Chaudon
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Chaudon | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Eure-et-Loir (28) | |
Arrondissement | Dreux | |
Kanton | Dreux-2 | |
Gemeindeverband | Portes Euréliennes d’Île-de-France | |
Koordinaten | 48° 40′ N, 1° 30′ O | |
Höhe | 86–140 m | |
Fläche | 11,34 km² | |
Einwohner | 1.689 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 149 Einw./km² | |
Postleitzahl | 28210 | |
INSEE-Code | 28094 | |
Website | https://end.pagesperso-orange.fr |
Chaudon ist eine französische Gemeinde mit 1.689 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Eure-et-Loir in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Dreux und zum Kanton Dreux-2.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Chaudon liegt etwa acht Kilometer südöstlich von Dreux an der Eure, der auch die nordöstliche Gemeindegrenze bildet. Umgeben wird Chaudon von den Nachbargemeinden Croisilles im Norden, Bréchamps im Osten und Nordosten, Nogent-le-Roi im Osten und Südosten, Ormoy im Süden sowie Villemeux-sur-Eure im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
742 | 882 | 873 | 1009 | 1364 | 1411 | 1548 | 1677 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Médard, um 1120 errichtet
- Mühle von Mormoulins, seit 2003 Monument historique
- Schloss Mormoulins

Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Laurent Cassegrain (um 1629–1693), Astronom
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Chaudon (Eure-et-Loir) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien