62486

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 65

Download the Full Version of textbook for Fast Typing at textbookfull.

com

Hughes Electrical and Electronic Technology 12th


Edition Edward Hughes

https://textbookfull.com/product/hughes-electrical-and-
electronic-technology-12th-edition-edward-hughes/

OR CLICK BUTTON

DOWNLOAD NOW

Download More textbook Instantly Today - Get Yours Now at textbookfull.com


Recommended digital products (PDF, EPUB, MOBI) that
you can download immediately if you are interested.

Hughes Syndrome A Patient s Guide 2nd Edition Graham


Hughes (Auth.)

https://textbookfull.com/product/hughes-syndrome-a-patient-s-
guide-2nd-edition-graham-hughes-auth/

textboxfull.com

Melinda and Sophia 1st Edition Hughes Susanna

https://textbookfull.com/product/melinda-and-sophia-1st-edition-
hughes-susanna/

textboxfull.com

Integrating Educational Technology into Teaching:


Transforming Learning Across Disciplines, 9th Edition
Hughes
https://textbookfull.com/product/integrating-educational-technology-
into-teaching-transforming-learning-across-disciplines-9th-edition-
hughes/
textboxfull.com

ELECTRICAL AND ELECTRONIC TECHNOLOGY, TENTH EDITION


REVISED John Hiley

https://textbookfull.com/product/electrical-and-electronic-technology-
tenth-edition-revised-john-hiley/

textboxfull.com
Ted Hughes, Nature and Culture Neil Roberts

https://textbookfull.com/product/ted-hughes-nature-and-culture-neil-
roberts/

textboxfull.com

Pragmatic Inquiry and Religious Communities Brandon


Daniel-Hughes

https://textbookfull.com/product/pragmatic-inquiry-and-religious-
communities-brandon-daniel-hughes/

textboxfull.com

Calculus Single and Multivariable 7th Edition Deborah


Hughes-Hallett

https://textbookfull.com/product/calculus-single-and-
multivariable-7th-edition-deborah-hughes-hallett/

textboxfull.com

Medieval Jewish Philosophy and Its Literary Forms Aaron


Hughes

https://textbookfull.com/product/medieval-jewish-philosophy-and-its-
literary-forms-aaron-hughes/

textboxfull.com

Calculus Single and Multivariable Enhanced eText 7th


Edition Deborah Hughes-Hallett

https://textbookfull.com/product/calculus-single-and-multivariable-
enhanced-etext-7th-edition-deborah-hughes-hallett/

textboxfull.com
HUGHES
ELECTRICAL
& ELECTRONIC
TECHNOLOGY
TWELFTH EDITION
HUGHES
ELECTRICAL
& ELECTRONIC
TECHNOLOGY
EDWARD HUGHES
REVISED BY JOHN HILEY, KEITH BROWN & IAN M C KENZIE SMITH
Pearson Education Limited
Edinburgh Gate
Harlow CM20 2JE
United Kingdom
Tel: +44 (0)1279 623623
Web: www.pearson.com/uk

First published under the Longman imprint 1960


Twelfth edition published 2016 (print and electronic)
© Pearson Education Limited 1960, 2012 (print)
© Pearson Education Limited 2016 (print and electronic)
The print publication is protected by copyright. Prior to any prohibited reproduction, storage in a retrieval system, dis-
tribution or transmission in any form or by any means, electronic, mechanical, recording or otherwise, permission should
be obtained from the publisher or, where applicable, a licence permitting restricted copying in the United Kingdom
should be obtained from the Copyright Licensing Agency Ltd,Bernard’s Inn, 86 Fetter Lane, London EC4A 1EN.
The ePublication is protected by copyright and must not be copied, reproduced, transferred, distributed, leased, licensed
or publicly performed or used in any way except as specifically permitted in writing by the publishers, as allowed under
the terms and conditions under which it was purchased, or as strictly permitted by applicable copyright law. Any unau-
thorised distribution or use of this text may be a direct infringement of the authors’ and the publisher’s rights and those
responsible may be liable in law accordingly.

