Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.011.325 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Eberhard von Rohrdorf, auch Eberhard von Salem (* um 1160 vermutlich in Meßkirch; † 1240/1245 in Salem am Bodensee) war einer der bedeutendsten Äbte der Reichsabtei Salem. In seiner fast fünf Jahrzehnte dauernden Amtszeit (1191–1240) erlebte das Kloster seine erste wirtschaftliche, politische und kulturelle Blüte. Das Salemer Skriptorium brachte unter Eberhard seine erste bemerkenswerte schriftkulturelle Produktion hervor, die in den beiden letzten Jahrzehnten seiner Amtszeit ihren unbestrittenen ersten Höhepunkt erreichte. Rund 50 Handschriften aus dieser Zeit sind erhalten, darunter eine fünfbändige Bibel. Unter Eberhard wurde auch mit dem Abschreiben liturgischer Bücher aus der Primarabtei Cîteaux begonnen, die die Ordensleitung als verbindlich ansah. Eberhard ließ die erste erhaltene Sammlung von Urkunden und Rechtstiteln zusammenstellen, das sogenannte Chartularium Salemitanum, einen Pergamentkodex, der heute wie auch die anderen Handschriften in der Universitätsbibliothek Heidelberg gelagert ist. Er enthält die erste Darstellung der Klostergeschichte und die erste Beschreibung der Klosterbauten. Die von ihm angelegte Sammlung von Visionsliteratur belegt sein Interesse für die Mystik; mindestens einen Visionsbericht hat er selbst redigiert. – Zum Artikel …
Was geschah am 2. Mai?
- 1660 – Alessandro Scarlatti, ein bedeutender Komponist des Barock, kommt auf Sizilien zur Welt.
- 1885 – In der Nordwest-Rebellion indigener Stämme gegen die kanadische Regierung gelingt den Cree und Assiniboine in der Schlacht am Cut Knife ein Sieg gegen die Armee.
- 1945 – Nach den Suiziden von Hitler und Goebbels endet die Schlacht um Berlin mit der Kapitulation von General Helmuth Weidling gegenüber der Roten Armee (Bild: Die Sowjetfahne über dem Reichstag).
- 2000 – US-Präsident Bill Clinton verfügt die Abschaltung der „Selective Availability“, mit der die Genauigkeit der Positionsbestimmung des Navigationssystems GMP für nicht-militärische Zwecke eingeschränkt war.
- 2015 – Die britische Autorin Ruth Rendell (Inspektor-Wexford-Romane) stirbt.
In den Nachrichten
- Mit einem 1:0-Sieg über den TSV Hartberg hat der Wolfsberger AC den Österreichischen Fußball-Cup gewonnen.
- Die Fußballspielerinnen des FC Bayern München (Bild: Logo) haben mit dem 4:2-Sieg im Finale des DFB-Pokals gegen Werder Bremen erstmals das Double aus deutscher Meisterschaft und Pokal gewonnen.
- Der Verkauf der Schenker AG der Deutschen Bahn an die DSV hat seinen Abschluss gefunden.
Kürzlich Verstorbene
- Inah Canabarro Lucas (116), brasilianische Altersrekordlerin († 30. April)
- Arvo Aalto (92), finnischer Politiker († 28. April)
- Jane Gardam (96), britische Schriftstellerin († 28. April)
- Andy Bey (85), US-amerikanischer Jazzmusiker († 26. April)
- Bernhard Korte (86), deutscher Informatiker († 26. April)
Schon gewusst?
- Der Maler Percyval Tudor-Hart bot der britischen Regierung seine Dienste auf dem Gebiet der wissenschaftlich fundierten Tarnung an.
- Die von der Greening Earth Society in die Klimapolitik eingebrachten Narrative werden noch heute genutzt, um gegen Klimaschutz zu argumentieren.
- Mary Poppins gelang es dank des Natriumdampf-Verfahrens zu fliegen.
- Das Licht, das Schatten leert beginnt mit einer Totgeburt.