Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.012.241 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Vitalienbrüder (auch: Vitalier oder Viktualienbrüder; Lateinisch: fratres Vitalienses) nannte sich eine Gruppe von Seefahrern, die im 14. Jahrhundert den Handelsverkehr in der Nord- und Ostsee beeinflussten. Sie wollten von 1389 bis 1394 zunächst als Blockadebrecher die Lebensmittelversorgung Stockholms bei der Belagerung durch dänische Truppen sicherstellen und waren anschließend als Kaperfahrer auf den Meeren unterwegs, u. a. im Auftrag von Königreichen und Hansestädten. Man bezeichnet sie deshalb auch als Freibeuter bzw. Piraten. Die bekanntesten Anführer der ersten Generation waren Arnd Stuke, Henning Mandüvel und Nikolaus Milies, später werden Klaus Störtebeker, Gödeke Michels, Hennig Wichmann, Klaus Scheld und Magister Wigbold genannt. Am 22. April 1400 stach die Hanseflotte von Hamburg aus mit Kurs auf Ostfriesland in See. Heute vor 625 Jahren traf sie auf der Osterems auf von Folkmar Allena beherbergte Vitalienbrüder und besiegte sie. Hierbei kamen 80 Seeräuber zu Tode, 34 wurden gefangen genommen und später hingerichtet. – Zum Artikel …
Was geschah am 5. Mai?
- 1775 – Die Heil- und Duftwasserfabrikantin Maria Clementine Martin (Klosterfrau-Melissengeist) kommt zur Welt.
- 1800 – Mit ihrem Sieg in der Schlacht bei Meßkirch zwingen die napoleonischen Truppen die österreichischen zum Rückzug aus Südwestdeutschland.
- 1925 – Die Medizinerin Catharine van Tussenbroek, der als erster der Nachweis einer Eileiterschwangerschaft gelungen ist, stirbt.
- 1925 – Zur Erforschung und Verbreitung deutscher Kultur sowie der Förderung der deutschen Sprache im Ausland wird in München die Deutsche Akademie gegründet.
- 1955 – Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge erlangt die Bundesrepublik Deutschland – mit Vorbehalt – ihre staatliche Souveränität.
In den Nachrichten
- In Hannover ist der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag zu Ende gegangen.
- Die Labor Party von Premierminister Anthony Albanese (Bild) hat die Parlamentswahl in Australien gewonnen.
- Nach 29 Jahren im Amt ist Gregg Popovich als Cheftrainer der San Antonio Spurs zurückgetreten.
Kürzlich Verstorbene
- Jochen Mass (78), deutscher Automobilrennfahrer († 4. Mai)
- Petros Molyviatis (96), griechischer Politiker († 4. Mai)
- Paul Van Hoeydonck (99), belgischer Künstler († 3. Mai)
- Burkhard Ritz (93), deutscher Politiker († 26. April)
- Irwin Lachman (94), US-amerikanischer Ingenieur und Erfinder († 18. April)
Schon gewusst?
- Mit dem Napoleonsbrunnen feierten die Blieskasteler Napoleon kurz vor seinem hundertsten Todestag.
- „Serving“ beendete die Kontroverse um einen anderen Liedtitel.
- Der Goldschmied Fritz Deutsch war an der Gestaltung der DFB-Meisterschale beteiligt.
- Die kleine Tessina war in Ost und West beliebt.