Taweret
Taweret in Hieroglyphen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
meistens |
Taweret T3 wrt Die Große | ||||||
oder |
Taweret T3 wrt´3t Die Große | ||||||
Taweret mit Sa-Schleife |
Taweret ist die Schutzgöttin schwangerer Frauen in der ägyptischen Mythologie. Diese Gottheit ist auch unter den Synonymen Tauret und ihrer griechischen Bezeichnung Toeris bekannt. Teilweise finden sich auch die Schreibweisen Thoëris, Taueret, Taurt und Tueris, die auf ältere Lautübersetzungen der Hieroglyphenschrift zurückgehen.
Bedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ihr Name Ta-weret bedeutet „Die Große“. In der Mythologie wird sie teils als Tierform der Göttin Mut, teils aber auch als eigenständige Gottheit verehrt. So gilt sie in Texten als Tochter des Re, Mutter von Isis und Osiris und Gemahlin des Seth.
Teilweise sollen Statuen der Göttin mit Gewändern schwangerer beziehungsweise stillender Frauen behängt worden seien, um diesen besondere Schutzkraft zu verleihen.
Im Alten Reich gilt Taweret den Menschen als besonders wohlwollend, speziell bei der Entbindung. In späteren Zeiten werden ihr dann auch Wesenszüge eines Dämons zugeordnet. So soll sie beispielsweise Tote verschlingen, die das Totengericht vor Osiris nicht bestehen, und ihnen damit die Möglichkeit eines ewigen Lebens nehmen. Im Zusammenhang mit dieser Prüfung des Verstorbenen auf ein gerechtes Leben hin haben besonders die Gottheiten Anubis, Maat und Thot eine besondere Bedeutung.
In Gebel el-Silsile wurde Taweret mit der Nilüberschwemmung in Verbindung gebracht.
Darstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Taweret wird als aufrechtstehendes trächtiges Nilpferd mit teils nilpferdähnlichem oder löwenähnlichem Kopf, Löwenarmen und -beinen, einem Krokodilschwanz sowie menschlichen Brüsten dargestellt. In den Vordertatzen trägt die Figur Sa-Schleifen und manchmal in einer eine brennende Fackel zur Abwehr gegen Dämonen. Es gibt auch gelegentliche Abbildungen, die sie mit Menschenhaupt und dem Gehörn der Sonnenscheibe der Göttin Hathor zeigen. Darstellungen der Göttin finden sich als Skulpturen und auf Wandmalereien in ägyptischen Gräbern.
-
Taweret als Amulett
-
Kleine Skulptur aus Holz, Königin Teje als Taweret im Ägyptischen Museum Turin
-
Statue der Taweret im Ägyptischen Museum Kairo, Inventarnummer CG 39194
Kultorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Taweret wurde in Deir el-Medina, im Fayyum, in Abu Simbel und im westlichen Gebel es-Sisile verehrt.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christian Leitz u. a. (Hrsg.): Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen. Band 7: š – ḏ. (= Orientalia Lovaniensia analecta. Band 116). Peeters, Leuven u. a. 2002, ISBN 90-429-1152-2.
- Richard H. Wilkinson: Die Welt der Götter im Alten Ägypten. Glaube – Macht – Mythologie. Theiss, Stuttgart 2003, ISBN 3-8062-1819-6, S. 185–186.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Schreibung zur griechisch-römischen Zeit; vgl. dazu: Christian Leitz u. a. (Hrsg.): Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen. Band 7: š – ḏ. Leuven u. a. 2002, S. 332.