Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.988.614 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Die Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm GmbH (SpN) – umgangssprachlich Nonnendammbahn genannt – war ein zwischen 1909 und 1914 bestehendes Straßenbahnunternehmen, das aus einer 1908 von Siemens & Halske errichteten Straßenbahnlinie hervorging. Drei Monate nach ihrer Gründung erwarb die damals selbstständige Stadt Spandau alle Anteile an der Bahn, deren Betriebsführung im Folgejahr von der Städtischen Straßenbahn Spandau übernommen wurde. Mit der Löschung der Nonnendammbahn aus dem Handelsregister im Jahr 1914 erfolgte die vollständige Eingliederung in die Spandauer Straßenbahn. Die von der Nonnendammbahn betriebene Strecke zwischen der Spandauer Altstadt und Siemensstadt befuhr zuletzt die Linie 55 der Berliner Straßenbahn, die die Berliner Verkehrsbetriebe am 2. Oktober 1967 als letzte Straßenbahnlinie West-Berlins einstellten. – Zum Artikel …
Was geschah am 16. Februar?
- 1525 – Während des Deutschen Bauernkrieges fordern Vertreter von zu Memmingen gehörenden Dörfern Verbesserungen der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse, die in den Memminger Artikeln niedergeschrieben werden und mit den darauf folgenden Zwölf Artikeln zu den frühesten Erklärungen von Menschen- und Freiheitsrechten gehören.
- 1885 – In Celerina in der Schweiz findet das erste Cresta-Rennen statt, was als Vorläufer der Sportart Skeleton gilt.
- 1935 – Die Malerin Graciela Rodo Boulanger, bekannt für ihre Werke mit stilisierten Kinderdarstellungen, kommt in La Paz zur Welt.
- 1990 – In New York City stirbt Keith Haring, ein Vertreter der Pop Art der 1980er-Jahre und einer der bekanntesten Streetart-Künstler.
- 2005 – Das Kyoto-Protokoll zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen tritt in Kraft.
In den Nachrichten
- Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ist mit dem Dresdener Friedenspreis ausgezeichnet worden.
- Der angolanische Präsident João Lourenço (Bild) hat für ein Jahr den Vorsitz der Afrikanischen Union übernommen.
- Mit der Verleihung des Goldenen Ehrenbären an Tilda Swinton ist die Berlinale eröffnet worden.
Kürzlich Verstorbene
- Kim Sae-ron (24), südkoreanische Schauspielerin († ≤16. Februar)
- Gerhart Baum (92), deutscher Politiker († 15. Februar)
- Muhsin Hendricks (57), südafrikanischer Imam († 15. Februar)
- Thea Bock (86), deutsche Politikerin († 4. Februar)
- Harald Euler (81), deutscher Psychologe († 15. Januar)
Schon gewusst?
- Dorrit Dekk fing Funksprüche ab und entwarf Plakate.
- „Whiskey on the Rocks“ löste 1981 diplomatische Komplikationen aus.
- Ein typisches körperliches Merkmal der Habsburger ist auf dem Banderolentaler deutlich dargestellt.
- Nyai Cili war im 17. Jahrhundert die Herrscherin eines muslimischen Fürstentums.