Hajdúnánás
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hajdúnánás | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Hajdú-Bihar | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Hajdúböszörmény | |||
Kreis: | Hajdúnánás | |||
Koordinaten: | 47° 51′ N, 21° 26′ O | |||
Fläche: | 259,62 km² | |||
Einwohner: | 16.256 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 63 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 52 | |||
Postleitzahl: | 4080 | |||
KSH-kód: | 22406 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeisterin: | Judit Bódi[1] (Összefogás Hajdúnánásért) | |||
Postanschrift: | Köztársaság tér 1 4080 Hajdúnánás | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Hajdúnánás ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Hajdú-Bihar. Zur Stadt gehört der nördlich gelegene Ortsteil Tedej.[2]
Geografische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hajdúnánás liegt 38 Kilometer nordwestlich des Komitatssitzes Debrecen und 24 Kilometer südwestlich der Stadt Nyíregyháza an dem Kanal Keleti-főcsatorna.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hajdúnánás wurde im 13. Jahrhundert als Nánásmonostora erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Stadt mit geordnetem Magistrat 4473 Häuser und 16.781 Einwohner auf einer Fläche von 46.287 Katastraljochen.[3] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Komitat Hajdú.
Städtepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es bestehen folgende Städtepartnerschaften:[4]
Miercurea Ciuc, Rumänien
Piešťany, Slowakei
Ustroń, Polen
Valea lui Mihai, Rumänien
Wyschkowo (Вишково), Ukraine
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Rathaus
- Thermal- und Heilbad
-
Luftaufnahme der Stadt (2007)
-
Rathaus (2017)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Helyi önkormányzati választások 2024. június 9. - Hajdúnánás. Nemzeti Választási Iroda, 2. August 2024, abgerufen am 2. Januar 2025 (ungarisch, englisch).
- ↑ Magyarország helységnévtára: Hajdúnánás. In: ksh.hu. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 2. Januar 2025 (ungarisch).
- ↑ Hajdúnánás. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 636 (ungarisch).
- ↑ Testvérvárosok. In: hajdunanas.hu. Abgerufen am 2. Januar 2025 (ungarisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Hajdúnánás – Sammlung von Bildern
- Hajdúnánás. Offizielle Webseite. (ungarisch).
- Hajdú-Nánás in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)