Weizbach
Erscheinungsbild
Weizbach | ||
Weizbach in der Weizklamm | ||
Daten | ||
Lage | In der Oststeiermark, Österreich, von Sankt Kathrein am Offenegg nach Süden zur Raab | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Raab → Moson-Donau → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg 47° 21′ 11″ N, 15° 34′ 36″ O | |
Quellhöhe | 1227 m ü. A. | |
Mündung | bei Sankt Ruprecht an der Raab in die RaabKoordinaten: 47° 8′ 57″ N, 15° 39′ 57″ O 47° 8′ 57″ N, 15° 39′ 57″ O | |
Mündungshöhe | 375 m ü. A. | |
Höhenunterschied | 852 m | |
Sohlgefälle | 28 ‰ | |
Länge | 30,6 km[1] | |
Einzugsgebiet | 102,5 km²[2] | |
Kleinstädte | Weiz | |
Gemeinden | Sankt Kathrein am Offenegg, Passail, Naas, Sankt Ruprecht an der Raab |
Der Weizbach ist ein Bach in der Oststeiermark im Bezirk Weiz in Österreich.
Der Weizbach entspringt östlich des Plankogels in der Nähe der Sommeralm auf dem Gebiet der Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg. Der Bach verläuft von der Gemeinde Sankt Kathrein, durch die Weizklamm in der Gemeinde Naas, durch Weiz, Krottendorf, Unterfladnitz und mündet in der Gemeinde Sankt Ruprecht an der Raab in die Raab.
Der Bach wurde erstmals im Jahr 1187 als Wides urkundlich genannt. Der Name könnte mit dem indogermanischen Wort *ṷid-ā „Biegung“ in Zusammenhang stehen und „Fluss mit Biegung(en)“ bedeuten.[3]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Weizbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Auszug aus der digitalen Gewässerkartei Steiermark. Land Steiermark, abgerufen am 6. Juli 2018.
- ↑ BMLFUW (Hrsg.): Flächenverzeichnis der Flussgebiete: Leitha-, Rabnitz- und Raabgebiet. In: Beiträge zur Hydrografie Österreichs Heft Nr. 63, Wien 2014, S. 6/69. PDF-Download, abgerufen am 21. Dezember 2021.
- ↑ Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 581, „Weizbach“ (Auszug in der Google-Buchsuche).