Judo-Europameisterschaften der Männer 1976
Erscheinungsbild
Die Judo-Europameisterschaften 1976 der Männer fanden vom 6. bis zum 9. Mai in Kiew statt. Es war die einzige Austragung von Judo-Europameisterschaften in der Sowjetunion. Vor heimischem Publikum war die sowjetische Mannschaft das dominierende Team und stellte vier von sechs Europameistern. Kein Titelträger von 1975 konnte seinen Titel verteidigen.
Sergei Nowikow gewann Ende Juli Gold bei den Olympischen Spielen in Montreal. Mit Tuncsik, Talaj und Dwoinikow gewannen drei weitere Medaillengewinner von Kiew 1976 auch eine olympische Medaille.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Leichtgewicht (bis 63 kg) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Halbmittelgewicht (bis 70 kg) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mittelgewicht (bis 80 kg) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Halbschwergewicht (bis 93 kg) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Schwergewicht (über 93 kg) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Offene Klasse | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 2 | 2 | 8 |
2 | ![]() |
1 | - | 2 | 3 |
3 | ![]() |
1 | – | 1 | 2 |
4 | ![]() |
- | 1 | 2 | 3 |
5 | ![]() |
– | 1 | 1 | 2 |
6 | ![]() |
– | 1 | - | 1 |
![]() |
– | 1 | - | 1 | |
8 | ![]() |
– | - | 3 | 3 |
9 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Total | 6 | 6 | 12 | 24 |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Manfred Seifert: Das Jahr des Sports 1977. Sportverlag Berlin, Berlin 1977, S. 187.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ergebnisse Europameisterschaften 1976 auf judoinside.com
- Judo Ergebnisse Historie auf sport-komplett.de