Hotshots

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 31

Hotshotsfragen B Modul

Frage Nr. 20, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit etwa 60 km/h. Wie werden Sie sich verhalten?

1 Ich fahre an den Fußgängern mit etwa 1 m Seitenabstand und etwa 50 km/h vorbei
2 Ich bremse so lange stark ab, bis ich ausreichende Sicht auf den Gegenverkehr habe
3 Ich weiche jetzt auf den linken Fahrstreifen aus
4 Ich betätige die Lichthupe und fahre mit 50 km/h weiter

Frage Nr. 25, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren hier mit Ihrem PKW. Wie verhalten Sie sich?

1 Ich fahre am linken Fahrbahnrand


2 Ich fahre auf halbe Sicht
3 Ich fahre ganz rechts auf das Bankett
4 Ich bremse vor der Kurve ab, um nicht zum rechten Fahrbahnrand zu rutschen

Frage Nr. 29, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit etwa 100 km/h. Wie verhalten Sie sich?

1 Ich halte das Lenkrad mit beiden Händen fest


2 Ich werde vorsichtig beschleunigen und auf den linken Fahrstreifen wechseln
3 Ich bleibe auf diesem Fahrstreifen, bremse ab und überhole nicht
4 Ich werde den LKW rasch überholen und mich dann rechts einordnen

Frage Nr. 37, Hauptfrage, 3 Punkte


Wie werden Sie sich hier verhalten?
1 Ich nähere mich bremsend
2 Ich fahre nicht auf den Schneeresten
3 Ich werde zu den Fußgängern einen großen Seitenabstand einhalten
Ich kann nur dann an den Fußgängern vorbeifahren, wenn ich ausreichende Sicht auf den
4
Gegenverkehr habe

Frage Nr. 42, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW auf einer Autobahn. Im Verkehrsfunk hören Sie, dass auf dem Teilstück vor
Ihnen ein LKW bei einem Tunnel die Höhenkontrolle ausgelöst hat. Was schließen Sie daraus?
1 Dass der Tunnel jederzeit normal befahrbar ist
2 Dass der Tunnel nur kurze Zeit gesperrt ist
3 Dass der Tunnel im Schritttempo befahrbar ist
4 Dass der Tunnel für einige Stunden gesperrt ist

Frage Nr. 71, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit etwa 80 km/h mit Fernlicht. Wie verhalten Sie sich?

1 Ich blende ab und fahre auf halbe Sicht


2 Ich fahre ohne Änderung der Lichtstufe weiter
3 Ich blende ab und verringere gleichzeitig die Geschwindigkeit
4 Ich fahre bremsbereit entlang der Sperrlinie

Frage Nr. 74, Hauptfrage, 5 Punkte


Der Antriebsmotor Ihres Fahrzeuges blockiert während der Fahrt. Welche Folgen kann das haben?
1 Die Sicherheitsgurte versagen
2 Die Lenkung kann blockiert werden
3 Die Bremsen funktionieren nicht mehr
Die Antriebsräder blockieren. Dadurch kann das Fahrzeug ins Schieben oder Schleudern
4
kommen

Frage Nr. 75, Zusatzfrage, 3 Punkte


Welche Ursache(n) kann das Blockieren des Fahrzeugmotors haben?
1 Mängel bei der Motorschmierung
2 Mängel bei der Motorkühlung
3 Überhitzung der Fahrzeugbremsen
4 Mängel bei der Treibstoffversorgung des Motors

Frage Nr. 86, Hauptfrage, 3 Punkte


Wie verhalten Sie sich in dieser Verkehrssituation?
1 Ich fahre auf Gefahrensicht
2 Solang die Fahrbahn ausreichend geräumt und gestreut ist, kann ich ohne Schneeketten weiterfahren
3 Ich fahre mit dem 1. Gang weiter
4 Ich muss hier auf jeden Fall Schneeketten auf allen vier Rädern montieren

Frage Nr. 90, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren hier mit einem Klein-LKW. Wie verhalten Sie sich?

1 Ich schalte auf einen möglichst hohen Gang und bremse dauernd mit
Sollte ich die Bremsen überlastet haben und die Bremswirkung nachlassen, halte ich an, um die
2
Bremsen auskühlen zu lassen
Ich wähle einen Gang, bei dem die Bremswirkung des Motors allein ausreicht, die gewünschte
3
Geschwindigkeit zu halten
4 Ich lasse das Fahrzeug im Leerlauf rollen

Frage Nr. 131, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren hier mit Ihrem PKW. Wie verhalten Sie sich?

1 Ich muss auf jeden Fall auf allen Rädern Schneeketten montieren
2 Ich rechne im Schatten mit vereister Fahrbahn
3 Ich fahre mit dem 1. Gang
Solang die Fahrbahn ausreichend geräumt und gestreut ist, kann ich ohne Schneeketten
4
weiterfahren

Frage Nr. 140, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit etwa 80 km/h mit Fernlicht. Wie verhalten Sie sich?
1 Ich fahre bremsbereit entlang der Sperrlinie
2 Ich blende ab und fahre auf halbe Sicht
3 Ich blende ab und verringere gleichzeitig die Geschwindigkeit
4 Ich fahre ohne Änderung der Lichtstufe weiter

Frage Nr. 338, Zusatzfrage, 3 Punkte


Woran erkennen Sie, dass Ihr PKW aufzuschwimmen beginnt?

1 Daran, dass der Motor abstirbt


2 Daran, dass der PKW besonders schnell auf Lenkbewegungen reagiert
3 Die Lenkung wird leichtgängig, und die Lenkbewegungen sind unwirksam
4 Bei Vorderradantrieb dreht Motor hoch

Frage Nr. 386, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit einem PKW. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?

1 Ich überhole, da der Seitenabstand zum Radfahrer ausreicht


2 Ich überhole nicht, da keine Sperrlinie vorhanden ist
3 Ich überhole nicht, da ich mich unmittelbar vor einem Schutzweg befinde
4 Ich überhole nicht, da der Seitenabstand zum Radfahrer zu gering wäre

Frage Nr. 659, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie überprüfen die Profiltiefe der Reifen Ihres PKW. Wie groß ist die gesetzliche Mindestprofiltiefe?
1 4 mm
2 2 mm
3 1,6 mm
4 1 mm

Frage Nr. 724, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren mit einem Wohnwagengespann auf einer Freilandstraße. Welchen Abstand müssen Sie zum
LKW mit Anhänger vor Ihnen einhalten, wenn Sie nicht überholen wollen?
1 Mindestens 10 m
2 Mindestens 100 m
3 Mindestens 50 m
4 Mindestens 20 m

Frage Nr. 725, Zusatzfrage, 3 Punkte


Warum muss zwischen Fahrzeugen mit größeren Längsabmessungen im Freiland ein Mindestabstand von
50 m eingehalten werden?

1 Damit keine Ermüdung der Lenkerinnen und Lenker eintritt


2 Weil bei langen Fahrzeugen mit längeren Bremswegen gerechnet werden muss
3 Damit andere Kraftfahrzeuge leichter überholen können
4 Damit sich nicht so leicht Kolonnen bilden
Frage Nr. 777, Hauptfrage, 3 Punkte
Sie fahren mit einem PKW. Was bedeutet es, wenn diese Kontrollleuchte aufleuchtet?

1 Dass der Wasservorrat für die Scheibenwaschanlage zu gering ist


2 Dass der Öldruck im Motor zu gering ist
3 Dass der Motorölstand zu gering ist
4 Dass der Stand der Kühlflüssigkeit zu gering ist

Frage Nr. 1034, Hauptfrage, 3 Punkte


Welches Licht dürfen Sie ab dieser Ortstafel verwenden?

1 Das Fernlicht
2 Das Tagfahrlicht
3 Das Nebellicht
4 Das Abblendlicht

Frage Nr. 1383, Hauptfrage, 3 Punkte


Wie verhalten Sie sich in dieser Situation, wenn Sie mit etwa 80 km/h fahren?
1 Ich verringere meine Geschwindigkeit und fahre mit Fernlicht weiter
2 Ich fahre ohne Änderung der Geschwindigkeit und der Beleuchtung weiter
3 Ich blende ab und beginne gleichzeitig zu bremsen
4 Ich blende ab, verringere die Fahrgeschwindigkeit aber nicht

Frage Nr. 1386, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren hier mit etwa 100 km/h. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?

1 Ich verringere die Geschwindigkeit und fahre mit Fernlicht weiter


2 Ich fahre ohne Änderung der Geschwindigkeit und der Lichtstufe weiter
3 Ich blende ab und beginne gleichzeitig zu bremsen
4 Ich blende ab, fahre aber mit derselben Geschwindigkeit weiter

Frage Nr. 1392, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren hier mit Ihrem PKW und haben das Abblendlicht eingeschaltet. Wie verhalten Sie sich in dieser
Situation?

