Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.016.819 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Spektr (russisch Спектр ‚Spektrum‘) ist der Name eines wissenschaftlichen Moduls, mit dem die russische Raumstation Mir 1995 erweitert wurde. Bemerkenswert ist, dass die ursprüngliche militärische Ausrüstung komplett entfernt und die leere Hülle von Spektr komplett neu eingerichtet wurde. Beim Umbau wurde akribisch darauf geachtet, dass die Einrichtungen des militärischen Projektes nicht in die Hände der Amerikaner fallen, sodass bis heute nicht alle Details über die ursprüngliche Ausstattung bekannt sind. Nach dem Umbau befand sich erstmals wissenschaftliche Ausrüstung der NASA mit an Bord der russischen Raumstation. Die primäre Aufgabe von Spektr nach dem Umbau bestand in der Erdüberwachung und Fernerkundung der Erde. Dazu verfügte Spektr über Einrichtungen zur Erforschung der Erdatmosphäre sowie für geophysikalische Untersuchungen, insbesondere dem Aufspüren von Bodenschätzen. Mithilfe einer umgerüsteten Schleuse konnten Experimente an der Außenwand angebracht und die Auswirkungen kosmischer Strahlung erforscht werden. Darüber hinaus diente Spektr als Lebens- und Arbeitsbereich für amerikanische Astronauten. Der Start an Bord einer Proton erfolgte am 20. Mai 1995. – Zum Artikel …
Was geschah am 20. Mai?
- 1515 – Erstmals seit dem 3. Jahrhundert betritt ein Nashorn Europa; Albrecht Dürer setzt dem Tier im selben Jahr mit seinem Holzschnitt Rhinocerus ein Denkmal.
- 1825 – Antoinette Brown Blackwell, US-amerikanische Frauenrechtlerin und erste ordinierte Pastorin in der Neuzeit, wird in Henrietta geboren.
- 1875 – Die Meterkonvention, ein internationaler Vertrag zur Vereinheitlichung und Vervollkommnung des metrischen Systems, wird geschlossen.
- 1975 – Barbara Hepworth, britische Bildhauerin und eine der führenden Personen der Künstlerkolonie St Ives in Cornwall während des Zweiten Weltkriegs, stirbt in ihrer Wirkungsstätte.
- 2015 – Die antike Ruinenstadt Palmyra wird vom sogenannten Islamischen Staat erobert; es kommt zu großflächigen Zerstörungen und Plünderungen.
In den Nachrichten
- Bei ihrer Jahresversammlung in Genf haben die Delegierten der WHO-Mitgliedsländer den Internationalen Vertrag zur Pandemieprävention angenommen.
- Olaf Lies (Bild) ist zum Ministerpräsidenten von Niedersachsen gewählt worden; sein Kabinett hat die Arbeit aufgenommen.
- Nicușor Dan ist zum Präsidenten Rumäniens gewählt worden.
Kürzlich Verstorbene
- Jayant Vishnu Narlikar (86), indischer Astrophysiker († 20. Mai)
- Heinz Recht (86), deutscher Fernsehproduzent († 19. Mai)
- Hans Wiegel (83), niederländischer Politiker († 19. Mai)
- Franco Merli (68), italienischer Schauspieler († 17. Mai)
- John Bryson (81), US-amerikanischer Unternehmer und Politiker († 13. Mai)
Schon gewusst?
- In einem Travelling Post Office fand 1963 der große Postzugraub statt.
- Der falsche Alexander konnte Augustus nicht täuschen.
- Beim Norrlandsknack können die Spieler aussetzen, wenn sie ein schlechtes Blatt haben.
- Von der Amtskette des Oberbürgermeisters von Köln baumelt das Bild einer skandalumwitterten Kaiserin.