Zum Inhalt springen

Fußball-Bezirksliga Cottbus 1965/66

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fußball-Bezirksliga Cottbus 1965/66
Meister BSG Aktivist Welzow (3)
Absteiger TSG Lübbenau 63
BSG Lokomotive Schleife
BSG Lokomotive Falkenberg
Mannschaften 15
Spiele 210  (davon 2 strafverifiziert)
Tore 741 (ø 3,56 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Torschützenkönig Dieter Jungnitz
(BSG Aktivist Laubusch; 26 Tore)
Platzverweise 19  (ø 0,09 pro Spiel)
Fußball-Bezirksliga Cottbus 1964/65
DDR-Fußball-Liga 1965/66
3 Staffeln der
Bezirksklasse Cottbus
(Ost, Mitte und West)

Die Fußball-Bezirksliga Cottbus 1965/66 war die vierzehnte Spielzeit der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Cottbus durchgeführten Fußball-Bezirksliga Cottbus im Deutschen Fußball-Verband. Die diesjährige Liga wurde erneut eingleisig im Rundenturnier mit 15 Mannschaften ausgetragen. Die BSG Aktivist Welzow, mit vier Niederlagen in die Saison gestartet, setzte sich mit zwei Punkten Vorsprung vor der BSG Aktivist Brieske-Ost durch und wurde zum dritten und letzten Mal Fußball-Bezirksmeister Cottbus. Durch den Sieg qualifizierte sich Welzow für die Aufstiegsrunde zur DDR-Liga-Saison 1966/67, bei der sich die Mannschaft jedoch nicht durchsetzen konnte und den Aufstieg in die DDR-Liga verpasste.

Am Ende der Saison stiegen nach zwei Spielzeiten die TSG Lübbenau 63, nach fünfjähriger Zugehörigkeit die BSG Lokomotive Schleife und der Vorjahresaufsteiger die BSG Lokomotive Falkenberg in die Bezirksklasse ab. Im Gegenzug stiegen nach jeweils zweijähriger Abwesenheit die BSG Aufbau Hoyerswerda (Staffel Mitte) und die SG Dynamo Lübben (Staffel Ost), sowie der Vorjahresabsteiger die BSG Chemie Annaburg (Staffel West) in die Bezirksliga auf.

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Standorte der Mannschaften der Bezirksliga Cottbus
Cottbus → Vorwärts, Dynamo & Energie
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. BSG Aktivist Welzow (N)  28  19  3  6 071:460 +25 41:15
 2. BSG Aktivist Brieske-Ost (A)  28  18  3  7 058:240 +34 39:17
 3. BSG Aktivist Laubusch  28  16  6  6 067:270 +40 38:18
 4. ASG Vorwärts Cottbus II  28  15  6  7 065:350 +30 36:20
 5. BSG Aufbau Großräschen  28  13  5  10 048:370 +11 31:25
 6. BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben  28  11  6  11 060:420 +18 28:28
 7. SG Dynamo Cottbus  28  13  2  13 050:360 +14 28:28
 8. BSG Aktivist BKK Lauchhammer  28  11  6  11 044:630 −19 28:28
 9. BSG Energie Cottbus II (1)  28  11  5  12 051:540  −3 27:29
10. BSG Chemie Weißwasser  28  10  7  11 040:520 −12 27:29
11. BSG Einheit Forst (N)  28  13  0  15 055:760 −21 26:30
12. BSG Chemie Schwarzheide  28  10  5  13 050:600 −10 25:31
13. TSG Lübbenau 63  28  7  6  15 028:390 −11 20:36
14. BSG Lokomotive Schleife  28  6  8  14 023:440 −21 20:36
15. BSG Lokomotive Falkenberg  28  1  4  23 032:107 −75 06:50
  • Bezirksmeister und Teilnehmer an den Aufstiegsrunde zur DDR-Liga 1966/67
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1966/67
  • (A) Absteiger aus der DDR-Liga 1964/65
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1964/65
    (1) 
    Die Sektion Fußball wurde aus dem SC Cottbus ausgegliedert und der neu gegründeten Betriebssportgemeinschaft (BSG) Energie Cottbus angeschlossen.

