Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.005.320 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
- Ab sofort können stimmberechtigte Benutzerinnen und Benutzer für den Publikumspreis des 42. Schreibwettbewerbs sowie für den 23. Miniaturenwettbewerb votieren.
- Am 25. März 2025 hat die deutschsprachige Wikipedia den Meilenstein von 3 Millionen enzyklopädischen Artikeln erreicht! Ein großer Dank gilt allen engagierten Ehrenamtlichen, die täglich zum Wachstum, zur Wartung und zur Organisation dieses Gemeinschaftsprojekts beitragen.
Artikel des Tages
Ein Krankentransportwagen (KTW) ist im Rettungsdienst und im Sanitätsdienst ein Transportfahrzeug für nicht-akute Transporte von verletzten oder erkrankten Personen unter geeigneten Transportbedingungen einschließlich einer Betreuung durch qualifiziertes Personal. Weitere umgangssprachliche Namen sind Krankenwagen, Sanitätskraftwagen und Sanka. Diese Bezeichnungen werden darüber hinaus auch häufig für Rettungswagen (RTW) und artverwandte Einsatzfahrzeuge verwendet, obwohl dies aufgrund von Unterschieden hinsichtlich ihrer Ausstattung und ihres Einsatzzweckes nicht korrekt ist. Im Vergleich zum Rettungswagen sind sowohl die medizinische Ausrüstung als auch die Anforderung an die Qualifikation des Personals geringer. In Deutschland sind Krankentransportwagen bei Hilfsorganisationen (im Rahmen des Rettungsdienstes, Katastrophen- und Zivilschutzes), privaten Rettungsdienstunternehmen, der Bundeswehr und manchen großen Polizeien (für Polizeibeamte; z. B. Bundespolizei und Bayerische Polizei) sowie solchen Feuerwehren, die im Rettungsdienst aktiv sind, in Gebrauch. – Zum Artikel …
Was geschah am 12. April?
- 1885 – Der avantgardistische Maler Robert Delaunay, ein Hauptvertreter des Orphischen Kubismus, wird geboren.
- 1955 – Die Wirksamkeit und Sicherheit des von Jonas Salk entwickelten Polioimpfstoffs gegen Kinderlähmung wird im Anschluss an eine klinische Studie an der University of Michigan bekannt gegeben; kurz darauf wird der Impfstoff zugelassen.
- 1970 – Im Golf von Biskaya sinkt das sowjetische Atom-U-Boot K-8, wobei 52 Besatzungsmitglieder das Leben verlieren.
- 1975 – Die Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin Josephine Baker stirbt in Paris.
- 1990 – Lothar de Maizière tritt als erster und letzter demokratisch gewählter Ministerpräsident der DDR sein Amt an.
In den Nachrichten
- Laut UNICEF sind in der DR Kongo im Januar und Februar im Zuge der Kämpfe mit der M23 rund 10.000 Fälle von Vergewaltigung und sexualisierter Gewalt gemeldet worden, davon zwischen 35 und 45 Prozent an Kindern.
- Zwei Wochen nach dem Besuch des US-Vizepräsidenten JD Vance auf Grönland ist die Chefin der Pituffik Space Base entlassen worden.
- In Tansania ist der festgenommene Oppositionspolitiker Tundu Lissu (Bild) des Hochverrats angeklagt worden.
Kürzlich Verstorbene
- Mike Berry (82), britischer Sänger und Schauspieler († 11. April)
- Leo Beenhakker (82), niederländischer Fußballtrainer († 10. April)
- Werner Diehl (78), deutscher Unternehmer († 10. April)
- Peter Rühring (82), deutscher Schauspieler († 9. April)
- Lenny Welch (86), US-amerikanischer Sänger und Schauspieler († 8. April)
Schon gewusst?
- Der Stadtbrand in Prag 1689 wurde den Franzosen in die Schuhe geschoben.
- Fast 30 Jahre lang verweigerte die Dichterin Rosemary Tonks jeglichen Kontakt zu Familienmitgliedern, Freunden und Verlegern.
- Agustín Tapia wird als Nummer Eins der Padel-Weltrangliste „Der Mozart von Catamarca“ genannt.
- Die Inspiration zum Lied Down by the River bekam Neil Young beim Kauf eines Grippemittels.