Sachs Sram s7
Sachs Sram s7
Sachs Sram s7
EINBAUDATEN
e
L1
L3 GW L2
C TK
g
1/2 GW D
E Ds
a
t
T
Ø 7,3
n
0
F2 F1
10
o
NEU
R
A 2 max A 1 max
m
MH 7215 MH 7205 MH 7225
Rücktrittbremse X
Leerlauf X
Trommelbremse X
Speichenloch – Anzahl 36 36 36
– Durchmesser Ds 3,0 mm 3,0 mm 3,0 mm
– Teilkreisdurchm. TK 75 mm 75 mm 90 mm
Speichenflanschabstand zu 1/2 GW F1 33 mm 34 mm 34,8 mm
Speichenflanschabstand zu 1/2 GW F2 34 mm 34,5 mm 35,7 mm
Hinweis:
Wird ein eigener Schutzbügel verwendet,
Stärke der Befestigungsplatte max. 3 mm.
Keine zusätzlichen Scheiben verwenden.
Es muß min. 1 Gewindegang X vor der
Achsmutter sichtbar sein (siehe Bild 8)!
Achtung:
Max. Aufbau unter Achsmutter links (Brems-
X hebelseite) Typ 7215 11,5 mm, Typ 7205 11,5
mm, Typ 7225 11,5 mm. Max. Aufbau unter
Achsmutter rechts (Antriebsseite) Typ 7215
12 mm, Typ 7205 10,0 mm, Typ 7225 12,2 mm.
9
Danach: (siehe Bild 9)
Achse • Schaltstift (3) in Schaltrohr (4) einsetzen
Achsbohrung (Teile leicht einölen) und in Achsbohrung
Schlitz für Nase bis Anschlag einschieben. Schlitz des
der Fixierbuchse Schaltrohres in gut sichtbare Position
Führungssteg drehen.
Nase Nut für • Fixierbuchse (2) mit dem Führungssteg
Rändelschraube voraus auf die Nabenachse schieben –
dabei die innenliegende Nase im Schlitz
3 4 des Schaltrohres führen – bis sie hör- und
2
fühlbar einrastet.
• Fixierbuchse auf der Achse verdrehen, bis
der Führungssteg in etwa nach oben zeigt.
10 • Clickbox (2, Bild 10) bis Anschlag auf die
Nabenachse aufschieben. Der Führungs-
1 steg der Fixierbuchse greift dabei in die
Nut des Gehäuses ein. In der Endposition
die Rändelmutter (3, Bild 10) von Hand
festziehen. Die Montage kann unabhängig
2 von der Gangstellung erfolgen, am besten
funktioniert es bei Schalterstellung „1“.
Bild 11:
12 Explosionszeichnung
Montage/
e
Demontage Nabe
78
g
32
6
31
5 30
a
4
3 29
X 28
2 27
20 26
1 19 25
t
18 24
23
17 22 41 42
21
X 16
n
15
40
14 39
13
o
12 38
11
10
37
9 35 36
m
34
33
• Sprengring (38) (Bild 11), • In die Achse (auf der Seite mit Innen-
Zahnkranz (37) und Staubdeckel (36) gewinde) nacheinander einsetzen,
wie üblich abnehmen. • kurze Druckfeder (20, Bild 11)
• Schubklotz (19) – ist seitengleich
Danach: • Führungsstift (18) – ist seitengleich
• Fixierbuchse (42) abziehen (verrastet) • lange Druckfeder (17)
• Schaltstift/-rohr (40/41) herausnehmen • Federn zusammendrücken und
• Nabe mit der Zahnkranzseite nach unten Madenschraube (16) montieren
zwischen Alu-Backen an der Achse ein- • Achse, mit Andrehung für Clickbox nach
spannen. oben einspannen und
• beide Sicherungsmuttern (1) abschrauben • Kunststoffprofilscheibe (21) mit großem
• Hebelkonus (2) Kugelhalter (3) und Ø nach oben aufsetzen
Bremsmantel (4) abnehmen • Anlaufscheibe (22) und Halbmond-
• Nabenhülse (5) nach oben abziehen sicherungsscheibe (23) montieren
• Bremskonus (6) von Flachgewinde • Winkeldeckel * (24),Druckfeder (25) mit 7
abdrehen Windungen, Winkeldeckel * (26) aufsetzen.
