift. Ich mache derzeit die Konturlinie des Wappens 3mm breit, bei einer Gesamtbreite von 200mm. Die Farbfelder verwende ich dann 2mm, die Figuren 1,5mm 1mm. Bei anderen Einheiten musst du entsprechend umrechnen. Eine Regel ist dabei, dass die Figuren auch in kleinerer Darstellung (z.B. in der "Gallery") noch deutlich zu erkennen sind. Vielleicht meldet sich Benutzer:Perhelion ja und erklärt das aus seiner Sicht auch mal.--SteveK ?! 16:19, 13. Aug. 2018 (CEST)
@SteveK, Mrmw: Wo dies jetzt genau steht kann ich auch nicht sagen, ich habe diese (sehr allg.) Richtlinie von einem Heraldiker und diese unterliegt offensichtlich einem ästhetischen Prinzip (was dann wohl auch eine wesentlich dickere Schildkontur verlangt). Zu einer genauen Strichstärke kann man wohl nichts adäquates sagen, diese sind wohl eher motiv-abhängig. Zumal variable Strichstärken ebenso üblich sind und hier (richtig angewandt) einen weiteren ästhetischen Vorteil bieten können (wie hier konkret im Raster-Original zu sehen). Auf jeden Fall sollte hier die Strichstärke allg. dicker werden. Bei der Rastergrafik ist sie natürlich optimal. LG -- User: Perhelion 20:14, 14. Aug. 2018 (CEST)

ich werde mich darum frühestens in einem monat kümmern --Mrmw (Diskussion) 00:03, 17. Aug. 2018 (CEST)

PS: FIAV-Farbpalette: kleine Ergänzung. recht anschaulich macht es die offizielle Flagge der FIAV, dort sind 3 verschiedene Blautöne angegeben (und wie nicht anders zu erwarten ist "unser" vermeintlicher Standard am dunkelsten). -- User: Perhelion 12:01, 24. Aug. 2018 (CEST)

Ich habe das Münsinger Wappen jetzt mal ersetzt. --SteveK ?! 21:13, 3. Sep. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 16:04, 4. Sep. 2018 (CEST)

Arnis/Ihlow

Hi, könnte jemand dieses Wappen Vektorisieren? Blasonierung steht als Bildbeschreibung bei der Bilddatei oder im Artikel Arnis. Der Artikel ist heute Artikel des Tages. Gruß--Calle Cool (Diskussion) 00:33, 11. Mai 2018 (CEST)

Heute kommt noch Ihlow Hinzu... --Calle Cool (Diskussion) 06:35, 12. Jun. 2018 (CEST)
Moin, ich habe die Wappen mal in Vektoren neu erstellt. Die Farben habe ich nach der FIAV Vorgabe übernommen. @Calle Cool: Gibt es noch Änderungsbedarf? -- Gunnar (💬) 01:19, 14. Jun. 2018 (CEST)
@Gunnar.offel: Beim Schiff passt alles für mein Leienauge. Bei dem anderen Wappen sind mir folgende Sachen aufgefallen. Ich hab aber keine Ahnung wie wichtig die sind. Ich hab leider kein Wappenbuch...:
  • Bei Dir sehen alle Blätter gleich aus, im .png sind aber die inneren Striche unterschiedlich
  • Beim Stab sind im .png die unteren Knubel unterschidlich groß und bei Dir sind die alle gleich.
  • Im .PNG geht der Stab nach unten bis zum Schildende. im. Svg hört er kurz davor auf
  • Im PNG ist am Ende (obere Schnecke) des Stabes noch ein schwarzer Strich der ins goldene hineinragt - im .SVG nicht.
@Calle Cool: Danke fürs drüberschauen. Ein Wappenbuch brauchst du dafür nicht.
  • Einen unterschied bei den Blättern bedarf es nicht, ist künstlerische Freiheit/Variation durch Handzeichnung. Wenn gewünscht kann ich das ergänzen.
  • die Verbindungspunkte habe ich geändert.
  • Der Stab muss durchgehen, war ein Fehler beim Nachpositionieren
  • Der Strich war verdeckt.

Gibt es noch weiteren Änderungsbedarf? -- Gunnar (💬) 17:09, 18. Jun. 2018 (CEST)

Wenn du so fragen tust: Im Wappen von Ihlow sind die Adern der Kleeblätter nicht korrekt. Die sollten von außen zum Stiel nach unten in den Stängel führen. Sonst ist mit nix aufgefallen. Gut finde ich, dass der Krummstab nicht an den seitlichen Rand des Feldes anstößt, so wie beim PNG an der Mitte.--SteveK ?! 20:13, 18. Jun. 2018 (CEST)
Ich bin nicht sicher wie du das meinst. Im Artikel Kleeblatt_(Heraldik) finden sich einige Beispiele. Ich könnte die Kleeblattdarstellung von Helmsheim nutzen, allerdings weicht die Darstellung dann weiter von der ursprünglichen Darstellung ab. -- Gunnar (💬) 14:30, 20. Jun. 2018 (CEST)
Die Kleeblätter des PNG und des SVG sind unterschielich ausgeführt. Wenn du beide vergleichst wirst du sehen was ich meine.--SteveK ?! 16:52, 21. Jun. 2018 (CEST)
Also die Stege als Algiz Rune? -- Gunnar (💬) 17:29, 21. Jun. 2018 (CEST)
Was das damit zu tun hat erschließt sich mir nicht. Die seitlichen Rippen (siehe Blatt) der Kleeblätter sind falsch gebogen, sie müssten von außen nach unten zum Blattstängel gebogen sein. Jetzt sind sie das nicht. --SteveK ?! 22:27, 21. Jun. 2018 (CEST)

Bockenheim an der Weinstraße

Ich hoffe, die Details sind ausreichend, ansonsten scann ich es gern nochmal aus dem Wappenbuch ein. Warum hab ich mir dieses Wappen rausgepickt? Ich hab das Wappen schon von Vermüllung befreit, trotzdem ist es noch über 300kb groß - seht dabei aber trotzdem suboptimal aus. Fränsmer (Diskussion) 23:03, 1. Apr. 2018 (CEST)

Wenn die Frage ist, ob höherwertige Darstellungen eingestellt werden sollten, dann immer ja :). Von Bockenheim hatte ich auf die schnelle keine gute Vorlage gefunden, dann aber gesehen, dass es sich aus den Wappen der 2 alten Ortsteile zusammensetzt, dort sind einige vorhanden. Daher habe ich sie erstellt und dann zusammengesetzt. Passt es so ? -- Gunnar (💬) 10:10, 15. Jun. 2018 (CEST)
Erstmal danke. Du hast es jetzt "einfach" gehalten und die Darstellungen der beiden Wappen der Ortsteile in einem Wappen zusammengefasst - und den Bettler weggelassen.
Ich seh die Wappen allerdings getrennt von einander. Wie du ja sehen kannst, sind das im "gemeinsamen" Wappen eigenständige Darstellungen. Das "gemeinsame" Wappen ist in den 1950ern von Helmut von Jan entworfen worden. Die Darstellungen der beiden anderen Wappen stammen lt. Großem Wappenbuch der Pfalz von Otto Hupp. Somit hast du jetzt eine "Huppsche Darstellung" eines Wappens geschaffen, das zehn Jahre nach seinem Tod genehmigt wurde. Fränsmer (Diskussion) 16:47, 19. Jun. 2018 (CEST)
Genauso steht es doch aber auch in der Wappenbegründung: Die am 1. Oktober 1956 durch den Zusammenschluss Groß- und Kleinbockenheims entstandene Gemeinde wünschte sofort nach Bildung ein Wappen, das aus den Wappen der beiden zuvor selbstständigen Gemeinden unter Vereinfachung der Details durch Fortlassen des Bettlers im Wappen von Kleinbockenheim geschaffen wurde. Mit der Genehmigung des Ministeriums des Innern, Mainz, vom 19. Februar 1959 war Bockenheim auch heraldisch vereinigt. Ich kann aber gerne noch mal schauen, dass der Reiter seinen Umhang geöffnet über das Schwert hebt. Sonst noch Punkte die man gleich angehen müsste? -- Gunnar (💬) 16:09, 20. Jun. 2018 (CEST)
Die Hörner und das Gras sind auch anders Fränsmer (Diskussion) 17:37, 23. Jun. 2018 (CEST)

Haardt an der Weinstraße

Ich hab das Wappen - wie andere auch - schon länger im Auge gehabt, aber nie eine brauchbare Abbildung mit dem Orginal-Schild gefunden. Gerade bei eingemeindeten Orten scheinen diese wohl mit der Eingemeindung in den Archiven zu verschwinden und erst die standardisierte Darstellung aus der Literatur findet den Weg ins Netz - leider.

  • "Von Schwarz und Silber gespalten, rechts ein linksgewendeter rotbewehrter und -bezungter goldener Löwe, links ein blaues Sesel (Rebmesser) mit goldenem Griff."
  • Genehmigt am 15. Mai 1845, König Ludwig I. von Bayern
  • "Das kurpfälzische Dorf verband in seinem bei Siegelkarenz 1536 erstmals 1600 belegten Siegel von 1568 den Löwen der früheren kurpfälzischen Ortsherren mit dem Rebmesser als Attribut des Weinbaus und erhielt dieses Siegel in den kurpfälzischen Farben gegen andere Vorstellungen des Reichsherolds vom König verliehen.

Fränsmer (Diskussion) 17:24, 19. Jun. 2018 (CEST)

Also verstehe ich dich richtig? Du möchtest das File:Wappen_Haardt.png Wappen einmal als Vektorgrafik und dann dieses auch für die Beschreibung in der alten Wappen-/Siegelform? -- Gunnar (💬) 16:03, 20. Jun. 2018 (CEST)
Nicht ganz. Das bestehende PNG ist die Darstellung im "Einheitsschild" aus dem Großen Wappenbuch der Pfalz. Ich möchte nur eine Vektorisierung der Darstellung aus dem Vereinswappen, sprich das Wappen in der ursprünglichen Form. Fränsmer (Diskussion) 16:24, 20. Jun. 2018 (CEST)
Naja wenn ist es sinnvoll, gleich beides anzugehen. Du hast als Quelle bei der PNG neu eingescannt geschrieben, darf ich fragen von wo? Ich habe das Wappen umgesetzt, und die Form von dem Foto abgenommen, die Zeichnung vom Sportverein zeigt seltsame Zacken. Die Stadtseite verwendet ebenfalls eine zwischenzeitlich vektorisierte Version des Wappens, jedoch wurden die Schlagschatten auf der Silberfläche entfernt. Ich habe sie beibehalten. Der Löwe erinnert mich irgendwie eher an einen Hund. Neustadt verwendet diverse Wappen mit dem Löwen, so ist die Variante von Gimmeldingen in meinen Augen gefälliger, wenn auch Krone entfernt werden müsste. Ist es so wie du es dir vorgestellt hast? Gibt es größere Mängel oder Nachbearbeitungsbedarf? -- Gunnar (💬) 21:58, 20. Jun. 2018 (CEST)

Hmm. So war das eigentlich gar nicht gedacht. Das standardisierte Wappen (aus dem Großen Wappenbuch der Pfalz von K.H. Debus aus dem Jahr 1988 - daraus auch der Scan) wollte ich ja eigentlich durch das "echte" Wappen ersetzen. Du hast jetzt einfach die Darstellung von Löwe, Sesel und die Schraffur aus dem Großen Wappenbuch der Pfalz in ein Schild übertragen, dass dem echten ähnelt, also eine Grafik erschaffen, die so vor dir nie existierte. Ich wollte gar keine Neuschöpfung aus beidem, sondern das Original aus dem TuS-Wappen 1:1 vektorisiert. Sprich das: https://image.ibb.co/dFYmFT/Haardt.png mit genau diesem Löwen, diesem Sesel und dieser Schildform, inkl. aller Zacken. Das war das, was ich lange suchte und ist letztlich auch, was mich hier antreibt - "echtes" 1:1 in die digitale Welt übertragen :) Zum Thema "Wappen auf Internetseiten" kann dir glaub ich Perhelion einiges sagen :D Eine nette Zusatzquelle, aber da weißt ja auch nie, wer das online gestellt hat. Die beauftragte Agentur? Ein wenig bewanderter Mitarbeiter der Verwaltung? Fränsmer (Diskussion) 22:12, 20. Jun. 2018 (CEST)

Nachtrag: "DEU Haardt COA" wäre dann eher für das Original. Das andere dann auf "DEU Haardt 1988 COA" umzubenennen wäre ja auch unpassend, da die Ortsgemeinde Haardt an der Weinstraße da bereits 19 Jahre nicht mehr existierte. Letztlich gibts in meinen Augen für eine zusätzlich vektorisierte standardisierte Version keinen Einsatzzweck in der Wikipedia wenn schon eine authentische Version existiert. Was willst da schreiben? "So hat Dr. Karl Heinz Debus das Haardter Wappen in seinem Mammutwerk dargestellt"? :D Fränsmer (Diskussion) 22:19, 20. Jun. 2018 (CEST)
Ich finde es zwar nicht schlimm etwas zu erstellen, dass alles richtig darstellt und noch nicht gab, aber ich verstehe dein Ansinnen. Dann erstelle ich es neu. Ich tue mich aber mit der Flaschenöffnerform schwer (nicht was das erstellen betrifft, sondern sieht es aus, als wäre die Form aus steiler Perspektive abgezeichnet und damit verzerrt. Passt es so besser ? -- Gunnar (💬) 17:09, 21. Jun. 2018 (CEST)
Besser ja, aber die Schildform ist ja immer noch eine andere. Löwe und Sesel schau ich mir die Tage nochmal an Fränsmer (Diskussion) 17:39, 23. Jun. 2018 (CEST)

Rhein-Sieg-Kreis

Auf der Website des Rhein-Sieg-Kreises weicht die Darstellung des Wappens von der oben abgebildeten Version ab. Müsste das Wappen angepasst werden? – PsY.cHo (Diskussion) 08:01, 9. Aug. 2018 (CEST)

Hallo PsY.cHo, nicht unbedingt, nur ein weiterer Dilettantismus (3 verschiedene Silbertöne, das Blau ist fast Grün, das kann nur eine Testversion oder irgend was anderes sein). Original ist File:Rhein-Sieg-Kreis-Wappen.png. Die SVG könnte tatsächlich wesentlich verbessert werden, ansonsten würde ich die SVG durch die Rastergrafik ersetzen. -- User: Perhelion 19:31, 14. Aug. 2018 (CEST)
Moin, die Hauptsatzung führt das selbe (von den Konturen!) Wappen. Wäre es daher nicht sinnvoll die höherwertige Version zu vektorisieren und dann mit den offiziellen Farben zu versehen? (Die Farben in der Darstellung sehen eher so aus, als seien sie auf die Webpräsenz angepasst worden.) Wobei, dass wäre das 3. mal neuzeichnen des SVG-Wappen. Der erste Entwurf weißt auch eine höhere Ähnlichkeit zum Ziel auf. -- Gunnar 💬 13:24, 29. Aug. 2018 (CEST)
Ich habe die Darstellung nach den Konturen der Webpräsenz neu erstellt und die Farben nach Hauptsatzung angepasst. Passt es so für euch? -- Gunnar 💬 09:29, 30. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gunnar 💬 12:31, 17. Sep. 2018 (CEST)

Meisenheim

http://www.stadt-meisenheim.de/wp-content/uploads/2015/03/meisenheim-avatar-stadtwappen.jpg

Das SVG könnte auch mal eine Überarbeitung vertragen.

Fränsmer (Diskussion) 20:55, 1. Jul. 2018 (CEST) was soll den daran gearbeitet werden? Zellmer (Diskussion) 23:26, 1. Jul. 2018 (CEST)

Eine saubere Neuzeichnung. So wie das umgesetzt ist, würde ich das PNG vorziehen. Fränsmer (Diskussion) 11:12, 2. Jul. 2018 (CEST)

In svg-Wappen umwandeln

Guten Abend, kann mich jemand unterstützen und die beiden nachfolgenden Wappen in svg-Wappen mit transparentem Hintergrund umwandeln? Vielen Dank im Voraus.

--Mailtosap (Diskussion) 22:03, 22. Sep. 2018 (CEST)

Umwandeln bringt keinen Mehrwert, daher werden sie neu gezeichnet. Ich füge meinen Vorschlag oben hinzu. Für die Farben habe ich das bayr. RAL Schema verwendet, da mir das Rot zu unnatürlich aussah. Der Löwe braucht ggf. noch Überarbeitungen. Weitere Anmerkungen? -- Gunnar 💬 17:52, 5. Okt. 2018 (CEST)

Einfach Top. Vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde die die beiden svg-Wappen gleich übernehmen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mailtosap (Diskussion) 00:53, 6. Okt. 2018 (CEST)

Bludenz

ebenfalls bei Fahnen Gärtner Scheint soweit korrekt und es gibt kein Anzeichen, dass dieses Wappen aus der Luft gegriffen wäre.

Gäbe es da nicht die Wappenurkunde:

Wappenurkunde vom 8. Februar 1929

Meinung? @Perhelion

Fränsmer (Diskussion) 19:19, 6. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Fränsmer, in Österreich sieht man wohl verhältnismäßig oft dieses sehr dunkle Silber. Allerdings wird heutzutage auch eher das übliche weiße Silber bevorzugt. Es ist nicht verkehrt wenn es Weiß ist, die Mauerkrone ist dabei weniger strikt zu sehen. In Bayern war wohl früher auch öfters ein Hellgrau anzutreffen. LG -- User: Perhelion 20:55, 6. Sep. 2018 (CEST)
Mir geht nicht um silber/weiß, sondern um die abweichende Zeichnung von Einhorn und Mauerkrone ggü. der Urkunde. Fränsmer (Diskussion) 20:58, 6. Sep. 2018 (CEST)
Die Stadt selbst gibt das abweichende Wappen an. Auf der Seite der Stadt zum Stadtwappen ist die hier dargestellte Form verwendet. Daher würde ich davon ausgehen, dass die Wappenurkunde eine künstlerische Variation oder Vorlage für das schlussendliche Design ist. -- Gunnar 💬 21:31, 19. Sep. 2018 (CEST)

Hmm. Wenn das Wappen heutzutage in einem anderen Schild genutzt werden würde, okay. Hier ist allerdings lediglich die Krone nun innen gemauert und das Einhorn anders dargestellt. Nur, warum? Und, hat dann nicht das Original Vorrang? Gibt es etwas offizielleres, als eine Darstellung auf einer Wappenurkunde? Fränsmer (Diskussion) 15:08, 10. Okt. 2018 (CEST)

Wie gesagt, auf der Seite der Stadt wird die Zeichnung gezeichnet, welche wohl die Vorlage der obrigen Darstellungen ist. Wann diese erstellt wurde ist leider nicht angegeben. Spricht aber auch von der Wiedereinführung des Wappens 1929. Daher gehe ich eher davon aus, dass die Wappenurkunde eine Variation ist. -- Gunnar 💬 15:47, 10. Okt. 2018 (CEST)

Da wir hier zu keiner neuen Erkenntnis kommen werden, würd ich sagen, erledigt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fränsmer (Diskussion) 21:09, 22. Okt. 2018 (CEST)

Flörsheim-Dalsheim (Nieder-Flörsheim und Dalsheim)

Flörsheim-Dalsheim wurde 1969 aus Nieder-Flörsheim und Dalsheim gebildet. Weder das eine, noch das andere Wappen existiert auf Commons.

