Olympische Geschichte Aserbaidschans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AZE
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
8 16 32

Das NOK Aserbaidschans, das Nationale Olympische Komitee Aserbaidschans, wurde 1992 gegründet und 1993 vom IOC anerkannt. Aserbaidschan nimmt seit 1996 an Olympischen Sommer- und seit 1998 an Olympischen Winterspielen teil. Sportler aus Aserbaidschan traten in der Zeit der Sowjetunion von 1952 bis 1988 für die sowjetische Olympiamannschaft an. 1992 waren aserbaidschanische Sportler in die Mannschaft der GUS integriert. Jugendliche Sportler nahmen an allen bislang ausgetragenen Olympischen Jugend-Sommerspielen teil.

Aserbaidschan trat als unabhängiger Staat erstmals 1996 bei Olympischen Sommerspielen an. Die Athleten nahmen in den Sportarten Leichtathletik, Boxen, Gewichtheben, Ringen, Judo, Schießen, Fechten, Schwimmen und Wasserspringen teil. Bei folgenden Sommerspielen traten aserbaidschanische Teilnehmer in den Sportarten Taekwondo und Turnen (ab 2004), Reiten (ab 2008), Kanusport, Radsport und Rudern (ab 2012) sowie im Bogenschießen und im Triathlon (ab 2016) an.

Die ersten Olympioniken waren am 19. Juli 1996 die Ringer Tahir Sahidow und Wilajet Agajew. Zwei Tage später ging mit der Sportschützin Irada Aschumowa die erste Frau Aserbaidschans bei Olympischen Spielen an den Start.

Der Freistilringer Namiq Abdullayev schaffte 1996 in Atlanta mit Silber im Fliegengewicht den ersten Medaillengewinn für sein Land. 2000 wurde er im Bantamgewicht Olympiasieger. Den ersten Olympiasieg für Aserbaidschan, gleichzeitig den ersten Medaillengewinn für eine Frau, schaffte jedoch eine Woche zuvor die Sportschützin Zemfira Meftahatdinowa, die im Skeetschießen gewann. Der Boxer Vüqar Ələkbərov gewann Bronze im Mittelgewicht.

2004 wurde der Ringer Fərid Mansurov Olympiasieger im Weltergewicht des griechisch-römischen Stils. Im Boxen gewannen Fuad Aslanov im Fliegengewicht und Ağası Məmmədov im Bantamgewicht jeweils Bronze. Ebenfalls Bronze gewannen die Sportschützinnen Irada Aschumowa mit der Sportpistole und Zemfira Mefathadtinowa im Skeetschießen. Im Gewichtheben belegte Turan Mirzayev Rang 4 im Leichtgewicht. Der Taekwondoin Raschad Achmadov verlor nur knapp seinen Kampf um Bronze im Mittelgewicht.

2008 in Peking wurde der Judoka Elnur Məmmədli Olympiasieger im Leichtgewicht. Drei Medaillen wurden durch die Ringer gewonnen. Im griechisch-römischen Stil gewann Rövşən Bayramov Silber im Federgewicht. Im Freistil gewann Xetaq Qazyumov Bronze im Schwergewicht. Vitali Rəhimov, ursprünglich Gewinner der Silbermedaille im Leichtgewicht des griechisch-römischen Stils, wurde im November 2016 wegen Dopings nachträglich vom IOC disqualifiziert.[1] Bei den Frauen gewann Mariya Stadnik Bronze im Fliegengewicht des Freistils. Weitere Bronzemedaillen gewannen der Judoka Movlud Miraliyev im Halbschwergewicht und der Boxer Şahin İmranov im Federgewicht.

Die Ringer gewannen 2012 in London sieben der insgesamt zehn Medaillen, die aserbaidschanische Athleten gewinnen konnten. Im Freistil wurden Toğrul Əsgərov im Leichtgewicht und Şərif Şərifov im Halbschwergewicht Olympiasieger. Xetaq Qazyumov gewann erneut Bronze im Schwergewicht. Im griechisch-römischen Stil gewannen Rövşən Bayramov erneut Silber im Federgewicht sowie Emin Əhmədov Bronze im Mittelgewicht. Bei den Frauen gewannen Mariya Stednik Silber im Fliegengewicht und Julija Ratkewitsch Bronze im Leichtgewicht. Weitere Bronzemedaillen gewannen die Boxer Teymur Məmmədov im Schwergewicht und Məhəmmədrəsul Məcidov im Superschwergewicht sowie der Gewichtheber Valentin Xristov im Bantamgewicht. In der Leichtathletik belegte der gebürtige Äthiopier Hayle İbrahimov Platz 9 über 5000 Meter. Die Turnerin Alija Garayeva wurde Vierte in der Einzelwertung der Rhythmischen Sportgymnastik. Die Kanuten Sergij Bezuglij und Maxim Prokopenko belegten im Zweier-Kanadier über 1000 Meter Platz 4. Im Rudern erreichte Aleksandar Aleksandrov das Finale im Einer und wurde Fünfter.