• Sicherungsscheibe (7) und Anlaufscheibe • Feder zusammendrücken und Schubklotz
(8) entfernen. (27) – ist seitengleich – vermittelt in Achse
• Planetenradträger (9), Scheibe (10) einsetzen.
Druckfeder (11) und die drei Sonnenräder • Achse umspannen (mit Andrehung
(12, 13, 14) abnehmen. nach unten)
• Nabe an der Achse umspannen!
• Festkonus (35) abschrauben Danach:
• Antreiber (34), Druckfeder (32), mit • großes Sonnenrad (14) montieren,
Winkeldeckel (31), große Druckfeder (30), Abweisschrägen nach oben.
Kugelhalter (33), Hohlrad (29) und • mittleres Sonnenrad (13) aufsetzen,
Kupplungsrad (28) abnehmen Abweisschrägen nach oben
• Feder (25) zusammendrücken und • kleines Sonnenrad (12) – mit den Aus-
Schubklotz (27) entfernen. sparungen voraus – montieren Schubklotz
• Winkeldeckel (26), Feder (25) und greift in Nuten ein.
Winkeldeckel (24) abziehen • kleinste Druckfeder (11) aufsetzen
• Halbmondsicherungscheibe (23) • 1 mm dicke Scheibe (10) auflegen
demontieren • Planetenradträger (9) montieren.
• Anlaufscheibe (22) und Kunststoffprofil- Dazu: Montagehilfe (Bild 12) so auf
scheibe (21) abnehmen Planetenradträger aufstecken, daß die
• Madenschraube (16) (Achtung: steht unter Markierungen (X) auf den 3 Planeten-
Federdruck) herausdrehen – sowie lange rädchen und der Montagehilfe
Druckfeder (17) Führungsstift (18), übereinstimmen.
Schubklotz (19) und kurze Druckfeder (20) • Planetenradträger drehen und gleichzeitig
demontieren nach unten über die Sonnenräder schieben
e
Bremsträger einbauen (bzw. wechseln) • Planetenradträger nur äußerlich mit Pinsel
Bild 18: reinigen, um Planetenradlager nicht zu
1
• Anlaufscheibe (3) über die Achse auf Stell- entfetten.
2
g
konus legen und kompletten Bremsträger
einsetzen. Scheibe (4) Distanzbuchse (5) 2. Schmierung der Teile:
auflegen und Sicherungsmutter (6) auf- • Zum Schmieren der Lagerstellen der
schrauben. Bremshebel (7) bis Anschlag
a
Planetenradsätze den Planetenradträger
drücken und festhalten, um die Brems- auf die Krone stellen und 2– 3 Tropfen Öl
backen in der Bremstrommel zu zentrieren an den Lagerbolzen einbringen – dabei
– Sicherungsmutter mit einem Anzugs- Planetenrädchen drehen, damit Lager-
t
4 moment von 15…20 Nm festziehen. stellen voll benetzt werden. – Achse über
5 3 Achsbohrung und Achsschlitze ölen, außen
6 Bremseinstellung (Bild 18): dünn mit Fett benetzen.
n
• Stellschraube (1) soweit herausdrehen, • Sonnenräder innen ölen, Verzahnung
7
bis die Bremse bei drehendem Laufrad außen fetten (Zahnlücken füllen).
leicht streift. • Die Außenverzahnungen und Mitnehmer-
o
• Handbremshebel mehrmals kräftig scheibe am Kupplungsrad ölen, die
betätigen und anschließend Stellschraube Bohrung von rechts und links leicht
gegebenenfalls weiter verdrehen bis die einfetten.
Bremse erneut leicht streift. • Am Hohlrad kein Fett einbringen, nur
m
• Sechskantmutter (2) kontern. Sperrklinkentaschen ölen.
