Jauchzet Gott in allen Landen
Bachkantate | |
---|---|
Jauchzet Gott in allen Landen | |
BWV: | 51 |
Anlass: | 15. Sonntag nach Trinitatis |
Entstehungsjahr: | 1730? |
Entstehungsort: | Leipzig |
Gattung: | Solokantate |
Solo: | S |
Instrumente: | Tr 2Vl Va Bc |
AD: | ca. 20 min |
Text | |
unbekannter Dichter; Johann Gramann | |
Liste der Bachkantaten |
Jauchzet Gott in allen Landen (BWV 51) ist eine Solokantate für Sopran von Johann Sebastian Bach.
Entstehung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weder der Textdichter noch das genaue Entstehungsjahr der Kantate sind bekannt. Komponiert wurde sie in Leipzig für den 15. Sonntag nach Trinitatis. Als wahrscheinliches Entstehungsjahr wird 1730 angenommen.
Thematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als eine der wenigen Kirchenkantaten trägt das Autograph Bachs handschriftlichen Vermerk „et In ogni Tempo“, was den Text in gewissem Maße von dem Anspruch entbindet, in Bezug zur Evangelienlesung des entsprechenden Sonntags zu stehen. Das Werk ist in seiner einleitenden Arie und dem vierten Satz ganz auf Jubel und Lobpreis Gottes ausgerichtet, während die Binnensätze, das Rezitativ und die zweite Arie, den Charakter eines Gebetes haben. Der Choralstrophe Sei Lob und Preis mit Ehren (aus dem Choral Nun lob, mein Seel, den Herren von Johann Gramann, 1549) ist ein abschließendes „Alleluja“ angefügt.
Besetzung und Aufbau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Besetzung umfasst Solo-Sopran, Tromba in C, Violine I/II, Viola und Basso continuo.
- Aria S (Tr, Vl I/II, Va, Bc): Jauchzet Gott in allen Landen
- Recitativo S (Vl I/II, Va, Bc): Wir beten zu dem Tempel an
- Aria S (Bc): Höchster, mache deine Güte
- Choral S (Vl I/II, Bc): Sei Lob und Preis mit Ehren
- [Aria S (Tr, Vl I/II, Va, Bc): Alleluja]
Besonderheiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jauchzet Gott in allen Landen ist eine der bekanntesten Kantaten Bachs. Die Besetzung ist in seinem geistlichen Werk einmalig und verlangt sowohl der Solostimme als auch der Trompete sehr große Leistungen bezüglich Tonhöhe und Virtuosität ab. Man darf vermuten, dass der Trompetenpart der Uraufführung von dem für sein brillantes Spiel bekannten Leipziger Ratsmusiker Gottfried Reiche übernommen wurde. Die Sopranstimme gab der Bachforschung lange Zeit Rätsel auf, weil damals einerseits in Leipzig Frauen als Sängerinnen in Kirchen nicht zugelassen waren, andererseits die Solopartie solch hohe Anforderungen stellt, dass sie wohl kaum von einem Knabensopran heutigen Formats hätte ausgeführt werden können. Die Erklärung hierfür ist, dass zu Bachs Zeit der Stimmbruch bei Knaben üblicherweise erst mit 16 oder 17 Jahren einsetzte (siehe Akzeleration). Bach konnte also Knabensopräne einsetzen, die über eine aufgrund ihres Körperbaus bessere Atem- und Stütztechnik einerseits und eine aufgrund ihres Alters verlängerte Ausbildungszeit andererseits verfügten. Eine seltene Illustration dieses Umstandes bietet die Aufnahme des südafrikanischen Knabensoprans Clint van der Linde, der die Kantate im Alter von beinahe 16 Jahren einsang.
Der erste Satz hat einen ausgeprägt konzertant-virtuosen Charakter, während die Instrumente, diesmal ohne die Trompete, im zweiten und dritten Teil nur begleitende Funktionen für die Soprankoloraturen haben. Der als Choralbearbeitung angelegte vierte Satz kehrt dieses Prinzip wiederum um: Die Choralmelodie wird von der Solostimme in schlichter Form vorgetragen, begleitet von zwei konzertanten Violinen. Der Choral geht im abschließenden fünften Satz in ein als Fuge angelegtes Finale über, in das nun auch wieder die Trompete einstimmt.
Von der Kantate existiert ebenfalls eine Fassung des Sohnes Wilhelm Friedemann Bach, der eine zweite Trompete und Pauken hinzufügte.
Einspielungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]DVD
- Johann Sebastian Bach: Jauchzet Gott in allen Landen. Kantate BWV 51. Rudolf Lutz, Orchester der J. S. Bach-Stiftung, Sibylla Rubens (Sopran). Samt Einführungsworkshop sowie Reflexion von Adolf Muschg. Gallus Media, 2017.[1]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alfred Dürr: Johann Sebastian Bach: Die Kantaten. Bärenreiter, Kassel 1999, ISBN 3-7618-1476-3.
- Werner Neumann: Handbuch der Kantaten J. S. Bachs. 1947. 5. Auflage: 1984, ISBN 3-7651-0054-4.
- Hans-Joachim Schulze: Die Bach-Kantaten: Einführungen zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs. Evangelische Verlags-Anstalt, Leipzig / Carus-Verlag, Stuttgart 2006, (Edition Bach-Archiv Leipzig) ISBN 3-374-02390-8 (Evang. Verl.-Anst.), ISBN 3-89948-073-2 (Carus-Verlag).
- Christoph Wolff, Ton Koopman: Die Welt der Bach-Kantaten. Verlag J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2006, ISBN 3-476-02127-0.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51: Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project
- BWV 51 Jauchzet Gott in allen Landen Text, Aufbau und Besetzung auf der persönlichen Homepage von Walter F. Bischof bei der University of Alberta
- Jauchzet Gott in allen Landen. bei Bach Cantatas Website (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Jauchzet Gott in allen Landen. Abschnitt 'Reflexion'. In: bachipedia.org. J. S. Bach St. Gallen AG, abgerufen am 2. Februar 2021.