@Fränsmer: hättest du Einwände, wenn ich Dalsheim als Grundlage für das kombinierte Wappen nutze? -- Gunnar 💬 01:26, 22. Okt. 2018 (CEST)

Das Wappen von Flörsheim-Dalsheim vektorisieren (bietet sich ja eh an), in der Schildform von Heinz Ritt (ist es ja letztlich)? Ja. In der Schildform vom Wappenbuch? Das wär ja nur konstruiert. Die Gemeinde existierte damals ja noch nicht einmal. Das Wappen von Nieder-Flörsheim in der Schildform von Heinz Ritt? Ist es denn überhaupt von Heinz Ritt? Beim Hessischen Staatsarchiv existiert keine Zeichnung von Ritt. Das Wappen von Dalsheim in der Schildforum vom Wappenbuch? Wenn du willst, lad ich dir den Scan auch noch hoch. Fränsmer (Diskussion) 17:07, 22. Okt. 2018 (CEST)
Die Darstellung von FD erinnert mich zumindest an eine Anpassung auf der Basis des Dalsheim Wappens. Daher meine Frage. Wenn du eine detailliertere Darstellung von dem neuen Wappen hättest wäre schön, da es die Sache deutlich vereinfacht den Mönch und die Krone richtig zu treffen. Die verlinkte Darstellung hier sieht im übrigen bereits sehr vektorisiert aus. -- Gunnar 💬 17:31, 22. Okt. 2018 (CEST)
Reicht dir das? Vermute, gerade mit dem Lamm dürfte das schwierig werden. Ansonsten, lass mich noch mal weiter suchen. Fränsmer (Diskussion) 00:22, 23. Okt. 2018 (CEST)
Für die Krone ist das super, daran kann ich das Ableiten. Was den Mönch betrifft, wie gesagt, die Darstellung oben scheint bereits eine Vektorisierung mit entsprechenden Vereinfachungen zu sein. Deinen Aussagen weiter unten entnehme ich, dass der Mönch eine Reminiszenz eines alten Wappens ist. Ich könnte für das Wappen die Stempelform (Seite 2 oder 3; Beschreibung: Seite 6) auf dem Digitalisat nutzen, es ist sehr fein, detailliert und der Stil passt auch. Jedoch wäre mir wohler, wenn du vorher danach schaust. -- Gunnar 💬 00:40, 23. Okt. 2018 (CEST)
Es ist kein Mönch, sondern Johannes der Täufer mit Bibel und Lamm, wie bei der letzten Seite des Digitalisats zu lesen ;) Ansonsten, hmm... @Perhelion: deine Meinung zu diesem Vorschlag?
Johannes der Täufer war der erste Einsiedlermönch, von daher bleibe ich bei der Vereinfachung. Zur Darstellung. ich habe gesehen, dass im Browser die Grafik mehr Informationen gibt, als wenn man sie direkt anzeigt (an sich interessanter Effekt). Ich versuche mich an dieser und sollte die euch zu grob sein, können wir es immer noch mit der Siegelvariante versuchen. Ich schaue mal, dass ich es nachher hochladen kann. -- Gunnar 💬 15:46, 27. Okt. 2018 (CEST)
Darstellung oben ergänzt. Es ist eine Mischform des verlinkten Bildes und der bestehenden Grafik geworden. Auf Basis von Bild:DEU Dalsheim COA.svg natürlich. -- Gunnar 💬 12:44, 29. Okt. 2018 (CET)
Da hast doch echt was aus "dem Mönch" ;) rausgeholt! Top! Das einzige was mir auffällt, hier wie bei Dalsheim, der Löwe hat am Bauch unten Schraffuren. Fränsmer (Diskussion) 13:15, 30. Okt. 2018 (CET)
:D. Du hast recht, der Schatten ist irgendwo beim aufräumen verschütt' gegangen, hab ich neu eingesetzt und bei beiden hinzugefügt. Dann sind wir ja hier durch *freu* -- Gunnar 💬 22:16, 30. Okt. 2018 (CET)

_______________________

Nieder-Flörsheim:

  • In geteiltem Schild oben in Schwar ein wachsender rotgekrönter und rotbewehrter goldener Löwe, unten blau-silber-rot geteilt.
  • Das neu geschaffene Wappen will an die tragenden und gestaltenden politischen Kräfte in der Geschichte von Nieder-Flörsheim erinnern. Es zeigt daher in der oberen Hälfte den kurpfälzischen Löwen, das Wappenbild der Territorialherrn von Nieder-Flörsheim seit dem 15. Jahrhundert, und in der unteren Hälfte die Wappenfarben des in der Geschichte der engeren Heimat im Spätmittelalter bedeutenden Geschlechts der Ritter von Flörsheim.
    Das Wappen wurde mit Urkunde des Ministeriums des Innern in Mainz vom 20. Juni 1956 genehmigt.

Stichwort "neu geschaffen": HStAD Bestand R 3 Nr. 10/12. Interessant! Es gab also vorher schon ein Wappen. Damit erklärt sich die Darstellung von Johannes dem Täufer im heutigen Gemeindewappen. Fränsmer (Diskussion) 22:32, 19. Okt. 2018 (CEST)

@Perhelion: ist es möglich, dieses Siegel rechtlich sauber und ohne Wasserzeichen auf Commons zu bringen? Fränsmer (Diskussion) 17:11, 22. Okt. 2018 (CEST)
Ich habe das Wappen umgesetzt, allerdings stellt sich mir die Frage bei dem nächsten die Frage ob dieses und das vorherige Wappen nicht hätten in der anderen Wappenform erstellt werden müssen / sollen. Wie gehabt schau drüber und sag mir ob was zu tun ist. -- Gunnar 💬 00:12, 20. Okt. 2018 (CEST)
Wie meinst du? Für Dalsheim kannst du ja File:Wappenschild Hessen.svg als Vorlage benutzen, ja.
Das ist mir klar, was ich überlegt habe ist, ob die anderen auch in dieser Wappenschildform sein sollten. Auf https://www.floersheimdalsheim.de/index.php/rathaus/wappen finden sich übrigens alle drei in der "einfachereren" Wappenform. -- Gunnar 💬 01:26, 22. Okt. 2018 (CEST)
Dass auf der Webseite der Gemeinde beide Wappen in der gleichen Form zu sehen sind, hat für mich erstmal nichts zu heißen. Wir wissen ja nicht, wie das zustande gekommen ist. Wer hat dafür gesorgt, dass die beiden Wappen auf die Seite kommen? Wusste derjenige von der Zeichnung von Heinz Ritt? Wurde einfach das Wappenbuch zur Hand genommen für die Texte und der Einfachheit halber gleich die Wappen gescannt? Wissen wir nicht ;) Fränsmer (Diskussion) 17:07, 22. Okt. 2018 (CEST)


Zu deiner Umsetzung hier: Mir kommen die Krallen etwas dünn vor. Fränsmer (Diskussion) 00:31, 20. Okt. 2018 (CEST)
Habe mal die Konturen zur Fläche dazu genommen. -- Gunnar 💬 01:26, 22. Okt. 2018 (CEST)
Also von meiner Seite würd ich sagen, das passt. Fränsmer (Diskussion) 00:27, 23. Okt. 2018 (CEST)

_______________________

Dalsheim:

Das Wappen existiert im Wappenbuch, aber im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt findet sich was viel interessanteres.

Pass aber auf! Der Löwe trägt im Wappen der fusionierten Gemeinde eine Krone - bei Dalsheim nicht.

  • In Schwarz zwei übereck zueinander geneigte silbern-blau gerautete-Schilde, darüber ein nach rechts schreitender rotbewehrter goldener Löwe.
  • Das Wappen fußt auf dem großen Gerichssiegel von Dalsheim (Abdruck von 1546). Da der im Hochmittelalter den Grafen von Leiningen gehörende Ort in zwei Etappen (1395 und 1468) in den Besitz der Pfalzgrafen gelangte, sollen wohl die beiden Schilde und der darüber schreitende und sie zusammenfassende pfälzische Löwe diesen schrittweisen Übergang darstellen.
    Das Wappen wurde mit Urkunde des Ministeriums des Innern in Mainz vom 20. Februar 1957 genehmigt.

Fränsmer (Diskussion) 22:32, 19. Okt. 2018 (CEST)

Wie gehabt: drüber schauen. :) -- Gunnar 💬 01:26, 22. Okt. 2018 (CEST)
@Gunnar.offel: Nicht schlecht! Hast du den Löwen selbst (nach)gezeichnet? -- User: Perhelion 16:21, 22. Okt. 2018 (CEST)
Ich zeichne alle Darstellungen selbst nach, also japp. Die Zeichnung ist vom Detailgrad aber deutlich aufwändiger gewesen, als es bei den Anderen der Fall ist. Zumal es nur die Zeichnung ohne Farben (bzw heraldischer Farbe) handelt. Daher habe ich die Krallengröße nur gemutmaßt. Die hessische Wappenform habe ich der Vorlage angepasst (weiße Zwischenlinie). Auf der Seite der Stadt wird das Wappen in der einfachen Form dargestellt. Daher könntest du die obrige Frage (Wappenform) kommenieren? -- Gunnar 💬 17:24, 22. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Gunnar 💬 22:16, 30. Okt. 2018 (CET)

Ibersheim "Entrümpelung"

Der kleine Stadtteil von Worms ist mit mehreren Wappen-Dateien auf Commons vertreten, allerdings nicht wirklich optimiert. Das ganze ließe sich doch sicher recht einfach aufräumen.

Wir haben also:

1a: vom User Edmund Ritscher hochgeladen. Dieser gibt an, die Grafik vom Zeichner Fritz Kehr erhalten zu haben. Die Stadt Worms schreibt über Ritscher, erwähnt auch Wikipedia. Wüsste nicht, warum man das anzweifeln sollte.

Großer Nachteil der Datei: Gespeichert als TIF mit satten 27,74 MB! Lässt man das so, weil man es letztlich eh nicht einsetzt, oder überführt man das in eine PNG?

1b: Unverkennbar aus 1a, aber leider ein JPG und 1,66 MB groß. Meine Meinung: Vektorisierung von 1a/b und Löschantrag für 1b.

2a: Die Grafik entstammt eindeutig dem Wappenbuch des Landkreises Worms aus dem Jahr 1960, gezeichnet von Richard Stumm. Das Buch hab ich übrigens im Schrank. Die Qualität der Datei ist ja nicht schlecht, aber eben JPG.

2b: Gleiche Darstellung, aber gerade umgekehrter Fall. Schlechte Qualität, aber PNG. Was tun? 2a als PNG speichern, über 2b "drüberladen" und Löschantrag für das JPG?