All trademarks used herein are the property of their respective owners. The use of any trademark in this text does not
vest in the author or publisher any trademark ownership rights in such trademarks, nor does the use of such trademarks
imply any affiliation with or endorsement of this book by such owners.

Contains public sector information licensed under the Open Government Licence (OGL) v3.0. http://www.national-
archives.gov.uk/doc/open-government-licence/version/3/.

The screenshots in this book are reprinted by permission of Microsoft Corporation.

Pearson Education is not responsible for the content of third-party internet sites.

ISBN: 978-1-292-09304-8 (print)


978-1-292-09308-6 (PDF)
978-1-292-13459-8 (ePub)

British Library Cataloguing-in-Publication Data


A catalogue record for the print edition is available from the British Library

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data


A catalog record for the print edition is available from the Library of Congress

10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
20 19 18 17 16

Cover image: My Life Graphic/Shutterstock

Print edition typeset in 10/11pt Ehrhardt MT Pro by Lumina Datamatics


Print edition printed in Slovakia by Neografia

NOTE THAT ANY PAGE CROSS REFERENCES REFER TO THE PRINT EDITION

··
Short contents

Prefaces xvii 25 Data Transmission and Signals 588


26 Communications 600
27 Fibreoptics 613
Section 1 Electrical Principles 1

1 International System of Measurement 3 Section 3 Power Engineering 623


2 Introduction to Electrical Systems 12
3 Simple DC Circuits 30 28 Multiphase Systems 625
4 Network Theorems 61 29 Transformers 646
5 Capacitance and Capacitors 96 30 Introduction to Machine Theory 680
6 Electromagnetism 136 31 AC Synchronous Machine Windings 702
7 Simple Magnetic Circuits 151 32 Characteristics of AC Synchronous
8 Inductance in a DC Circuit 166 Machines 715
9 Alternating Voltage and Current 201 33 Induction Motors 726
10 Single-phase Series Circuits 226 34 Electrical Energy Systems 757
11 Single-phase Parallel Networks 247 35 Power Systems 806
12 Complex Notation 263 36 Direct-current Machines 840
13 Power in AC Circuits 285 37 Direct-current Motors 854
14 Resonance in AC Circuits 302 38 Control System Motors 871
15 Network Theorems Applied to AC Networks 325 39 Motor Selection and Efficiency 880
40 Power Electronics 899

Section 2 Electronic Engineering 353


Section 4 Measurements, Sensing
16 Electronic Systems 355 and Actuation 917
17 Passive Filters 362
18 Amplifier Equivalent Networks 399 41 Control Systems, Sensors and
19 Semiconductor Materials 419 Actuators 919
20 Rectifiers and Amplifier Circuits 431 42 Electronic Measuring Instruments and Devices 935
21 Interfacing Digital and Analogue Systems 498
22 Digital Numbers 516 Appendix: Symbols, Abbreviations, Definitions
23 Digital Systems 531 and Diagrammatic Symbols 957
24 Signals 569 Answers to Exercises 962
Index 972
This page intentionally left blank
Contents

Prefacesxvii 3.3 Series circuits versus parallel networks 41


3.4 Kirchhoff ’s laws 42
Section 1 Electrical Principles 1 3.5 Power and energy 49
3.6 Resistivity 52
3.7 Temperature coefficient of resistance 54
1 International System of Measurement 3
3.8 Temperature rise 56
Summary of important formulae 57
1.1 The International System 4 Terms and concepts 58
1.2 SI derived units 5
1.3 Unit of turning moment or torque 6
1.4 Unit of work or energy 7 4 Network Theorems 61
1.5 Unit of power 8
1.6 Efficiency 9
1.7 Temperature 10 4.1 New circuit analysis techniques 62
Summary of important formulae 10 4.2 Kirchhoff ’s laws and network solution 62
Terms and concepts 11 4.3 Mesh analysis 70
4.4 Nodal analysis 72
4.5 Superposition theorem 75
4.6 Thévenin’s theorem 77
2 Introduction to Electrical Systems 12 4.7 The constant-current generator 81
4.8 Norton’s theorem 84
2.1 Electricity and the engineer 13 4.9 Delta–star transformation 86
2.2 An electrical system 13 4.10 Star–delta transformation 87
2.3 Electric charge 15 4.11 ß and T networks 88
2.4 Movement of electrons 15 4.12 Maximum power transfer 92
2.5 Current flow in a circuit 16 Summary of important formulae 93
2.6 Electromotive force and potential difference 16 Terms and concepts 93
2.7 Electrical units 17
2.8 Ohm’s law 20
2.9 Resistors 22 5 Capacitance and Capacitors 96
2.10 Resistor coding 23
2.11 Conductors and insulators 25
2.12 The electric circuit in practice 26 5.1 Capacitors 97
Summary of important formulae 27 5.2 Hydraulic analogy 98
Terms and concepts 28 5.3 Charge and voltage 99
5.4 Capacitance 99
5.5 Capacitors in parallel 100
5.6 Capacitors in series 100
3 Simple DC Circuits 30 5.7 Distribution of voltage across capacitors in series 101
5.8 Capacitance and the capacitor 102
3.1 Series circuits 31 5.9 Electric fields 103
3.2 Parallel networks 36 5.10 Electric field strength and electric flux density 103
viii Contents

