Vlad Tsepesch
Erscheinungsbild
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c0/Vlad_%C5%A2epe%C5%9F%2C_the_Impaler%2C_Prince_of_Wallachia_%281456-1462%29_%28died_1477%29.jpg/220px-Vlad_%C5%A2epe%C5%9F%2C_the_Impaler%2C_Prince_of_Wallachia_%281456-1462%29_%28died_1477%29.jpg)
Da Vlad Tsepesch, auf Rumänisch Vlad III. Drăculea (* um 1431 wahrscheinlie in Schäßburg † 1476/1477 bei Bukarest), woa 1448, 1456–1462 und 1476 Woiwode vo da Walachei.
Historisch bekaunnt is a heit foa oim duarch sein Widerstand gegn des Osmanische Reich und zum anderen wega seina Vorliebe fia grausaume Hinrichtungen duarch Aufspießen fu de Leit auf am Holzpfahl. Fu do kummt a sei Spitznaum Țepeș, wos auf Rumänisch Pfähler hoast.
Bei der Schaffung vu da Romanfigur Dracula soi da Bram Stoker duarch'n Vlad III. inspiriert woarden sei.
Fuasnotn
[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]- ↑ Siebenbürger Zeitung: Vlad Tepes alias Dracula: "Ein rötlich-mageres Gesicht von drohendem Ausdruck", Konrad Klein, 2. November 2002