Wikipedia:Hauptseite
Erscheinungsbild
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.015.905 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Ozy and Millie ist ein Comicstrip von D. C. Simpson. Erstmals erschien er 1997 in der College-Zeitung Copper Point Journal. Vom 29. April 1998 bis zur Einstellung am 23. Dezember 2008 wurde er als Webcomic veröffentlicht und mehrmals pro Woche aktualisiert. Wesentliches Handlungselement des Comicstrips sind die Schwierigkeiten junger Schüler, die nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen. Die beiden zehnjährigen Füchse Ozy und Millie sind die namensgebenden Hauptcharaktere des Comicstrips, in dem ausschließlich anthropomorphe Tiere auftreten. Seine Komik geht vor allem vom Gegensatz zwischen dem absurden Verhalten der Comicfiguren und den dabei gleichzeitig thematisierten ernsten moralischen und philosophischen Fragestellungen aus. Sowohl die Charaktereigenschaften der Comicfiguren, der Zeichenstil und nicht zuletzt auch der ironische Unterton vieler Strips erinnern an den weltweit erfolgreichen Comicstrip Calvin und Hobbes von Bill Watterson. Weitere Gemeinsamkeiten mit Calvin und Hobbes gibt es, was das im Comicstrip immer wieder aufgegriffene Motiv der Konsum- und Kapitalismuskritik angeht. Wesentlichen künstlerischen Einfluss auf seine Arbeit als Comiczeichner hatten laut Simpson die Comicstrips Bloom County von Berkeley Breathed und Pogo von Walt Kelly. – Zum Artikel …
Was geschah am 17. Mai?
- 1395 – Nahe Ofen stirbt Königin Maria von Ungarn infolge eines Reitunfalls, der serbische König Marko Kraljević stirbt gemäß der Überlieferung in einer Schlacht gegen die Osmanen.
- 1890 – Am Teatro Costanzi in Rom feiert Pietro Mascagnis Oper Cavalleria rusticana Premiere.
- 1955 – In Fort Worth kommt der Schauspieler Bill Paxton (Aliens – Die Rückkehr, Apollo 13, Titanic) zur Welt.
- 1970 – Thor Heyerdahl sticht mit seiner Mannschaft an Bord des Papyrusboots Ra II bei Safi in Marokko zu einer Atlantik-Überquerung in Richtung Barbados in See.
- 1990 – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) streicht Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Krankheiten.
In den Nachrichten
- Christian Dürr (Bild) ist zum neuen Bundesvorsitzenden der FDP gewählt worden; Nicole Büttner ist die neue Generalsekretärin der Partei.
- Fast drei Jahre nach dem Attentat auf den Schriftsteller Salman Rushdie hat ein Gericht im US-Bundesstaat New York das Strafmaß für den Täter auf 25 Jahre Haft festgelegt.
- Das belgische Parlament hat mit großer Mehrheit entschieden, den 2003 beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie außer Kraft zu setzen.
Kürzlich Verstorbene
- Peter Lax (99), US-amerikanischer Mathematiker († 16. Mai)
- Karla Spagerer (95), deutsche Zeitzeugin († 16. Mai)
- Jan Terlouw (93), niederländischer Politiker und Schriftsteller († ≤16. Mai)
- Charles Strouse (96), US-amerikanischer Komponist († 15. Mai)
- Yaak Karsunke (90), deutscher Schriftsteller († 13. Mai)
Schon gewusst?
- Die Unterhaltung verlief schweigend.
- Im Tunnel de Pissotte herrscht inzwischen nur noch Flugverkehr.
- Der Exerzierplatz in Pirmasens ist im Laufe seiner Geschichte auf ein Drittel geschrumpft.
- Die gläubige Pflegerin Irmgard Huber war in der Tötungsanstalt Hadamar an Massenmorden beteiligt.