5.11 Relative permittivity 105


5.12 Capacitance of a multi-plate capacitor 106
8 Inductance in a DC Circuit 166
5.13 Composite-dielectric capacitors 107
5.14 Charging and discharging currents 110 8.1 Inductive and non-inductive circuits 167
5.15 Growth and decay 111 8.2 Unit of inductance 168
5.16 Analysis of growth and decay 113 8.3 Inductance in terms of flux-linkages
5.17 Discharge of a capacitor through a resistor 116 per ampere 170
5.18 Transients in CR networks 118 8.4 Factors determining the inductance of a coil 173
5.19 Energy stored in a charged capacitor 123 8.5 Ferromagnetic-cored inductor in a
5.20 Force of attraction between oppositely d.c. circuit 175
charged plates 124 8.6 Growth in an inductive circuit 176
5.21 Dielectric strength 125 8.7 Analysis of growth 179
5.22 Leakage and conduction currents in capacitors 126 8.8 Analysis of decay 181
5.23 Displacement current in a dielectric 127 8.9 Transients in LR networks 183
5.24 Types of capacitor and capacitance 127 8.10 Energy stored in an inductor 186
Summary of important formulae 130 8.11 Mutual inductance 189
Terms and concepts 131 8.12 Coupling coefficient 192
8.13 Coils connected in series 193
8.14 Types of inductor and inductance 195
Summary of important formulae 196
6 Electromagnetism 136
Terms and concepts 197

6.1 Magnetic field 137


6.2 Direction of magnetic field 137
6.3 Characteristics of lines of magnetic flux 137
9 Alternating Voltage and Current 201
6.4 Magnetic field due to an electric current 138
6.5 Magnetic field of a solenoid 139 9.1 Alternating systems 202
6.6 Force on a current-carrying conductor 140 9.2 Generation of an alternating e.m.f. 202
6.7 Force determination 142 9.3 Waveform terms and definitions 206
6.8 Electromagnetic induction 144 9.4 Relationship between frequency,
6.9 Direction of induced e.m.f. 144 speed and number of pole pairs 208
6.10 Magnitude of the generated or induced e.m.f. 145 9.5 Average and r.m.s. values of an alternating
6.11 Magnitude of e.m.f. induced in a coil 147 current 208
Summary of important formulae 149 9.6 Average and r.m.s. values of sinusoidal
Terms and concepts 149 currents and voltages 210
9.7 Average and r.m.s. values of non-sinusoidal
currents and voltages 215
7 Simple Magnetic Circuits 151 9.8 Representation of an alternating quantity
by a phasor 216
9.9 Addition and subtraction of sinusoidal
7.1 Introduction to magnetic circuits 152 alternating quantities 218
7.2 Magnetomotive force and magnetic 9.10 Phasor diagrams drawn with r.m.s. values
field strength 152 instead of maximum values 220
7.3 Permeability of free space or magnetic 9.11 Alternating system frequencies in practice 221
constant 153 Summary of important formulae 222
7.4 Relative permeability 155 Terms and concepts 222
7.5 Reluctance 157
7.6 ‘Ohm’s law for a magnetic circuit’ 158
7.7 Determination of the B/H characteristic 160
7.8 Comparison of electromagnetic and 10 Single-phase Series Circuits 226
electrostatic terms 162
Summary of important formulae 163 10.1 Basic a.c. circuits 227
Terms and concepts 163 10.2 Alternating current in a resistive circuit 227

··
Contents ix

10.3 Alternating current in an inductive circuit 228 13.8 The practical importance of power factor 296
10.4 Current and voltage in an inductive circuit 230 13.9 Power factor improvement or correction 297
10.5 Mechanical analogy of an inductive circuit 232 13.10 Parallel loads 298
10.6 Resistance and inductance in series 233 13.11 Measurement of power in a single-phase
10.7 Alternating current in a capacitive circuit 236 circuit 300
10.8 Current and voltage in a capacitive circuit 237 Summary of important formulae 300
10.9 Analogies of a capacitance in an a.c. circuit 238 Terms and concepts 301
10.10 Resistance and capacitance in series 238
10.11 Alternating current in an RLC circuit 240
Summary of important formulae 244 14 Resonance in AC Circuits 302
Terms and concepts 245
14.1 Introduction 303
14.2 Frequency variation in a series RLC circuit 303
11 Single-phase Parallel Networks 247 14.3 The resonant frequency of a series RLC circuit 306
14.4 The current in a series RLC circuit 306
11.1 Basic a.c. parallel circuits 248 14.5 Voltages in a series RLC circuit 306
11.2 Simple parallel circuits 248 14.6 Quality factor Q 307
11.3 Parallel impedance circuits 252 14.7 Oscillation of energy at resonance 309
11.4 Polar impedances 256 14.8 Mechanical analogy of a resonant circuit 310
11.5 Polar admittances 259 14.9 Series resonance using complex notation 310
Summary of important formulae 261 14.10 Bandwidth 311
Terms and concepts 261 14.11 Selectivity 313
14.12 Parallel resonance 316
14.13 Current magnification 317
14.14 Parallel and series equivalents 318
12 Complex Notation 263
14.15 The two-branch parallel resonant circuit 319
Summary of important formulae 322
12.1 The j operator 264 Terms and concepts 322
12.2 Addition and subtraction of phasors 265
12.3 Voltage, current and impedance 266
12.4 Admittance, conductance and susceptance 269 15 Network Theorems Applied to
12.5 RL series circuit admittance 270
AC Networks 325
12.6 RC series circuit admittance 270
12.7 Parallel admittance 271 15.1 One stage further 326
12.8 Calculation of power using complex notation 275 15.2 Kirchhoff ’s laws and network solution 326
12.9 Power and voltamperes 276 15.3 Nodal analysis (Node Voltage method) 333
12.10 Complex power 277 15.4 Superposition theorem 333
Summary of important formulae 281 15.5 Thévenin’s theorem 335
Terms and concepts 282 15.6 Norton’s theorem 340
15.7 Star–delta transformation 344
15.8 Delta–star transformation 345
13 Power in AC Circuits 285 15.9 Maximum power transfer 347
Terms and concepts 348
13.1 The impossible power 286
13.2 Power in a resistive circuit 286 Section 2 Electronic Engineering 353
13.3 Power in a purely inductive circuit 287
13.4 Power in a purely capacitive circuit 289
13.5 Power in a circuit with resistance and 16 Electronic Systems 355
reactance 290
13.6 Power factor 292 16.1 Introduction to systems 356
13.7 Active and reactive currents 294 16.2 Electronic systems 357
x Contents

16.3 Basic amplifiers 357 19.3 Covalent bonds 421


16.4 Basic attenuators 360 19.4 An n-type semiconductor 423
16.5 Block diagrams 360 19.5 A p-type semiconductor 424
16.6 Layout of block diagrams 361 19.6 Junction diode 425
Summary of important formulae 361 19.7 Construction and static characteristics of
Terms and concepts 361 a junction diode 428
Terms and concepts 430