Fränsmer (Diskussion) 21:21, 15. Okt. 2018 (CEST)

1 habe ich wunschgemäß vektorisiert. Die Größe der TIFF ist übrigens kein Problem, da Wikipedia die Bilder nicht im Original ausspielt sondern immer mit Thumbnail, auch die SVG etc. So wird eine "kleine" PNG in entsprechender Auflösung bei Abfrage dargestellt. Bei 1b stimme ich dir zu. Bei 2 würde ich 2b ebenfalls löschen vorschlagen. Die JPG neu zu speichern ist nur begrenzt sinnvoll, sofern die Darstellung nicht zwingend bearbeitet werden soll würde ich sie einfach wie vorliegend halten. Am besten wäre natürlich ein guter Scan aus dem Buch. -- Gunnar 💬 03:23, 18. Okt. 2018 (CEST)
Danke für die Vektorisierung! Leider können wir auch hier wieder das Fass mit dem "blöden Blau" aufmachen. Schau dir auch nochmal das Tatzenkreuz an. Da stimmt rechts was nicht.
Der User Edmund Ritscher hat sich auf meiner Diskussionsseite gemeldet. Seine Aussage - und das dann von mir gefundene Foto mit der Ortsfahne bringt mich zu einem neuen Vorschlag:
  • 1 wird durch a und die Vektorisierung abgedeckt
  • 2 vektorisieren; plus ein guter Scan aus dem Buch
  • Damit wären die Darstellung von Kehr und Stumm sowohl als Scan vom Original, als auch als Vektordatei vorhanden und das Wappen eigentlich perfekt dokumentiert.
  • Die Ortsfahne, die ja auch im Ortsartikel beschrieben ist, ist ja leicht auf Basis der Version von Stumm zu erstellen
  • Löschanträge für die restlichen Dateien.
Vorschlag Blau für die Version von Stumm: File:Wappen Kallstadt.svg. @Perhelion: Welcher Palette entstammen denn die Farben? In meinen Augen ist das der ideale Farbton, um das gerade in der Pfalz, aber auch in Rheinhessen oft vorkommende Hellblau darzustellen. Fränsmer (Diskussion) 13:41, 18. Okt. 2018 (CEST)
Oh* das weiß auch nicht mehr, ich glaube das hatten wir damals zusammen eruiert (nach Scans oder irgendeiner reputativen Vorlage). -- User: Perhelion 16:26, 22. Okt. 2018 (CEST)
zu 1 mach ich. Wenn du mir das Wappen einscannst mach ich auch 2. Was die Farbe angeht, sagt mir einfach welche. Bei MeckPomm, B,Brb, Th, Bundeswehr kann ich ein bisschen was zu sagen (aus wahrnehmung etc.), bei anderen heb' ich die Hände und verlasse mich auf euch. -- Gunnar 💬 15:10, 18. Okt. 2018 (CEST)

Hab jetzt einfach 2b überschrieben. Fränsmer (Diskussion) 18:24, 18. Okt. 2018 (CEST)

Reicht das? :) Fränsmer (Diskussion) 20:05, 18. Okt. 2018 (CEST)
:O, die neue 2b hätte mir gereicht. Habe ich erstellt, ich warte nur noch auf die Umbenennung der Datei, dann lade ich Var 2 hoch.ist oben
Zu Var2 noch ein paar Anmerkungen:
  • Ich habe den silbernen Adler symetrisch erstellt.
  • Der Schnabel ist hier weiß, entgegen des Entwurfs und der Blazonierung, die von rotbewehrt spricht.

-- Gunnar 💬 05:59, 19. Okt. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Gunnar 💬 20:09, 31. Okt. 2018 (CET)

Monsheim

Im ehemaligen Landkreis Worms gibt es sonst nur zwei Wappen mit dem Leininger Adler. Beim Monsheimer Wappen hat er den Schnabel ebenfalls silber gelassen. Beim Wappen von Rheindürkheim (keine Darstellung von Stumm auf Commons) sind die drei Adler so klein, da hat er erst gar keine Kontur zwischen Schnabel und Kopf gezeichnet. Den Reichsadler im Wappen von Pfeddersheim hat er wiederum mit rotem Schnabel gezeichnet. Fränsmer (Diskussion) 15:33, 19. Okt. 2018 (CEST)

War nur als Anmerkung gemeint. Ich hoffe du bist mit den Ergebnissen zufrieden. -- Gunnar 💬 15:38, 19. Okt. 2018 (CEST)
Das Monsheimer Wappen (zumindest die SVG) dreht sich im Kreis. Die SVG verweist auf minsheim.de dort wird wiederum eine 100px PNG der Wikipediadarstellung verwendet. Das ist gerade auffällig, da ich nachschauen wollte, da die Vorversion wie auch die PNG doch vom Stil stark abweicht. -- Gunnar 💬 15:43, 19. Okt. 2018 (CEST)
Ich schau mir das nachher nochmal an. Hab auch noch was anderes aus diesem Kreisgebiet gefunden, was ich nachher hier reinstellen möchte. Fränsmer (Diskussion) 16:06, 19. Okt. 2018 (CEST)
@Gunnar.offel: Hab über archive.org diese Darstellung gefunden. Außerdem das Fränsmer (Diskussion) 21:07, 22. Okt. 2018 (CEST)
Ich wollte deine Aussage nicht in zweifel ziehen, es war halt nur als Anmerkung gemeint, da es einen unterschied zu den anderen Variationen darstellt bzw. eine Abweichung. Da sie so verwendet werden / wurden, würde ich das auch nicht korrigieren wollen. -- Gunnar 💬 23:48, 22. Okt. 2018 (CEST)
Verändern nicht, aber vielleicht doch überarbeiten und den Adler detaillierter neuzeichnen? Denn: Damit sollte doch mindestens ein besserer Kopf möglich sein. Fränsmer (Diskussion) 00:18, 23. Okt. 2018 (CEST)
Das könnte ich natürlich tun, entspricht dann aber nicht mehr der Vorlage sondern ist eher ein Schritt hin zur einheitlicheren Darstellung der Wappenfiguren. Ich meine mich an diskussionen zu erinnern (ich war nicht beteiligt) wo dagegen gesprochen wurde und damit auch begründet wurde, wieso viele Wappen nur als PNG und nicht als SVG hochgeladen wurden um nicht der "Baukastenwappen" vorschub zu leisten. -- Gunnar 💬 22:24, 30. Okt. 2018 (CET)
File:DEU Monsheim COA.svg ist ja eindeutig eine Umsetzung von diesem JPG. Allerdings mit sichtbarem Mängeln, gerade beim Kopf. Wieso sollte die Gefahr einer einheitlichen Darstellung bestehen, wenn man sich dem SVG annimmt und den Adler ausbessert? Fränsmer (Diskussion) 16:53, 31. Okt. 2018 (CET)
Ich beginne zu verstehen was du meinst, ich war bei den Adlerköpfen von Ibersheim. -- Gunnar 💬 18:16, 31. Okt. 2018 (CET) Habe das Wappen nach der Vorgabe neu erstellt. Wie gehabt drüber schauen. -- Gunnar 💬 20:09, 31. Okt. 2018 (CET)
Hier hast die Mittellinien in den - wie nennt man das? - "Schwanzschweifen" vergessen. Ansonsten passt das in meinen Augen. Bin auch überrascht, wie deutlich sich bei diesem Wappen zeigt, dass blau nicht gleich blau ist. Fränsmer (Diskussion) 16:28, 1. Nov. 2018 (CET)
ergänzt. -- Gunnar 💬 23:08, 2. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fränsmer (Diskussion) 14:41, 3. Nov. 2018 (CET)

Review

habe einen offiziellen auftrag aus der grafikwerkstatt in commons versucht umzusetzen – bitte um meinungen
anfrage:

ich habe auch das einen beitrag zuvor erwähnte gadget verwendet – soweit ich es beurteilen kann funktionierte es hier

--Mrmw (Diskussion) 21:51, 12. Aug. 2018 (CEST)

Die Wappenform des Ausgangsmaterials ist die Datei:CoA modFrench 260x300.svg. Warum die Trennlinien in den silbernen Bändern Blau und nicht Schwarz ausgeführt wurden liegt wohl an der Vorlage. Ich würde erstmal nur die Wappenform korrigieren.--SteveK 10:34, 13. Aug. 2018 (CEST)

@SteveK: danke für die rückmeldung – die wappenform hab ich falsch gewählt – hab ich übersehen – danke für den hinweis – werde ich ändern
wieso sprichst du die blauen linien überhaupt an? sind linien heraldisch schwarz auszuführen – nur flächen farbig? hab ich das überlesen? was meinst du mit liegt wohl an der vorlage? ich meine ich zeichne diese nach – natürlich sind sie deshalb blau
--Mrmw (Diskussion) 12:09, 13. Aug. 2018 (CEST)

Mrmw: Zu der Frage der Linien müsste ein Heraldiker etwas sagen, denn das sind Regeln die mir auch nicht vorliegen. Mir sind die blauen Linien halt aufgefallen. Ich vermute, dass das bei der Erstellung der Vorlage schon falsch gemacht wurde. Vielleich kann hier auch Perhelion ein Statement abgeben.--SteveK 16:25, 13. Aug. 2018 (CEST)
@SteveK, Mrmw: Die blaue Linie muss natürlich Schwarz. Die einzige Quelle (identische Darstellung) die ich für das Wappen ausfindig machen konnte ist https://www.cognomix.it/stemma-famiglia/gherardini, jedoch nicht zu gebrauchen (da irgendwie falsch von Wiki zusammenkopiert) vgl. http://www.armoriale.it/wiki/Armoriale_delle_famiglie_italiane_(Ghe) Wobei alle Versionen „Eigenes Werk“ und keine Quelle angeben, s.a. c:Category:Coats of arms of the House of Gherardini (auch die Spitzwappen sehen sehr verdächtig nach demselben Autor aus) Auch auf dem Wiki http://www.armoriale.it/ ist der Autor identisch mit Commons. Was mich noch stutzig macht ist, dass es dieses Muster auch als Pelzwerk (genauer Feh) gibt (jedoch so blasoniert ist). Mit Italien kenne ich mich nicht aus und es fehlt hier wohl auch an Quellen, angeblich anderer Zweig der Familie) zur Feh-Version. Daher würde ich die Darstellung als Zahnschnitt erstmal so nehmen (mit den von Steve angemerkten Korrekturen). -- Benutzer:Perhelion 17:41, 14. Aug. 2018 (CEST)
PS: Einzige Referenz die ich gefunden habe ist: http://wappen.khi.fi.it/Plone/alle-wappen/wap.07932217, wobei der Autor auf Commons tatsächlich auch wiederum der auf dieser Seite zu sein scheint (jedoch wohl mit reputativem Hintergrund).
In der Darstellung gibt es noch einen Bug mit den Balken, diese ragen in bestimmten Auflösungen über die Randkontur. -- User: Perhelion 19:25, 14. Aug. 2018 (CEST)

ich werde mich darum frühestens in einem monat kümmern --Mrmw (Diskussion) 00:03, 17. Aug. 2018 (CEST)

Emtinghausen

Moin. Das Wappen von Emtinghausen wurde vermutlich einfach mal von einer Website kopiert. Die Grafik ist sehr klein und nicht gut zu erkennen. Es wäre schön, wenn jemand es mal vernünftig zeichnen könnte, damit es in der Infobox einen schönen Blickfang gibt. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 01:40, 17. Nov. 2018 (CET)

Ich habe das Wappen erstellt. Bei den Ähren musste ich mutmaßen wie die Häärchen dargestellt sind. Die verwendeten Quellen sind bei der Datei verlinkt. Es wäre schön, wenn jemand aus der Gegend noch einmal die Darstellung mit lokalen Flagge/Wappen vergleichen könnte. -- Gunnar 💬 00:12, 18. Nov. 2018 (CET)
Hallo Gunnar. Vielen Dank für die schöne Arbeit und dafür, dass es so schnell ging. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 01:44, 18. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Gunnar 💬 02:18, 18. Nov. 2018 (CET)

ehemaliger Landkreis Alzey

Ausnahmsweise mal keine Anfrage zur Vektorisierung.

Im Artikel zum Landkreis, sowie in Liste der Wappen im Landkreis Alzey-Worms wird dieses Wappen

als Wappen dieses Landkreises angenommen. Habe kurz bei Stadler nachgeschlagen. Wie vermutet ist es "nur" seine Darstellung vom Alzeyer Stadtwappen. Also hab ich in Konrad Steimels Buch Die Wappen der bundesdeutschen Landkreise aus dem Jahre 1964 nachgeschaut. Vermerk für den Landkreis Alzey "führt bisher kein eigenes Wappen". Fünf Jahre später wurde dieser Kreis aufgelöst. Möglich, dass in dieser kurzen Zeit nicht doch ein Wappen geführt wurde. Das Wappen des ebenfalls 1969 aufgelösten Landkreis Speyer wurde erst 1965 genehmigt und bei Stadler als Nachtrag zu seinem ersten Band über die Landkreiswappen aufgeführt. Auch hier - 1966 - kein Landkreis Alzey.

Was heißt das für uns? Klar, dass das Stadtwappen rausfliegt. Nur, was setzen wir ein? Datei:Coats of arms of None.svg oder File:Führt kein Wappen.svg? Fränsmer (Diskussion) 17:40, 22. Okt. 2018 (CEST)

bedeutet für mich, dass das Wappen unklar bzw. noch nicht hochgeladen wurde.
heißt (zumindest für mich), alles abgeklärt und es wurde nie ein offizielles geführt/genehmigt. -- Gunnar 💬 18:16, 22. Okt. 2018 (CEST)
Hab es jetzt durch ersetzt und jeweils mit <!-- Laut dem Buch "Die Wappen der bundesdeutschen Landkreise" aus dem Jahre 1964 von Konrad Steimel führte der Landkreis zu diesem Zeitpunkt kein Wappen. Das bisher im Artikel eingebundene Wappen stammt aus "Die Gemeindewappen von Rheinland-Pfalz und Saarland, Bremen, Hamburg, Westberlin." (1966) von Konrad Stadler und zeigt das Wappen der Stadt Alzey. --> ergänzt. Fränsmer (Diskussion) 16:57, 31. Okt. 2018 (CET)
Wenn du den Beleg hast, dass kein Wappen geführt wurde, wäre dann "Führt kein Wappen" nicht zielführender? -- Gunnar 💬 18:13, 31. Okt. 2018 (CET)
Ja und nein. Mir fehlt eben der Beleg für die letzten drei (von Stadler ausgehend) bis fünf (Steimel) Jahre. Der Fall Landkreis Speyer zeigt, dass ein Kreis vier Jahre vor seiner Auflösung noch ein Wappen genehmigt bekam. Fränsmer (Diskussion) 18:43, 31. Okt. 2018 (CET)
Ah, verstehe. -- Gunnar 💬 13:35, 1. Nov. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Gunnar 💬 13:39, 18. Nov. 2018 (CET)

Schwand bei Nürnberg

Hallo, wie bekomme ich das Wappen von Schwand am einfachsten und legalsten in Wikipedia? Danke Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 22:30, 31. Aug. 2018 (CEST)

Hallo, praktisch währen einige Punkte gut:
  • Amtsblatt mit Darstellung und Beschreibung
  • Gute Darstellungen die man übernehmen / als Vorlage kann
  • Ggf. Zuarbeit der Verwaltung ?

Soweit ich das sehe, wurden häufiger auch Wappen aus dem http://www.ngw.nl/ direkt übernommen. Es gibt auch eine Textvorlage dafür, das als Quelle auszuweisen. Ich würde mich auch bereit erklären, das Wappen vektorisiert zu erstellen nach Vorlage, aber da hätte ich gleich Folgefragen:

Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Darstellungen des Wappens. Ich gehe davon aus, dass die Darstellung mit dem reinen Schwan auf grünen Grund eine unvollständige Darstellung ist, da der Stempel mit dieser Aufteilung wohl bereits im 15.Jhd verwendet wurde. Doch es bleiben einige Optionen:
Welches wäre daher die richtige?
Die Museumsseite liest sich so, dass Schwand vollumfänglich in Schwanstätten aufgegangen ist. Existiert das Wappen noch oder ist es eher eine Historie? Wird es noch offiziell geführt? -- Gunnar 💬 01:06, 1. Sep. 2018 (CEST)
Das Wappen ist rein historisch. Schwanstetten hat mit Leerstetten fusioniert. Ich weiß aber nicht welches das richtige Wappen ist. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 17:31, 1. Sep. 2018 (CEST)
Das Schwanstetten Logo ist der übernommene Schwan. Wenn man den Erklärungen folgt ist die Schwandarstellung eh ein heraldischer Fehler (Schwand/Schwund ist wohl eine Abholzungstechnik). Schwand hatte wohl den Schwan, seit Zuordnung dann den gespaltenen mit dem Geviert. Schwanstetten ist eine Zusammenführung mehrerer Dörfer (?). Deiner Aussage entnehme ich, dass diese wiederum mit anderen Zusammengeführt wurden. Ich müsste schon wissen, welche der Varianten du haben/verwenden möchtest, damit ich eines umsetzen kann. -- Gunnar 💬 23:05, 2. Sep. 2018 (CEST)
Schwanstetten besteht aus zwei ehemaligen Gemeinden Schwand und Leerstetten. Der Markt Schwand bestand nur aus dem Kernort während Leerstetten nocht weitere Ortsteile hatte. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 09:13, 21. Sep. 2018 (CEST)

Das beantwortet meine Frage nicht. Ich wollte wissen: "[W]elche der Varianten du haben/verwenden möchtest, damit ich eines umsetzen kann." -- Gunnar 💬 18:51, 10. Okt. 2018 (CEST)

Farbschema für Wappen aus Mecklenburg-Vorpommern

[..] Beim Umschauen fiel mir immer wieder auf, dass die Farben unterschiedlich gehandhabt werden. @Perhelion: Welches Farbschema würde sich hier anbieten? Es sieht seltsam aus, dass die Farben so voneinander Abweichen.

[..] -- Gunnar 💬 13:59, 7. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Gunnaroffel, nunja wenn das "2." FIAV Blau  #4D87CA hier problematisch erscheint (relativ grau), kann man es auch ersetzen. Ich persönlich hätte die Brandburg-Palette genommen  #0296c6 (ebenfalls relativ hell), da ein paar Künstler auch dort tätig sind (neben Heinz Kippnick). Ansonsten scheint mir irgendwie die 2. Spanische Palette insgesamt sehr ausgewogen und passend  #0071bc oder ein Web-Wert um  #16b (wie ich dort schon verwendet habe). -- User: Perhelion 10:40, 10. Okt. 2018 (CEST)

Das die FIAV Werte nicht ideal sind, dem stimme ich zu, daher meine Nachfrage. Wäre es in diesem Kontext nicht sinnvoll eine einheitliche Tabelle für MV zu generieren, welche dann auf die SVG angewandt wird? Das Referenzierte Bild und die [gescannten Beispiele (hatte den Link oben vergessen)] verwenden unterschiedliche Farbtöne, ob das an mangelhaftem Scan, Alter oder wirklichem Unterschied liegt, weiß ich nicht. Ich tippe auf Kontrastverbesserung. Die häufigsten Farbwerte wären:

Blau  Gold/Gelb Rot Grün Haut Silber/Weiß Schwarz
FIAV  #4D87CA  #FCDD09  #DA121A  #078930  #F2A772
Varianten                                                   
mutmaß.
passendste
Darstellung
 #204798  #FDC406  #D21317  #0A7B34  #F1A17F

Wenn man sich die hier hochgeladenen Fassungen wie auch die gescannten Beispiele ansieht, fällt auf, das Gelb Richtung Orange geht, dass die Farben generell eher kräftig ist. Doppelungen habe ich bei den Varianten rausgelassen. Ich habe aus den Werten einige ausgewählt, welche häufig und mutmaßlich am Besten passen könnten für einen generellen Wert. So könnten die Wappen doch einheitlich werden. Was haltet ihr davon? Es gibt neben Haut noch die Sonderfarbe  #905C2C Braun. Ansonsten sollte die Farbtabelle recht vollständig sein. -- Gunnar 💬 13:32, 10. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Gunnar, nunja, die Suche nach einem Standard ist lang und verständlich. Deine Arbeit und Engagement in allen Ehren, aber du änderst bereits einige bestehende korrekte Dateien ohne dass du eine Antwort auf offene Frage, geschweige denn einen Konsens hast. Dateien im Bezug Schild oder Tinktur ohne konkrete Referenz zu ändern wird hier eigtl. nicht gerne gesehen. Zum Schild gab es auch mal ein MB was vollkommen abgeschmettert wurde. Viele Scans sind farblich unbrauchbar und das nicht weil die Scans schlecht sind. Ich persönlich halte 6-stellige (vs. 3-s.) Farbcodes für unnötig (vor allem wenn es keine Referenzen gibt oder man keinen Standard hat).
Im Endeffekt haben wir hier doch ziemlich viel Handlungsfreiraum, gewisse Einschränkungen und Vereinheitlichungen würde ich daher auch begrüßen. Ansonsten habe ich keine triftigen Einwände gegen deine Änderungen.
OT:
Auch das generelle Umbenennen von "Wappen xxx" in "DEU xxx COA" ist eigtl. ohne wirklichen Grund und so gesehen auch ohne Konsens.
Was meinst du denn konkret mit "Ebenen reduziert"?

-- User: Perhelion 00:41, 14. Okt. 2018 (CEST)

Danke. zum OT: Die Benennung wird oben in der Einleitung empfohlen, auch vereinfacht eine einheitlichere Benennung Skripte und Verwendungen. Wegen "Ebenen reduziert" kommt es darauf an. Meistens bezieht sich das auf Schnittmasken, verdeckte Elemente, zigfache Gruppierungen, die ich entfernt oder reduziert habe. -- Gunnar 💬 16:01, 19. Okt. 2018 (CEST)

Fußwiderspitzenkreuz

Hallo,

in einigen Blasonierungen kommt der Begriff Fußwiderspitzenkreuz vor, und wir haben dazu noch keinen Artikel. Vielleicht hat ja jemand Lust einen dazu zu erstellen.

Gruß --SteveK ?! 11:32, 3. Feb. 2018 (CET)

Dieses Wort taucht nur in zwei Beiträgen auf, die ein und das selbe Wappen (wirklich wurde nach Beschreibung gemeinsam vergeben) beschreiben. Bei einer Google-Suche, tauchen auch nur diese auf (+ Wikipedia-Klone). Von daher würde ich einfach auf beschreibende Wortschöpfung plädieren und es dabei belassen. -- Gunnar 💬 15:57, 19. Okt. 2018 (CEST)
Sorry, ist noch nicht ganz erledigt. Der Ausdruck "Fußwiderspitzenkreuz" scheint tatsächlich eine terminologische Neuschöpfung zu sein. Unklar ist jedoch, welche Kreuze im Wappen Malstatt überhaupt erscheinen sollen. Im aktuellen Wappen werden nicht "Fußwiderspitzenkreuze" gezeigt, sondern Wiederkreuze! Entweder ist der Blason falsch oder der Wappenaufriss. Vermutlich sollten in dem Wappen aber eh Fußspitzkleeblattkreuze erscheinen, da der obere Teil des Malstatter Wappens ja letztlich auf das Wappen der Grafschaft Saarbrücken referenziert. Hier sind mE Recherchen nötig: Entweder muss der Wappenaufriss überarbeitet werden -- oder die Wortneuschöpfung "Fußwiderspitzenkreuz" ist aus den Beiträgen zu entfernen und durch die korrekte heraldische Terminologie zu ersetzen, oder? - 1001 Grüße ----Arthur Diebold   - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 14:55, 18. Nov. 2018 (CET)
  • Malstatt Wappen mit Wiederkreuzen (und nicht mit Fußwiderspitzenkreuzen)
    Malstatt Wappen mit Wiederkreuzen (und nicht mit Fußwiderspitzenkreuzen)
  • Fußspitzkleeblattkreuze im Wappen der Grafschaft Saarbrücken
  • Stadt Saarbrücken, entstanden aus (Alt-)Saarbrücken, St. Johann (Saar) und eben Malstatt-Burbach: Tatzenkreuze!
    Stadt Saarbrücken, entstanden aus (Alt-)Saarbrücken, St. Johann (Saar) und eben Malstatt-Burbach:
    Tatzenkreuze!
  • St. Ingbert mit "Kugelsteckkreuzen" (und nicht mit Fußwiderspitzenkreuzen)
    St. Ingbert mit "Kugelsteckkreuzen" (und nicht mit Fußwiderspitzenkreuzen)
  • Niedersalbach, hier ist es ein Balkenkreuz
    Niedersalbach, hier ist es ein Balkenkreuz
  • Stadtverband Saarbrücken, hier sind es gerundete Kreuzspiten mit zulaufender Fußspitze, die deutlich schönere Darstellung (Originalupload) hatte Wiederkreuze
    Stadtverband Saarbrücken, hier sind es gerundete Kreuzspiten mit zulaufender Fußspitze, die deutlich schönere Darstellung (Originalupload) hatte Wiederkreuze
  • Hab mal die Stadt Saarbrücken ergänzt. Dort sind es plötzlich Tatzenkreuze. Seltsam!
    In der Blasonierung des Landkreis_Sankt_Ingbert#WappenWappens des Landkreises St. Ingbert findet sich der Begriff Fußwiderspitzenkreuz.
    Quellen:
    Eine Seite weiter zeigt Steimel das Wappen des Landkreis Saarbrücken. Die optisch gleichen Kreuze werden hier als Fadenkreuzchen beschrieben. Fränsmer (Diskussion) 19:01, 18. Nov. 2018 (CET)
    Nun mal langsam. Der Punkt hier ging einzig und allein (!) um die Erstellung einer Seite zu der Bezeichnung "Fußwiderspitzenkreuz", was mehrfach nun gesagt wurde eine Wortschöpfung ist. Daher sehe ich den Mehrwert einer solchen Seite nicht. Diese und nur diese grundsätzliche Frage wollte ich zumindest für mich erledigt gekennzeichnet wissen. Da es anders gesehen wurde, steht es nun weiter zur Diskussion.
    Daraus nun eine Diskussion über den Unterschied von Wiederkreuzen (Kreuzen mit Kreuzen an den Füßen / Enden) und Widerkreuzen (Widerhaken an den Enden / Füßen) sehe ich nicht. Die Wortschöpfung ergibt für mich doch genau daraus: Widerspitzen also Widerhaken am Kreuz an den Füßen/Enden = Fußwiderspitzenkreuz. Und die Vergabeweise und Ableitung der Wappen halte ich für schwierig, da sie scheint es immer wieder unterschiedlich ausgelegt wird: Kreuz bleibt kreuz, aber mal Balkenkreuz, mal Wiederkreuz, mal Tatzenkreuz, mal Nagelkreuz, dann wieder anders. (Ich habe zwei weitere oben ergänzt.) Es werden sich bestimmt einige weitere abgeleitete Darstellungen mit Variationen finden.
    Das in den Texten zu einfach so zu ändern sehe ich nicht, da ich (wie ich doch dringend hoffe) Zitate der jeweiligen offiziellen beschlossenen Blasonierung sind. Demnach handelt es sich um die verpflichtende Beschreibung, auch sollte eine Darstellung oder zumindest Entwurf dazu existieren. Um das zu klären müsste die entsprechende Hauptsatzung, Wappensatzung oder Genehmigung gefunden werden. Da sich das Heraldik-Wiki mit der genauen Formulierung beschäftigt und @Arthur Diebold: sich auch hier geäußert hat, mit dieser Thematik weitaus besser auskennt, wäre für mich der Punkt zu sagen:
    • Fragt bei den Ämtern nach, die können entweder
      • Erklären was gemeint ist,
      • Die erforderlichen Dokumente bereitstellen,
      • oder zumindest benennen wer den Entwurf und die Beschreibung eingebracht hat um Nachfragen zu ermöglichen.
    • Gibt es denn keine Fotos oder Darstellungen des Wappens, Flagge, Dienstsiegels etc. die Klarheit bringen können?
    Wenn ihr danach sagt was gemacht werden muss werden bestimmt einzelne finden das entsprechend der Erkenntnisse abzuändern, doch vorher finde ich unklares modifizieren als rumdoktoren bei einem diffusen Krankheitsverdacht. Von daher: Interessante Thematik. -- Gunnar 💬 20:59, 19. Nov. 2018 (CET)
    Die ganze Geschichte hat auch noch ein bißchen Geschmäckle: Robert Steimel setzte sich stark für eine Anbindung der Heraldik an die germanische Vorzeit ein. In seinen Werken scheute er sich nicht, dem Zeitgeist (nach 1933) entsprechende Neuerungen einzuführen, die sich aber in der Heraldik nicht durchsetzten (beispielsweise regte er den Ersatz der heraldischen Helme durch Stahlhelme an). Will sagen: Auch, wenn man sich logisch ableiten kann, was ein "Fußwiderspitzenkreuz" sein, soll -- so gibt es den Ausdruck in der führenden heraldischen Fachliteratur nicht. Man darf vermuten, dass der Ausdruck von Steimel erfunden wurde und dann womöglich seinen Weg in offizielle Dokumente fand. Wie auch immer: Der Blason ist führend. Wenn in den offiziellen Dokumenten tatsächlich "Fußwiderspitzenkreuz" steht, dann sollten die Wappenaufrisse entsprechend angepaßt werden und mit "Fußwiderspitzenkreuzen" gestaltet sein (oder die Wappenführenden ändern ihre Wappenbeschreibung). Sorry. 1001 Grüße ----Arthur Diebold   - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 22:23, 19. Nov. 2018 (CET)
    Das Wort taucht in mindestens einem offiziellen Blason auf, und die Veröffentlichung im Amtsblatt ist für mich offiziell, deshalb hatte ich das auch hier eingestellt. Wenn man das Wort Fußwiderspitzenkreuz im Blason verlinkt, dann sollte das auf einen Artikel führen, der die Figur erläutert. Das war mein Request. Wenn das gleiche Ding unterschiedliche Namen haben kann, dann helfen Weiterleitungen weiter. Und man kann im Artikel auch auf abweichende Benennungen hinweisen. Soweit mein Senf. Gruß --SteveK ?! 23:23, 19. Nov. 2018 (CET)
    Nachtrag: Genau im Blason von St. Ingbert steht nach dem Amtsblatt "Fußwiderspitzenkreuze" und nicht Kugelsteckkreuze, Link weiter oben von Fränsmer. Ob die das nach der Veröffentlichung von 1962 nochmal geändert haben, das habe ich nicht nachgeprüft. Für uns werden sie jedenfalls nicht den Blason ändern, nur weil wir den Begriff für falsch halten. Wie man übrigens sieht, sind auch die Kugelsteckkreuze nicht verlinkt.--SteveK ?! 23:32, 19. Nov. 2018 (CET)
    Man kann auf den Ausdruck Fußwiderspitzenkreuz nicht verlinken, weil es das "Ding" schlichtweg nicht gibt. In der WP sollte man mE darauf hinweisen, dass die Amtsblätter und Steimel den Ausdruck für diverse Kreuzformen verwenden, die in der Heraldik einen anderen, wohldefinierten Namen haben. Eine Lösung könnte darin bestehen, eine Zusatzanmerkung bei der Wappenbeschreibung im jeweiligen Beitrag aufzunehmen, zum Beispiel in folgender Form:
    Wappen von WikiProjekt Wappen/Archiv/2018
    Wappen von WikiProjekt Wappen/Archiv/2018
    Blasonierung: „Schild durch silbernen Pfahl, mit einem mit der Krümme rechtshin gewendeten roten Abtstab belegt, gespalten. Vorn ein nach links gewendeter, golden gekrönter, rotbezungter silberner Löwe in blauem mit silbernen Fußwiderspitzkreuzen bestreutem Feld, hinten in Schwarz ein rot gekrönt und -bezungter, bewehrter goldener Löwe.“[1]

    Die im Amtsblatt als „Fußwiderspitzkreuze“ (?) bezeichneten Figuren sind in der Wappendarstellung des Amtsblatts als Kugelsteckkreuze aufgerissen.

