November 2024

Quantentechnologien sind ein dynamisches Forschungs- und Entwicklungsfeld mit enormen Potenzial für zukünftige Informations-, Sensor-, Simulations-, und Kommunikationstechnologien. Nach bahnbrechenden Erfolgen im Labor stehen nun die Umsetzung, Integration und der Transfer in die reale Welt im Fokus. Diese Technologien befinden sich an der Schnittstelle zwischen Physik, Mathematik und Informatik und bieten eine völlig neue Perspektive auf Information und Technologie. Sie basieren auf den Prinzipien der Quantenmechanik, die das Verhalten von Materie auf atomarer und subatomarer Ebene beschreiben. Die theoretischen Konzepte wie Superposition, Verschränkung und Tunneln ermöglichen innovative Anwendungen, die weit über die Möglichkeiten klassischer Technologien hinausgehen. Zu den vielversprechendsten Anwendungen gehören Quantencomputer, Quantenkommunikationsnetzwerke, Quantensensoren und Quantenkryptographie.

Quantencomputer
© Patrick Helmholz - stock.adobe.com

Zur Einordnung: Die Besonderheit von Quantencomputern liegt in ihrer außergewöhnlichen Rechenleistung. Klassische Computer arbeiten mit Bits, die entweder den Wert 0 oder 1 annehmen können. Im Gegensatz dazu nutzen Quantencomputer sogenannte Qubits. Danz des Prinzips der  Superposition können Qubits gleichzeitig die Zustände 0, 1 und alle Zwischenwerte annehmen. Diese Fähigkeit ermöglicht es Quantencomputern, viele Berechnungen parallel durchzuführen und dadurch komplexe Probleme wesentlich schneller zu lösen als herkömmliche Computer.

Baden-Württemberg hat in den vergangenen Jahren erkannt, dass die Quantentechnologie nicht nur von wissenschaftlichem, sondern auch von erheblichem wirtschaftlichem Interesse ist. Durch gezielte Investitionen und Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft strebt das Land eine führende Rolle bei der Entwicklung und Anwendung der Quantentechnologie an. Baden-Württemberg ist hierfür bestens positioniert, um die revolutionäre Entwicklung im breiten Themenfeld der Quantenwissenschaften aktiv mitzugestalten und davon zu profitieren. Dank bereits etablierter Netzwerke, exzellenter Quantenforschung an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie international führender High-Tech-Unternehmen und Start-ups ist das Land prädestiniert, bedeutende Beiträge zu nationalen und europäischen Initiativen in der Quantentechnologie zu leisten.

Erste Schritte hierzu sind gemacht: Am 1. Oktober wurde in Ehningen das erste Quantum Data Center von der Firma IBM in Europa eröffnet.

Baden-Württemberg als Standort für Quantentechnologie

Wie die Quantenstrategie des Landes Baden-Württemberg zeigt, wird dem Bereich des Quantencomputings ein erhebliches Markt- und Wertschöpfungspotenzial zugeschrieben. Obwohl Marktprognosen aufgrund des frühen Entwicklungsstadiums noch unsicher sind, wird erwartet, dass weltweit ein Marktvolumen von 450 bis 850 Milliarden USD in den nächsten 15 bis 30 Jahren entsteht. Im Gegensatz dazu wird im Bereich der Quantensensorik bereits in den kommenden drei bis fünf Jahren die Verfügbarkeit von industriell nutzbaren, robusten Sensoren erwartet. Erste Schätzungen prognostizieren für den Markt der Quantensensoren ein Volumen von 2,2 Milliarden USD bis 2028 .

Die Landesregierung Baden-Württembergs hat das Potenzial der Quantentechnologie bereits früh erkannt und seit dem Jahr 2019 über 115 Millionen Euro in Projekte und Infrastrukturmaßnahmen investiert. Dank ihrer international anerkannten Expertise sind die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Netzwerkpartner in Baden-Württemberg auch in zahlreichen bundes- und EU-geförderten Verbundprojekten äußerst erfolgreich. 

Das Land zeichnet sich durch seine exzellenten Forschungsinstitute wie beispielsweise das Zentrum für Integrierte Quantenwissenschaft und -technologie (IQST) aus. Institutionen wie diese arbeiten eng mit der Industrie zusammen, um innovative Anwendungen in der Quantenkommunikation, -sensorik und -computing zu entwickeln. Hinzu kommt eine starke Vernetzung zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die den Technologietransfer und die Ausbildung von Fachkräften fördert. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz und wirtschaftlicher Innovationskraft macht Baden-Württemberg zu einem Vorreiter in der Quantenforschung.

Quanten
© sam richter - stock.adobe.com

Wirtschaftliche Potenziale der Quantentechnologie in Baden-Württemberg

Die wirtschaftliche Nutzung der Quantentechnologie bietet immense Chancen für Baden-Württemberg, da sie zahlreiche Branchen transformieren könnte. Insbesondere folgende Bereiche profitieren von der Quantenrevolution:

  • Automobilindustrie: Baden-Württemberg ist Heimat großer Automobilkonzerne. Die Quanteninformatik könnte in der Optimierung von Produktionsprozessen, der Entwicklung neuer Materialien und Batterietechnologien sowie in der Simulation von Fahrzeugverhalten und Verkehrsdynamik eine entscheidende Rolle spielen.
  • Pharmazeutische Forschung und Chemieindustrie: Durch den Einsatz von Quantencomputern können Molekülstrukturen und chemische Reaktionen präziser simuliert werden, was die Entwicklung neuer Medikamente und Materialien erheblich beschleunigen könnte.
  • Logistik und Produktion: Optimierungsprobleme, wie sie etwa in der Logistik oder in der Produktion auftreten, lassen sich mithilfe von Quantencomputern wesentlich schneller und effizienter lösen.
  • Finanzwirtschaft: In der Finanzwirtschaft könnten Quantenalgorithmen zur Risikobewertung und zur Optimierung von Portfolios eingesetzt werden.

Auch in der IT- und Kommunikationsbranche bieten sich bedeutende Möglichkeiten. Quantenkommunikation könnte z. B. in der Telekommunikationsbranche neue Standards für Datensicherheit setzen und damit nicht nur Unternehmen, sondern auch die öffentliche Verwaltung schützen.

Herausforderungen und Ausblick

Obwohl die Potenziale der Quantentechnologie groß sind, gibt es noch zahlreiche Herausforderungen. Die Technik befindet sich noch in einem frühen Stadium, und die Entwicklung praktikabler und wirtschaftlich nutzbarer Quantencomputer steht erst am Anfang. Es bedarf erheblicher weiterer Investitionen in die Forschung, und viele technische Hürden, wie die Stabilisierung von Qubits und die Entwicklung fehlerkorrigierender Algorithmen, müssen noch überwunden werden.

Dennoch gibt es weltweit große Bemühungen, die Quantentechnologie voranzutreiben. Baden-Württemberg hat die Chance, sich als Vorreiter zu etablieren. Durch die gezielte Förderung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie den Aufbau einer starken wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Infrastruktur könnte das Bundesland eine Schlüsselrolle in der künftigen Quantentechnologie einnehmen.

Fazit

Quantenwissenschaften und die Quantentechnologie stellen nicht nur ein faszinierendes wissenschaftliches Forschungsgebiet dar, sondern bergen auch ein enormes wirtschaftliches Potenzial. Für Baden-Württemberg bieten sich in diesem Bereich vielfältige Chancen, vor allem in der Automobilindustrie, in der Cybersicherheit, der Pharmaforschung und der IT-Industrie. Durch die strategische Kooperation zwischen Forschung und Industrie kann das Bundesland eine führende Rolle in der weltweiten Quantentechnologie-Entwicklung einnehmen.