Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.015.044 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Der FC Everton (offiziell Everton Football Club) – auch bekannt als The Toffees oder The Blues – ist ein englischer Fußballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, fünf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger (heute vor 40 Jahren in Rotterdam) ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fußballvereine. Der 1878 gegründete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gründungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der höchsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste „goldene Ära“ des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europäische Pokalsiegertrophäe zählten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte große Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegründeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalität, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Miethöhe des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die „Toffees“ ihre Heimspiele im Goodison Park aus, während die „Reds“ in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als „Merseyside Derby“ bekannt. – Zum Artikel …
Was geschah am 15. Mai?
- 1625 – Der bayerische Statthalter in Oberösterreich, Adam von Herberstorff, lässt bei Frankenburg 36 mutmaßliche Rädelsführer eines Aufstandes paarweise um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten.
- 1835 – In Paris stirbt die Künstlerin Pauline Auzou, die vor allem als Porträtmalerin Bekanntheit erlangte.
- 1940 – Der US-amerikanische Chemiekonzern DuPont beginnt in den USA mit dem Verkauf der von Forschungsleiter Wallace Hume Carothers entwickelten Nylonstrümpfe (Bild).
- 1955 – In Wien unterzeichnen Vertreter der vier Besatzungsmächte und der österreichischen Regierung den Staatsvertrag, der die Wiederherstellung der souveränen und demokratischen Republik Österreich regelt.
- 1970 – Die Schriftstellerin Judith Hermann (Sommerhaus, später) wird geboren.
In den Nachrichten
- Zur Eröffnung des 78. Filmfestivals von Cannes hat der US-amerikanische Schauspieler Robert De Niro (Bild) den Ehrenpreis für sein Lebenswerk erhalten.
- Mehr als zehn Jahre nach dem Abschuss des Malaysia-Airlines-Flugs MH17 über der Ost-Ukraine hat die Internationale Zivilluftfahrtorganisation Russland für den Vorfall verantwortlich gemacht.
- Der deutsche Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat den Verein Königreich Deutschland aus dem Umfeld der Reichsbürgerbewegung verboten.
Kürzlich Verstorbene
- Richard Garwin (97), US-amerikanischer Physiker († 13. Mai)
- Kurt Jungwirth (95), österreichischer Politiker, Schach- und Kulturfunktionär († 13. Mai)
- José Mujica (89), uruguayischer Politiker († 13. Mai)
- Jürgen Weber (83), deutscher Ingenieur und Manager († 12. Mai)
- Robert Benton (92), US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent († 11. Mai)
Schon gewusst?
- Die Bauernkriegssäule wurde von Albrecht Dürer 1525 entworfen und 500 Jahre später aufgestellt.
- Am 2014 Meter hohen Oberreintalturm hängt ein Fahrrad.
- Fassadenrenovierung und Abrissbirne machen Gebäudebrüter obdachlos.
- Die Schleifung der Burg Montrond scheiterte am Mangel an Schießpulver.