Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.014.646 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Der B.R.M. P15 war der erste Formel-1-Rennwagen des 1947 gegründeten Herstellers British Racing Motors (B.R.M.) aus Bourne (Lincolnshire). Er entstand als Gemeinschaftsprojekt mit Unterstützung zahlreicher britischer Unternehmen und sollte als britisches Nationalprojekt und World Beater die italienische und französische Konkurrenz im Grand-Prix-Sport bzw. in der Formel 1 schlagen. Die Entwicklung des Autos wurde von der Presse intensiv und mit teilweise euphorischen Berichten begleitet. Der P15 erfüllte allerdings die Erwartungen seiner Konstrukteure und der Öffentlichkeit nicht. Wiederholt musste er vor dem Beginn eines Rennens zurückgezogen werden, und einige Renneinsätze scheiterten unter spektakulären, teilweise demütigenden Umständen. Als Raymond Sommer bei dem Formel-1-Debüt des Autos wegen eines Technikdefekts am Start stehenblieb, warfen die Zuschauer Münzen spottend in das Cockpit. In der Fachliteratur gilt der B.R.M. P15 als einer der großen Flops der Formel-1-Geschichte. Heute vor 75 Jahren wurde der B.R.M. P15 anlässlich des Großen Preises von Großbritannien erstmals bei einer Rennveranstaltung gezeigt. – Zum Artikel …
Was geschah am 13. Mai?
- 1515 – Die seit vier Monaten verwitwete Mary Tudor, die Schwester Heinrichs VIII., heiratet in kleinstem Kreise Charles Brandon, 1. Duke of Suffolk.
- 1785 – Friedrich Christoph Dahlmann, deutscher Historiker und einer der Göttinger Sieben sowie Mitverfasser der Paulskirchenverfassung, wird in Wismar geboren; bei Obernigk kommt der kaiserlich russische Feldmarschall Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski zur Welt.
- 1950 – Die neu konzipierte Formel-1-Weltmeisterschaft startet mit dem Großen Preis von Großbritannien; es gewinnt der spätere Weltmeister Giuseppe Farina.
- 1975 – Die französische Chemikerin und Physikerin Marguerite Perey, Entdeckerin des chemischen Elements Francium, stirbt in Louveciennes, in Fort Worth der US-amerikanische Musiker und Begründer des Western Swings Bob Wills.
- 2000 – Bei der Explosion der Feuerwerksfabrik von Enschede sterben 23 Menschen; 947 Personen werden verletzt und das Stadtviertel Roombeek verwüstet.
In den Nachrichten
- Die Wahlkommission in Bangladesch hat der bei der Julirevolution gestürzten Partei Awami-Liga die Teilnahme an der nächsten Parlamentswahl verwehrt.
- Der deutsche Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat den Verein Königreich Deutschland aus dem Umfeld der Reichsbürgerbewegung verboten.
- Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK, Bild: Flagge) hat ihre Selbstauflösung bekannt gegeben.
Kürzlich Verstorbene
- Vlastimil Hort (81), tschechoslowakisch-deutscher Schachspieler († 12. Mai)
- William Luers (95), US-amerikanischer Diplomat († 10. Mai)
- Manfred Tauchen (77), österreichischer Sänger, Schauspieler und Kabarettist († 10. Mai)
- Nadja Abd el Farrag (60), deutsche Fernsehmoderatorin und Sängerin († 9. Mai)
- Carl Hegemann (76), deutscher Dramaturg († 9. Mai)
Schon gewusst?
- Der Sunrise Badal ist einer der ersten in Indien konstruierten Personenwagen für Privatkunden.
- Roaming thematisiert beiläufig Armut, Frauenfeindlichkeit und Rassismus.
- Der englische Ingenieur und Industrielle Joseph Treffry ließ einen Hafen, Tramway-Strecken und ein nach ihm benanntes Viadukt bauen.
- Zu den wenigen Fundstücken aus dem À-la-carte-Restaurant der Titanic gehört eine Tresortür.