17 Passive Filters 362


20 Rectifiers and Amplifier Circuits 431
17.1 Introduction 363
17.2 Types of filter 363 20.1 Rectifier circuits 432
17.3 Frequency response 365 20.2 Half-wave rectifier 432
17.4 Logarithms 365 20.3 Full-wave rectifier network 435
17.5 Log scales 368 20.4 Bridge rectifier network 437
17.6 The decibel (dB) 369 20.5 Smoothing 439
17.7 The low-pass or lag circuit 372 20.6 Zener diode 442
17.8 The high-pass or lead circuit 376 20.7 Bipolar junction transistor 442
17.9 Passband (or bandpass) filter 379 20.8 Construction of bipolar transistor 444
17.10 Stopband (or bandstop) filters 382 20.9 Common-base and common-emitter circuits 444
17.11 Bode plots 382 20.10 Static characteristics for a common-base circuit 445
17.12 2-port Networks 388 20.11 Static characteristics for a common-emitter circuit 446
Summary of important formulae 396 20.12 Relationship between a and b 447
Terms and concepts 397 20.13 Load line for a transistor 448
20.14 Transistor as an amplifier 449
20.15 Circuit component selection 456
18 Amplifier Equivalent Networks 399 20.16 Equivalent circuits of a transistor 457
20.17 Hybrid parameters 461
18.1 Amplifier constant-voltage equivalent 20.18 Limitations to the bipolar junction transistor 462
networks 400 20.19 Stabilizing voltages supplies 463
18.2 Amplifier constant-current equivalent 20.20 Transistor as a switch 467
networks 402 20.21 Field effect transistor (FET) 467
18.3 Logarithmic units 404 20.22 JUGFET 467
18.4 Frequency response 407 20.23 IGFET 470
18.5 Feedback 409 20.24 Static characteristics of a FET 472
18.6 Effect of feedback on input and output 20.25 Equivalent circuit of a FET 472
resistances 413 20.26 The FET as a switch 473
18.7 Effect of feedback on bandwidth 415 20.27 Cascaded amplifiers 474
18.8 Distortion 415 20.28 Integrated circuits 479
Summary of important formulae 416 20.29 Operational amplifiers 480
Terms and concepts 416 20.30 The inverting operational amplifier 481
20.31 The summing amplifier 483
20.32 The non-inverting amplifier 484
20.33 Differential amplifiers 485
19 Semiconductor Materials 419 20.34 Common-mode rejection ratio 487
Summary of important formulae 487
19.1 Introduction 420 Terms and concepts 489
19.2 Atomic structure 420
Contents xi

21 Interfacing Digital and 23.14 Timing diagrams 550


Analogue Systems 498 23.15 Combinational and sequential logic circuits 551
23.16 Synchronous and asynchronous
21.1 The need for conversion 499 sequential circuits 551
21.2 Digital-to-analogue conversion 499 23.17 Basic storage elements 552
21.3 D/A converter hardware 502 23.18 Integrated circuit logic gates 560
21.4 D/A converters in practice 504 23.19 Programmable logic and hardware
21.5 R/2R ladder D/A converter 506 description languages 561
21.6 Analogue-to-digital conversion 507 Summary of important formulae 565
21.7 Simple comparator 509 Terms and concepts 565
21.8 A/D converters 510
21.9 Converters in action 512
Terms and concepts 513 24 Signals 569

