Emor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emor (Biblisches Hebräisch אֱמֹר ‚Sage‘ [den Priestern]) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Leviticus/Wajikra 21–24 (21 BHS, 22 BHS, 23 BHS, 24 BHS).

Es handelt sich um die Sidra des 2. oder 3. Schabbats im Monat Ijjar.

Wesentlicher Inhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Verbot für die Priester, sich an einer Leiche zu verunreinigen (ausgenommen nächste Blutsverwandte und die Ehefrau)
  • Verbot für die Priester, bestimmte Trauerbräuche auszuüben, eine Frau zu heiraten, die verbotenen ehelichen Verkehr gepflogen hat oder aus einer verbotenen Ehe stammt oder geschieden wurde
  • Der Hohepriester darf sich auch nicht am Leichnam des Vaters oder der Mutter verunreinigen und auch keine Witwe heiraten
  • Vorschriften über Opfer, Schlachtungen, die Feier von Schabbat und aller anderen Feste
  • Ewiges Licht (ner tamid) im Heiligtum, 12 Schaubrote
  • Todesstrafe für Lästerung des göttlichen Namens
  • Erstattung für Tötung eines Tieres
  • Todesstrafe für Mord an einem Menschen
  • Wiedervergeltung der Beschädigung eines Menschen nach dem Grundsatz: Bruch um Bruch, Auge um Auge, Zahn um Zahn

Die zugehörige Haftara ist Ezechiel 44,15–31 BHS.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hanna Liss: Tanach – Lehrbuch der jüdischen Bibel. 3. Auflage. Universitätsverlag Winter GmbH, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8253-5904-1, S. 128 (414 S.).