Zum Inhalt springen
Das Aussehen der deutschsprachigen Wikipedia hat sich geändert: Das Hauptmenü ist nun links neben dem Logo erreichbar, die eigene Diskussionsseite und Beitragsliste rechts neben dem Link zum Anmelden und die Werkzeugleiste mit Verweisen zu Schwesterprojekten wie Wikimedia Commons rechts neben dem Link zur Versionsgeschichte. Weitere Informationen

.fi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Top-Level-Domain .fi
Einführung 17. Dezember 1986
Kategorie länderspezifisch
Registry TRAFICOM
Vergabe uneingeschränkt
Anzahl 0,55[1] Mio.

.fi ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) Finnlands. Sie wurde am 17. Dezember 1986 eingeführt und wird von der Finnischen Regulierungsbehörde für Verkehr und Kommunikation (Finnish Transport and Communications Agency, kurz TRAFICOM) verwaltet.[2]

Am 1. September 2019 ging die Betriebsverantwortung von der damaligen Finnischen Regulierungsbehörde für Telekommunikation (FICORA) zur neu gegründeten Finnischen Regulierungsbehörde für Verkehr und Kommunikation (TRAFICOM) über.[3]

Insgesamt darf eine .fi-Domain zwischen zwei und 63 Zeichen lang sein und nur alphanumerische Zeichen beinhalten. Laut der geltenden Vorschriften dürfen nur Unternehmen eine .fi-Domain registrieren, die eine Niederlassung in Finnland nachweisen können. Dazu muss der TRAFICOM ein Eintrag im finnischen Handels-, Vereins- oder Genossenschaftsregister nachgewiesen werden.[4]

Die Vergabestelle TRAFICOM geht seit einiger Zeit verstärkt gegen sogenannte Tippfehler-Domains vor. Diese werden als Missbrauch des Registrierungssystems betrachtet und können ohne Fristsetzung gelöscht werden. Im Zuge einer umfangreichen Überprüfung problematischer Domains wurde im Juni 2012 ein kompletter Domain-Registrar von der Vergabe ausgeschlossen.[5] Außerdem warnt die TRAFICOM regelmäßig vor betrügerischen Angeboten, die in ihrem Namen eine Registrierung gleichlautender .com- oder .net-Domains empfehlen.[6]

Laut einer Untersuchung der Sicherheitsfirma McAfee aus dem Jahr 2008 ist .fi die sicherste Domain aller länderspezifischen TLDs.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Registrierte .fi-Domains. Abgerufen am 21. März 2025 (aktuelle .fi-Domainzahl).
  2. Delegation Record for .FI. IANA, abgerufen am 21. Januar 2013 (englisch).
  3. Finnish Transport and Communications Agency starts operations on 1 January 2019. TRAFICOM, 23. November 2018, abgerufen am 26. März 2023 (englisch).
  4. .fi-Domain. united-domains, abgerufen am 10. April 2013 (Reiter „Besonderheiten“).
  5. Florian Hitzelberger: FICORA geht gegen Cybersquatting vor. In: domain-recht. 19. Juni 2012, abgerufen am 21. Januar 2013.
  6. Florian Hitzelberger: Neues von .au, .ru und .fi. In: domain-recht. 12. Mai 2009, abgerufen am 21. Januar 2013 (vierter Absatz).
  7. Florian Hitzelberger: Neue Weltkarte der gefährlichsten TLDs. In: domain-recht. McAfee, 18. Juni 2008, abgerufen am 21. Januar 2013.