Premier League 2024/25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Premier League 2024/25
Mannschaften 20
Spiele 380  (davon 250 gespielt)
Tore 755 (ø 3,02 pro Spiel)
Premier League 2023/24

Die Premier League 2024/25 ist die 33. Austragung der Premier League und gleichzeitig die 126. Saison der ersten englischen Spielklasse im Fußball. Sie wurde am 16. August 2024 zwischen Manchester United und dem FC Fulham eröffnet, am 25. Mai 2025 soll der letzte Spieltag absolviert werden.[1]

Veränderungen gegenüber der Vorsaison

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich sollte ab Herbst 2024 in der Liga eine halbautomatische Abseitstechnologie eingesetzt werden.[2] Die Einführung verzögert sich jedoch auf unbestimmte Zeit, so eine Entscheidung von Ende September 2024.[3] Hierbei erhält der VAR ein Signal, wenn eine der 12 Kameras, die den mit einem Chip ausgestatteten Spielball beobachten, eine Abseitsstellung meldet. Die Schiedsrichter entscheiden aber letztlich.[4]

Teilnehmer und ihre Spielstätten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es nehmen 20 Mannschaften teil; die besten 17 Mannschaften der letzten Saison und drei Aufsteiger aus der EFL Championship.

Vereine in der englischen Premier League 2024/25
Vereine der Premier League in London
Wappen Verein Stadt Stadion Kapazität
FC Arsenal London-Holloway Emirates Stadium 60.704
Aston Villa Birmingham Villa Park 42.530
AFC Bournemouth Bournemouth Vitality Stadium 11.307
FC Brentford London-Brentford Gtech Community Stadium 17.250
Brighton & Hove Albion Brighton American Express Stadium 31.876
FC Chelsea London-Fulham Stamford Bridge 40.173
Crystal Palace London-Selhurst Selhurst Park 25.486
FC Everton Liverpool Goodison Park 39.414
FC Fulham London-Fulham Craven Cottage 24.500
Ipswich Town Ipswich Portman Road 29.673
Leicester City Leicester King Power Stadium 32.262
FC Liverpool Liverpool Anfield 61.276
Manchester City Manchester Etihad Stadium 53.400
Manchester United Trafford, Greater Manchester Old Trafford 74.031
Newcastle United Newcastle upon Tyne St. James’ Park 52.257
Nottingham Forest Nottingham City Ground 30.404
FC Southampton Southampton St. Mary’s Stadium 32.384
Tottenham Hotspur London-Tottenham Tottenham Hotspur Stadium 62.850
West Ham United London-Stratford London Stadium 62.500
Wolverhampton Wanderers Wolverhampton Molineux Stadium 31.750
Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. FC Liverpool (L)  25  18  6  1 060:240 +36 60 M / CL
 2. FC Arsenal  25  15  8  2 051:220 +29 53 CL
 3. Nottingham Forest  25  14  5  6 041:290 +12 47
 4. Manchester City (M)  25  13  5  7 052:350 +17 44
 5. AFC Bournemouth  25  12  7  6 044:290 +15 43 EL
 6. FC Chelsea  25  12  7  6 047:340 +13 43
 7. Newcastle United  25  12  5  8 042:330  +9 41
 8. FC Fulham  25  10  9  6 038:330  +5 39
 9. Aston Villa  25  10  8  7 035:380  −3 38
10. Brighton & Hove Albion  25  9  10  6 038:380  ±0 37
11. FC Brentford  25  10  4  11 043:420  +1 34
12. Tottenham Hotspur  25  9  3  13 049:370 +12 30
13. Crystal Palace  25  7  9  9 029:320  −3 30
14. FC Everton  25  7  9  9 027:310  −4 30
15. Manchester United (P)  25  8  5  12 028:350  −7 29
16. West Ham United  25  7  6  12 029:470 −18 27
17. Wolverhampton Wanderers  25  5  4  16 035:540 −19 19
18. Ipswich Town (N)  25  3  8  14 023:500 −27 17  
19. Leicester City (N)  25  4  5  16 025:550 −30 17
20. FC Southampton (N)  25  2  3  20 019:570 −38 09
Stand: 16. Februar 2025[5]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Platzierungskriterien für Meisterschaft, UEFA-Wettbewerbe und Abstieg: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore – 5. Playoff

Zum Saisonende 2023/24:
(M) Englischer Meister 2023/24
(P) FA-Cup-Sieger 2023/24
(L) Ligapokal-Sieger 2023/24
(N) Neuaufsteiger aus der Championship 2023/24
Zum Saisonende 2024/25:
M Englischer Meister
CL Teilnahme an der UEFA Champions League 2025/26
EL Teilnahme an der UEFA Europa League 2025/26
  Abstieg in die EFL Championship 2025/26