1 Ich orientiere mein Blickverhalten am rechten Fahrbahnrand


Ich fahre höchstens so schnell, dass ich innerhalb der Leuchtweite meines Abblendlichtes anhalten
2
kann
3 Ich orientiere mein Blickverhalten an der Leitlinie
4 Ich fahre mit höchstens 70 km/h weiter

Frage Nr. 1401, Zusatzfrage, 3 Punkte


Was müssen Sie bei der Auswahl eines Kinderrückhaltesystems für Kraftwagen beachten?
1 Kinderrückhaltesysteme müssen mit einem ECE-Prüfzeichen versehen sein (Regelung 44 oder 129)
2 Kinderrückhaltesysteme müssen der Größe und dem Körpergewicht des Kindes entsprechen
3 Ich muss prüfen, ob das Kinderrückhaltesystem für mein Fahrzeug geeignet ist
4 Die Gurte des Kinderrückhaltesystems müssen mit den Fahrzeuggurten fest verbunden werden können
Frage Nr. 1403, Hauptfrage, 5 Punkte
Sie wollen ein 6 Monate altes Kind in einem Kraftwagen befördern. Was beachten Sie dabei?
Ich kann einen rückwärtsgerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwenden, wenn dort kein
1
Frontairbag aktiv ist
2 Ich verwende die Erwachsenengurte
3 Ich verwende ein dem Körpergewicht und der Körpergröße angepasstes Rückhaltesystem
4 Ich verwende ein Sitzpolster

Frage Nr. 1404, Zusatzfrage, 3 Punkte


Was müssen Sie bei der Auswahl eines Kinderrückhaltesystems für Kraftwagen beachten?
1 Die Gurte des Kinderrückhaltesystems müssen mit den Fahrzeuggurten fest verbunden werden können
Kinderrückhaltesysteme müssen mit einem ECE-Prüfzeichen versehen sein (Regelung 44 oder
2
129)
3 Kinderrückhaltesysteme müssen der Größe und dem Körpergewicht des Kindes entsprechen
Das verwendete Kinderrückhaltesystem muss möglichst fest mit dem Fahrzeug verbunden werden
4
können

Frage Nr. 1407, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie wollen ein 11-jähriges Kind auf dem Vordersitz eines PKW befördern. Was beachten Sie dabei?
1 Wenn das Kind kleiner als 150 cm ist, sichere ich es mit einem geeigneten Kinderrückhaltesystem
Wenn das Kind 150 cm oder größer ist, sorge ich dafür, dass es den Sicherheitsgurt korrekt
2
verwendet
3 Ich muss für eine auffällige Kleidung des Kindes sorgen
4 Ich sorge dafür, dass der Airbag ausgeschaltet ist

Frage Nr. 1413, Zusatzfrage, 3 Punkte


Warum kann Rauchen beim Lenken eines Fahrzeuges gefährlich sein?
1 Weil herabfallende Zigarettenglut zu falschen Reaktionen führen kann
2 Weil die Klimaanlage des Fahrzeuges überlastet wird
Weil die Schadstoffe den Sauerstoffgehalt im Fahrgastraum vermindern und dadurch meine
3
Konzentrationsfähigkeit sinkt
4 Weil das Suchen nach Zigaretten und das Anzünden stark vom Lenken ablenkt

Frage Nr. 1502, Zusatzfrage, 3 Punkte


Wozu dienen die Indikatoren, die im Profil der Fahrzeugreifen angebracht sind?
1 Zur Anzeige des Reifendrucks
2 Zur Anzeige der Mindestprofiltiefe
3 Zur Anzeige des Alters des Reifens
4 Zur Anzeige der Reifentemperatur

Frage Nr. 1506, Hauptfrage, 3 Punkte


Woher wissen Sie, wie hoch der Reifendruck Ihres Fahrzeuges sein soll?
1 Das steht in der Zulassungsbescheinigung
2 Das steht außen am Reifen angeschrieben
3 Das steht an der Innenseite des Tankdeckels oder der Fahrertüre angeschrieben
4 Das steht in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges

Frage Nr. 1511, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie sind mit einem Vorderrad heftig gegen ein Hindernis gefahren. Was müssen Sie beim Fahrzeug
überprüfen?
1 Ob die Lenkung beschädigt wurde
2 Ob die Stoßdämpfer beschädigt wurden
3 Ob die Reifen oder die Felgen beschädigt wurden
4 Ob die Bremsen beschädigt wurden

Frage Nr. 1512, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie sind mit einem Vorderrad heftig gegen ein Hindernis gefahren. Mit welchen Gefahren müssen Sie
rechnen, wenn Sie mit beschädigtem Reifen weiterfahren?
1 Das Fahrzeug kann ins Schleudern kommen, wenn der Reifen Luft verliert
2 Der Motor des Fahrzeuges kann überhitzen
3 Luft kann aus dem Reifen entweichen
4 Mit einem Reifenplatzer

Frage Nr. 1513, Hauptfrage, 5 Punkte


Was sollten Sie an den Beleuchtungseinrichtungen Ihres PKW kontrollieren?
1 Ob sie sichtbare Schäden haben
2 Ob sie funktionieren
3 Ob sie verschmutzt sind
4 Ob sie die richtige Temperatur erreichen

Frage Nr. 1517, Hauptfrage, 5 Punkte


Die Stoßdämpfer Ihres Fahrzeuges sind abgenutzt. Mit welchen Auswirkungen auf das Fahrverhalten
müssen Sie rechnen?
1 Der Bremsweg wird länger
2 Das Fahrzeug verliert auf unebener Fahrbahn leicht die Bodenhaftung
3 Der Bremsweg wird kürzer
4 Das Fahrzeug kann bei Ausweichmanövern leicht ins Schleudern kommen

Frage Nr. 1518, Zusatzfrage, 3 Punkte


Wie können Sie feststellen lassen, ob die Stoßdämpfer Ihres Fahrzeuges abgenutzt sind?
1 Indem ich eine Fahrbremsprobe durchführe
2 Indem ich eine Standbremsprobe durchführe
3 Auf einem Prüfstand in einer Fachwerkstatt
4 Indem ich eine Lenkungskontrolle durchführe

Frage Nr. 1519, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW und betätigen das Bremspedal. Dabei bemerken Sie, dass der Leerweg
wesentlich größer als normal ist. Was schließen Sie daraus?
1 Das Bremssystem könnte defekt sein
2 Die Bremsen könnten zu stark abgenutzt sein
3 Die Bremsflüssigkeit könnte zu alt sein
4 Der Bremskraftverstärker könnte defekt sein

Frage Nr. 1520, Zusatzfrage, 3 Punkte


Wie verhalten Sie sich, wenn Sie einen Defekt an der Betriebsbremse feststellen?
1 Ich halte an und führe mit dem Bremspedal eine Druckprobe durch
2 Ich fahre weiter und lasse beim nächsten Service die Bremse kontrollieren
3 Ich fahre weiter und benutze zum Anhalten die Feststellbremse
4 Ich halte an und kontrolliere den Bremsflüssigkeitsstand

Frage Nr. 1523, Hauptfrage, 3 Punkte


Es ist zu wenig Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter. Welche Ursachen kann dies haben?
1 Dass die Bremsanlage undicht geworden ist
2 Dass sich die Bremsbeläge abgenutzt haben
3 Dass die Bremsen überhitzt wurden
4 Dass die Bremsflüssigkeit im Lauf der Zeit verdunstet ist

Frage Nr. 1527, Hauptfrage, 3 Punkte


Während der Fahrt leuchtet diese Kontrollleuchte auf. Was schließen Sie daraus?

1 Dass die Batterie nicht mehr aufgeladen wird


2 Dass die Batterie leer geworden ist
3 Dass die elektrische Energie nur mehr aus der Batterie entnommen wird
4 Dass der Flüssigkeitsstand in der Batterie zu weit abgesunken ist

Frage Nr. 1529, Hauptfrage, 5 Punkte


Woran können Sie während der Fahrt erkennen, dass ein Blinker Ihres Fahrzeuges defekt geworden ist?
1 Daran, dass das rote Blinkerwarnlicht aufleuchtet
2 Das lässt sich während der Fahrt nicht erkennen
3 Daran, dass die Blinkerkontrollleuchte viel schneller oder viel langsamer als normal blinkt
4 Daran, dass sich der Blinkerhebel nicht mehr betätigen lässt

Frage Nr. 1543, Hauptfrage, 3 Punkte


Ihr PKW hat einen Benzin- oder Dieselmotor. Welche Gefahr besteht, wenn Sie den Motor in
geschlossenen Räumen längere Zeit laufen lassen?
1 Erstickungsgefahr durch das Abgas des Verbrennungsmotors
2 Explosionsgefahr durch Motorüberhitzung
3 Es besteht die Gefahr, dass die Auspuffanlage beschädigt wird
4 Gar keine, wenn das Fahrzeug mit Katalysator oder Rußpartikelfilter ausgerüstet ist

Frage Nr. 1565, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie wollen auf einer Autobahn ein anderes Fahrzeug abschleppen. Dürfen Sie das?
1 Ja, aber nur bis zum nächsten Parkplatz
2 Ja, aber nur bis zur nächsten Ausfahrt
3 Ja, aber nur bis zur nächsten Raststation
4 Nein

Frage Nr. 1566, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie wollen auf einer Autobahn ein anderes Fahrzeug abschleppen. Was müssen Sie dabei beachten?
1 Ich darf dabei nur den rechten Fahrstreifen der Autobahn benützen
2 Ich muss das Abblendlicht eingeschaltet haben
3 Ich darf dabei nicht schneller als 40 km/h fahren
4 Ich darf nur auf dem Pannenstreifen fahren

Frage Nr. 1573, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW auf dieser Freilandstraße. Welche Beleuchtung dürfen Sie einschalten?
1 Das Tagfahrlicht
2 Das Abblendlicht
3 Das Fernlicht
4 Das Nebellicht

Frage Nr. 1602, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren hier mit Ihrem PKW mit 30 km/h. Welches Licht dürfen Sie verwenden?

1 Das Tagfahrlicht
2 Das Fernlicht
3 Das Nebellicht
4 Das Abblendlicht

Frage Nr. 1604, Zusatzfrage, 3 Punkte


Dürfen Sie auf dieser Straße im Ortsgebiet das Begrenzungslicht allein verwenden?

1 Ja, aber nur, wenn mein Fahrzeug abgestellt ist


2 Nein
3 Ja, aber nur, wenn ich nicht schneller als 30 km/h fahre
4 Ja, weil die Fahrbahn ausreichend beleuchtet ist

Frage Nr. 1611, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie wollen einen anderen PKW abschleppen, der einen Motorschaden hat. Welche sinnvolle(n)
Abschleppmethode(n) wählen Sie?
1 Das Ziehen mit Starterkabeln
2 Eine Abschleppstange
3 Ein Gummiseil
4 Ein Abschleppseil

Frage Nr. 1612, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie schleppen einen anderen PKW mit einem Abschleppseil ab. Wie schnell dürfen Sie dabei höchstens
fahren? (Ortsgebiet - Freiland - Autostraße - Autobahn)
1 50 km/h - 70 km/h - 80 km/h - 80 km/h
2 50 km/h - 100 km/h - 100 km/h - 100 km/h
3 40 km/h - 40 km/h - 80 km/h - 80 km/h
4 40 km/h - 40 km/h - 40 km/h - 40 km/h

Frage Nr. 1613, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie wollen einen anderen PKW abschleppen, der nach einem Unfall eine defekte Lenkung hat. Welche
sinnvolle(n) Möglichkeit(en) haben Sie, um das Fahrzeug zu entfernen?
1 Eine Abschleppstange
2 Ich verständige eine Abschleppfirma, die über ein geeignetes Fahrzeug verfügt
3 Ein Abschleppseil
4 Ich verlade den defekten PKW auf einen geeigneten Anhänger

Frage Nr. 1614, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie wollen einen anderen PKW abschleppen, dessen Bremsen völlig ausgefallen sind. Welche sinnvolle(n)
Möglichkeit(en) haben Sie, um das Fahrzeug zu entfernen?
1 Ein Abschleppseil
2 Ich verständige eine Abschleppfirma, die über ein geeignetes Fahrzeug verfügt
3 Eine Abschleppstange
4 Ich verlade den defekten PKW auf einen geeigneten Anhänger

Frage Nr. 1620, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie wollen diese Fahrzeugkombination mit der Lenkberechtigung der Klasse B lenken. Dürfen Sie das?
Warum?

1 Nein, weil mit der Klasse B keine Anhänger gezogen werden dürfen
2 Ja, aber nur dann, wenn der Anhänger unbeladen ist
3 Nein, weil die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte 3.500 kg übersteigt
Ja, weil das Zugfahrzeug nicht mehr als 3.500 kg höchstes zulässiges Gesamtgewicht hat und ein
4
leichter Anhänger (Fahrzeugart "O1") gezogen wird

Frage Nr. 1621, Zusatzfrage, 2 Punkte


Sie wollen mit der Lenkberechtigung der Klasse B einen leichten, ungebremsten Anhänger (Fahrzeugart
"O1") ziehen. Was müssen Sie dabei beachten?

1 Dass die Achslast des PKW ausreicht


2 Dass die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte 3.500 kg nicht übersteigt
Dass das Eigengewicht des PKW plus 75 kg mehr als doppelt so groß ist wie das Gesamtgewicht des
3
Anhängers
4 Dass das Eigengewicht des PKW mindestens 750 kg beträgt
Frage Nr. 1622, Hauptfrage, 3 Punkte
Beachten Sie die Angaben in der Zulassungsbescheinigung der Kombilimousine. Dürfen Sie dieses
Fahrzeug mit der Lenkberechtigung der Klasse B lenken?

1 Ja, aber nur, wenn keine Ladung befördert wird


2 Ja, aber nur, wenn keine Personen befördert werden
3 Nein
4 Ja, weil das höchste zulässige Gesamtgewicht der Kombilimousine nicht mehr als 3.500 kg beträgt

Frage Nr. 1632, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie wollen mit diesem PKW Personen und Waren befördern. Welche Gewichtsgrenzen dürfen Sie dabei
nicht überschreiten?

1 Die Hinterachslast darf höchstens 1.855 kg betragen


2 Das Gesamtgewicht darf höchstens 3.240 kg betragen
3 Die Vorderachslast darf höchstens 1.450 kg betragen
4 Das Gesamtgewicht darf höchstens 2.540 kg betragen

Frage Nr. 1641, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie wollen auf dem Dachträger Ihres PKW eine Holzplatte befördern. Was müssen Sie beim Beladen
berücksichtigen?
1 Dass die Holzplatte einen auffälligen Farbanstrich hat
2 Dass die Holzplatte nicht nach hinten hinausragt
3 Dass die Holzplatte gegen Verrutschen und Abheben ausreichend gesichert ist
4 Dass die höchste zulässige Dachlast gemäß Betriebsanleitung nicht überschritten wird

Frage Nr. 1671, Hauptfrage, 3 Punkte


Wie schnell dürfen Sie mit dieser Fahrzeugkombination höchstens fahren (Ortsgebiet - Freiland -
Autostraße - Autobahn)?
1 50 km/h - 80 km/h - 100 km/h - 100 km/h
2 50 km/h - 60 km/h - 70 km/h - 100 km/h
3 50 km/h - 80 km/h - 80 km/h - 130 km/h
4 50 km/h - 80 km/h - 80 km/h - 100 km/h

Frage Nr. 1685, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren mit ca. 110 km/h. Der LKW hat zu blinken begonnen. Wie können Sie sich verkehrssicher
verhalten?

1 Ich mache einen Fahrstreifenwechsel nach links


2 Ich fahre mit unverminderter Geschwindigkeit auf diesem Fahrstreifen weiter
3 Ich gebe dem LKW Zeichen mit der Lichthupe und weiche nach rechts aus
4 Ich reduziere wenn nötig die Geschwindigkeit und lasse den LKW den Fahrstreifen wechseln

Frage Nr. 1686, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit ca. 110 km/h. Der LKW hat zu blinken begonnen. Warum dürfen Sie hier den Fahrstreifen
wechseln?

1 Weil es sich um ein Nebeneinanderfahren von Kolonnen handelt


2 Weil ich hier meinen Fahrstreifen frei wählen darf
3 Weil ich selbst nicht überholt werde
4 Weil kein Überholverbot besteht

Frage Nr. 1691, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW auf einer kurvenreichen Freilandstraße. Plötzlich leuchtet diese Kontrollleuchte
auf. Wie verhalten Sie sich?
1 Nach dem Anhalten stelle ich den Motor ab und schalte die Alarmblinkanlage ein
2 Ich kupple sofort aus und halte am rechten Fahrbahnrand an
3 Ich sichere das Fahrzeug ab und verständige den Pannendienst
Nach dem Anhalten überprüfe ich den Motorölstand. Wenn der Ölstand ausreicht, setze ich die Fahrt trotz
4
weiter aufleuchtender Kontrollleuchte fort

Frage Nr. 1692, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW auf einer kurvenreichen Freilandstraße. Plötzlich leuchtet diese Kontrollleuchte
auf. Warum dürfen Sie nicht weiterfahren?