Die erfolgreichste Teilnahme auf Grundlage der Medaillenzahl fand 2016 in Rio de Janeiro statt. 18 Medaillen wurden gewonnen, die Hälfte davon im Ringen. Den einzigen Olympiasieg schaffte der Taekwondoin Radik İsayev im Schwergewicht. Milad Beigi im Weltergewicht sowie bei den Frauen Patimat Abakarova im Fliegengewicht gewannen jeweils Bronze. Im Freistilringen gewannen Toğrul Əsgərov im Weltergewicht und Xetaq Qazyumov im Schwergewicht jeweils Silber. Bronze ging an Hacı Əliyev im Federgewicht, Cəbrayıl Həsənov im Mittelgewicht und Şərif Şərifov im Halbschwergewicht. Im griechisch-römischen Stil gewannen Rəsul Çunayev im Weltergewicht und Sabah Shariati im Superschwergewicht jeweils Bronze. Bei den Frauen holte Mariya Stadnik im Fliegengewicht Silber. Im Federgewicht gewann Nataliya Sinişin Bronze. Im Judo gewannen Rustam Orujov im Leichtgewicht und Elmar Gasimov im Halbschwergewicht jeweils Silber. Ebenfalls Silber gewann im Boxen der gebürtige Kubaner Collazo Sotomayor, ein Neffe des Hochsprung-Olympiasieger Javier Sotomayor, im Halbweltergewicht. Im Mittelgewicht holte Kamran Şahsuvarlı Bronze. Auch die Kanuten konnten zwei Medaillen beisteuern. Im Einer-Kanadier gewann Valentin Damyanenko Silber über 200 Meter. Über die gleiche Distanz im Einer-Kajak gewann Inna Osypenko-Radomska Bronze. Für die Ukraine war sie 2004, 2008 und 2012 an den Start gegangen und hatte eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille gewinnen können.

Bei den Sommerspielen in Tokio im Jahre 2021 war Aserbaidschan erstmals in den Sportarten Badminton und Karate vertreten. In letzterer konnte das Land zwei Silbermedaillen gewinnen.

Bei Winterspielen war Aserbaidschan erstmals 1998 in Nagano vertreten. Die erste Winter-Olympiamannschaft bestand aus vier Eiskunstläufern. Die ersten Winter-Olympioniken waren am 8. Februar 1998 die Paarläufer Inga Rodionowa und Alexandr Anitschenko. Seit 2002 nehmen auch alpine Skirennfahrer teil.

Jugend-Sommerspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den ersten Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur nahmen zwölf jugendliche Athleten, elf Jungen und ein Mädchen, teil. Sie traten in den Sportarten Boxen, Gewichtheben, Ringen, Judo, Taekwondo und im Kanusport an. Acht Medaillen, fünf Gold- und drei Silbermedaillen, wurden gewonnen. Jugend-Olympiasieger wurden die griechisch-römischen Ringer Murad Bazarov im Fliegengewicht und Elman Muktarov im Bantamgewicht, der Freistilringer Ali Magomedabirov im Schwergewicht, die Freistilringerin Patimat Bagomedova im Leichtgewicht und der Gewichtheber Nischat Rachimow im Leichtgewicht. Silber gewannen der Freistilringer Kanan Guliyev im Bantamgewicht sowie die Boxer Salman Əlizadə im Halbfliegengewicht und Elvin Isayev im Federgewicht.

