Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.015.993 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Der Mount St. Helens ist ein aktiver Vulkan im Skamania County im Süden des US-Bundesstaates Washington mit einer Höhe von 2539 m. Er gehört zur Kaskadenkette, einem vulkanischen Gebirgszug, der sich entlang der Westküste Nordamerikas erstreckt und einen Teil des pazifischen Feuerrings darstellt. Der Mount St. Helens weist wie alle Vulkane des pazifischen Feuerrings eine besonders große Explosionsenergie auf. Man rechnet seine Ausbrüche zu den plinianischen Eruptionen. Der Ausbruch des Mount St. Helens vom 18. Mai 1980 ist der bis heute am besten beobachtete und untersuchte plinianische Ausbruch. Seit 1982 sind der Vulkan und sein durch den Ausbruch verwüstetes und sich langsam regenerierendes Umfeld als Naturschutzgebiet vom Typ eines National Monuments ausgewiesen. Das Gebiet wird vom United States Forest Service verwaltet. – Zum Artikel …
Was geschah am 18. Mai?
- 1525 – In Bologna stirbt der Mediziner, Philosoph und Humanist der Renaissance Pietro Pomponazzi.
- 1895 – Im Wiener Prater wird der Vergnügungspark Venedig in Wien eröffnet.
- 1935 – Marianne Ihlen, bekannt durch ihre Beziehungen mit Axel Jensen und Leonard Cohen, den sie unter anderem zu So Long, Marianne inspirieren wird, kommt zur Welt.
- 1970 – Der zur Kreutz-Gruppe zählende Komet C/1970 K1 (White-Ortiz-Bolelli) wird erstmals gesichtet.
- 1980 – In der südkoreanischen Stadt Gwangju beginnen studentische Demonstrationen, die sich gegen das von der herrschenden Militärdiktatur ausgerufene Kriegsrecht richten und Pressefreiheit, Demokratisierung sowie die Freilassung Kim Dae-jungs fordern.
In den Nachrichten
- Mit dem Titel Wasted Love hat JJ (Bild) für Österreich den Eurovision Song Contest gewonnen.
- Christian Dürr ist zum neuen Bundesvorsitzenden der FDP gewählt worden; Nicole Büttner ist die neue Generalsekretärin der Partei.
- Fast drei Jahre nach dem Attentat auf den Schriftsteller Salman Rushdie hat ein Gericht im US-Bundesstaat New York das Strafmaß für den Täter auf 25 Jahre Haft festgelegt.
Kürzlich Verstorbene
- Elisabeth Orth (89), österreichische Schauspielerin († 17. Mai)
- Peter Lax (99), US-amerikanischer Mathematiker († 16. Mai)
- Karla Spagerer (95), deutsche Zeitzeugin († 16. Mai)
- Jan Terlouw (93), niederländischer Politiker und Schriftsteller († ≤16. Mai)
- Yaak Karsunke (90), deutscher Schriftsteller († 13. Mai)
Schon gewusst?
- Das Forevertron enthält eine Dekontaminationskammer aus dem Apollo-Programm, zwei originale Dynamos von Thomas Edison, ein Röntgengerät und einen alten Krankenwagen.
- Obwohl nach Lageraufenthalten schwerkrank, baute Siegbert Vollmann die jüdische Gemeinde in Bochum nach 1945 wieder auf.
- Die Unterhaltung verlief schweigend.
- Im Tunnel de Pissotte herrscht inzwischen nur noch Flugverkehr.