24.1 Classification of signals 570


24.2 Representation of a signal by a
22 Digital Numbers 516
continuum of impulses 576
24.3 Impulse response 578
22.1 Introduction 517 24.4 Convolution sum for discrete-time systems 578
22.2 Binary numbers 517 24.5 Convolution integral for continuous-time
22.3 Decimal to binary conversion 518 systems 581
22.4 Binary addition 519 24.6 Deconvolution 582
22.5 Binary subtraction 520 24.7 Relation between impulse response and
22.6 Binary multiplication 520 unit step response 583
22.7 Binary division 521 24.8 Step and impulse responses of discrete-time
22.8 Negative binary numbers 523 systems 584
22.9 Signed binary addition 524 Summary of important formulae 585
22.10 Signed binary subtraction 525 Terms and concepts 586
22.11 Signed binary multiplication 526
22.12 Signed binary division 527
22.13 The octal system 528
22.14 Hexadecimal numbers 529
25 Data Transmission and Signals 588
Terms and concepts 530
25.1 Transmission of information 589
25.2 Analogue signals 589
25.3 Digital signals 590
23 Digital Systems 531
25.4 Bandwidth 592
25.5 Modulation 593
23.1 Introduction to logic 532 25.6 Filters 595
23.2 Basic logic statements or functions 532 25.7 Demodulation 596
23.3 The OR function 532 25.8 Amplifying signals 597
23.4 The AND function 533 25.9 Digital or analogue? 598
23.5 The EXCLUSIVE-OR function 533 Terms and concepts 599
23.6 The NOT function 534
23.7 Logic gates 534
23.8 The NOR function 535 26 Communications 600
23.9 The NAND function 535
23.10 Logic networks 536
26.1 Basic concepts 601
23.11 Combinational logic 537
26.2 Information theory for source coding 603
23.12 Gate standardization 540
26.3 Data communication systems 605
23.13 Karnaugh maps for simplifying
26.4 Coding for efficient transmission 606
combinational logic 543
xii Contents

26.5 Source coding 609 29.6 Phasor diagram for an ideal loaded
Summary of important formulae 611 transformer 653
Terms and concepts 611 29.7 Useful and leakage fluxes in a transformer 655
29.8 Leakage flux responsible for the inductive
reactance of a transformer 657
27 Fibreoptics 613 29.9 Methods of reducing leakage flux 657
29.10 Equivalent circuit of a transformer 658
27.1 Introduction 614 29.11 Phasor diagram for a transformer on load 659
27.2 Fibre loss 614 29.12 Approximate equivalent circuit of a
27.3 Refraction 615 transformer 660
27.4 Light acceptance 617 29.13 Simplification of the approximate
27.5 Attenuation 618 equivalent circuit of a transformer 661
27.6 Bandwidth 618 29.14 Voltage regulation of a transformer 662
27.7 Modulation 619 29.15 Efficiency of a transformer 666
27.8 Optical fibre systems 620 29.16 Condition for maximum efficiency of a
Summary of important formulae 621 transformer 667
Terms and concepts 622 29.17 Open-circuit and short-circuit tests on a
transformer 669
29.18 Calculation of efficiency from the
Section 3 Power Engineering 623 open-circuit and short-circuit tests 670
29.19 Calculation of the voltage regulation
from the short-circuit test 670
28 Multiphase Systems 625
29.20 Three-phase core-type transformers 672
29.21 Auto-transformers 672
28.1 Disadvantages of the single-phase system 626 29.22 Current transformers 673
28.2 Generation of three-phase e.m.f.s 626 29.23 Waveform of the magnetizing current of
28.3 Delta connection of three-phase windings 627 a transformer 674
28.4 Star connection of three-phase windings 628 29.24 Air-cored transformer 675
28.5 Voltages and currents in a star-connected Summary of important formulae 676
system 631 Terms and concepts 676
28.6 Voltages and currents in a delta-connected
system 632
28.7 Power in a three-phase system with a 30 Introduction to Machine Theory 680
balanced load 635
28.8 Measurement of active power in a
three-phase, three-wire system 636 30.1 The role of the electrical machine 681
28.9 Power factor measurement by means 30.2 Conversion process in a machine 681
of two wattmeters 638 30.3 Methods of analysis of machine performance 683
28.10 Two-phase systems 641 30.4 Magnetic field energy 684
Summary of important formulae 642 30.5 Simple analysis of force of alignment 685
Terms and concepts 643 30.6 Energy balance 686
30.7 Division of converted energy and power 689
30.8 Force of alignment between parallel
magnetized surfaces 690
29 Transformers 646 30.9 Rotary motion 693
30.10 Reluctance motor 694
29.1 Introduction 647 30.11 Doubly excited rotating machines 696
29.2 Core factors 647 Summary of important formulae 698
29.3 Principle of action of a transformer 648 Terms and concepts 698
29.4 EMF equation of a transformer 649
29.5 Phasor diagram for a transformer on no load 651
Contents xiii