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2024/25 BOU BRE EVE IPS
FC Arsenal 2:2 : : 1:1 : : 0:0 : 1:0 4:2 2:2 5:1 2:0 : 3:0 3:1 2:1 : 2:0
Aston Villa 0:2 1:1 3:1 2:2 : 1:1 3:2 : 1:1 2:1 : 2:1 0:0 : : 1:0 : 1:1 3:1
AFC Bournemouth 2:0 : : 1:2 0:1 0:0 1:0 : : : 0:2 2:1 : 1:1 5:0 3:1 1:0 1:1 :
FC Brentford 1:3 : 3:2 : : 2:1 : : 4:3 4:1 0:2 2:2 : 4:2 0:2 3:1 0:2 1:1 5:3
Brighton & Hove Albion 1:1 : : 0:0 3:0 1:3 0:1 : 0:0 : : 2:1 2:1 : 2:2 1:1 3:2 : 2:2
FC Chelsea 1:1 3:0 2:2 2:1 4:2 1:1 : 1:2 : : : 0:2 : 2:1 1:1 : : 2:1 3:1
Crystal Palace 1:5 : : 1:2 : 1:1 1:2 0:2 : 2:2 0:1 2:2 0:0 1:1 : 2:1 1:0 0:2 :
FC Everton : 0:1 2:3 0:0 0:3 0:0 2:1 1:1 : 4:0 2:2 : : 0:0 0:2 : 3:2 : 4:0
FC Fulham 1:1 1:3 2:2 2:1 3:1 : : : 2:2 2:1 : : 0:1 3:1 2:1 0:0 : 1:1 1:4
Ipswich Town : 2:2 1:2 : 0:2 2:0 0:1 0:2 1:1 1:1 0:2 0:6 : 0:2 : 1:2 : : :
Leicester City 0:2 1:2 1:0 : 2:2 1:2 0:2 1:1 0:2 : : 0:2 : : 1:3 : 1:1 3:1 0:3
FC Liverpool : 2:0 3:0 2:0 2:1 2:1 : : 2:2 4:1 3:1 2:0 2:2 : 0:1 : : : 2:1
Manchester City 2:2 : : 2:1 : 3:1 : 1:1 3:2 4:1 : : 1:2 4:0 3:0 1:0 0:4 4:1 :
Manchester United : : 0:3 2:1 1:3 1:1 0:2 2:0 1:0 3:0 : 0:3 : 0:2 2:3 3:1 0:3 : :
Newcastle United 1:0 3:0 1:4 : 0:1 : : : 1:2 : 4:0 3:3 1:1 : : 1:0 2:1 0:2 3:0
Nottingham Forest : 2:1 1:1 : 7:0 : 1:0 : 0:1 1:0 : 1:1 : : 1:3 3:2 1:0 3:0 1:1
FC Southampton : : 1:3 0:5 : 1:5 : 1:0 : 1:1 2:3 2:3 : 0:3 1:3 0:1 0:5 0:1 :
Tottenham Hotspur 0:1 4:1 : 3:1 : 3:4 : 4:0 1:1 1:2 1:2 3:6 : 1:0 1:2 : : 4:1 2:2
West Ham United 2:5 1:2 : 0:1 1:1 0:3 0:2 0:0 3:2 4:1 : 0:5 1:3 2:1 : : : : 2:1
Wolverhampton Wanderers 0:1 2:0 2:4 : : 2:6 2:2 : : 1:2 : 1:2 1:2 2:0 1:2 0:3 2:0 : :
Stand: 16. Februar 2025[6]

Tabellenverlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
FC Arsenal 2 3 4 2 4 3 3 3 3 5 4 4 2 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2
Aston Villa 5 12 7 5 3 5 5 4 4 6 9 8 12 8 6 7 6 9 9 8 7 8 8 8 9
BOU 9 14 8 11 13 11 13 11 11 10 12 13 13 9 8 6 5 6 7 7 8 7 7 7 5
BRE 6 13 6 9 12 12 11 13 9 12 11 11 8 11 9 11 12 11 12 11 11 11 11 11 11
Brighton & Hove Albion 1 2 3 6 7 9 6 5 6 8 6 5 4 5 7 9 10 10 10 10 9 9 9 10 10
FC Chelsea 17 8 11 8 5 4 4 6 5 4 3 3 3 2 2 2 2 3 4 4 5 4 6 4 6
Crystal Palace 13 17 16 16 16 18 18 18 17 17 18 19 17 17 17 15 16 16 15 15 15 12 13 12 13
EVE 20 20 20 20 20 16 16 16 16 16 16 15 15 15 15 16 15 15 16 16 16 16 16 15 14
FC Fulham 15 10 12 12 9 6 8 10 10 9 7 9 10 6 10 8 9 8 8 9 10 10 10 9 8
IPS 18 18 17 17 17 15 17 17 18 18 17 18 19 18 18 18 19 19 18 18 18 18 19 19 18
Leicester City 10 15 15 15 15 17 15 14 15 15 15 16 16 16 16 17 17 18 19 19 19 19 17 18 19
FC Liverpool 3 4 2 4 2 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Manchester City 4 1 1 1 1 2 2 2 1 2 2 2 6 4 4 5 7 7 6 6 6 5 4 5 4
Manchester United 7 11 14 10 11 13 14 12 14 13 13 12 9 13 13 13 13 14 14 13 12 13 12 13 15
Newcastle United 8 6 5 3 6 7 7 9 12 11 8 10 11 12 12 12 8 5 5 5 4 6 5 6 7
Nottingham Forest 11 7 9 7 8 10 10 8 7 3 5 7 7 7 5 4 4 4 3 3 3 3 3 3 3
FC Southampton 16 16 19 19 18 19 19 19 20 19 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20
Tottenham Hotspur 12 5 10 13 10 8 9 7 8 7 10 6 5 10 11 10 11 12 11 12 14 15 15 14 12
West Ham United 14 9 13 14 14 14 12 15 13 14 14 14 14 14 14 14 14 13 13 14 13 14 14 16 16
Wolverhampton Wanderers 19 19 18 18 20 20 20 20 19 20 19 17 18 19 19 19 18 17 17 17 17 17 18 17 17

Torschützenliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler nach der Anzahl der Vorlagen und dann nach dem Nach- oder Künstlernamen sortiert.

  • Stand: 16. Februar 2025[7]
Pl. Spieler Mannschaft Tore Vorlagen
1. Agypten Mohamed Salah FC Liverpool 23 140
2. Norwegen Erling Haaland Manchester City 19 3
3. Neuseeland Chris Wood Nottingham Forest 18 2
4. Schweden Alexander Isak Newcastle United 17 5
5. England Cole Palmer FC Chelsea 14 6
Frankreich Bryan Mbeumo FC Brentford 3
7. Brasilien Matheus Cunha Wolverhampton Wanderers 12 4
8. Niederlande Justin Kluivert AFC Bournemouth 11 5
England Ollie Watkins Aston Villa
Kongo Demokratische Republik Yoane Wissa FC Brentford 2
Frankreich Jean-Philippe Mateta Crystal Palace 1

Höchstwerte der Saison

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der bislang höchste Siege war mit sieben Toren Differenz das 7:0 von Nottingham Forest gegen Brighton & Hove Albion.
  • Das bislang torreichste Spiele war mit neun Treffern das 6:3 des FC Liverpool bei Tottenham Hotspur.
  • Die bislang am besten besuchte Partie war die von Manchester United gegen Leicester City am 10. November 2024, die 73.829 Zuschauer verfolgten.
  • Der Torhüter mit den bislang meisten absolvierten Spielen ohne Gegentor (10) ist Matz Sels (Nottingham Forest).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Premier League 2024/25 fixtures released!, premierleague.com, abgerufen am 20. Juni 2024
  2. Premier League führt halbautomatische Abseitstechnologie ein. Abgerufen am 11. April 2024 (deutsch).
  3. Premier League verschiebt Einführung der Abseitstechnologie. 27. September 2024, abgerufen am 4. Oktober 2024 (englisch).
  4. Perform Media Deutschland GmbH: Neue Technologie: Englische Premier League führt ab der Saison 2024/25 halbautomatische Abseits-Technik ein. 11. April 2024, abgerufen am 11. April 2024.
  5. Tables, premierleague.com, abgerufen am 18. Februar 2025 (englisch)
  6. Results, premierleague.com, abgerufen am 18. Februar 2025 (englisch)
  7. Top Scorers. In: BBC.com. Abgerufen am 18. Februar 2025.
  8. Bournemouth and Chelsea set new Premier League yellow cards record as referee Anthony Taylor dishes out FOURTEEN bookings at the Vitality Stadium, dailymail.co.uk, abgerufen am 15. September 2024 (englisch)
  9. Justin Kluivert sets new PL record with Bournemouth hat-trick 🎯, onefootball.com, abgerufen am 28. Dezember 2024 (englisch)