Waldhufen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Waldhufen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Waldhufen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 9′ N, 14° 29′ OKoordinaten: 50° 9′ N, 14° 29′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Landkreis Görlitz
Verwaltungsverband: Diehsa
Höhe: 169 m ü. NHN
Fläche: 58,76 km2
Einwohner: 2365 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 40 Einwohner je km2
Postleitzahl: 02906
Vorwahlen: 035827, 03588 (Jänkendorf)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI
Gemeindeschlüssel: 14 6 26 580
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Ullersdorfer Straße 1
02907 Waldhufen
02906 Waldhufen
Website: www.waldhufen.de
Bürgermeister: Horst Brückner
Lage der Gemeinde Waldhufen im Landkreis Görlitz
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Art unbekannt

Waldhufen ist eine Gemeinde im sächsischen Landkreis Görlitz im Verwaltungsverband Diehsa. Die Gemeinde sollte zum 1. Januar 2025 in der Gemeinde Waldhufen-Vierkirchen aufgehen. Aufgrund des Einspruchs der Stadt Reichenbach/O.L. ist die Fusion aufgeschoben und die Gemeinde besteht fort.

Die Gemeinde Waldhufen liegt im zentralen Teil des Landkreises. Sie liegt etwa 8 km südlich der Stadt Niesky und 12 km westlich der Kreisstadt Görlitz. Sie liegt zwischen den Königshainer Bergen im Süden und der wald- und teichreichen Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft im Norden. Die Landschaft wird vorwiegend durch sanfte Hügel geprägt. Die Gemeinde grenzt bei den Ortschaften Jänkendorf und Diehsa an den Stausee Quitzdorf, in dem der Schwarze Schöps aufgestaut wird.

Nördlich des ehemaligen Gemeindegebiets verläuft die Bundesstraße 115, südlich die Bundesstraße 6. Die Bundesautobahn 4 ist über den Anschluss Nieder Seifersdorf zu erreichen. Der Tunnel Königshainer Berge, mit 3,3 Kilometern einer der längsten Autobahntunnel Deutschlands, führt bei Waldhufen durch die Königshainer Berge.

Zur Gemeinde gehören die Orte:

große Ortsteile weitere Ortsteile

Die Gemeinde Waldhufen ist eine Neubildung, die am 1. März 1994 entstand, als sich die eigenständigen Gemeinden Diehsa, Jänkendorf, Nieder Seifersdorf und Thiemendorf zusammenschlossen.[3] Der Name spielt auf die vorhandenen Siedlungsform der Dörfer an, die als Waldhufendörfer angelegt sind.

Der Ort Jänkendorf wird als Jenikendorff im Jahr 1346 erstmals urkundlich erwähnt, Thiemendorfs Ersterwähnung war kurze Zeit später im Jahr 1389. Diehsa wurde ebenfalls im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und erhielt im Jahr 1670 das Marktrecht.

Die Gemeinde Waldhufen mit Verwaltungssitz in Jänkendorf hatte zuletzt den Gemeindeschlüssel „14 6 26 580“ und vereinigte sich zum 1. Januar 2025 mit der Nachbargemeinde Vierkirchen zum Gemeinde Waldhufen-Vierkirchen. Der Fusion ging ein 2024 ein Bürgerentscheid mit der Abstimmungsfrage „Stimmen Sie der Vereinbarung über den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Waldhufen und Vierkirchen zu?“ voraus. Bürgerentscheide sind in Sachsen Voraussetzung für Gemeindefusionen oder Eingemeindungen. Entsprechend wurde der Bürgerentscheiden in beiden beteiligten Gemeinden mit gleicher Abstimmungsfrage mehrheitlich angenommen. Waldhufen war bis zuletzt Teil des Verwaltungsverbandes Diehsa, dessen Sitz sich in der gleichnamigen Ortschaft im Gemeindegebiet befand. Dem Verwaltungsverband gehört nun auch die fusionierte Gemeinde an. Vierkirchen ist deshalb aus der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach/O.L. ausgetreten.

Aufgrund des Einspruchs Reichenbachs besteht die Gemeinde bis zu einem entsprechenden Beschluss auf 2025 fort.

Letzter Gemeinderat

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinderatswahl 2024
Wahlbeteiligung: 80,6 % (2019: 73,3)
 %
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
82,3 %
17,7 %
FWW
Gewinne/Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+12,0 %p
−12,0 %p
FWW

Bei der letzten Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 verteilen sich die 14 Sitze des Gemeinderates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen:

  • Freie Wählervereinigung Waldhufen (FWW): 12 Sitze
  • CDU: 2 Sitze

Entsprechend der Fusionsvereinbarung sind die Gemeinderäte von Waldhufen und Vierkirchen bis zur Neuwahl 2029 gemeinschaftlich neuer Gemeinderat.

letzte Gemeinderatswahlen
Gemeinderat ab 2024
12
2
12 
Insgesamt 14 Sitze
  • FWW: 12
  • CDU: 2
Liste 2024[4] 2019[5] 2014[6]
Sitze in % Sitze in % Sitze in %
Freie Wählervereinigung Waldhufen 12 82,3 10 70,3 9 61,8
CDU 2 17,7 4 29,7 5 38,2
Wahlbeteiligung 80,6 % 73,3 % 56,5 %

Bürgermeister Horst Brückner wurde im Juni 2015 wiedergewählt.[7] Von 2008 bis 2016 war Brückner zudem Bürgermeister der damaligen Nachbargemeinde Vierkirchen. Diese Doppelposition wurde später unmöglich.

letzte Bürgermeisterwahlen
Wahl Bürgermeister Vorschlag Wahlergebnis (in %)
2022 Horst Brückner Brückner 93,8
2015 71,5
2008 98,5
2001 97,5

Eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in Thiemendorf erinnert an den Gewerkschafter und Widerstandskämpfer Fritz Peuser, der 1942 im KZ Sachsenhausen ermordet wurde.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kirche zu Diehsa
Marktstände in Diehsa
  • Stausee Quitzdorf
  • Königshainer Berge
  • Ortskern von Jänkendorf mit Gemeindeverwaltung, Kirche und Pfarrhaus
  • Kirche in Ullersdorf aus den Jahren 1629/1630
  • Parkanlage des ehemaligen Schlosses Ullersdorf
  • Ullersdorfer Teiche
  • Diehsaer Kirche aus dem 15./16. Jahrhundert
  • Pfarrhaus in Diehsa, von 1730 bis 1735 erbaut
  • das Gewandhaus von Diehsa von 1841
  • Marktplatz in Diehsa mit den in Europa einzigartigen Marktlauben
  • Wehrkirche von 1225 in Nieder Seifersdorf
  • Heimatstube in Nieder Seifersdorf

Die Kulturdenkmale sind in der Liste der Kulturdenkmale in Waldhufen-Vierkirchen erfasst.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2024. (Hilfe dazu).
  2. Einwohnerzahlen Stand 31. Dezember 2022; Angaben des Verwaltungsverbandes Diehsa
  3. Gebietsänderungen ab 1. Januar 1994 bis 31. Dezember 1994. (PDF; 64 kB) Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, S. 25, abgerufen am 25. Dezember 2012.
  4. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 12. Oktober 2024.
  5. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 12. Oktober 2024.
  6. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 12. Oktober 2024.
  7. https://www.statistik.sachsen.de/wpr_alt/pkg_s10_bmlr.prc_erg_bm_a?p_bz_bzid=BM151&p_ebene=GE&p_ort=14626580
Commons: Waldhufen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien