Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.989.039 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Wollastonit (selten auch Tafelspat oder Tafelspath) ist ein häufig vorkommendes Mineral mit der chemischen Zusammensetzung CaSiO3, genauer Ca3[Si3O9]. Chemisch gesehen handelt sich dabei um ein natürlich auftretendes Calciumsilicat bzw. das Calcium-Salz der Metakieselsäure. Wollastonit zählt daher zur Mineralklasse der Silicate und Germanate. Seine Kristallstruktur besteht aus (SiO3)2−-Ketten, die über die Calcium-Kationen untereinander verknüpft werden. Als ein Einfach-Kettensilicat ist Wollastonit Teil der Inosilicate, gehört aber hierbei nicht zur Mineralgruppe der Pyroxene, die oft fälschlicherweise als Synonym für Einfach-Kettensilicate verwendet wird, sondern zu den Pyroxenoiden (Pyroxenähnliche), da die (SiO3)2−-Ketten in ihrer Kristallstruktur einem anderen Verknüpfungsmuster folgen. Wollastonit ist farblos und kristallisiert im triklinen Kristallsystem. Er entsteht durch Kontaktmetamorphose aus Kalkstein und ist ein gesteinsbildender Bestandteil des metamorphen Gesteins Skarn. – Zum Artikel …
Was geschah am 18. Februar?
- 1750 – Georg Bernhard Bilfinger, württembergischer Philosoph, Baumeister, Mathematiker und Theologe, stirbt in Stuttgart.
- 1860 – Die Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod, mit einem Libretto von Jules Barbier und Michel Carré, wird in Paris uraufgeführt.
- 1925 – Krishna Sobti, indische Schriftstellerin und Essayistin, wird im Punjab geboren; sie gilt als bedeutendste Autorin der Hindi-Literatur.
- 1930 – Auf der Suche nach transneptunischen Objekten entdeckt der Astronom Clyde Tombaugh auf Fotografien, die im Januar gemacht wurden, Pluto.
- 1965 – Gambia wird von Großbritannien unabhängig; gleichzeitig werden Flagge, Wappen und die Nationalhymne For The Gambia Our Homeland eingeführt.
In den Nachrichten
- Bei den BAFTA Awards ist Konklave von Edward Berger (Bild) als bester Film ausgezeichnet worden.
- In Saalbach-Hinterglemm ist die Alpine Ski-WM zu Ende gegangen.
- Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ist mit dem Dresdener Friedenspreis ausgezeichnet worden.
Kürzlich Verstorbene
- Paquita la del Barrio (77), mexikanische Sängerin († 17. Februar)
- Antonine Maillet (95), kanadische Schriftstellerin († 17. Februar)
- Kim Sae-ron (24), südkoreanische Schauspielerin († ≤16. Februar)
- Muhsin Hendricks (57), südafrikanischer Imam († 15. Februar)
- Elsie Johansson (93), schwedische Schriftstellerin († 15. Februar)
Schon gewusst?
- Auf Gisselfeld wurde Hans Christian Andersen zu seinem Märchen Das hässliche Entlein inspiriert.
- Nach Berichten von Leibarzt Alfred Haehner zeigte der abgedankte Wilhelm II. am Esstisch schlechte Manieren und benahm sich taktlos.
- Mit den Churfürstlich Sächsischen Cassen Billets gab Sachsen 1772 als erster deutscher Staat Papiergeld heraus.
- Die Mujeres Libres kämpften sowohl gegen den Faschismus als auch gegen das Patriarchat.