0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
131 Ansichten

DTZ UEbungssatz 1 Erwachsene-6-10

German B1 gast dtz exam

Hochgeladen von

kin kily
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
131 Ansichten

DTZ UEbungssatz 1 Erwachsene-6-10

German B1 gast dtz exam

Hochgeladen von

kin kily
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 5

Testformat und Aufbau der Prüfung

Schriftliche Prüfung

Hören

Teil Aufgabenstellung Aufgabentyp Zeit


1 Ansagen am Telefon, öffentliche 4 Multiple-Choice-Aufgaben
Durchsagen verstehen
2 Kurze Informationen in den Medien verstehen 5 Multiple-Choice-Aufgaben
25 Min.
3 Alltägliche Gespräche verstehen 4 Richtig/Falsch- und
4 Multiple-Choice-Aufgaben
4 Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema 3 Zuordnungsaufgaben
verstehen

Lesen

Teil Aufgabenstellung Aufgabentyp Zeit


1 Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen 5 Multiple-Choice-Aufgaben
2 Allgemeine und spezifische Informationen 5 Zuordnungsaufgaben
in Anzeigen verstehen
3 Informationen und Meinungen in Pressetexten 3 Richtig/Falsch- und 45 Min.
und formelle Mitteilungen verstehen 3 Multiple-Choice-Aufgaben
4 Informationsbroschüren verstehen 3 Richtig/Falsch-Aufgaben
5 Wörter in einem Brief ergänzen 6 Multiple-Choice-Aufgaben

Schreiben

Aufgabenstellung Aufgabentyp Zeit


Halbformelle und formelle 1 Schreibaufgabe 30 Min.
Mitteilungen verfassen

Mündliche Prüfung

Sprechen

Teil Aufgabenstellung Aufgabentyp Zeit


1A Über sich sprechen Aufgabenblatt mit Stichworten
1B Auf Nachfragen reagieren Prüferfragen
2A Über Erfahrungen sprechen Aufgabenblatt mit Bildimpuls 16 Min.
2B Auf Nachfragen reagieren Prüferfragen
3 Gemeinsam etwas planen Aufgabenblatt mit Leitpunkten

Seite 6 Übungssatz 1
Allgemeine Hinweise zur Prüfung
Zum 1. Januar 2023 übernimmt g.a.st. die Verantwortung für die Durchführung und Administration
des Deutsch-Tests für Zuwanderer. Mit dem Wechsel des Testanbieters ergeben sich einige Änderun-
gen in der Prüfungsdurchführung, die hier kurz vorgestellt werden sollen.

Was bleibt gleich?


Das Testformat und die Aufgabentypen bleiben unverändert. Auch die Bewertung der schriftlichen
und mündlichen Leistungen sowie die Auswertung der Prüfung erfolgt nach den gleichen Maßstäben.

Was ist neu?


Aufgabenhefte
 P Im Aufgabenheft für die Schriftliche Prüfung finden sich am Ende der Prüfungsteile Hören und
Lesen Stop-Hinweise. Ein Weiterblättern zu den Prüfungsteilen, deren Bearbeitungszeit noch
nicht begonnen hat, ist nicht erlaubt.

Antwortbögen
P Die Antwortbögen sind personalisiert, das Ausfüllen der Antwortbögen mit den eigenen Daten
am Prüfungstag ist nicht mehr notwendig.
P Teilnehmende müssen mit ihrer Unterschrift bestätigen, dass die persönlichen Angaben auf
dem Antwortbogen korrekt sind. Abweichungen müssen den Aufsichtspersonen mitgeteilt
werden.
 P Für die Prüfungsteile Hören und Lesen gibt es einen Antwortbogen, der Schreibbogen ist
davon getrennt und wird erst zu Beginn des Prüfungsteils Schreiben ausgeteilt.
 P Das Markieren bzw. Schreiben auf den Antwortbögen ist ausschließlich mit nicht radierbarem
Kugelschreiber in schwarzer oder blauer Schrift erlaubt (keine Bleistifte!).
 P Es gibt ein anderes Ankreuz- und Korrekturverfahren für die gewählte Antwort; dieses ist ab-
gestimmt auf den Test Leben in Deutschland.

Bitte markieren Sie die richtige Antwort mit einem schwarzen oder blauen Kugelschreiber!

Markieren Sie so: NICHT so:


Wenn Sie korrigieren möchten, füllen Sie das falsch markierte Feld ganz aus: und kreuzen dann das richtige Feld an:

P Im Schreiben wird nur der Text auf dem Antwortbogen gewertet. Notizen können im Aufga-
benheft gemacht werden. Teilnehmende müssen auf dem Antwortbogen ankreuzen, welche
Aufgabe (A oder B) sie bearbeitet haben. Es gibt nur einen Schreibbogen mit Vorder- und
Rückseite, zusätzliche Bögen werden nicht ausgeteilt.

Übungssatz 1 Seite 7
Wichtige Regeln für den Prüfungstag

Ablauf der Prüfung
Die schriftliche Prüfung hat drei Teile (Hören, Lesen, Schreiben) und dauert insgesamt 100 Min.
Jeder Prüfungsteil darf nur innerhalb der vorgegebenen Prüfungszeit bearbeitet werden:
Hören – ca. 25 Min.
Lesen – 45 Min.
Schreiben – 30 Min.
Während der schriftlichen Prüfung gibt es keine Pausen.

Der Prüfungsraum darf nur im Ausnahmefall und nur einzeln verlassen werden. Verpasste Prüfungs-
zeit kann nicht nachgeholt werden.
Teilnehmende müssen bis zum Ende der schriftlichen Prüfung auf ihrem Platz sitzen bleiben.
Die mündliche Prüfung findet als Paarprüfung statt und dauert ca. 16 Minuten.

Auf dem Tisch im Prüfungsraum sind erlaubt:


 P Ausweisdokument
 P ein Kugelschreiber, ggf. ein Ersatzkugelschreiber
 P Prüfungsunterlagen
 P ein Getränk

Während der Prüfung ist nicht erlaubt:


 P Verwendung oder Weitergabe von Hilfsmitteln wie Wörterbüchern
 P Mobiltelefone oder andere elektronische Geräte im Prüfungsraum
 P Gespräche mit anderen Teilnehmenden
 P Störung anderer Teilnehmender oder des Prüfungsablaufs

Seite 8 Übungssatz 1
DEUTSCH-TEST
FÜR ZUWANDERER A2–B1

Schriftliche Prüfung
1 Hören
2 Lesen
3 Schreiben
Hören 25 Minuten

Teil 1
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe.
Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1 –4 auf dem Antwortbogen.

Beispiel
Um wie viel Uhr gibt es den Film „Die wilden Kerle 5“?
a 16 Uhr.
b 18 Uhr.
c 20 Uhr. a b c

1 Sie wollen zum Rosengarten. Was müssen Sie tun?


a An der Haltestelle „Friedrichring“ umsteigen.
b Mit der Straßenbahn 78 fahren.
c Mit der U-Bahn-Linie 1 oder 2 fahren.

2 Wer ruft an?


a Eine Apotheke.
b Eine Arztpraxis.
c Eine Versicherung.

3 Was sollen die Fahrgäste tun?


a Im Zug sitzen bleiben.
b Mit einem anderen Zug weiterfahren.
c Mit einem Bus weiterfahren.

4 Wo wohnt Henrik?
a An einem Park.
b Bei einer Schule.
c Neben dem Busbahnhof.

Seite 10 Übungssatz 1

Das könnte Ihnen auch gefallen