1 Weil dann das Motoröl verdunsten könnte


2 Weil dann die Batterie entleert werden könnte
3 Weil dann ein Motorschaden entstehen könnte
4 Weil durch den Motorschaden der PKW schieben oder schleudern könnte

Frage Nr. 1693, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie wollen mit einem Klein-LKW aus einer Hauseinfahrt rückwärts ausfahren und haben keine Sicht auf
den Straßenverkehr. Wie verhalten Sie sich?
1 Ich hupe
2 Ich lasse mich von einer geeigneten Person unterstützen
3 Ich fahre auf die Straße, bis ich Sicht auf den Fließverkehr habe
4 Ich fahre mit ca. 10 km/h zurück

Frage Nr. 1694, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie wollen mit einem Klein-LKW aus einer Hauseinfahrt rückwärts ausfahren und haben keine Sicht auf
den Straßenverkehr. Ein Einweiser zeigt Ihnen, dass Sie fahren sollen. Wie verhalten Sie sich?
1 Ich taste mich zurück
Ich muss mich nicht um andere Straßenbenützer kümmern, weil ich einen Einweiser
2
habe
3 Der Einweiser muss den Fließverkehr anhalten, ich kann daher schnell ausfahren
4 Auch mit einem Einweiser darf ich bei schlechter Sicht nicht herausfahren

Frage Nr. 1705, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie fahren in diesem Tunnel mit 80 km/h. Plötzlich leuchtet diese Kontrollleuchte auf. Warum sollten Sie
auskuppeln und in die Pannenbucht bzw. Abstellnische rollen?

Wenn der PKW nicht in der Pannenbucht oder der Abstellnische stehenbleibt, ist die Gefahr eines
1
Auffahrunfalles extrem hoch
2 Bei einem Motorschaden kann der PKW ins Schieben oder Schleudern kommen
3 Wenn ich weiterfahre, besteht die Gefahr, dass der Motor zu brennen beginnt
4 Wenn ich weiterfahre, kann es zu einem Motorschaden kommen

Frage Nr. 1706, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW und gehen vom Gas. Trotzdem wird das Fahrzeug schneller. Wie werden Sie
sich verhalten?
1 Ich kupple nur aus und lasse den Motor weiter laufen
2 Ich stelle den Motor ab, kupple aus und halte so rasch wie möglich an
3 Ich versuche, das Fahrzeug mit der Motorbremse anzuhalten
4 Ich versuche, das Fahrzeug mit der Handbremse anzuhalten

Frage Nr. 1707, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW und gehen vom Gas. Trotzdem wird das Fahrzeug schneller. Welche Gefahren
können entstehen, wenn Sie sich dabei falsch verhalten?
1 Wenn ich versuche, den PKW mit der Handbremse anzuhalten, kann ich ins Schleudern kommen
2 Wenn ich nur auskupple, kann es zu einem Motorschaden kommen
3 Wenn ich irrtümlich den Zündschlüssel abziehe, kann ich nicht mehr lenken
4 Wenn ich versuche, den PKW mit der Fußbremse anzuhalten, kann der Motor beschädigt werden

Frage Nr. 1714, Hauptfrage, 3 Punkte


Woran erkennen Sie, dass bei Ihrem PKW die Kupplung rutscht?
Beim starken Beschleunigen steigt die Motordrehzahl, während sich die Fahrgeschwindigkeit
1
kaum ändert
2 Die Kupplung wird leichtgängig
3 Beim Bergabfahren ist die Bremswirkung des Motors nur schwach oder nicht spürbar
4 Die Kupplung wird schwergängig

Frage Nr. 1716, Hauptfrage, 3 Punkte


Ihr PKW hat ein automatisches Schaltgetriebe. Was müssen Sie dann im Fahrbetrieb besonders beachten?
1 Beim Bergabfahren in einem starken Gefälle wähle ich eine niedrige Fahrstufe
2 Vor dem Abschleppen sollte ich die Anweisungen in der Betriebsanleitung des PKW lesen
3 Bei einem Überholvorgang gebe ich möglichst wenig Gas
4 Beim Bergabfahren wähle ich die Schaltstellung "N"

Frage Nr. 1718, Hauptfrage, 3 Punkte


Wozu dienen die einzelnen Positionen des Wählhebels bei diesem automatischen PKW-Getriebe?

1 Mit "P" sichere ich den stehenden PKW gegen Rollen


2 Stellung "N" schaltet auf Leerlauf
3 Stellung "R" schaltet den Rückwärtsgang
4 Mit "D/S" fährt das Fahrzeug vorwärts. Ich kann die Schaltstrategie wählen

Frage Nr. 1722, Hauptfrage, 3 Punkte


Wie überprüfen Sie den Bremskraftverstärker Ihres PKW?
1 Das geht nur in der Werkstatt
2 Ich fahre mit etwa 20 km/h und mache einen Bremsversuch. Dabei muss der PKW nach 10 m stehen
Ich betätige bei abgestelltem Motor mehrfach das Bremspedal. Danach starte ich den Motor. Das
3
Bremspedal muss etwas nachgeben
4 Das geht nur beim Abschleppen
Frage Nr. 1724, Hauptfrage, 5 Punkte
In Ihrem PKW leuchtet während der Fahrt diese Warnlampe auf. Was kann das bedeuten?

1 Dass die Bremse überhitzt wurde


2 Dass das Bremslicht ausgefallen ist
3 Dass zu wenig Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist
4 Dass ein Teil der Bremsanlage ausgefallen ist

Frage Nr. 1725, Zusatzfrage, 3 Punkte


In Ihrem PKW leuchtet während der Fahrt diese Warnlampe auf. Wie verhalten Sie sich?

1 Nach dem Anhalten mache ich eine vollständige Standbremsprobe


2 Ich fahre vorsichtig bis zur nächsten Werkstatt und lasse erst dort die Bremsanlage überprüfen
3 Ich halte sofort an und rechne dabei, dass die Bremswirkung nicht so stark wie gewohnt ist
4 Ich fahre vorsichtig bis zur nächsten Tankstelle und lasse erst dort die Bremsanlage überprüfen

Frage Nr. 1728, Hauptfrage, 5 Punkte


Wodurch können Sie während der Fahrt feststellen, dass die Fußbremse Ihres PKW defekt ist?
1 Daran, dass die rote Bremskontrollleuchte aufleuchtet
2 Daran, dass der PKW nicht so stark wie gewohnt bremst
3 Daran, dass sich das Bremspedal plötzlich viel weiter als gewohnt treten lässt
4 Daran, dass die gelbe Bremskontrollleuchte aufleuchtet

Frage Nr. 1729, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie haben Ihren PKW wegen eines Bremsdefektes angehalten. Wie verhalten Sie sich?
1 Ich lese in der Betriebsanleitung des PKW nach, was zu tun ist
2 Ich mache eine vollständige Standbremsprobe
3 Ich fahre bis zum nächsten Servicetermin weiter
4 Ich lasse das Fahrzeug abschleppen, wenn ich mit der Fußbremse keine Bremswirkung mehr erziele

Frage Nr. 1730, Hauptfrage, 3 Punkte


Welche Vorteile hat ein PKW mit einer elektronischen Fahrdynamik-Regelung (ESC, DSC, ESP, …)
gegenüber einem PKW ohne diesem System?
Die Fahrdynamik-Regelung versucht durch einseitiges Bremsen zu verhindern, dass das Fahrzeug
1
schiebt oder schleudert
Die Fahrdynamik-Regelung versucht das Umkippen von Fahrzeugen bei plötzlichen
2
Lenkmanövern zu verhindern
Die Fahrdynamik-Regelung kann ohne Zutun des Lenkers einzelne Räder des Fahrzeugs
3
abbremsen
4 Die Fahrdynamik-Regelung ersetzt im Winter bei steilen Bergauffahrten die Schneeketten

Frage Nr. 1736, Hauptfrage, 3 Punkte


Was sollten Sie am Profil der Reifen Ihres PKW kontrollieren, um die Verkehrssicherheit sicherzustellen?
1 Ob es die Aufschrift "Indikator" hat
2 Ob es sich gleichmäßig abnutzt
3 Ob es die Farbe behält
4 Ob die Profiltiefe mindestens 1,6 mm beträgt

Frage Nr. 1744, Hauptfrage, 3 Punkte


Warum müssen Sie Ihr Fahrzeug bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen mit Winterreifen ausstatten?
1 Weil Schneeketten nur auf Winterreifen montiert werden dürfen
2 Weil die Bodenhaftung auf einer Schneefahrbahn dadurch besser ist
3 Weil dadurch der Treibstoffverbrauch reduziert wird
Weil das Fahrzeug beim Bremsen auf einer Schneefahrbahn dadurch nicht so leicht ins
4
Schleudern kommt

Frage Nr. 1750, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren hier im Jänner. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?

Ausgenommen PKW mit Winterreifen


1 Ich muss auf jeden Fall Schneeketten montieren
2 Ich darf auf jeden Fall weiterfahren, ohne Schneeketten zu montieren
3 Wenn ich mit einem LKW fahre, muss ich in jedem Fall Schneeketten anlegen
4 Wenn ich mit einem PKW mit Winterreifen fahre, muss ich keine Schneeketten montieren

Frage Nr. 1752, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW. Wie werden Sie sich hier verhalten?

1 Ich muss mindestens zwei Schneeketten auf den Antriebsrädern montieren


2 Ich muss Schneeketten auf allen Rädern montieren
Bei Fahrzeugen mit permanentem Allradantrieb sind Schneeketten entsprechend der
3
Betriebsanleitung zu montieren
4 Ich muss mindestens zwei Schneeketten diagonal auf den Rädern montieren

Frage Nr. 1753, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW. Was müssen Sie bei der Verwendung von Schneeketten generell beachten?

Bei steilen Bergauffahrten kann es helfen, die Fahrdynamik-Regelung (ESC, DSC, ESP, ...)
1
ausnahmsweise abzuschalten
2 Schneeketten müssen so oft nachgespannt werden, bis sie sich nicht mehr von selbst lockern
3 Schneeketten sollten nur bei durchgehender Schnee- oder Eisfahrbahn verwendet werden
4 Durch die Schneeketten darf die Oberfläche der Fahrbahn nicht beschädigt werden

Frage Nr. 1756, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie haben an Ihrem Fahrzeug Schneeketten montiert. Was müssen Sie beachten?
Wenn ich die Ketten nicht richtig spanne, kann es zu gefährlichen Fahrzeug- und Kettenschäden
1
kommen
2 Mit Schneeketten darf ich nur vom 15. November bis zum ersten Sonntag nach Ostern fahren
3 Nach kurzer Fahrstrecke muss ich die Spannung der Ketten überprüfen
Ich darf mit Schneeketten nur auf einer durchgehenden Schneefahrbahn weiterfahren, solang
4
keine Schneekettenpflicht beschildert ist

Frage Nr. 1757, Zusatzfrage, 3 Punkte


Was müssen Sie beim Fahren mit Schneeketten beachten?
1 Der Reaktionsweg verlängert sich
Alle Fahrmanöver (wie Lenken, Bremsen, Gas geben) sind mit besonderer Vorsicht
2
durchzuführen
3 Der Bremsweg auf Schneefahrbahn verlängert sich wesentlich
4 Ich fahre mit wesentlich verminderter Geschwindigkeit

Frage Nr. 1758, Hauptfrage, 5 Punkte


Was können Sie an der Lenkung Ihres PKW überprüfen?
1 Den Leerweg
2 Ob beim Lenken ungewöhnliche Geräusche auftreten
Ob die Lenkung nach dem Einbiegen wieder von selbst in die Geradeausfahrt
3
zurückläuft
4 Ob sie beim Fahren auf eine Seite zieht

Frage Nr. 1759, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW auf ebener Fahrbahn geradeaus. Sie bemerken, dass die Lenkung auf eine Seite
zieht. Wie verhalten Sie sich?
1 Ich halte an und überprüfe den Reifendruck
2 Ich versuche, das Fahrverhalten durch neue Reifen zu verbessern
Wenn der Reifendruck stimmt, lasse ich die Lenkung in einer Fachwerkstatt
3
überprüfen
4 Ich versuche, das Fahrverhalten durch häufiges Bremsen zu verbessern

Frage Nr. 1766, Hauptfrage, 3 Punkte


Auf einer Eisenbahnkreuzung stirbt der Benzinmotor Ihres PKW ab und springt nicht mehr an. Wie können
Sie den PKW sofort aus dem Gefahrenbereich wegbringen?
1 Ich schalte in den Leerlauf, öffne die Fahrertüre und versuche, das Fahrzeug wegzuschieben
Ich lege den 1. Gang ein und starte, ohne die Kupplung zu betätigen, falls das bei meinem Fahrzeug
2
möglich ist
3 Ich lege den 1. Gang ein, starte und betätige gleichzeitig die Kupplung
4 Ich lege den Leerlauf ein und starte, ohne die Kupplung zu betätigen

Frage Nr. 1769, Hauptfrage, 3 Punkte


Woher wissen Sie, wie hoch der Reifendruck Ihres Fahrzeuges sein soll?
1 Das steht an der Innenseite des Tankdeckels oder der Fahrertüre angeschrieben
2 Das steht außen am Reifen angeschrieben
3 Das steht in der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeuges
4 Das steht in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges

Frage Nr. 1770, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie wollen in einem Klein-LKW eine schwere Ladung befördern. Was müssen Sie dabei beachten?
1 Dass sich die Ladung möglichst weit hinten befindet
Dass die Ladung so gesichert ist, dass sie auch bei Notbrems- und Ausweichmanövern nicht
2
verrutschen kann
3 Dass das höchste zulässige Gesamtgewicht des LKW nicht überschritten wird
4 Dass die höchsten zulässigen Achslasten des LKW nicht überschritten werden

Frage Nr. 1771, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie wollen in einem Klein-LKW eine schwere Ladung befördern. Mit welchen Änderungen im
Fahrverhalten müssen Sie dabei rechnen?
1 Der LKW kann in Kurven leichter ins Schleudern kommen
2 Der Überholweg wird länger
3 Der Bremsweg wird kürzer
4 Der LKW kippt bei plötzlichen Ausweichmanövern leichter um

Frage Nr. 1772, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie wollen auf der Ladefläche dieses Kombi Ladung transportieren. Welche Gewichtsgrenzen müssen Sie
dabei beachten?

1 Die höchsten zulässigen Achslasten dürfen nicht überschritten werden


2 Das Gewicht der Ladung auf der Ladefläche darf nicht höher als 500 kg sein
3 Das Gewicht der Ladung auf der Ladefläche darf nicht höher als 150 kg sein
Das Fahrzeug samt Ladung und beförderten Personen darf nicht schwerer als 3.240
4
kg sein

Frage Nr. 1773, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie transportieren eine 500 kg schwere Ladung auf der Ladefläche dieses Kombi. Was müssen Sie bei
dabei beachten?"
1 Ich verteile die Last möglichst gleichmäßig auf der Ladefläche
2 Ich versuche, einen Formschluss mit dem Fahrzeugaufbau und innerhalb der Ladung herzustellen
Ich sichere die Ladung so, dass die transportierten Gegenstände weder seitlich, noch nach vorne
3
oder nach hinten verrutschen können
4 Ich sichere die Ladung mit geeigneten Zurrmitteln

Frage Nr. 1774, Hauptfrage, 5 Punkte


Ihr Fahrzeug ist mit einem Dachgepäcksträger ausgerüstet. Was müssen Sie bei der Beladung beachten?
1 Dass die Ladung nicht breiter als das Fahrzeug ist
2 Dass die Ladung hinten nicht über das Fahrzeug hinausragt
3 Dass die zulässige Dachlast nicht überschritten wird
4 Dass die Ladung vorne nicht über das Fahrzeug hinausragt

Frage Nr. 1775, Zusatzfrage, 3 Punkte


Ihr Fahrzeug ist mit einem Dachgepäcksträger ausgerüstet. Wie können Sie erfahren, wie hoch die
zulässige Dachlast ist?
Indem ich in der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeuges
1
nachsehe
2 Indem ich in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges nachsehe
3 Indem ich Informationen beim Fahrzeughersteller einhole
4 Indem ich im COC-Papier des Fahrzeuges nachsehe

Frage Nr. 1776, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie wollen mit Ihrem PKW Fahrräder transportieren. Was beachten Sie dabei?
1 Ich transportiere die Fahrräder auf einem geeigneten Heckträger
Fahrräder auf einem Heckträger dürfen die Kennzeichentafel oder Leuchten
2
verdecken
3 Ich transportiere die Fahrräder auf einem geeigneten Fahrrad-Dachträger
4 Fahrräder dürfen nur auf einem mitgeführten Fahrrad-Anhänger transportiert werden

Frage Nr. 1779, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie wollen mit Ihrem PKW Elektro-Fahrräder (Pedelecs) befördern. Was sollten Sie dabei beachten?
1 Pedelecs sollten wegen ihres Gewichts möglichst am Fahrzeugdach transportiert werden
2 Pedelecs müssen mit Trägern befördert werden, die für das hohe Gewicht geeignet sind
Pedelecs sollten wegen ihres hohen Gewichts möglichst mit einem Fahrradträger an der Rückseite
3
des PKW befördert werden
Wenn der Fahrradträger auf der Anhängekupplung montiert wird, muss ich die Stützlast des PKW
4
berücksichtigen

Frage Nr. 1782, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie kuppeln einen Anhänger an Ihren PKW an. Was müssen Sie danach kontrollieren?
1 Ob die Kupplung richtig geschlossen und gesichert ist
2 Ob die Abreißsicherung am PKW richtig befestigt ist
3 Ob am Anhänger Beleuchtung, Blinker und Bremslicht funktionieren
4 Ob das Stützrad bzw. die Anhängerstützen hochgezogen sind

Frage Nr. 1783, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie haben einen Anhänger beladen. Welchen Einfluss hat die Lastverteilung auf das Fahrverhalten?
Keinen, es ist nur zu beachten, dass das höchste zulässige Gesamtgewicht des Anhängers nicht
1
überschritten wird
2 Wenn die Deichsellast zu klein ist, kann der Anhänger eher zu pendeln beginnen
3 Wenn die Deichsellast zu klein ist, öffnet sich die Anhängekupplung
Wenn schwere Lasten nicht über der Achse liegen, kann ein einachsiger Anhänger eher zu pendeln
4
beginnen

Frage Nr. 1786, Hauptfrage, 5 Punkte


Wie verhalten Sie sich, wenn Sie mit Ihrem PKW einen Wohnwagen ziehen?
1 Ich halte beim Hintereinanderfahren mehr Abstand als gewohnt
2 Ich schalte früher als gewohnt auf einen höheren Gang
3 Ich fahre bei Seitenwind langsamer
4 Ich berücksichtige beim Überholen, dass der Überholweg länger als gewohnt ist

Frage Nr. 1787, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie wollen einen Wohnwagen ziehen, der wesentlich breiter als Ihr PKW ist. Was tun Sie vor Antritt der
Fahrt?
1 Ich belade den Anhänger so, dass die Deichsellast möglichst gering ist
2 Ich montiere am PKW zusätzliche Rückspiegel
3 Ich lade alle schweren Gegenstände in den Kofferraum des PKW und nicht in den Anhänger
4 Ich achte darauf, dass schwere Gegenstände über der Achse des Anhängers geladen sind

Frage Nr. 1788, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie ziehen mit Ihrem PKW einen einachsigen Anhänger. Der Anhänger beginnt während der Fahrt zu
pendeln. Wie verhalten Sie sich?
1 Ich bremse sofort stark ab
2 Ich kupple sofort aus
3 Ich beginne sofort mit starken Lenkbewegungen
4 Ich gebe sofort Vollgas

Frage Nr. 1789, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie wollen mit Ihrem PKW einen einachsigen Anhänger ziehen. Was beachten Sie bei der Beladung des
Anhängers?
1 Dass schwere Gegenstände über der Achse des Anhängers geladen sind
2 Dass die Deichsellast des Anhängers nicht höher als die zulässige Stützlast des Zugfahrzeuges ist
3 Dass schwere Gegenstände möglichst hinten im Anhänger geladen sind
4 Dass die Deichsellast des Anhängers möglichst gering ist

Frage Nr. 1790, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW eine längere Strecke bergab. Sie ziehen einen Wohnwagen mit einer
Auflaufbremse. Welche Gefahren können entstehen und wie verhalten Sie sich?
1 Der Motor könnte überhitzen
2 Wenn ich ein Überhitzen der Anhängerbremse befürchte, werde ich eine Pause einlegen
3 Der Anhänger bremst den PKW, ich muss öfters Gas geben
4 Wenn der Anhänger dauernd bremst, kann die Bremse überhitzen und ausfallen

Frage Nr. 1791, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie wollen mit Ihrem PKW einen Wohnwagen ziehen. Was machen Sie vor Antritt der Fahrt?
1 Ich montiere am PKW entsprechende Rückspiegel
2 Ich lade schwere Gegenstände über der Achse des Anhängers ein
Ich lade alle schweren Gegenstände in den Kofferraum des PKW und nicht in den
3
Anhänger
4 Ich belade den Anhänger so, dass die Deichsellast möglichst klein ist

Frage Nr. 1793, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie wollen mit Ihrem PKW ein anderes Fahrzeug abschleppen. Wie sollten Sie sich beim
Abschleppvorgang verhalten?
1 Ich sollte starkes Abbremsen möglichst vermeiden
2 Ich sollte das Einbiegen bei Kreuzungen möglichst vermeiden
3 Ich muss das Abblendlicht einschalten
4 Ich sollte ruckartiges Anfahren oder Gas geben vermeiden

Frage Nr. 1794, Hauptfrage, 5 Punkte


Ihr PKW hat einen Motorschaden. Welche sinnvolle(n) Möglichkeit(en) haben Sie, um das Fahrzeug zu
entfernen?
1 Mit einem Hilfsmotor
2 Die Verladung auf einen Abschleppwagen oder Anhänger
3 Ein Abschleppseil
4 Eine Abschleppstange
Frage Nr. 1795, Zusatzfrage, 3 Punkte
Ihr PKW hat einen Motorschaden. Sie lassen sich von einem anderen PKW mit einem Seil abschleppen.
Was beachten Sie dabei?
1 Ich schalte im Freiland die Alarmblinkanlage ein
2 Ich muss das Bremspedal wesentlich stärker betätigen, um die gewohnte Bremswirkung zu erzielen
3 Ich muss mit wesentlich höheren Lenkkräften rechnen
4 Ich muss das Pannendreieck in das Heckfenster stellen

Frage Nr. 1798, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW und wollen ein Erinnerungsfoto machen. Wie verhalten Sie sich?

1 Ich halte erst bei einem Parkplatz an


2 Ich mache mit meinem Mobiltelefon ein Foto während des Fahrens
3 Ich halte an dieser Stelle kurz an, steige aus und mache ein Foto
4 Ich darf nicht so langsam fahren, dass ich den nachfolgenden Verkehr behindere

Frage Nr. 1800, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie haben Ihren PKW eingeparkt. Was beachten Sie, wenn Sie den PKW verlassen?
1 Ich sperre den PKW ab
2 Ich betätige die Handbremse
3 Ich lege einen Gang bzw. die Wählhebelstellung "P" ein
Ich sorge bei Dunkelheit für die Beleuchtung des PKW, außer er wäre aus ungefähr 50 m
4
erkennbar

Frage Nr. 1807, Zusatzfrage, 3 Punkte


Welche Funktion haben Notrufsäulen und wie werden sie gefunden?
1 Sie dienen als Ersatz für das öffentliche Telefonnetz
2 Damit kann über eine Leitstelle bei Pannen oder Unfällen Hilfe geholt werden
Auf Leitpflöcken oder Leitschienen können Pfeile angebracht sein, welche die Richtung zur
3
nächsten Notrufsäule anzeigen
4 Die Lage der nächsten Notrufsäule kann über Kartendienste im Internet gefunden werden

Frage Nr. 2029, Hauptfrage, 3 Punkte


Warum muss die Ladung in einem PKW gesichert werden?
1 Damit Ladung und Fahrzeug nicht beschädigt werden
2 Damit die Ladung bei einem Unfall auf jeden Fall im Fahrzeug bleibt
3 Damit die Fahrbahn nicht beschädigt wird
4 Damit Fahrer, Beifahrer und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden

Frage Nr. 2031, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit einem Kombi auf Urlaub und laden den Gepäckraum voll. Was beachten Sie beim Beladen?
1 Schwere Gegenstände lade ich am besten auf das Dach
2 Ich sichere die Ladung mit einem Zurrnetz oder Zurrgurten
3 Schwere Gegenstände lade ich nach unten, leichtere nach oben
4 Ich achte darauf, dass die Ladung möglichst ohne Lücken geladen ist

Frage Nr. 2046, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie wollen in einem Kastenwagen eine einzelne schwere Kiste befördern. Wie sichern sie diese?
1 Ich stelle die Last formschlüssig an die Trennwand zur Fahrerkabine
2 Ich sichere die Last zusätzlich mit Zurrgurten oder einem Zurrnetz
3 Mit einer Palette
4 Indem ich die Kiste hinten an der Laderaumtüre anlehne

Frage Nr. 2072, Hauptfrage, 5 Punkte


Der LKW vor Ihnen fährt mit 60 km/h. Sie fahren mit Ihrem Wohnwagengespann mit 80 km/h. Wie
werden Sie sich hier verhalten?

1 Ich halte einen Sicherheitsabstand von vier Sekunden ein


2 Ich halte mindestens 20 m Abstand
3 Ich halte mindestens 50 m Abstand
Ich werde nicht überholen, da ich die erforderliche Überholgeschwindigkeit am linken Fahrstreifen
4
nicht mehr sicher fahren kann

Frage Nr. 2100, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie haben mit Ihrem PKW an dieser Stelle eine Panne. Müssen Sie beim Aussteigen eine Warnweste
tragen? Warum?

1 Nein, weil keine Sichtbehinderung herrscht


2 Nein, weil Tageslicht herrscht
3 Ja, weil es sich um eine Autostraße handelt
4 Ja, weil ich die Warnweste auf Freilandstraßen immer tragen mus

Frage Nr. 2172, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie wollen in Ihrem PKW ein kleines Kind in einem Reboard-Sitz befördern. Warum muss dann der
Beifahrer-Airbag ausgeschaltet sein?
1 Weil der Sitz bei einem Unfall den Airbag beschädigt
2 Weil für das Kind im Sitz Lebensgefahr besteht
3 Weil der Frontairbag im Falle eines Unfalls den Fahrer gefährden würde
4 Weil das Kind im Sitz bei einem Unfall nach hinten geschleudert werden würde

Frage Nr. 2200, Hauptfrage, 3 Punkte


Wie werden Sie sich hier verhalten?
Ich werde der Anzeige des Navigationssystems folgen und auf den linken Fahrstreifen
1
wechseln
2 Ich fahre auf meinem Fahrstreifen weiter
3 Ich werde in 1.000 m die Ausfahrt zur anderen Autobahn benützen
4 Ich werde noch 3.300 m auf dieser Autobahn weiterfahren

Frage Nr. 2344, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren auf einer Autobahn. Die Schneepflüge fahren ca. 40 km/h. Wie werden Sie sich hier verhalten?

1 Ich werde beide Schneepflüge überholen, da ich 20 km/h schneller fahren kann und darf
2 Ich werde auf diesem Fahrstreifen bleiben, da hier die freie Wahl des Fahrstreifens gilt
3 Ich wähle ca. 3 bis 4 Sekunden Abstand zum Schneepflug
4 Ich werde auf den rechten Fahrstreifen wechseln

Frage Nr. 2439, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie fahren auf einer Autobahn. Die Schneepflüge fahren mit etwa 40 km/h. Warum sollten Sie hier nicht
überholen?

1 Weil zwischen den beiden Schneepflügen ein gefährlicher Schneewall entsteht


2 Weil der Abstand zwischen den beiden Schneepflügen zu gering ist, um den Fahrstreifen zu wechseln
3 Weil die Fahrbahn vor den Straßendienstfahrzeugen nicht geräumt ist
4 Weil das Überholen durch ein Verkehrszeichen verboten wird

Frage Nr. 1798, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW und wollen ein Erinnerungsfoto machen. Wie verhalten Sie sich?

1 Ich halte an dieser Stelle kurz an, steige aus und mache ein Foto
2 Ich darf nicht so langsam fahren, dass ich den nachfolgenden Verkehr behindere
3 Ich mache mit meinem Mobiltelefon ein Foto während des Fahrens
4 Ich halte erst bei einem Parkplatz an

Frage Nr. 2440, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren auf einer Autobahn. Wie werden Sie sich in dieser Situation verhalten?

1 Ich werde anhalten und mein Pannendreieck in der Entfernung des Anhalteweges aufstellen
2 Ich werde besonders auf die Personen der Einsatzorganisationen achten
3 Ich werde mit möglichst großem Seitenabstand an der Unfallstelle vorbeifahren
4 Ich werde auf den Pannenstreifen fahren, um eine Rettungsgasse zu bilden

Frage Nr. 2441, Zusatzfrage, 3 Punkte


Mit welchen möglichen Gefahren rechnen Sie in dieser Situation?

Personen der Einsatzorganisationen könnten wegen der rutschigen Fahrbahn das Gleichgewicht
1
verlieren
Der Fahrzeuglenker hinter mir könnte durch die Unfallsituation abgelenkt sein und zu spät
2
reagieren, wenn die Kolonne langsamer wird
Personen der Einsatzorganisationen könnten plötzlich hinter den verunfallten Fahrzeugen
3
hervortreten
Der Fahrzeuglenker vor mir könnte durch die Unfallsituation abgelenkt sein und zu spät reagieren,
4
wenn die Kolonne langsamer wird

Frage Nr. 2496, Hauptfrage, 3 Punkte


Was bedeutet es, wenn diese Kontrollleuchte aufleuchtet?

1 Ein oder mehrere Reifen sind nicht richtig befestigt


2 Die Temperatur eines Reifens oder mehrerer Reifen ist zu hoch
3 Der Reifendruck im Reserverad ist zu gering
4 Der Reifendruck in einem oder mehreren Reifen weicht vom gespeicherten Sollwert ab

Frage Nr. 2499, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW. Wie werden Sie sich verhalten, wenn diese Kontrollleuchte blinkt?

1 Ich werde Gas wegnehmen und langsamer weiterfahren


2 Ich werde die Fahrdynamikregelung (ESC, ESP, DSC, ...) ausschalten, da sie defekt ist
3 Ich gebe Vollgas
4 Ich werde die von der Kontrollleuchte dargestellten Lenkanweisungen befolgen

Frage Nr. 2519, Hauptfrage, 5 Punkte


Was bedeutet es, wenn diese Kontrollleuchte aufleuchtet?

1 Dass die Fahrdynamikregelung (ESC, ESP, DSC, ...) außer Betrieb ist
2 Dass der Tempomat eingeschaltet ist
3 Dass die Fahrbahn rutschig ist
4 Dass der nächste Wartungsdienst fällig ist

Frage Nr. 2520, Zusatzfrage, 3 Punkte


Wie verhalten Sie sich, wenn diese Kontrollleuchte aufleuchtet?

1 Ich überprüfe, ob ich die Fahrdynamikregelung (ESC, ESP, DSC, ...) versehentlich ausgeschaltet habe
2 Ich halte an einer geeigneten Stelle an und folge den Anweisungen der Betriebsanleitung
3 Ich werde beim nächsten Jahresservice den Auftrag erteilen, den Fehler zu beheben
4 Ich lasse sofort Winterreifen montieren

Frage Nr. 2538, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit einem Kleintransporter. Wie werden Sie sich in dieser Situation verhalten?

1 Ich werde eine abrupte Bremsung einleiten, falls der Gegenverkehr auf seinem Vorrang beharrt
2 Ich gebe dem Gegenverkehr ein Handzeichen, damit er auf den Gehsteig ausweicht
3 Weil ich beim Vorbeifahren den Gegenverkehr behindern könnte, werde ich frühzeitig anhalten
4 Ich werde schon während der Annäherung an die Engstelle den linken Blinker einschalten

Frage Nr. 2640, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW. Diese Kontrollleuchte leuchtet auf. Was bedeutet das?

1 Dass die Temperatur der Kühlflüssigkeit zu niedrig ist


2 Dass der Motor überhitzen und dadurch blockieren könnte
3 Dass die Temperatur der Kühlflüssigkeit zu hoch ist
4 Dass zu wenig Motoröl vorhanden ist

Frage Nr. 2641, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit Ihrem PKW. Diese Kontrollleuchte leuchtet auf. Wie verhalten Sie sich?

1 Wenn die Kühlflüssigkeit zu heiß ist, fahre ich sofort in die nächste Werkstätte
Wenn ich die Motorhaube geöffnet habe, achte ich darauf, dass sich der Kühlerventilator plötzlich
2
zu drehen beginnen kann
3 Ich halte an und überprüfe den Kühlmittelstand
4 Ich öffne die Motorhaube nur dann, wenn kein Dampf austritt

Frage Nr. 2650, Hauptfrage, 3 Punkte


Ihr PKW hat ein manuell zu betätigendes Schaltgetriebe. Was sollten Sie beim Fahren tun, um Treibstoff
zu sparen?
1 Rollt der PKW, sollte ich sofort die Kupplung treten
2 Ich sollte möglichst lange im 1. Gang fahren
3 Ich sollte möglichst früh in den nächst höheren Gang schalten
Ab 50 km/h bis 70 km/h sollte ich schon den höchsten Gang verwenden, wenn es die Verkehrssituation
4
erlaubt

Frage Nr. 2652, Hauptfrage, 3 Punkte


Wie sollten Sie sich beim Betrieb Ihres PKW verhalten, um möglichst wenig Treibstoff zu verbrauchen?
Ich starte den Motor erst, nachdem ich mir Sitz und Rückspiegel richtig eingestellt habe, und fahre
1
dann sofort los
2 Ich schalte alle nicht unbedingt notwendigen Stromverbraucher ab
3 Ich achte darauf, dass der Kofferraum immer voll beladen ist
4 Ich überprüfe regelmäßig den Luftdruck in den Reifen
Frage Nr. 2692, Hauptfrage, 3 Punkte
Welche Kraftfahrzeuge dürfen Sie mit dem Führerschein der Klasse B lenken?