Noch erfolgreicher mit zwölf Medaillen schnitten die aserbaidschanischen Jugendlichen bei den zweiten Jugend-Sommerspielen, die 2014 in Nanjing durchgeführt wurden, ab. Diesmal nahmen 21 Athleten, 13 Jungen und acht Mädchen, teil. Sie traten im Boxen, Ringen, Taekwondo, Judo, Schießen, Bogenschießen, Leichtathletik, Schwimmen und Rudern an. Gold gewannen die Freistilringer Teymur Mamedov im Mittelgewicht und Iqbal Hajizada im Schwergewicht, der griechisch-römische Ringer Islambek Dadov im Halbschwergewicht, der Boxer Rüfət Hüseynov im Fliegengewicht und der Taekwondoin Said Guliyev im Halbschwergewicht. Silber gewannen der griechisch-römische Ringer Jabbar Najafov im Bantamgewicht, die Freistilringerin Leyla Gurbanova im Leichtgewicht, der Judoka Natiq Gurbanli im Fliegengewicht, die Judoka Leyla Aliyeva im Fliegengewicht, die Taekwondoin Ceren Ozbek im Fliegengewicht sowie der Ruderer Boris Yotov im Einer. Der Leichtathlet Nazim Babayev gewann Bronze im Dreisprung.

Übersicht der Teilnehmer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Athleten Sportarten Medaillen Rang
Medaillen – Gesamt
1896–1912 nicht teilgenommen - Teil des Russischen Reiches
1920–1988 Teilnahme in den Olympiamannschaften der ehemaligen Sowjetunion
1992 Teilnahme in der Olympiamannschaft des Vereinten Teams
1996 23 20 3 2 1 2 2 4 8 2 1 1 1 1 61
2000 31 25 6 5 4 4 4 9 2 2 1 2 1 3 34
2004 36 30 6 9 1 5 3 4 7 2 2 2 1 1 4 5 50
2008 44 30 14 2 5 6 2 1 16 1 2 1 8 1 1 4 6 40
2012 52 38 14 8 1 5 8 3 3 1 1 13 2 1 2 2 2 2 2 6 10 30
2016 56 42 14 1 11 1 6 3 4 3 14 2 1 2 4 1 3 1 7 10 18 39
2020 44 28 16 1 5 1 9 3 2 1 6 7 2 2 2 1 2 3 4 7 67
2024 48 28 20 2 4 1 5 1 9 1 6 12 1 1 2 1 1 1 2 2 3 7 30
Gesamt 9 16 32 57
Jahr Athleten Sportarten Medaillen Rang
Medaillen – Gesamt
1924–1988 Teilnahme in den Olympiamannschaften der ehemaligen Sowjetunion
1992 Teilnahme in der Olympiamannschaft des Vereinten Teams
1994 nicht teilgenommen
1998 4 2 2 4
2002 4 3 1 3 1
2006 2 1 1 2
2010 2 1 1 2
2014 3 2 1 2 1
2018 1 1 0 1
2022 2 1 1 2
Gesamt 0 0 0 0

Liste der Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Spiele Sportart Disziplin Anmerkung
Zemfira Meftahatdinowa 2000 Sydney Schießen Skeet erster Olympiasieg
Namiq Abdullayev 2000 Sydney Ringen Bantamgewicht Freistil
Fərid Mansurov 2004 Athen Ringen Weltergewicht griechisch-römisch
Elnur Məmmədli 2008 Peking Judo Leichtgewicht
Toğrul Əsgərov 2012 London Ringen Leichtgewicht Freistil
Şərif Şərifov 2012 London Ringen Halbschwergewicht Freistil
Radik İsayev 2016 Rio de Janeiro Taekwondo Schwergewicht
Hidayət Heydərov 2024 Paris Judo Männer, Klasse bis 73 kg
Zelym Kotsoiev 2024 Paris Judo Männer, Klasse bis 100 kg

