Es’hail 2
Es’hail 2 Qatar-OSCAR 100 QO-100 | |
---|---|
Betreiber | Es'hailSat Qatar Satellite Company |
Startdatum | 15. November 2018, 20:46 UTC |
Trägerrakete | Falcon 9 Block 5 |
Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39A |
COSPAR‑ID | 2018-090A |
Startmasse | ca. 5300 kg |
Hersteller | Mitsubishi Electric Corporation |
Satellitenbus | DS-2000 |
Stabilisation | Dreiachsenstabilisation |
Lebensdauer | 15 Jahre (geplant) |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | Ku- und Ka-Band (Satellitenfernsehen) sowie S- und X-Band (Amateurfunkdienst über Satelliten) |
Position | |
Erste Position | 26° Ost |
Liste geostationärer Satelliten |
Es’hail 2 (auch Es’hailSat 2, arabisch سهيل سات-2, AMSAT-Bezeichnung: AMSAT P4-A) ist ein Fernseh- und Amateurfunksatellit der Es'hailSat Qatar Satellite Company aus Katar.[1] Er ist der erste Amateurfunksatellit in einem geostationären Orbit.[1]
Hersteller
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anders als der 2013 gestartete Satellit Es'hail 1 wurde Es’hail 2 von der Mitsubishi Electric Corporation (MELCO) in Japan gefertigt. Der Satellit entstand in einer Kooperation der Es'hailSat Qatar Satellite Company, der katarischen Amateurfunkvereinigung Qatar Amateur Radio Society (QARS) und der deutschen Amateurfunksatelliten-Vereinigung Radio Amateur Satellite Corporation-Deutschland e. V. (AMSAT-DL e. V.).[1]
Start
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Start von Es’hail 2 war ursprünglich als Primärnutzlast einer Falcon 9 für das dritte Quartal 2017 geplant. Nach der Explosion einer Falcon 9 während eines routinemäßigen Testlaufs am 1. September 2016[2] verschob sich der Termin. Der Start erfolgte schließlich am 15. November 2018.[3]
Bezeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es’hail
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]„Es’hail“ ist die arabische Bezeichnung für den Stern Canopus. Dieser wird in Nahost am Nachthimmel zum Herbstbeginn sichtbar. In der Tradition symbolisiert er Glück in der Erwartung des nahenden Winters mit gutem Wetter.[4]
AMSAT P4-A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]AMSAT P4-A ist die Bezeichnung des Satelliten der vierten von fünf Phasen der AMSAT zur Unterscheidung von Missionszielen. Dementsprechend ist die 4. Phase durch die geostationäre Umlaufbahn als neuer und letzter Meilenstein für Amateurfunksatelliten im Erdorbit charakterisiert.
Qatar-OSCAR 100
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach erfolgreichen Tests wurde am 3. Februar 2019 die OSCAR-Nummer 100 durch die AMSAT-NA vergeben, so dass der Satellit auch die Bezeichnung „Qatar-OSCAR 100“, bzw. QO-100 trägt.[5]
Nutzlast für den Amateurfunkdienst über Satelliten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]AMSAT P4-A besitzt zwei Transponder, einen Schmal- (500 kHz)[6] und einen Breitbandtransponder (8 MHz) im S- und X-Band bzw. 13-cm- und 3-cm-Band für den Amateurfunkdienst über Satelliten.[7][8][9] Für die Transponder werden die Betriebsarten SSB und Digitales Amateurfunk-Fernsehen (DATV) in DVB-S2 vorgeschlagen. Aufgrund der Nutzung von nicht-invertierten Bent-pipe-Transpondern stellt die einzige Limitierung bei der Auswahl der Betriebsarten für den Betrieb über die Transponder lediglich deren Bandbreite dar.[4] Der Schmalbandtransponder ermöglicht beispielsweise die simultane Nutzung durch 50 SSB-Nutzer oder 7680 PSK31-Nutzer. Auf dem Breitbandtransponder sind z. B. simultan entweder zwei DVB-S2-Nutzer in HDTV oder mehrere in SDTV-Qualität möglich. Es ist eine alternierende Pseudobake in DVB-S2 und DVB-S über den dedizierten AMSAT-Uplink vom Es’hailSat Satellite Control Center (SCC) in Katar geplant.[10]
Am 22. März 2020 gab AMSAT-DL-Präsident Peter Gülzow bekannt, dass die Frequenz 10,48986 GHz Downlink bzw. 2,40036 GHz Uplink als Notfunk-Frequenz auf dem Schmalbandtransponder zu reservieren sei, es wird seitens der AMSAT gebeten, diese für den Notfunk freizuhalten.[11]
Schmalbandtransponder | Frequenzbereich [GHz] | Betriebsart | Polarisationsart |
---|---|---|---|
Uplink | 2,4– 2,4005 | SSB | RHCP |
Downlink | 10,4895–10,49 | SSB | vertikal |
Breitbandtransponder | Frequenzbereich | Betriebsart | Polarisationsart |
Uplink | 2,4015– 2,4095 | DVB-S2 | RHCP |
Downlink | 10,491–10,499 | DVB-S2 | horizontal |
Besondere Frequenzen
Schmalbandtransponder | Frequenz [GHz] | Betriebsart | Polarisationsart |
---|---|---|---|
Untere Bake | 10,4895 | CW F1A | vertikal |
Mittlere Bake | 10,489745 | BPSK | vertikal |
Notfunk | 10,48986 | SSB | vertikal |
Obere Bake (experimentell) | 10,489995 | CW F1A und andere | vertikal |
Empfang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fernsehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es’hail 2 soll die MENA-Region (Nahost und Nordafrika) mit Satellitendirektempfang versorgen.[12] Zudem sollen auch katarische Regierungsbehörden die Satelliten-Transponder nutzen. Die Übertragung erfolgt im Ku- und Ka-Band.
