Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.015.362 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Als Kofun (japanisch 古墳, wörtlich „alte Gräber“, hier „alte Grabhügel“) bezeichnet man im weiteren Sinne alte Hügelgräber in Japan, deren Ursprung in China liegt. Auch megalithische Grabanlagen des Landes werden als Kofun bezeichnet. Im engeren Sinne bezieht sich Kofun auf die teils ausgedehnten Grabanlagen aus der Zeit der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts. Sie gaben der Kofun-Zeit (ca. 300–538), einem Teil der Yamato-Zeit, ihren Namen. Letztere haben ihren Ursprung in den Grabhügeln Chinas. Den japanischen Kofun ähnliche Grabanlagen finden sich auch in Korea. Viele Kofun haben markante schlüssellochförmige Hügel (zempō-kōen fun, 前方後円墳), die es nur im antiken Japan gibt. Bis Ende März 2001 wurden in ganz Japan 161.560 Kofun-Stätten entdeckt, davon 16.577 in der Präfektur Hyōgo, 13.112 in der Präfektur Chiba, 13.094 in der Präfektur Tottori, 11.311 in der Präfektur Fukuoka und 11.310 in der Präfektur Kyōto. Eine Gruppe von 49 Kofun-Stätten in der Präfektur Osaka, zu denen auch das Daisenryō Kofun gehört, wurde im Jahr 2019 von der UNESCO als Kofun-Gruppe von Mozu-Furuichi zum Weltkulturerbe erklärt. – Zum Artikel …
Was geschah am 16. Mai?
- 1620 – Der Seefahrer William Adams, der als erster Engländer nach Japan reiste und dort zum Berater des Shōgun Tokugawa Ieyasu aufstieg, stirbt in Hirado.
- 1770 – Im Schloss Versailles wird die Vermählung der 14-jährigen Maria Antonia von Österreich (Bild) mit dem ein Jahr älteren französischen Thronfolger Louis-Auguste gefeiert.
- 1925 – Nancy Roman, als Leiterin des Weltraumastronomie-Programms der NASA an der Entwicklung des Hubble-Weltraumteleskops beteiligt, kommt zur Welt.
- 1975 – Die japanische Bergsteigerin Junko Tabei erreicht als erste Frau den Gipfel des Mount Everest.
- 1975 – Das Königreich Sikkim, bereits seit 1950 ein indisches Protektorat, erklärt seinen Beitritt zur Indischen Union als 22. Bundesstaat.
In den Nachrichten
- Zur Eröffnung des 78. Filmfestivals von Cannes hat der US-amerikanische Schauspieler Robert De Niro (Bild) den Ehrenpreis für sein Lebenswerk erhalten.
- Mehr als zehn Jahre nach dem Abschuss des Malaysia-Airlines-Flugs MH17 über der Ost-Ukraine hat die Internationale Zivilluftfahrtorganisation Russland für den Vorfall verantwortlich gemacht.
- Der deutsche Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat den Verein Königreich Deutschland aus dem Umfeld der Reichsbürgerbewegung verboten.
Kürzlich Verstorbene
- Luigi Alva (98), peruanischer Opernsänger († 15. Mai)
- Giovanni Arvaneh (61), deutscher Schauspieler († 14. Mai)
- Richard Garwin (97), US-amerikanischer Physiker († 13. Mai)
- Kurt Jungwirth (95), österreichischer Politiker, Schach- und Kulturfunktionär († 13. Mai)
- Joe Don Baker (89), US-amerikanischer Schauspieler († 7. Mai)
Schon gewusst?
- Der Exerzierplatz in Pirmasens ist im Laufe seiner Geschichte um ein Drittel geschrumpft.
- Die gläubige Pflegerin Irmgard Huber war in der Tötungsanstalt Hadamar an Massenmorden beteiligt.
- Die Bauernkriegssäule wurde von Albrecht Dürer 1525 entworfen und 500 Jahre später aufgestellt.
- Am 2014 Meter hohen Oberreintalturm hängt ein Fahrrad.