31 AC Synchronous Machine Windings 702


33.14 Shaded-pole motors 752
33.15 Variable speed operation of induction
31.1 General arrangement of synchronous motors 753
machines 703 Summary of important formulae 754
31.2 Types of rotor construction 703 Terms and concepts 754
31.3 Stator windings 705
31.4 Expression for the e.m.f. of a stator winding 708
31.5 Production of rotating magnetic flux by
three-phase currents 708
34 Electrical Energy Systems 757
31.6 Analysis of the resultant flux due to
three-phase currents 710 34.1 Energy units 758
31.7 Reversal of direction of rotation of the 34.2 Forms of energy 758
magnetic flux 712 34.3 Energy conversion and quality of energy 759
Summary of important formulae 713 34.4 Demand for electricity and the
Terms and concepts 713 National Grid 762
34.5 Generating plant 766
34.6 Nuclear power 772
34.7 Renewable energy 773
32 Characteristics of AC
34.8 Distributed/Embedded generation 797
Synchronous Machines 715 34.9 Demand management 798
34.10 The cost of generating electricity 802
32.1 Armature reaction in a three-phase
Summary of important formulae 803
synchronous generator 716
Terms and concepts 804
32.2 Voltage regulation of a synchronous generator 717
32.3 Synchronous impedance 718
32.4 Parallel operation of synchronous generators 721
32.5 Three-phase synchronous motor: 35 Power Systems 806
principle of action 723
32.6 Advantages and disadvantages of the 35.1 System representation 807
synchronous motor 723 35.2 Power system analysis 808
Terms and concepts 724 35.3 Voltage-drop calculations 809
35.4 The medium-length line 812
35.5 The per-unit method 817
33 Induction Motors 726 35.6 Per-unit impedance 818
35.7 Base power – SB or MV AB 819
35.8 Faults in a power system 823
33.1 Principle of action 727
35.9 Representation of a grid connection 826
33.2 Frequency of rotor e.m.f. and current 728
35.10 Transmission Line effects 827
33.3 The equivalent circuit of the three-phase
Summary of important formulae 835
induction motor 729
Terms and concepts 836
33.4 Mechanical power and torque 735
33.5 The torque/speed curve and effect
of rotor resistance 739
33.6 Experimental tests to obtain motor 36 Direct-current Machines 840
equivalent circuit parameters 741
33.7 Starting torque 746 36.1 General arrangement of a d.c. machine 841
33.8 Starting of a three-phase induction 36.2 Double-layer drum windings 842
motor fitted with a cage rotor 747 36.3 Calculation of e.m.f. generated in an
33.9 Comparison of cage and slip-ring rotors 748 armature winding 845
33.10 Braking 748 36.4 Armature reaction 846
33.11 Single-phase induction motors 749 36.5 Armature reaction in a d.c. motor 849
33.12 Capacitor-run induction motors 751 36.6 Commutation 850
33.13 Split-phase motors 752
xiv Contents

Summary of important formulae 852 40 Power Electronics 899


Terms and concepts 852
40.1 Introductory 900
40.2 Thyristor 900
37 Direct-current Motors 854 40.3 Some thyristor circuits 902
40.4 Limitations to thyristor operation 904
37.1 Armature and field connections 855 40.5 The thyristor in practice 904
37.2 A d.c. machine as generator or motor 855 40.6 The fully controlled a.c./d.c. converter 904
37.3 Speed of a motor 857 40.7 AC/DC inversion 905
37.4 Torque of an electric motor 858 40.8 Switching devices in inverters 908
37.5 Speed characteristics of electric motors 860 40.9 Three-phase rectifier networks 909
37.6 Torque characteristics of electric motors 861 40.10 The three-phase fully controlled converter 911
37.7 Speed control of d.c. motors 862 40.11 Inverter-fed induction motors 911
Summary of important formulae 868 40.12 Soft-starting induction motors 912
Terms and concepts 868 40.13 DC to DC conversion switched-mode
power supplies 913
Summary of important formulae 915
38 Control System Motors 871 Terms and concepts 916

