Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.010.302 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Die Geschichte Korsikas im Altertum ist, obwohl die Insel nie als reich galt, von Kämpfen um die Vorherrschaft durch fremde Mächte geprägt. Die Nachfolger der neolithischen Kulturen konnten ihre Traditionen zwar noch bis weit in die römische Zeit halten, doch interessierten sich bereits zuvor Etrusker, Karthager, bzw. Phönizier, Griechen und nach den Römern Vandalen, Byzantiner und Sarazenen für die Insel. Die Quellenlage und die Erforschung der Insel sind spärlich und damit verbundene wissenschaftliche Veröffentlichungen in geringer Menge vorhanden. Das rührt zum einen von der untergeordneten Bedeutung Korsikas im Altertum, zum anderen vom Desinteresse der französischen Forschung an der Insel. Im 19. Jahrhundert wurde Generalinspektor Prosper Mérimée nach Korsika geschickt, um die historischen Denkmäler zu erfassen. Er veröffentlichte 1840 sein Werk Notes d'un voyage en Corse, in dem er seinen Kenntnisstand der korsischen Geschichte zusammenfasste. Die intensive Erforschung der Frühgeschichte Korsikas begann im 20. Jahrhundert mit Roger Grosjean. Bezeichnend für den Kenntnisstand über die Insel ist, dass beispielsweise das 1965 erschienene Lexikon der Alten Welt keinen Artikel über Korsika hat, sich allerdings ausführlich den Mittelmeerinseln Kreta, Sizilien oder Sardinien widmet. – Zum Artikel …
Was geschah am 28. April?
- 1400 – In Pavia stirbt der Rechtsgelehrte Baldus de Ubaldis, neben Bartolus de Saxoferrato der bedeutendste Vertreter der Kommentatoren.
- 1875 – Jens Sörensen Wand, Vogelwart auf der Hallig Norderoog, kommt zur Welt.
- 1925 – In Paris beginnt die Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes, von deren Namen der Stilbegriff Art déco abgeleitet ist.
- 1945 – Benito Mussolini und seine Geliebte Clara Petacci, tags zuvor beim Fluchtversuch von Partisanen der italienischen Resistenza aufgegriffen, werden erschossen.
- 1950 – In Bangkok heiraten Sirikit und Bhumibol Adulyadej, der eine Woche später feierlich zum König von Thailand gekrönt wird.
In den Nachrichten
- Mit einem zehnten Platz in Oschersleben hat Lucas Auer (Bild) die Führung in der neu begonnenen 39. Saison der DTM abgegeben.
- Bei Terroranschlägen im indischen Unionsterritorium Jammu und Kashmir sind 34 Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt worden.
- Die US-amerikanische Harvard University hat angekündigt, die Trump-Regierung wegen der Kürzung von Zuschüssen in Milliardenhöhe zu verklagen.
Kürzlich Verstorbene
- Paul Batiste (74), US-amerikanischer Musiker († 25. April)
- Klaus Ronneberger (74), deutscher Stadtsoziologe († 24. April)
- Günter Auferbauer (84), österreichischer Autor und Bergsteiger († 23. April)
- Alexandra Fröhlich (58), deutsche Schriftstellerin und Journalistin († 22. April)
- Pierluigi Nicolin (84), italienischer Architekt († 26. März)
Schon gewusst?
- Männliche Dickbauchkrebse klammern sich zur Paarung an die fast doppelt so dicken Weibchen.
- Im London Philhellenic Committee vereinten sich Adelige, Bankiers und Poeten, um die Griechische Revolution zu unterstützen.
- Die Harley-Davidson 125 war eine kommerziell erfolgreiche Kopie eines deutschen Motorrads.
- Das Phoenix Art Museum zeigt auf 26.477 Quadratmetern Kunst.