Tadeusz Ślusarski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tadeusz Ślusarski
Nation Polen Polen
Geburtstag 19. Mai 1950
Geburtsort Żary, Polen
Größe 178 cm
Sterbedatum 17. August 1998 (48 Jahre)
Sterbeort Ostromice, Polen
Karriere
Disziplin Stabhochsprung
Bestleistung 5,70 m Freiluft
5,62 m Halle
Karriereende 1986
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Halleneuropameisterschaften 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Universiade 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold Montréal 1976 5,50 m
Silber Moskau 1980 5,65 m
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
Gold Göteborg 1974 5,35 m
Gold Mailand 1978 5,45 m
Logo der FISU Universiade
Silber Sofia 1977 5,50 m

Tadeusz Ślusarski (* 19. Mai 1950 in Żary, Polen; † 17. August 1998 bei Ostromice nördlich von Przybiernów, Westpommern) war ein polnischer Leichtathlet.

Ślusarski war gemeinsam mit seinem Landsmann Władysław Kozakiewicz der herausragende Stabhochspringer der 1970er und frühen 1980er Jahre. Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montréal gewann er die Goldmedaille. Kozakiewicz war als Silbermedaillengewinner der vorherigen Europameisterschaften zwar höher eingeschätzt, doch durch eine Verletzung wurde er nur Elfter. 1980 kam es bei den Olympischen Spielen in Moskau zu einem legendären Dreier-Duell zwischen Ślusarski, Kozakiewicz und dem sowjetischen Sportler Konstantin Wolkow. Ślusarski und Wolkow gewannen die Silbermedaille, Kozakiewicz wurde Olympiasieger.

Im Sommer 1998 kam Tadeusz Ślusarski gemeinsam mit seinem Freund und Olympiasieger im Kugelstoßen, Władysław Komar, auf der Rückkehr von einem Leichtathletikmeeting in Polen bei einem Autounfall ums Leben.

Commons: Tadeusz Ślusarski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien