Konjunktiv 2
Konjunktiv 2
Den Konjunktiv 2 der Verben in der Gegenwartsform bildet man bei den meisten
Verben mit der Form von würde und dem Infinitiv des Verbs.
Ich würde dich gerne besuchen.
würde-Form
würde + Infinitiv
ich würde sagen
du würdest sagen
er, sie, es würde sagen
wir würden sagen
ihr würdet sagen
Sie / sie würden sagen
Konjunktiv 2 der Gegenwart von sein, haben, wissen, tun, kommen, brauchen
Im Passiv bildet man den Konjunktiv 2 der Gegenwart mit der Form von würde +
Partizip.
Modalverben bilden den Konjunktiv 2 der Vergangenheit mit der Form von hätte,
dem Infinitiv des Verbs und dem Infinitiv des Modalverbs.
Ich weiß nicht, wie man das anders hätte machen können. (I don’t know, how
one could have done that differently.)
1. Irreale Wünsche
Wünsche, die im Gegensatz zur Realität stehen, drückt man mit dem
Konjunktiv 2 aus.
Wird der irreale Wunsch mit wenn eingeleitet, steht das finite Verb am
Schluss.
2. Irreale Bedingungssätze
Wenn ich nicht krank gewesen wäre, wäre ich sicher zu dir gekommen.
Bedingungen und Folgen, die sich auf die Vergangenheit beziehen, können
nicht mehr realisiert werden.
3. Irreale Vergleichssätze
Andere Verwendung
Irreale Folgesätze
- für Empfehlungen und Vorschläge
Ich würde mich bei diesem Wetter wärmer anziehen.
- um Erstaunen auszudrücken
um Zweifel auszudrücken.
Sätze mit fast oder beinahe geben einen Sachverhalt in der Vergangenheit
wieder, der nicht eingetreten ist, der aber durchaus hätte eintreten
können.
Diese Folge tritt ein, wenn die Bedingung, die im Hauptsatz vor dem Satz
mit sonst oder andernfalls steht, nicht erfüllt wird.
Zum Glück hatte sich der Fahrer angeschnallt. Sonst hätte er schwere
Verletzungen davontragen können.