• Einstellung wiederholen, wenn nach länge- • Bremskonus in der Bohrung und
rem Gebrauch die Bremswirkung nachläßt Friktionsfeder fetten.
bzw. der Handbremshebel bis zum Lenker- • Bremsmantel innen und außen mit Fett
griff gezogen werden kann. einstreichen.
• Kugelhalter nachfetten, Hülsenkugel-
WARTUNG/PFLEGE laufbahnen mit Fett auskleiden.
• Hebelkonus mit Fettreserve für Bremse
• Die Spectro S7 ist mit einer Dauer-schmie- versehen.
rung versehen und unter normalen Bedin-
gungen wartungsfrei. Durch besonders Hinweis:
starke Belastung der Bremse kann deren • Sollte das Rad längere Zeit nicht genutzt
Wirkung zu stark werden. In diesem Fall werden, Schalthebel in Gangstellung „1“
den Bremsmantel mit Spezialfett nach- bringen, um das System zu entlasten.
schmieren. Sperrklinkentaschen fettfrei • Getriebenaben beim Reinigen nicht mit
halten. (Art.-Nr. 0369 135 100) Druckwasser behandeln (z.B. scharfer
Wasserstrahl, Hochdruckreiniger etc.) –
Bei einer vollständig zerlegten Nabe ist eingedrungenes Wasser könnte zu
außerdem folgendes besonders zu beachten: Funktionsstörungen führen.
FEHLERCHECKLISTE
TECHNISCHE DATEN/
EINBAUVORAUS-
SETZUNGEN
Hinweis:
Typ H 5205 für Verwendung im Tandem
zulässig.
Nabe:
2 Gesamtübersetzung: 251 %
Einzelübersetzungen:
Gang Übersetzung
Übersetzungsvorschrift
1. 1 : 0,63 • primär 1,8…1,9 für 26" + 28"
2. 1 : 0,78 • Beispiel:
3. 1:1 Kettenblatt vorn Z = 44
Zahnkranz hinten Z = 24
4. 1 : 1,28
5. 1 : 1,58
3 Speichenlängentabelle:
Typ Kreuzung L Reifenbezeichnung
H 5215/…05 3x 181 mm 47–406
H 5225 3x 179 mm 20" x 1,75 x 2
H 5215/…05 3x 225 mm 37–490
H 5225 3x 222 mm 22" x 1 3/8
H 5215/…05 3x 232 mm 47–507
H 5225 3x 229 mm 24" x 1,75 x 2
4 H 5215/…05 3x 251 mm 37–540
H 5225 3x 248 mm 24" x 1 3/8
H 5215/…05 3x 259 mm 47–559
H 5225 3x 256 mm 26" x 1,75 x 2
H 5215/…05 3x 275 mm 37–590
H 5225 3x 272 mm 26" x 1 3/8
H 5215/…05 3x 289 mm 47–622 37–622
H 5225 3x 286 mm 28" x 1,75 28" x 1 3/8 x 1 5/8
H 5215/…05 3x 289 mm 28–622 32–622
H 5225 3x 286 mm 28" x 1 1/8 28" x 1 5/8 x 1 1/4
H 5215/…05 3x 294 mm 28–630 32–630
Schalter: Fahrradrahmen:
Schalteinrichtung Standard besteht aus: • die Festigkeit muß so ausgelegt sein, daß
• Daumenschalter, Ausführung vor bzw. bei einem max. Drehmoment von 250 Nm
hinter dem Lenker am Laufrad keine bleibende Verformung am
• Push-Pull-Kabel Hinterbau auftritt.
• Clickbox • bei der Verlegung des Kabels zu enge
• Ø Kabelhülle 4,2 mm Radien vermeiden – Verlegung über dem
Ø Schelle 22…23,5 mm Tretlager, Rohrschellen – Ø 28 mm bei
Anzugsmoment der Befestigungsschraube Standardrahmen, Bild 6 (Ziff.1)
2,5…3,0 Nm • letzte Befestigung an der unteren