Adolph Moesch & Company
Erscheinungsbild
Adolph Moesch & Company | |
---|---|
Rechtsform | Company |
Gründung | 1896 |
Auflösung | 1896 |
Sitz | Buffalo, New York, USA |
Branche | Automobile |
Adolph Moesch & Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
Unternehmensgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Buffalo im US-Bundesstaat New York. 1896 stellte es Automobile her, die als Arrow Locomotor vermarktet wurden. Es ist nicht bekannt, wie viele Fahrzeuge hergestellt wurden.
Fahrzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein selbst hergestellter Einzylindermotor mit 3,5 PS Leistung war unter der Sitzbank montiert. Er trieb über Ketten die Hinterräder an. Die Höchstgeschwindigkeit war mit 24 km/h angegeben. Die vorderen Räder waren kleiner als die hinteren. Gelenkt wurde mit einem Lenkhebel. Die offene Karosserie des Phaetons bot Platz für zwei Personen.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 65 (englisch).
- George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 79 (englisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 65 (englisch).
- ↑ George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 79 (englisch).