Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.010.800 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Das gaußsche Eliminationsverfahren oder einfach Gauß-Verfahren (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein Algorithmus aus den mathematischen Teilgebieten der linearen Algebra und der Numerik. Es ist ein wichtiges Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen und beruht darauf, dass Äquivalenzumformungen zwar das Gleichungssystem ändern, aber die Lösung erhalten. Dies erlaubt es, jedes eindeutig lösbare Gleichungssystem auf Stufenform zu bringen, an der die Lösung durch sukzessive Elimination der Unbekannten leicht ermittelt oder die Lösungsmenge abgelesen werden kann. Die Anzahl der benötigten Operationen ist bei einer -Matrix von der Größenordnung . In seiner Grundform ist der Algorithmus aus numerischer Sicht anfällig für Rundungsfehler, aber mit kleinen Modifikationen (Pivotisierung) stellt er für allgemeine lineare Gleichungssysteme das Standardlösungsverfahren dar und ist Teil aller wesentlichen Programmbibliotheken für numerische lineare Algebra wie NAG, IMSL und LAPACK. – Zum Artikel …
Was geschah am 30. April?
- 1725 – Im Vertrag von Wien sagt Kaiser Karl VI. Spanien Unterstützung bei der Wiedererlangung Gibraltars von Großbritannien zu; im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
- 1825 – Der Interessenverband Börsenverein der Deutschen Buchhändler wird von sechs Leipziger und 95 auswärtigen Buchhändlern und Verlegern in Leipzig gegründet.
- 1875 – Der französische Antiquar und Kartograf, Maler und Forschungsreisende Johann Friedrich von Waldeck stirbt über hundertjährig in Paris.
- 1925 – In Paris kommt die französische Schauspielerin Corinne Calvet zur Welt; in Stuttgart wird die deutsche Bildhauerin und Zeichnerin Eva Zippel (Bild) geboren.
- 1925 – Adolf Hitlers Antrag auf Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit wird vom Magistrat der Stadt Linz gegen eine Gebühr von 7,50 Schilling stattgegeben; er lebt ab diesem Zeitpunkt als Staatenloser auf deutschem Boden.
In den Nachrichten
- Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die Möglichkeit, sich mit „goldenen Pässen“ die Staatsangehörigkeit Maltas zu erkaufen, gegen EU-Recht verstößt.
- Bei der kanadischen Unterhauswahl hat die Liberale Partei von Premierminister Mark Carney (Bild) mehr Stimmen bekommen als die Konservative Partei.
- Die Fußballspielerinnen des FC Bayern München haben vorzeitig zum dritten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft gewonnen.
Kürzlich Verstorbene
- Gerd Helbig (86), deutscher Journalist († 29. April)
- Cora Sue Collins (98), US-amerikanische Kinderdarstellerin († 27. April)
- John S. Foster junior (102), kanadisch-US-amerikanischer Physiker († 25. April)
- Marco Antonio Suástegui Muñoz (49), mexikanischer Umweltschützer und Bürgerrechtler († 25. April)
- Ulrich Preis (68), deutscher Rechtswissenschaftler († 24. April)
Schon gewusst?
- In Santa Fe wird jedes Jahr eine 15 Meter hohe Marionette verbrannt.
- Das Haus Fortwängler besitzt Fledermausgauben.
- Der aufrichtige und wohlerfahrne Schweizer-Bote erzählte, „was sich im lieben schweizerischen Vaterlande zugetragen, und was ausserdem die klugen Leute und die Narren in der Welt thun“.
- Moribund the Burgermeister versucht die Tanzsucht seiner Mitbürger durch Zaubertränke auszutreiben.