Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Lehrerin mit Kindern in der Klasse
© canva.com/skynesher

Projekte

Virtuelle Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten in 46 Ländern Europas

Ob Sie Sprachen unterrichten oder mit Ihren Schüler/innen ein naturwissenschaftliches Phänomen analysieren, eTwinning ist das richtige Tool um Ihren Unterricht zu bereichern. Verbinden Sie sich mit europäischen Schulklassen und arbeiten Sie gemeinsam an Unterrichtsthemen! Mit einem eTwinning-Projekt können Sie sofort loslegen – die Zusammenarbeit verläuft 100 % online und ist kostenlos.
  
eTwinning-Projekte werden von mindestens zwei Pädagoginnen oder Pädagogen auf der eTwinning-Plattform registriert. Jede Projektgruppe arbeitet individuell in einem geschützten virtuellen Klassenzimmer zusammen. In diesem virtuellen Raum warten auf die Lehrkräfte und ihre Schüler/innen Tools wie Websiteneditor, Live Chat, Forum, Bildergalerie und sogar ein Tool für Webkonferenzen.

Außerdem eignet sich eTwinning bestens als Vorbereitung bzw. Ergänzung von Erasmus+ Projekten im Schulbildungsbereich.

Schritt für Schritt zum eTwinning-Projekt

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD
1. Registrierung

Für die eTwinning-Registrierung auf der European School Education Platform (ESEP) muss zunächst ein EU Login erstellt werden, welcher aus einer persönlichen E-Mail-Adresse und einem Passwort besteht. Mit diesem Benutzerzugang loggen Sie sich anschließend auf der European School Education Platform ein und fügen Ihre Bildungseinrichtung zum Profil hinzu. Um zusätzlich zum allgemeinen Bereich der ESEP auch Zugang zum geschützten eTwinning-Bereich zu erhalten, klicken Sie im Zuge der Registrierung auf „Join eTwinning“ und vervollständigen die Angaben zu Ihren persönlichen Daten, Ihrer Institution sowie der Rolle, die Sie haben. Anschließend wird Ihre Registrierung von der Nationalen Koordinierungsstelle für eTwinning im OeAD geprüft und freigeschaltet. Sobald die Freischaltung erfolgt ist, erhalten Sie ein E-Mail und Ihre Arbeit mit eTwinning kann beginnen.

Frau vor einem Laptop
© canva.com/skynesher
2. Projektpartnerlehrkräfte finden

Die European School Education Platform bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Europa zu vernetzen. Um Projektpartnerlehrkräfte zu finden, können Sie die verschiedenen Such- und Filtermöglichkeiten im Bereich „Connect“ bzw. „Verbinden“ auf der ESEP nutzen. Die Suche ist innerhalb von drei verschiedenen Kategorien möglich: Sie können nach konkreten Personen, Schulen und Organisationen oder nach Gesuchen suchen sowie selbst Gesuche erstellen. Nutzen Sie bei der Verwendung der Suchmasken auch die Filtermöglichkeiten, um die Ergebnislisten einzugrenzen und die für Sie relevanten Resultate angezeigt zu bekommen.

Auch eTwinning-Seminare sind hervorragende Möglichkeiten, um Lehrkräfte für gemeinsame Schulprojekte kennenzulernen.

Lehrer in der Klasse
© canva.com/skynesher
3. Projekt planen

Bevor Sie ein Projekt starten, erstellen Sie gemeinsam mit Ihrer Partnerlehrkraft einen Projektplan:

  • Bildungsziele festlegen
  • Integration in den Lehrplan
  • Kooperation zwischen Partnerschulen
    • Strategien für die Zusammenarbeit
  • Einsatz von Technologie
    • Auswahl der Tools
    • Datenschutz, Urheberrecht
  • Ergebnisse und Dokumentation
  • Projektevaluierung

Orientieren Sie sich gerne auch an den inhaltlichen Bewertungskriterien für das nationale eTwinning-Qualitätssiegel. Informationen finden Sie hier.

Lehrerin in der Klasse
© canva.com/skynesher
4. Projekt erstellen

Um ein Projekt zu erstellen, müssen Sie mit Ihrem EU Login auf der European School Education Platform eingeloggt und für eTwinning freigeschaltet sein. Klicken Sie entweder direkt auf der eTwinning-Startseite auf den Button “Create a project” oder gehen Sie zum Reiter "My projects", dort finden Sie ebenfalls einen Button “Projekt erstellen”. In beiden Fällen gelangen Sie zu einem Online-Formular, in dem Sie folgende Schritte durchlaufen: Schule auswählen, Projektpartnerlehrkraft auswählen, Projektbeschreibung einfügen und abschicken.

Wenn Sie die Projektbeschreibung fertiggestellt haben, muss auch die Partnerlehrkraft Ihre Einladung akzeptieren. Ihr Projekt wird anschließend von den eTwinning-Koordinierungsstellen beider Länder freigeschalten. Im Anschluss erhalten Sie Zugriff auf Ihren Online-Projektraum, den sogenannten TwinSpace.

Schüler/innen am Laptop
© canva.com/skynesher
5. Projekt im TwinSpace durchführen

Nachdem ein Projekt von beiden beteiligten Nationalen Koordinierungsstellen freigeschaltet wurde, wird automatisch ein geschützter TwinSpace erstellt, in dem Sie gemeinsam mit Ihren Projektpartnern, den Schülerinnen und Schülern und allen zum TwinSpace hinzugefügten Gästen an den Projektinhalten arbeiten können. Um zum TwinSpace zu gelangen, loggen Sie sich ein und klicken dann auf „My TwinSpaces“. Dort finden Sie alle TwinSpaces Ihrer Projekte und können das Projekt auswählen, in dem Sie arbeiten möchten.

Wenn Sie den TwinSpace öffnen, gelangen Sie automatisch zur Startseite. Hier finden Sie eine Pinnwand, auf der Lehrkräfte Posts erstellen können, sodass ein Überblick über den Projektverlauf entsteht. Unterhalb von dieser Pinnwand befindet sich eine Zeitleiste der vorgenommenen Updates, welche sowohl automatisch erstellt werden, als auch manuell hinzugefügt werden können, sodass der Projektfortschritt dokumentiert wird.

Schüler/innen am Laptop
© canva.com/skynesher
6. Projekt abschließen

Sobald die inhaltliche Projektarbeit mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Projektpartnern abgeschlossen ist, folgen in der Regel noch einige Aktivitäten rund um den Projektabschluss. Dazu zählen neben Evaluation und Dokumentation vor allem die Dissemination, also das Bekanntmachen der Projektergebnisse.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.