Macharaviaya
Gemeinde Macharaviaya | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Málaga | |
Comarca: | Axarquía | |
Gerichtsbezirk: | Vélez-Málaga | |
Koordinaten: | 36° 45′ N, 4° 12′ W | |
Höhe: | 237 msnm[1] | |
Fläche: | 7,26 km²[2] | |
Einwohner: | 506 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 70 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 29791 | |
Gemeindenummer (INE): | 29066 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Antonio Campos | |
Website: | www.macharaviaya.es | |
Lage des Ortes | ||
Macharaviaya ist eine Gemeinde (municipio) mit 506 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Málaga in der Autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ort grenzt an Almáchar, Iznate, Moclinejo, Rincón de la Victoria und Vélez-Málaga.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Dorf wurde auf den Ruinen einer alten maurischen Siedlung errichtet und 1572 gegründet. Sein Name leitet sich vom andalusisch-arabischen Machxar Abu Yahya ab, was so viel bedeutet wie "Abu Yahyas Hof". Es war die Heimat der Adelsfamilie Gálvez, deren Nachkomme Matías de Gálvez y Gallardo Vizekönig von Neuspanien war. Sein Sohn Bernardo, der in dem Dorf geboren wurde, wurde Gouverneur von Louisiana und eroberte während der Amerikanischen Revolution Baton Rouge, Mobile und Pensacola von den Briten.[4]
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1842 | 1900 | 1950 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|
609 | 650 | 481 | 353 | 349 | 375 | 496 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche San Jacinto
Partnerstädte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Matías de Gálvez y Gallardo (1717–1784), Vizekönig von Neuspanien
- Bernardo de Gálvez y Madrid (1746–1786), Graf, Politiker und General
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Macharaviaya - Offizielle Tourismus-Webseite von Andalusien. Abgerufen am 11. November 2021.