Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.013.123 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Die NS-Zwangsarbeit im Bereich Büdingen ist ein fast vergessener Teil der Lokalgeschichte des oberhessischen Büdingen und der umliegenden Gemeinden in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie ist vor dem Hintergrund des „Ausländer-Einsatzes“ in der Kriegswirtschaft der NS-Zeit zu sehen. Dessen ungeheure Ausmaße stellt der Artikel NS-Zwangsarbeit dar. Das Thema wird erst seit den 1980er Jahren zunehmend auch von den Kommunen erforscht und vor allem im Zusammenhang mit der Entschädigung noch lebender ehemaliger Zwangsarbeiter in den Jahren 1999 und 2000 öffentlich diskutiert: wie in Deutschland, so in der Stadt Büdingen. Der Umgang mit Schwangeren und Neugeborenen unter den Zwangsarbeitern ist eines der bedrückendsten Kapitel der NS-Zwangsarbeit. Bis Ende 1942 wurden schwangere Zwangsarbeiterinnen aus dem ganzen Reichsgebiet meist in ihre Herkunftsländer abgeschoben. Doch im Kriegsverlauf wurde zunehmend jede Arbeitskraft gebraucht. Daher umgingen lokale und regionale Stellen die Abschiebung oft. Nach der Niederlage in der Schlacht von Stalingrad und der Proklamation des totalen Krieges wurde dieses Schlupfloch, der Zwangsarbeit zu entkommen, auch offiziell geschlossen. – Zum Artikel …
Was geschah am 8. Mai?
- 1875 – Emilie Winkelmann, die erste selbstständige Architektin Deutschlands, kommt zur Welt.
- 1880 – Der Romancier Gustave Flaubert (Madame Bovary, L’Éducation sentimentale) stirbt.
- 1945 – Zweiter Weltkrieg: Die Oberbefehlshaber der deutschen Wehrmacht ratifizieren in Berlin-Karlshorst die Kapitulationsurkunde.
- 1945 – Eine Kundgebung in der algerischen Stadt Sétif weitet sich zu tagelangen Unruhen aus, deren blutige Niederschlagung durch die französische Kolonialmacht bis zu 45.000 Menschen das Leben kostet.
- 1980 – Die Weltgesundheitsorganisation erklärt die Pocken für weltweit ausgerottet.
In den Nachrichten
- Nach seiner Wahl zum Bundeskanzler im zweiten Wahlgang sind Friedrich Merz (Bild) (CDU) und seine Minister als neue Bundesregierung Deutschlands vereidigt worden.
- Die Handballerinnen des Thüringer HC haben die European League der Frauen gewonnen.
- In Rumänien hat Marcel Ciolacu seinen Rücktritt als Ministerpräsident angekündigt.
Kürzlich Verstorbene
- Cleopa David Msuya (94), tansanischer Politiker († 7. Mai)
- Hannes Primus (48), österreichischer Politiker († 7. Mai)
- Angelo Rinaldi (84), französischer Journalist und Schriftsteller († 7. Mai)
- Gerda Fassel (83), österreichische Bildhauerin († 6. Mai)
- Heinz Ungureit (93), deutscher Medienjournalist († 3. Mai)
Schon gewusst?
- Als Edith Klemperer in die USA floh, konnte sie ihr leuchtendes Gehirn mitnehmen.
- Die Fotos von Lee Miller in Hitlers Badewanne verschwanden für Jahrzehnte aus der Öffentlichkeit.
- Auf dem Schlachtfeld von Latrun befindet sich heute das Museum Yad La-Shiryon.
- Lena Küchler-Silberman rettete über hundert jüdische Kinder vor dem Holocaust.