0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
57 Ansichten

Ich Lade Gern Mir Gäste Ein

Hochgeladen von

leo.post38
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
57 Ansichten

Ich Lade Gern Mir Gäste Ein

Hochgeladen von

leo.post38
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 2

Ich lade gern mir Gäste ein

Moderation 1: Begrüßung
Leoni:
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Prüfungskommission, liebe Freunde und liebe
Familie. Wir heißen Sie und natürlich auch euch herzlich willkommen zu unserem Abschlusskonzert
im Schwerpunktfach Gesang. Wie bereits gehört und von Lisa Beier am Klavier begleitet, laden wir
uns gern Gäste ein. Aus zeitlichen Gründen wird es hier allerdings erstmal nichts zu trinken geben.

Jessi

Zauberer
Moderation 2
Jessi
Händel
Moderation 3
Jessi
Orfeus
Rätsel
Moderation 4 Leoni
Und haben Sie eine Antwort auf das Rästel parat? Ich hoffe, dass ihnen der Tipp von Jessi, dass
man die Lösung des Rätsels nur in der Originaltonart H-Dur vorgegeben bekommt, gut nutzen
können.
Das nächste Stück ist etwas ganz Besonderes. Eigentlich kennt jeder aus verschiedenen
Perspektiven die Geschichten davon, wie Verliebte sich heimlich treffen. Aber ich wette, dass noch
niemand von Ihnen diese aus der Sicht eines Baumes, einer Birke, um genau zu sein, erzählt
bekommen hat. Bis jetzt – denn genau hiervon handelt das folgende Lied, welches im Übrigen die
einzige Komposition einer Frau in unserem Programm ist.
Björken
Moderation 5
Jessi
Cradle Song
Juliska
Moderation 6
Zu den Anforderungen an eine Abschlussprüfung an diesem Institut zählt auch ein selbstbegleitetes
Lied. In dem von mir ausgewählten Stück steht eine starke, temperamentvolle Frau im Mittelpunkt,
die ihren Partner sicherlich sehr liebt. Die Liebe zu ihm wird hier allerdings von Enttäuschung und
Wut übertönt.
Und ich frage mich, waren Sie schonmal im Urlaub, haben eine Vielzahl an Fotos geschossen – und
am Ende war alles blau und weiß und grün und später nicht mehr awar…?
Farbfilm
Moderation 7
Diese Stelle in unserem Programm ist wohl eine der kontrastreichsten. Jessi wird ihnen nun ein
Lied des Komponisten Poulenc darbieten, in welchem es um die Suche nach dem richtigen Pfad der
Liebe gehen wird.
Poulenc
Moderation 8 (noch nicht aufgeteilt)
Unser Konzert neigt sich dem Ende zu. Einen so bedeutenden Abschluss wie heute kann man
jedoch nicht machen, ohne einige Worte des Dankes zu verlieren.
Zunächst wollen wir uns natürlich bei allen Mitwirkenden bedanken:
Hierfür bitten wir allen voran Luisa Steg, Lisa Beier, Johanna Krebs, Franca Wiesmann und
Lieselotte Köhler auf die Bühne. Danke für eure Zeit und eure Ratschläge, ohne euch wäre ein
solches Konzert in diesem Umfang nicht möglich gewesen.
Außerdem wollen wir uns an dieser Stelle auch schon bei unserem Projektchor bereits für das
finale Stück in den Startlöchern steht.
Nicht vergessen werden dürfen außerdem unsere lieben Helferi*nnen Lisabet …. Und Johanna
Phillip und auch Sebastian Teige an der Technik.
Ein weiterer Dank gilt Hanna Hoffmann, die heute leider nicht hier sein kann, und Mert…., die
unser Plakat gestaltet haben.
Auch Saskia Schenke, die gute Seele unseres Instituts, muss an dieser Stelle erwähnt werden.
Danke für ihre Hilfe in allen Raum- und Organisationsfragen.
Achtung, jetzt wird es wahrscheinlich etwas emotional:
Neben den Mitwirkenden, Helfern und Organisatoren ist es mir ein großes Anliegen, mich bei
meiner heute anwesenden Familie bedanken. Liebe Eltern und Großeltern, danke, dass ihr da seid
und mich schon mein gesamtes Leben lang in jeglichen Bereichen, vom Klavierspielen, über das
Musikstudium, bishin zum Opernchor unterstützt habt. Ohne euch könnte und würde ich nicht hier
oben stehen. Außerdem gilt mein riesiger Dank meinem Freund, der sich allerdings gerade hinter
der Bühne befindet, mich aber vor allem in jeder einzelnen Lebenslage unterstützt
Bevor wir unser finales Stück gesungen wird wollen wir beide uns nun bei einem sehr wichtigen
Menschen bedanken, nämlich bei dir Anika. Du und dein Unterricht sind für uns eine unfassbare
Bereicherung, die nur schwer in Worte zu fassen ist. Wir danken dir für deine Geduld, für deine
Gelassenheit und dafür, dass in jeder Stunde ein Strahlen von Dir ausgeht, dass sich auf uns beide
zu übertragen scheint
Mit unserem letzten Stück, einem sehr bekannten Duett aus Hoffmanns Erzählungen, in dem es um
eine unvergessliche Liebesnacht geht, möchten wir uns von Ihnen und Euch verabschieden. Vielen
Dank fürs zuhören
Offenbach

Das könnte Ihnen auch gefallen