Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.012.546 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
József Kardinal Mindszenty (* als József Pehm am 29. März 1892 in Csehimindszent, Komitat Eisenburg, Österreich-Ungarn; † 6 Mai 1975 in Wien) war ein ungarischer Erzbischof der Erzdiözese Esztergom (dt. Gran) und der letzte Fürstprimas von Ungarn. Seine seelsorglichen Verdienste sind unbestritten und werden allgemein anerkannt. Seine kompromisslose Haltung gegenüber dem Kommunismus wird unterschiedlich beurteilt; vielen war er zu starrsinnig und unnachgiebig. Bewunderung verdient sein unerschrockenes Auftreten gegen Ungerechtigkeiten, für das er lange Jahre im Kerker saß und fast hingerichtet worden wäre. Von vielen wird er deshalb als Märtyrer angesehen. Seine Amtsenthebung im Jahr 1973/74, die ihn persönlich schwer traf, wurde innerhalb und außerhalb der katholischen Kirche von vielen kritisiert. Bis zur politischen Wende im Jahr 1989 wurde er in Ungarn neben Imre Nagy als Paradebeispiel des Konterrevolutionärs betrachtet bzw. dargestellt. In Zalaegerszeg wurde 2020 der Grundstein für das Mindszentyaneum gelegt, ein Museum, das seinen Lebensweg und sein Wirken darstellen soll. Papst Franziskus erkannte ihm am 12. Februar 2019 den Titel Ehrwürdiger Diener Gottes zu. – Zum Artikel …
Was geschah am 6. Mai?
- 1250 – Der im Sechsten Kreuzzug gefangen genommene französische König Ludwig IX. wird von den an die Macht gekommenen Mamluken freigelassen.
- 1825 – Anne Barnard, schottische Schriftstellerin und Künstlerin, stirbt in London; ihre Reiseberichte über die Kapkolonie zählen zu wichtigen Informationsquellen über das dortige gesellschaftliche Leben.
- 1860 – Angeführt von Giuseppe Garibaldi sticht der „Zug der Tausend“ in Genua mit zwei Schiffen in See, um die Herrschaft der Bourbonen auf Sizilien zu bekämpfen.
- 1965 – Nathalie Stutzmann, französische Opernsängerin und Dirigentin, wird in Suresnes geboren; in Halifax kommt die kanadische Schauspielerin und Filmregisseurin Leslie Hope zur Welt.
- 2010 – Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin unweit des Potsdamer Platzes wird von Bundespräsident Horst Köhler offiziell eröffnet.
In den Nachrichten
- In Berlin ist der Koalitionsvertrag der 21. Wahlperiode des Bundestages (Bild) unterzeichnet worden.
- Die Fußballer des FC Bayern München sind Deutscher Meister.
- Im Jemen ist Ahmad Awad bin Mubarak als Premierminister zurückgetreten.
Kürzlich Verstorbene
- Jochen Mass (78), deutscher Automobilrennfahrer († 4. Mai)
- Petros Molyviatis (96), griechischer Politiker († 4. Mai)
- Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn (105), österreichische Fotografin († 4. Mai)
- Ursula Winnington (96), deutsche Kochbuchautorin und Kolumnistin († 4. Mai)
- Dietmar Mössmer (69), österreichischer Schauspieler († 2. Mai)
Schon gewusst?
- Unter der Führung von Konstantin Ypsilantis kam es beinahe zur Gründung eines dakischen Staates.
- In den Bildern von Robert Burda spiegelt sich der Wandel in der Psychiatrie.
- Mit dem Napoleonsbrunnen feierten die Blieskasteler Napoleon kurz vor seinem hundertsten Todestag.
- „Serving“ beendete die Kontroverse um einen anderen Liedtitel.