    1001 Grüße ----Arthur Diebold   - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 01:32, 20. Nov. 2018 (CET)
    P. S.: Ich habe im Heraldik-Wiki die Infos zum Kugelsteckkreuz nachgetragen.
    Deine vorgeschlagene Lösung ist für die WP mMn nicht der richtige Weg. Man kann eine Weiterleitung von Fußwiderspitzenkreuz auf den entsprechenden Artikel des Wappensymbols machen und dort die Anmerkung einbringen. Dann kann man die Verlinkung einfach herstellen und braucht auch nur einmal die Anmerkung zu machen, was Redundanz vermeidet. Das vermeidet auch, dass Information in einem Artikel integiert werden muss, die dort nicht hingehört. --SteveK ?! 14:52, 20. Nov. 2018 (CET)

    Ich hab mal bei Debus (Großes Wappenbuch der Pfalz, 1988) nachgeschaut. Dort heißt es: Durch einen mit einem roten Abtstab belegten silbernen Pfahl gespalten, rechts in mit silbernen Fußspitzkleeblattkreuzen bestreutem blauen Feld ein linksgewendeter rotbezungter, goldbekrönter silberner Löwe, links in Schwarz ein rotbewehrter, -bezungter und -bekrönter goldener Löwe

    Als Quelle nennt Debus das Amtsblatt (siehe oben), Steimel, Stadler Band 1 und Lehné-Kohler.

    Steimels ideologische Gedankenwelt hin oder her - der Begriff steht immerhin im Amtsblatt. Fränsmer (Diskussion) 15:21, 20. Nov. 2018 (CET)

    Damit wir nicht den Überblick verlieren, nachstehend das Ganze in Tabellenform in die wir die Recherchergebnisse eintragen können. In welcher Form diese Infos dann am Besten in die WP eingebracht werden, findet sich dann schon. 1001 Grüße ----Arthur Diebold   - Disk  (Botschafter des Heraldik-Wiki) 17:08, 20. Nov. 2018 (CET)
    Aktueller Aufriss Wappenführung im Aufriss bestreut mit Offiziell (Amtsblatt, Quelle) Bemerkung Stand
    Grafschaft Saarbrücken Fußspitzkleeblattkreuzen
    • Nach Siebmacher: "silberne Ordenskreuze" -- oder "goldenen Fussspitz-Widerkreuze" (Lot. S. 3 f. Tafel 3)
    Saarbrücken Tatzenkreuzen Tatzenkreuze Stadt Saarbrücken, entstanden aus (Alt-)Saarbrücken, St. Johann (Saar) und eben Malstatt-Burbach
    Malstatt Wiederkreuzen Unklar


    St. Ingbert Kugelsteckkreuzen Fußwiderspitzenkreuze
    • Der Ausdruck „Fußwiderspitzenkreuz“ ist unklar bzw. in der Heraldik nicht wohldefiniert.
    • Im Großen Wappenbuch der Pfalz werden Fußspitzkleeblattkreuze genannt
    Niedersalbach Balkenkreuzen Kreuzchen
    Regionalverband Saarbrücken Fußspitzkleeblattkreuzen Fußwiderspitzenkreuze

    (Amtsblatt des Saarlandes, Jahrgang 1975, Seite 424)

    Hier sind es gerundete Kreuzspitzen mit zulaufender Fußspitze, die deutlich schönere Darstellung (Originalupload) hatte Wiederkreuze
    Walpershofen Fußspitzkleeblattkreuzen Fußwiderspitzenkreuze

    Amtsblatt des Saarlandes, Jahrgang 1958, Seite 152

    Riegelsberg Fußspitzkleeblattkreuzen Fußspitzkleeblattkreuze

    Amtsblatt des Saarlandes, Jahrgang 1977, Seite 392

    Illingen Fußspitzkleeblattkreuzen Kleeblattfußspitzkreuze (sic!)

    Amtsblatt des Saarlandes, Jahrgang 1976, Seite 121

    Rentrisch Fußspitzkleeblattkreuzen Fußwiderspitzenkreuze

    Amtsblatt des Saarlandes, Jahrgang 1966, Seite 542

    Karlsbrunn Fußspitzkleeblattkreuzen Widerspritzenkreuze (ohne "Fuß-", dafür "spritz")

    Amtsblatt des Saarlandes, Jahrgang 1967, Seite 139

    Saarland Fußspitzkleeblattkreuzen Kreuze

    Gesetz Nr. 1483 - Saarländisches Hoheitszeichengesetz (SHzG) vom 7. November 2001 zuletzt geändert durch das Gesetz vom 21. November 2007 (Amtsbl. S. 2393).

    Ist "Kreuze" nicht zu allgemein, bzw. müssten dann nicht - eigentlich - einfache Kreuze gezeichnet werden?

    Kransberg + Usingen

    Hi - Wäre es möglich diese 2 Wappen in .svg zu erstellen? Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 13:28, 22. Okt. 2018 (CEST)

    Das dargestellte Wappen stammt aus dem ngw.nl/heraldrywiki. Die Datei "Wappen Kransberg.jpg" widerspricht aber den Darstellungen, welche im Artikel sind, auf der Stadtseite und auf dem Rathaus abgebildet ist. Interessanterweise ist die auf der Seite beschriebene Blasonierung stimmig zur Darstellung, allerdings kommt die Blasonierung in der Quelle (auch die ngw.nl Seite) nicht vor. Magst du zunächst abklären welches die richtige Darstellung (Dreiberg oder ohne Boden) ist? -- Gunnar 💬 00:11, 23. Okt. 2018 (CEST)
    Kransberg ist nicht Kranzberg ;) Fränsmer (Diskussion) 17:12, 23. Okt. 2018 (CEST)
    Fränsmer hat Recht Du hast Kransberg mit Kranzberg verwechselt. Wenn man z. B. das Wappen des Kransberger Schloss anschaut, dann stimmt das oben abgebiledete Wappen ohne Dreiberg. --Calle Cool (Diskussion) 10:34, 24. Okt. 2018 (CEST)
    Danke für den Hinweis, die unscharfe Suche gibt da mehr her als es sollte. Ich habe das Wappen erstellt. Ich hatte nach der Genehmigung und offizieller Blasonierung gesucht und nichts gefunden. Im Artikel von NGW.nl wird erklärt warum. Das Wappen existiert seit 1971 durch die Eingemeindung nicht mehr. Nichts destotrotz hier bitte sehr. -- Gunnar 💬 17:39, 19. Nov. 2018 (CET)
    Eine Frage hätte ich aber, hat die Gegend eine Beziehung zu Saarbrücken? Da das Wappen doch eine frappierende Ähnlichkeit aufweist. -- Gunnar 💬 19:58, 19. Nov. 2018 (CET)
    Siehe Usingen: Eine herausragende Persönlichkeit in der Geschichte Usingens war Fürst Walrad, der bei der Teilung der nassau-saarbrückischen Länder am 31. März 1659 das Usinger Land erhielt. Fränsmer (Diskussion) 21:08, 19. Nov. 2018 (CET)
    Danke schonmal für das Wappen von Kransberg und das austauschen. --Calle Cool (Diskussion) 16:33, 20. Nov. 2018 (CET)

    Wappen von Achdorf (Landshut)

    Im Artikel zu Achdorf (Landshut) ist kein Wappen, in Achdorf sieht man an vielen Orten ein Wappen mit einem Angelhaken, so wie dieses hier:

    Diese Säule ist Teil des Brunnens am Alten Pfarrhof in Landshut-Achdorf. Sie zeigt ein Wappen mit einem Angelhaken, darunter steht "Die Achdorfer mit dem Angl (sic!) haben an Ehre keinen Mang(e)l".

    Hat jemand die Möglichkeit, zu überprüfen, ob dieses Wappen tatsächlich offiziell geführt wurde? --Weinbergoboe (Diskussion) 20:07, 2. Dez. 2018 (CET)

    Das könnte schwer werden, denn nach dem Artikel ist die Stadt seit 1928 nicht mehr eigenständig. Du könntest im Stadtarchiv oder städtischen Museum nachfragen. Ich würde allerdings davon ausgehen, dass dieses Wappen existierte und auch tw. noch geführt werden. Als Beispiel hättest du hier unter anderem ein Wappen / Badge eines Vereins nach Aufmachung der Bundeswehr, der die Wappen von Landshut und Achdorf beinhaltet. -- Gunnar 💬 00:49, 18. Nov. 2018 (CET)

    en:Coat of arms of Riga in the Soviet era

    auf commons ist ein wappenwunsch platziert:
    c:Commons:Graphic_Lab/Illustration_workshop#en:Coat of arms of Riga in the Soviet era
    wer kann hierbei helfen?
    --Mrmw (Diskussion) 22:32, 2. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 21:34, 29. Sep. 2019 (CEST)

    Div. aus dem Altkreis Worms

    2014 hatte ich einige Wappen aus dem Wappenbuch eingescannt und im Rahmen meiner Möglichkeiten im Grafikprogramm aufgehübscht. Dass dabei keine Meisterwerke herauskommen ist auch klar. Ich würde gerne die Gelegenheit nutzen, wenn wir eh schon an Wappen aus diesem Gebiet sind und Vektorisierungsanfragen stellen:

    Fränsmer (Diskussion) 22:10, 24. Okt. 2018 (CEST)