Amateurfunk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]AMSAT-DL empfiehlt für den Empfang die Nutzung einer handelsüblichen Parabolantenne mit einem Durchmesser von 60–90 cm sowie ein LNB und DVB-T-Stick als SDR oder 3-cm-LNA mit Transverter für das 70-cm-Band.[13] Aufgrund der vom geostationären Orbit aus erreichbaren großen Ausleuchtungszone sind beispielsweise Verbindungen von Amateurfunkstationen in Indien, Brasilien und der Antarktis über die Transponder möglich.[12][14]
Es’hailSat Satellite Control Center (SCC)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Es’hailSat Satellite Control Center (SCC) ist in Katar. Für AMSAT befinden sich insgesamt drei AMSAT Ground Segments in Katar, aus Gründen der Redundanz zwei am SCC und ein weiteres bei der Qatar Amateur Radio Society (QARS) in Doha.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- … we are currently working on the manufacture of our second satellite Es’hail-2. Es’hailSat Qatar Satellite Company, abgerufen am 5. September 2016 (englisch).
- AMSAT P4-A. (PDF) AMSAT-DL, 9. Juni 2016, archiviert vom am 17. September 2018; abgerufen am 5. September 2016 (englisch).
- Es’hail 2. AMSAT UK, abgerufen am 12. September 2016 (englisch).
- Es'hail-2 - Phase 4 at last! - AMSAT-DL - Peter Guelzow DB2OS auf YouTube (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Es’hail-2. Es’hailSat Qatar Satellite Company, abgerufen am 5. September 2016 (englisch).
- ↑ SpaceX: Falcon-9-Rakete und Amos-6-Satellit bei Explosion auf Cape Canaveral zerstört. heise.de, 1. November 2016.
- ↑ SpaceX Launches Es’hail-2 Satellite. CDRinfo, 15. November 2018, abgerufen am 16. November 2018 (englisch).
- ↑ a b Es'hail-2 - Phase 4 at last! - AMSAT-DL - Peter Guelzow DB2OS auf YouTube (englisch)
- ↑ Paul Stoetzer: Es'hail-2/P4A Designated Qatar-OSCAR 100 (QO-100). 3. Februar 2019, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. Februar 2019; abgerufen am 3. Februar 2019 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Peter Gülzow: Neuer QO-100 Bandplan – AMSAT-Deutschland. In: amsat-dl.org. AMSAT-DL, 14. Februar 2020, abgerufen am 14. März 2020.
- ↑ Peter Gülzow: P4-A NB Transponder Bandplan and Operating Guidelines – AMSAT-Deutschland. In: amsat-dl.org. AMSAT-DL, 19. Oktober 2018, abgerufen am 14. März 2020.
- ↑ Peter Gülzow: P4-A WB Transponder Bandplan and Operating Guidelines – AMSAT-Deutschland. In: amsat-dl.org. AMSAT-DL, 17. September 2018, abgerufen am 14. März 2020.
- ↑ Es’Hail-2 Geostationary P4-A Transponder Frequencies. In: amsat-uk.org. 8. August 2016, abgerufen am 23. Januar 2018 (englisch).
- ↑ Es’hail-2-Bodenstation in Doha/Katar. In: AMSAT-DL Journal. Nr. 3 Jg. 43. DARC Verlag, September 2016.
- ↑ Peter Gülzow: International QO-100 Emergency Frequency. In: AMSAT Deutschland e. V. Forum. 22. März 2020, abgerufen am 7. Juni 2020 (englisch).
- ↑ a b Katie Kriz: Es’hailSat Issues RFP for Second Satellite. 21. März 2014, abgerufen am 9. September 2016 (englisch).
- ↑ Peter Gülzow: Der neue AMSAT-DL QO-100 DownConverter V3d – AMSAT-Deutschland. In: amsat-dl.org. AMSAT-DL, 10. November 2019, abgerufen am 14. März 2020.
- ↑ QO-100 Bodenstation in der Antarktis angekommen. In: AMSAT-Deutschland. Abgerufen am 21. Mai 2020 (deutsch).