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Bezirksliga Cottbus
    22. August 1965 – 8. Mai 1966

    SCH

    FBG
    01. BSG Aktivist Welzow 0:2 1:1 1:0 4:3 3:1 3:2 5:3 2:0 3:0 4:1 2:4 1:1 2:1 9:4
    02. BSG Aktivist Brieske-Ost 0:2 2:1 3:0 2:0 1:0 2:0 4:0 4:0 3:1 6:2 1:0 0:1 0:1 6:1
    03. BSG Aktivist Laubusch 3:1 0:0 2:1 1:2 0:0 3:0 8:1 3:1 1:1 4:0 3:1 4:0 2:0 8:0
    04. ASG Vorwärts Cottbus II 1:0 0:2 2:5 1:0 0:0 3:2 8:0 0:1 4:0 2:0 2:2 2:0 1:0 7:2
    05. BSG Aufbau Großräschen 2:3 2:1 0:1 0:4 3:1 4:3 2:0 3:4 4:0 3:1 4:0  (2) 1:1 4:1
    06. BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben 2:6 2:0 3:1 1:1 0:0 1:2 5:0 0:1 3:0 5:0 0:2 3:2 5:1 8:0
    07. SG Dynamo Cottbus 2:3 0:1 1:1 1:1 1:0 4:1 1:2 4:0 4:0 4:0 5:0 0:1 2:1 1:0
    08. BSG Aktivist BKK Lauchhammer 2:2 1:0 1:4 2:1 2:1 2:1 1:0 3:3 4:2 2:3 1:2 3:0 2:0 2:0
    09. BSG Energie Cottbus II 3:0 1:1 2:0 1:2 1:1 2:1 4:1 1:1 0:2 3:4 4:2 2:0 0:1 7:1
    10. BSG Chemie Weißwasser 3:0 5:1 0:3 1:1 3:2 1:1 1:0 2:1 4:2 1:2 0:0 2:1 1:1 6:3
    11. BSG Einheit Forst 0:3 2:5 3:2 2:5 0:2 5:3 0:3 3:2 3:1 4:0 2:3 3:2 3:0 4:2
    12. BSG Chemie Schwarzheide 2:4 1:5 2:2 3:6 0:2 2:4 1:2 3:3 6:2 0:2 2:1 0:1 4:1 6:0
    13. TSG Lübbenau 63 2:3 0:1 1:0 2:2 1:1 2:3 0:1 1:1 2:2 1:1 0:1  (3) 2:0 2:1
    14. BSG Lokomotive Schleife 0:2 0:4 0:2 1:2 0:0 1:1 1:0 0:0 2:1 2:0 5:2 0:0 0:2 2:2
    15. BSG Lokomotive Falkenberg 1:2 1:1 1:2 1:6 1:2 0:5 1:4 1:2 1:2 1:1 2:4 1:2 2:1 1:1
    (2) 
    BSG Aufbau Großräschen – TSG Lübbenau 63 2:2 (Rückrunde); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Großräschen, weil bei Lübbenau ein unberechtigter Spieler mitwirkte.
    (3) 
    TSG Lübbenau 63 – BSG Chemie Schwarzheide (Rückrunde); Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Schwarzheide, weil bei Lübbenau ein unberechtigter Spieler mitwirkte.

    Torschützenliste

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Spieler Mannschaft Tore
    01. Dieter Jungnitz BSG Aktivist Laubusch 26
    02. Rainer Lönnig BSG Aktivist Welzow 20
    03. Negwer BSG Einheit Forst 18
    04. Wusk BSG Aktivist Welzow 16
    05. Manfred Bogusch ASG Vorwärts Cottbus II 15
    Bucke BSG Aktivist BKK Lauchhammer 15
    07. Starick BSG Aktivist Welzow 14
    08. Winkler BSG Einheit Forst 13
    1. BSG Aktivist Welzow
    Brux

    Nevoigt, Schombal, Bolech
    Dirrsat, Seidlitz
    Wust, Rainer Lönnig, Schwarzer, Jochmann, Starick
    Trainer: Gerhard Molz

    außerdem: Werner Hofmeister, Swars
    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1965 und 1966).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 3: 1963/64-1968/69. Berlin 2007.