Kolárovo
Erscheinungsbild
Kolárovo Gúta | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kraj: | Nitriansky kraj | |
Okres: | Komárno | |
Region: | Podunajsko | |
Fläche: | 106,82 km²[1] | |
Einwohner: | 10.404 (31. Dez. 2024)[2] | |
Bevölkerungsdichte: | 97,39 Einwohner je km² | |
Höhe: | 111 m n.m. | |
Postleitzahl: | 946 03 | |
Telefonvorwahl: | 0 35 | |
Geographische Lage: | 47° 55′ N, 18° 0′ O | |
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): |
KN | |
Kód obce: | 501204 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Gliederung Stadtgebiet: | 6 Stadtteile | |
Verwaltung (Stand: Oktober 2022) | ||
Bürgermeister: | Béla Halász | |
Adresse: | Mestský úrad Kolárovo Kostolné námestie 1 94603 Kolárovo | |
Webpräsenz: | www.kolarovo.sk |
Kolárovo, ungarisch Gúta (slowakisch bis 1948 „Guta“; ungarisch bis 1882 Gutta) ist eine Stadt in der Slowakei im Nitriansky kraj.
Die Stadt liegt am Zusammenfluss der Waag und der Kleinen Donau auf der Großen Schüttinsel, wurde 1268 zum ersten Mal als Gutta erwähnt und trug bis 1948 den slowakischen Namen Guta, danach wurde sie aus nationalpolitischen Gründen zu Ehren des slowakischen Dichters Ján Kollár in Kolárovo umbenannt.
Sie besteht aus den Stadtteilen:
- Částa (ungarisch Császta oder Császtamellek)
- Kolárovo
- Kráľka (ungarisch Királyrét)
- Pačérok (ungarisch Pacsérok)
- Veľká Gúta (ungarisch Örtény oder Örtényitanyák)
- Veľký Ostrov (ungarisch Nagysziget)
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1994 | 2004 | 2014 | 2024 |
---|---|---|---|---|
Anzahl der Personen | 11.028 | 10.756 | 10.632 | 10.404 |
Unterschied | −2,46 % | −1,15 % | −2,14 % |
Jahr | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Anzahl der Personen | 10.428 | 10.404 |
Unterschied | −0,23 % |
In der Stadt lebten 2001 81 Prozent Ungarn und 18 Prozent Slowaken.
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das deutsche Unternehmen Kromberg & Schubert betreibt einen Standort in Kolárovo.
Kultur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kolárovo
Städtepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mezőberény, Ungarn
Kisbér, Ungarn
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ a b Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Kolárovo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien