Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.014.786 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Der Silbergras-Herzfleckläufer (Thanatus formicinus) ist eine Spinne aus der Familie der Laufspinnen (Philodromidae). Er ist holarktisch verbreitet und bewohnt als xerothermophile Art überwiegend trockenwarme Lebensräume. Der Trivialname rührt von der Tatsache, dass die Art mitunter auch auf Fluren von Silbergras (Corynephorus canescens) gefunden werden kann, obgleich die Art ein großes Spektrum an Lebensräumen bewohnt. In Europa ist der Silbergras-Herzfleckläufer weitverbreitet, wobei er jedoch in Nordwestdeutschland fehlt. Der Status der Spinne auf den Britischen Inseln gilt als umstritten, da sie dort bislang sehr selten nachgewiesen wurde und Funde dort nur sehr sporadisch erfolgten. Die Biologie des Silbergras-Herzfleckläufers entspricht grundsätzlich der anderer Arten der Gattung. So ist auch er tagaktiv und hält sich bevorzugt in Bodennähe auf. Er erlegt aktiv als Hetzjäger und demzufolge ohne ein Spinnennetz verschiedene Gliederfüßer. Dabei erbeutet die Art auch vergleichsweise wehrhafte Vertreter dieser Gruppe, die die Dimensionen des Jägers deutlich übertreffen können. – Zum Artikel …
Was geschah am 14. Mai?
- 1475 – Der japanische Geistliche Shinkei stirbt, der als Tanka- und Renga-Dichter der mittleren Muromachi-Zeit gewirkt hat.
- 1800 – Mary Delany, englische Malerin, Gartenkünstlerin, Briefschreiberin und Mitglied der Londoner Blaustrumpfgesellschaft, wird in Coulston in Wiltshire geboren.
- 1900 – In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II. Olympischen Spiele der Neuzeit (Plakat); die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
- 1925 – Die Schriftstellerin Virginia Woolf veröffentlicht ihren vierten Roman Mrs. Dalloway in ihrem Verlag Hogarth Press; das experimentelle Werk wird später mehrfach adaptiert.
- 1950 – Die ungarische Fußballnationalmannschaft verliert im Wiener Praterstadion mit 3:5 gegen die Auswahl Österreichs; es folgen 32 unbesiegte Spiele der „Goldenen Elf“ Ungarns um Ferenc Puskás bis zum Wunder von Bern im Juli 1954.
In den Nachrichten
- Zur Eröffnung des 78. Filmfestivals von Cannes ist der US-amerikanische Schauspieler Robert De Niro (Bild) mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk geehrt worden.
- Mehr als zehn Jahre nach dem Abschuss des Malaysia-Airlines-Flugs MH17 über der Ost-Ukraine hat die Internationale Zivilluftfahrtorganisation Russland für den Vorfall verantwortlich gemacht.
- Der deutsche Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat den Verein Königreich Deutschland aus dem Umfeld der Reichsbürgerbewegung verboten.
Kürzlich Verstorbene
- José Mujica (89), uruguayischer Politiker († 13. Mai)
- Vlastimil Hort (81), tschechoslowakisch-deutscher Schachspieler († 12. Mai)
- Jürgen Weber (83), deutscher Ingenieur und Manager († 12. Mai)
- Robert Benton (92), US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent († 11. Mai)
- Leila Negra (95), deutsche Schlagersängerin und Schauspielerin († 11. Mai)
Schon gewusst?
- Fassadenrenovierung und Abrissbirne machen Gebäudebrüter obdachlos.
- Die Schleifung der Burg Montrond scheiterte am Mangel an Schießpulver.
- Der Sunrise Badal ist einer der ersten in Indien konstruierten Personenwagen für Privatkunden.
- Roaming thematisiert beiläufig Armut, Frauenfeindlichkeit und Rassismus.