Catí
Erscheinungsbild
Gemeinde Catí | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Castellón | |
Comarca: | Alt Maestrat | |
Gerichtsbezirk: | Vinaròs | |
Koordinaten: | 40° 28′ N, 0° 1′ O | |
Höhe: | 657 msnm[1] | |
Fläche: | 102,35 km²[2] | |
Einwohner: | 760 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 7 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 12513 | |
Gemeindenummer (INE): | 12042 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | María Luz Monterde Puig (PP) | |
Website: | Catí | |
Lage des Ortes | ||
Catí ist eine Gemeinde (municipio) in Ostspanien, nahe der Costa del Azahar, an der nördlichen Grenze der Provinz Castellón. Catí hat 760 Einwohner (Stand: 2024).
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Catí liegt etwa 67 Kilometer nördlich von Castellón de la Plana und etwa 145 Kilometer nordnordöstlich von Valencia in einer Höhe von ca. 660 m.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1900 | 1930 | 1950 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 2444 | 2083 | 1656 | 1110 | 1021 | 923 | 850 | 829 | 717[4] |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Mariä Himmelfahrt (Iglesia de la Asunción de María)
- Marienkapelle
- Annenkapelle
- Vinzenzkapelle
- Rathaus von 1428
-
Kirche Mariä Himmelfahrt
-
Marienkapelle
-
Vinzenzkapelle
-
Annenkapelle
-
Rathaus
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Catí – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Catí - Bevölkerungsentwicklung