Silbermedaillen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Spiele Sportart Disziplin Anmerkung
Namiq Abdullayev 1996 Atlanta Ringen Fliegengewicht Freistil erster Medaillengewinn
Rövşən Bayramov 2008 Peking Ringen Federgewicht griechisch-römisch
Rövşən Bayramov 2012 London Ringen Federgewicht griechisch-römisch
Mariya Stadnik 2012 London Ringen Fliegengewicht Freistil
Toğrul Əsgərov 2016 Rio de Janeiro Ringen Weltergewicht Freistil
Xetaq Qazyumov 2016 Rio de Janeiro Ringen Schwergewicht Freistil
Mariya Stadnik 2016 Rio de Janeiro Ringen Fliegengewicht Freistil
Rustam Orujov 2016 Rio de Janeiro Judo Leichtgewicht
Elmar Gasimov 2016 Rio de Janeiro Judo Halbschwergewicht
Collazo Sotomayor 2016 Rio de Janeiro Boxen Halbweltergewicht
Valentin Demyanenko 2016 Rio de Janeiro Kanusport C 1, 200 Meter
Rəfael Ağayev 2020 Tokio Karate Kumite über 75 kg
Hacı Əliyev 2020 Tokio Ringen Männer, Freistil, Klasse bis 65 kg
Irina Zaretska 2020 Tokio Karate Kumite über 61 kg
Loren Alfonso 2024 Paris Boxen Männer, Klasse bis 92 kg
Gashim Magomedov 2024 Paris Taekwondo Männer, Klasse bis 58 kg

Bronzemedaillen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Spiele Sportart Disziplin Anmerkung
Vüqar Ələkbərov 2000 Sydney Boxen Mittelgewicht
Fuad Aslanov 2004 Athen Boxen Fliegengewicht
Ağası Məmmədov 2004 Athen Boxen Bantamgewicht
Irada Aschumowa 2004 Athen Schießen Sportpistole
Zemfira Mefathadtinowa 2004 Athen Schießen Skeet
Xetaq Qazyumov 2008 Peking Ringen Schwergewicht Freistil
Mariya Stadnik 2008 Peking Ringen Fliegengewicht Freistil
Movlud Miraliyev 2008 Peking Judo Halbschwergewicht
Şahin İmranov 2008 Peking Boxen Federgewicht
Xetaq Qazyumov 2012 London Ringen Schwergewicht Freistil
Emin Əhmədov 2012 London Ringen Mittelgewicht griechisch-römisch
Julija Ratkewitsch 2012 London Ringen Leichtgewicht Freistil
Teymur Məmmədov 2012 London Boxen Schwergewicht
Məhəmmədrəsul Məcidov 2012 London Boxen Superschwergewicht
Valentin Xristov 2012 London Gewichtheben Bantamgewicht
Milad Beigi 2016 Rio de Janeiro Taekwondo Weltergewicht
Patimat Abakarova 2016 Rio de Janeiro Taekwondo Fliegengewicht
Hacı Əliyev 2016 Rio de Janeiro Ringen Federgewicht Freistil
Cəbrayıl Həsənov 2016 Rio de Janeiro Ringen Mittelgewicht Freistil
Şərif Şərifov 2016 Rio de Janeiro Ringen Halbschwergewicht Freistil
Rəsul Çunayev 2016 Rio de Janeiro Ringen Weltergewicht griechisch-römisch
Sabah Shariati 2016 Rio de Janeiro Ringen Superschwergewicht griechisch-römisch
Nataliya Sinişin 2016 Rio de Janeiro Ringen Federgewicht Freistil
Kamran Şahsuvarlı 2016 Rio de Janeiro Boxen Mittelgewicht
Inna Osypenko-Radomska 2016 Rio de Janeiro Kanusport K 1, 200 Meter
Loren Alfonso 2020 Tokio Boxen Halbschwergewicht bis 81 kg
Rafiq Hüseynov 2020 Tokio Ringen Männer, griechisch-römisch, Klasse über 77 kg
İrina Kindzerskaya 2020 Tokio Judo Klasse über 78 kg
Mariya Stadnik 2020 Tokio Ringen Frauen, Freistil Klasse bis 50 kg
Magomedchan Magomedow 2024 Paris Ringen Männer, Freistil, Klasse bis 97 kg
Giorgi Meschwildischwili 2024 Paris Ringen Männer, Freistil, Klasse bis 125 kg
Həsrət Cəfərov 2024 Paris Ringen Männer, griechisch-römisch, Klasse bis 67 kg

Medaillen nach Sportart

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sportart Gold Silber Bronze Gesamt
Ringen 4 8 16 28
Judo 3 2 2 7
Taekwondo 1 1 2 4
Schießen 1 0 2 3
Boxen 0 2 8 10
Karate 0 2 0 2
Kanusport 0 1 1 2
Gewichtheben 0 0 1 1
Gesamt 9 16 32 57

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Meldung (Memento vom 23. November 2016 im Internet Archive) des Weltringerverbandes UWW vom 18. November 2016 (engl.)