1 Lastkraftwagen, die nicht mehr als 3.500 kg höchstes zulässiges Gesamtgewicht haben
2 Quads
3 Alle Motorräder bis 125 cm3 Hubraum
4 Ein- und mehrspurige Motorfahrräder ("Mopeds")

Frage Nr. 2694, Hauptfrage, 3 Punkte


Dürfen Sie mit der Lenkberechtigung der Klasse B einspurige Kraftfahrzeuge lenken?

1 Nein, ich darf mit der Klasse B nur PKW, Kombis und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (Mopedautos)
lenken
2 Ich darf Motorfahrräder (Mopeds) lenken
3 Nach einer zusätzlichen Ausbildung darf ich in Österreich Motorräder bis 125 cm3 Hubraum lenken
4 Ich darf mit der Klasse B innerhalb der EU Motorräder bis 125 cm3 Hubraum lenken

Frage Nr. 2704, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit Ihrem mehrspurigen Kraftfahrzeug. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie die Nebelzone im Tal
erreichen?
1 Ich schalte eine passende Lichtstufe ein
2 Ich fahre in jedem Fall auf halbe Sicht
3 Ich passe meine Fahrgeschwindigkeit der schlechter werdenden Sichtweite an
4 Ich fahre in jedem Fall auf Gefahrensicht

Frage Nr. 2724, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie wollen diese Fahrzeugkombination mit der Lenkberechtigung der Klasse B lenken. Worauf müssen Sie
bei der Beladung des Anhängers achten?

1 Ich darf den Anhänger nur so beladen, dass er nicht schwerer als 1.370 kg ist
2 Ich darf den Anhänger nur so beladen, dass die Deichsellast nicht kleiner als 60 kg ist
3 Ich darf den Anhänger nur so beladen, dass die Deichsellast nicht höher als 60 kg ist
4 Ich darf den Anhänger nur so beladen, dass er nicht schwerer als 800 kg ist

Frage Nr. 2732, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren hier mit einem Elektrofahrzeug. Was beachten Sie dabei?

1 Ich schalte die Rekuperation vor der Gefällestrecke auf eine hohe Stufe
2 Ich stelle vor der Gefällestrecke den Wählhebel der Kraftübertragung auf "N"
Ich betätige im Gefälle das Fußbremspedal, falls ich dadurch bei meinem Fahrzeug die
3
Rekuperation verstärke
4 Ich wähle vor der Gefällestrecke die Segelstellung der Kraftübertragung

Frage Nr. 2734, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie fahren hier mit einem Elektrofahrzeug. Was beachten Sie dabei?
Ich betätige im Gefälle das Fußbremspedal, falls ich dadurch bei meinem Fahrzeug die
1
Rekuperation verstärke
2 Ich stelle vor der Gefällestrecke den Wählhebel der Kraftübertragung auf "N"
3 Ich wähle vor der Gefällestrecke die Segelstellung der Kraftübertragung
4 Ich schalte vor der Gefällestrecke die Rekuperation auf die passende Stufe

Frage Nr. 2744, Hauptfrage, 5 Punkte


Sie fahren mit einem Elektrofahrzeug. Was werden Sie beachten, wenn Sie überholen wollen?
1 Ich stelle die Rekuperation auf einen niedrigen Wert
2 Wenn der Akku voll ist, rechne ich damit, dass die Beschleunigungsleistung geringer ist
Ich deaktiviere den ECO-Modus, falls dieser bei meinem Fahrzeug die erreichbare
3
Fahrgeschwindigkeit begrenzt
4 Ich nütze zum Überholen die volle Beschleunigungsleistung

Frage Nr. 2745, Zusatzfrage, 3 Punkte


Sie fahren mit einem Elektrofahrzeug. Warum werden Sie den ECO-Modus deaktivieren, wenn Sie
überholen möchten?
Der ECO-Modus beschränkt in jedem Fall die Leistung des Elektrofahrzeuges. Ich könnte dann nicht
1
stark genug beschleunigen
2 Um Strom zu sparen
3 Der ECO-Modus könnte die erreichbare Fahrgeschwindigkeit limitieren
4 Um zu vermeiden, dass beim starken Beschleunigen Akku und Motor beschädigt werden

Frage Nr. 2756, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie laden den Kofferraum eines Kombi voll. Worauf achten Sie dabei, um eine optimale Ladungssicherung
zu erreichen?
1 Wenn die Ladung nicht höher als die Rückbanklehne ist, benötige ich keine Ladungssicherung
Bei einer unbesetzten zweiten Sitzreihe kann ich die Lehne der Rückbank mit den über Kreuz
2
angelegten Sicherheitsgurten sichern
3 Ich nutze die Lehne der Rückbank als Abgrenzung zwischen Kofferraum und Fahrgastraum
4 Ich sichere die Ladung zusätzlich mit einem Zurrnetz

Frage Nr. 2758, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie erledigen den Lebensmitteleinkauf mit einem Kombi. Was beachten Sie beim Beladen, wenn Sie über
keine rutschhemmende Unterlage verfügen?
1 Lebensmittel müssen nicht gesichert werden und können daher locker im Laderaum liegen
2 Die Kisten oder Kartons sollten mit einem Zurrgurt gegen Verrutschen nach hinten gesichert werden
3 Lebensmittel sollten in Kisten oder Kartons verstaut werden
Die Transportkisten oder Kartons sollten formschlüssig vorne und seitlich an die
4
Laderaumbegrenzungen gestellt werden

Frage Nr. 2760, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie müssen die Ladung in Ihrem PKW gesichert verstauen. Wie machen Sie das?
1 Ich decke das Ladegut mit einer Decke oder einer Plane ab
2 Ich lasse die Ladung locker hin und her rutschen
Ich fülle Lücken zwischen einzelnen Teilen der Ladung mit geeignetem
3
Material auf
4 Ich lade schwere Güter möglichst hoch oben

Frage Nr. 2762, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie wollen die Ladung in Ihrem Kombi mit einem Netz sichern. Was beachten Sie dabei?
1 Schwere Ladung wird am besten mit einem geeigneten Ladungssicherungsnetz gesichert
2 Druckempfindliches Ladegut wird am besten durch Niederzurren gesichert
Druckempfindliches oder kippgefährdetes Ladegut kann am besten mit Ladungssicherungsnetzen
3
gesichert werden
Auf dem Etikett des Ladungssicherungsnetzes findet sich ein Hinweis, für welches Gewicht das
4
Netz geeignet ist

Frage Nr. 2764, Hauptfrage, 3 Punkte


Welchen Anforderungen muss die Ladungssicherung entsprechen?
1 Sie muss auch bei einem Aufprall das Rutschen der Ladung verhindern
2 Sie muss nur bei einem stillstehenden Fahrzeug die Ladung sichern
3 Sie muss den im normalen Fahrbetrieb auftretenden Kräften standhalten
4 Sie muss auch bei einer Vollbremsung das Rutschen der Ladung verhindern

Frage Nr. 2766, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie befördern Ladung in Ihrem Fahrzeug. Welche Grundsätze müssen Sie bei der Ladungssicherung
beachten?
1 Sie muss bei einer Vollbremsung das Verrutschen oder Kippen der Ladung verhindern
Sie muss auch dann das Verrutschen oder Kippen der Ladung verhindern, wenn ich das Fahrzeug
2
verreißen muss
3 Sie muss die Ladung nur während der Beladung in Position halten
4 Sie muss bei einem Aufprall das Rutschen der Ladung verhindern

Frage Nr. 2768, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie sichern die Ladung in einem Klein-LKW. Welche Vorteile bringt die Verwendung von
rutschhemmenden Unterlagen für die Ladungssicherung?
1 Der Reibwert kann erhöht werden
2 Das Rutschen der Ladung ist nicht mehr möglich
3 Es sind wesentlich weniger Zurrmittel notwendig
In diesem Fall muss ich die höchste zulässige Nutzlast in der Zulassungsbescheinigung nicht mehr
4
beachten

Frage Nr. 2772, Hauptfrage, 3 Punkte


Sie wollen die Ladung in Ihrem Klein-LKW mit einem Zurrgurt sichern. Was müssen Sie am Zurrgurt
überprüfen?
1 Er darf nicht länger als 1 Jahr verwendet werden
2 Er muss ein Etikett aufweisen
3 Das Spannelement des Zurrgurtes darf nicht stark korrodiert sein
4 Er darf nicht eingerissen sein

Frage Nr. 2774, Hauptfrage, 3 Punkte


Welche Hilfsmittel können Sie zur Ladungssicherung benutzen?
1 Geeignetes Material zum Füllen von Ladelücken
2 Kantengleiter, die zwischen Zurrmittel und Ladung gelegt werden
3 Gummibänder
4 Rutschhemmende Matten, die unter die Ladung gelegt werden

Das könnte Ihnen auch gefallen