    @Fränsmer:Ich habe mir die Wappen jetzt mal angesehen. Bei den SVG-Umsetzungen fällt am deutlichsten auf, dass die Konturlinien in der Stärke variieren. Dadurch wirkt der Stab bei Bechtheimer Wappen irgendwie krumm, beim PNG ist er gerade. Sollen alle 7 Wappen neu gezeichnet werden? --SteveK ?! 12:50, 29. Jun. 2019 (CEST)
    Ich würde das Thema an der Stelle erweitern. @Chris die Seele: lädt in den letzten Wochen eine Menge Wappen aus der Pfalz und Rheinhessen hoch. Leider schwankt die Qualität (siehe hier Bechtheim, aber auch aktuell Hackenheim - warum so breit?). Er vektorisiert, was auf Wikipedia existiert, ohne zu schauen, ob eine andere Darstellung nicht korrekter wäre. Spätestens bei Bad Sobernheim wird es "falsch", da die Mauerkrone fehlt. Mir fehlt allerdings im Moment etwas die Zeit, ihm bei jedem Wappen "hinterher zu kehren". Zudem fehlen mir die Skills, gröbere Fehler zu korrigieren. Also beschränk ich mich primär - leider - auf zwei Dinge: Wappen, die soweit sauber und korrekt erscheinen, aber sein nicht so ganz gerader "gerader Schild" verwenden, mit einem wirklich "geraden Schild" versehen, evtl. an den Farben etwas korrigieren, sowie Korrektur von ins Auge stechenden "Farbfehlern" - dieses knallige Blau passt nicht wirklich zu den Wappen in der Pfalz und Rheinhessen. Es wird immer mehr, aber mir fehlt die Zeit/Skills für "Qualitätsprüfung". Leider. So kommt dann so etwas halbes zu stande wie Bechtheim.
    Und ja, ich hätte ihn eigentlich schon längst direkt anschreiben sollen. Aber ja, hätte hätte... Fränsmer (Diskussion) 00:08, 4. Jul. 2019 (CEST)
    Und es ist passiert! Image:DEU Bad Sobernheim COA.svg, ohne jegliche Recherche. Dabei wären Hinweise auf das Wappen mit Mauerkrone nicht so schwer zu finden gewesen: hier oder hier. Da hätten wir eins in besserer Auflösung, aber auch nicht perfekt. Feuerwehren sind auch immer ganz nett zur Festigung eines Eindrucks, oder hier. Für mich machen gerade solche Wappen, die eben nicht "an jeder Ecke" im Netz zu finden sind den Reiz der Arbeit hier aus. @Chris die Seele: Meinung? Fränsmer (Diskussion) 17:08, 22. Jul. 2019 (CEST)
    Qualität und Quantität schließen sich hier aus. Die Figuren sehen aus wie vom Programm nachgezeichnet. Damit macht man dann doppelte Arbeit, was nicht sein müsste. Schau wir mal, was er selbst sagt. --SteveK ?! 13:59, 4. Jul. 2019 (CEST)
    Das Beispiel Fürfeld zeigt zdem, dass leider keine weitergehende Recherche betrieben wird. Denn es existiert (auf der Seite der Verbandsgemeinde) eine Darstellung nach Heinz Ritt, die ich im Zweifel der Darstellung aus dem hessischen Wappenbuch vorziehen würde. Fränsmer (Diskussion) 14:49, 4. Jul. 2019 (CEST)

    ehemaliger Landkreis Frankenthal

    Hallo,

    ich konnte an das Buch "Der Landkreis Frankenthal" aus dem Jahre 1956, von Rudolf Hammer, aber herausgegeben vom Landkreis selbst, herankommen und somit auch an eine "Originaldarstellung" des Wappens eines der Vorgängerkreise meines Landkreises.

    https://www2.pic-upload.de/img/36093568/20181011142910_1.png

    Eine Vektorisierung hiervon wäre schön. Bislang existiert ja nur die standardisierte Darstellung von Stadler (mit Fehler: der Schnabel des Adlers müsste rot sein) auf Wikipedia.

    Zusatzinfos aus dem großen Wappenbuch der Pfalz:

    • Genehmigt am 01.06.1955 vom Ministerium des Innern, Mainz.
    • Künstler Helmut von Jan

    Fränsmer (Diskussion) 14:52, 11. Okt. 2018 (CEST)

    @Fränsmer: Der Link oben fluppt nicht mehr. Und ohne die Vorlage kann man hier nichts tun. Vielleicht schaust du nochmal nach oder schließt diesen Abschnitt. --SteveK ?! 09:24, 1. Okt. 2019 (CEST)

    Hab die Vorlage wieder neu hochgeladen: https://www.bilder-upload.eu/upload/e48e70-1571329232.png Gruß Fränsmer (Diskussion) 18:22, 17. Okt. 2019 (CEST)
    Ehrlich gesagt ist das für mich keine Wappenzeichnung, sondern eine Kalligrafie, welche als Illustration für einen Festakt, Urkunde oder ähnliches verwendet wurde. Ich würde eher nach anderen Darstellungen schauen. -- Gunnar 💬 10:56, 29. Okt. 2019 (CET)
    Ich zeichne das jetzt mal nach, dann kann man ja auch noch über Verbesserungen sprechen. In erster Linie geht es Fränsmer um den Schild, denn in der Pfalz gibt es öfters einen Sonderschild bei den Wappen, da ist der Einheitsschild nach Stadler nicht so dolle. Dauert aber ein Weilchen.--SteveK ?! 21:39, 29. Okt. 2019 (CET)
    @Gunnar: Die Abbildung ist aus einem Buch des Landkreises über sich selbst. Hier ist das Siegel abgebildet - ähnlich, aber von der Schildform nicht 100% gleich, Löwe und Adler leider detailarmer. Ich könnte noch mit der Abbildung von Debus dienen, die das Wappen unschön in dessen Einheitsschild presst. Aber auch hier sind Löwe und Adler im gleichen Stil. Fränsmer (Diskussion) 01:24, 30. Okt. 2019 (CET)
    Ich sage doch gar nichts gegen die Form, es ist doch auch passend zur Aufmachung, allerdings empfinde ich den Stempel schon als bessere Grundlage was Form und Aufbau betrifft, gegenüber der Kalligrafie, da diese mit Schwung und Elan als Kunstwerk gemacht ist und nicht als Wappen. Mehr wollte ich doch gar nicht sagen :) -- Gunnar 💬 07:58, 30. Okt. 2019 (CET)
    Das Siegel ist aber leider in einer so schlechten Qualität, dass man da bei dem Adler die Federn nicht wirklich erkennen kann. Was man erahnen kann ist, dass die Traube mit dem Zweig das Zahnrad belegt, so wie die Blasonierung es auch fordert. bei den anderen Darstellungen ist es umgekehrt. Wieder was gelernt.--SteveK ?! 10:05, 30. Okt. 2019 (CET)

    @Gunnar: Alles gut :) Ich scanne später noch die Darstellung von Debus ein. Vielleicht hilft die in Sachen Details. Mir ist noch eingefallen, dass ich das Buch von Robert Steimel hier hab. Die dortige Abbildung hilft uns allerdings nicht weiter. Fränsmer (Diskussion) 12:47, 30. Okt. 2019 (CET)

    Abbildung bei Debus - wieder so ein typischer Fall bei Debus, bei dem man auf den ersten Blick sieht, dass die Figuren eigentlich in eine andere Schildform gehören. Fränsmer (Diskussion) 14:59, 30. Okt. 2019 (CET)
    Das ist mal eine schicke Vorlage :) : detailliert, sauber und die Konturen decken sich mit dem des Siegels, gerade die Rebenstiele und Blätter zeigen das. Aber Steve macht das ja schon. -- Gunnar 💬 16:43, 30. Okt. 2019 (CET)
    Ja, ich bin dabei, am langen Wochenende habe ich dann mehr Zeit. Wir haben hier ja auch kräftig aufgeräumt im Projekt :-) --SteveK ?! 22:09, 30. Okt. 2019 (CET)
    Ich habe beim Zeichnen des Löwen gerade festgestellt, dass der Löwe in der siegelähnlichen Zeichnung nur drei Pfoten hat. Das kann nur eine Abzeichnung sein. Gunnar hat da Recht. --SteveK ?! 21:58, 4. Nov. 2019 (CET)

    Den ersten Wurf habe ich mal gemacht. Ich habe mich an der Kalligrafie orientiert, dem Löwen ein Bein spendiert, von dem Debus-Wappen das Rad mit der Traube übernommen. Kommentare? --SteveK ?! 22:58, 7. Nov. 2019 (CET)

    Ich setz hier mal ein "Lebenszeichen" rein. Wollte eigentlich heute was dazu schreiben, aber komm jetzt wieder nicht dazu. Morgen dann - hoffentlich. Fränsmer (Diskussion) 19:34, 13. Nov. 2019 (CET)
    So, jetzt aber! Unter der Voraussetzung, dass trotz der Kalligraphiefeststellung die Darstellung aus dem Buch in ihrer Schildform dem Siegel vorzuziehen ist, halte ich deine Umsetzung für grunstätzlich gelungen. Mir sind die unterschiedlich starken Krallen an Füßen und Händen aufgefallen. Fränsmer (Diskussion) 15:12, 19. Nov. 2019 (CET)
    @Fränsmer: Adler mit oder ohne Zunge? Bei der Kalligrafie ist keine Zunge, nach Debus ist da eine Zunge. Die Krallen werde ich anpassen.--SteveK ?! 16:09, 19. Nov. 2019 (CET)
    Die Krallen des Löwen habe ich jetzt bearbeitet. --SteveK ?! 18:42, 19. Nov. 2019 (CET)
    Hmm, tendentiell mit Zunge würde ich sagen? Fränsmer (Diskussion) 14:14, 22. Nov. 2019 (CET)
    Zunge eingefügt. --SteveK ?! 19:50, 22. Nov. 2019 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteveK ?! 19:50, 22. Nov. 2019 (CET)

    Commons-Gadget zum Ersetzen und Hinzufügen des Template:COAInformation

    Es gibt ein neues Gadget (schneller JavaScript-Helfer) zum Ersetzen des c:Template: Information mit dem c:Template: COAInformation. Du musst nur folgende Zeile in deine dortige /common.js hinzufügen:

    importScript('MediaWiki:Gadget-InformationToCOA.js');

    In der linken Navigationsleiste taucht dann unter „Werkzeuge“ der zusätzliche Eintrag „InformationToCOA“ auf.

    Dieses Script war lange geplant und ich habe es aus meinen eigenen Erfahrungen geschrieben, jeder Tipp, Feedback, Fehlerbericht und Vorschlag ist willkommen. -- User: Perhelion 01:05, 12. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auch nach Wikipedia:WikiProjekt_Wappen/Neuzeichnen#Hilfreiches/Tipps übertragen --Calle Cool (Diskussion) 00:35, 30. Sep. 2022 (CEST)
    1. Amtsblatt des Saarlandes, Jahrgang 1962, Seite 494