38.1 Review 872


38.2 Motors for regulators 872 Section 4 Measurements,
38.3 RPC system requirements 873 Sensing and Actuation 917
38.4 Geneva cam 874
38.5 The stepping (or stepper) motor 874
38.6 The variable-reluctance motor 875 41 Control Systems, Sensors
38.7 The hybrid stepping motor 876 and Actuators 919
38.8 Drive circuits 878
Terms and concepts 879 41.1 Introduction 920
41.2 Open-loop and closed-loop systems 921
41.3 Damping 922
39 Motor Selection and Efficiency 880 41.4 Components of a control system 924
41.5 Transfer function 925
41.6 Regulators and servomechanisms 926
39.1 Selecting a motor 881
41.7 Types of control 928
39.2 Speed 881
41.8 Sensors 929
39.3 Power rating and duty cycles 882
41.9 Actuators 932
39.4 Load torques 883
Terms and concepts 933
39.5 The motor and its environment 884
39.6 Machine efficiency 885
39.7 Hysteresis 886
39.8 Current-ring theory of magnetism 886 42 Electronic Measuring Instruments
39.9 Hysteresis loss 888
39.10 Losses in motors and generators 891
and Devices 935
39.11 Efficiency of a d.c. motor 893
42.1 Introduction to analogue and electronic
39.12 Approximate condition for maximum
instruments 936
efficiency 894
42.2 Digital electronic voltmeters 937
39.13 Determination of efficiency 894
42.3 Digital electronic ammeters and
Terms and concepts 897
wattmeters 939
Contents xv

42.4 Graphical display devices 939 42.12 Use of the oscilloscope in waveform
42.5 The vacuum diode 940 measurement 951
42.6 The vacuum triode 941 42.13 Oscilloscope connection 952
42.7 Modern applications of vacuum-tube Terms and concepts 955
technology 942
42.8 Cathode-ray tube 947 Appendix: Symbols, Abbreviations, Definitions
42.9 Deflecting systems of a cathode-ray tube 948 and Diagrammatic Symbols 957
42.10 Cathode-ray oscilloscope 948 Answers to Exercises 962
42.11 Digital oscilloscope 950 Index 972

Lecturer Resources ON THE


WEBSITE
For password-protected online resources tailored to
support the use of this textbook in teaching, please visit
www.pearsoned.co.uk/hughes
This page intentionally left blank
Preface to the Twelfth Edition

There are two main conclusions to be drawn from the Engineering UK 2015
report ‘The State of Engineering’. Firstly, that Britain is great at engineer-
ing: ‘…its skilled engineers are world class and engineering makes a vital and
valued contribution to the UK economy, and can help mitigate the grand global
challenges of climate change, ageing populations, and supply of food, clean water
and energy.’ Secondly, that the UK, at all levels of education, does not have
either the current capacity or the rate of growth needed to meet the forecast
demand for skilled engineers by 2022. Engineering accounts for a quarter
of UK’s turnover according to the report, and that the shortage skills could
cost the UK economy up to £27bn a year if companies fail to hire 182,000
engineers annually until 2022. The conclusions are clear. Young people are
needed by industry for the exciting jobs that await.
The same report also states: ‘…that while 12 per cent of parents stated they
would like their son to become an engineer, only 2 per cent said the same about
their daughter.’ By failing to inspire girls, we’re cutting ourselves off from an
enormous pool of potential talent. Engineering is all about designing and
building our future and we need to capture the imagination and attention of
the young minds of both sexes, and show them that they can play a part in
shaping the world. We hope this edition of Hughes plays its part in educating
those electrical and electronic engineers of the future.
This edition represents something of a watershed in the life of Hughes.
John Hiley is retiring after 15 years as co-author. He writes: ‘It has been
a privilege to have been able to contribute to the continuing success of
this textbook, one which has informed my whole career in Electrical and
Electronic Engineering. I never stopped learning from it either as a student
in the late 1960s (using the 4th edition), as an engineer in industry or lat-
terly as a University Teacher. A new author will, of course, bring different
expertise to the continued development of the textbook, and I’m sure that, in
tandem with my co-author Keith, with whom it has been a great pleasure to
collaborate since the 8th edition, the book will continue to inform long into
the future. I wish it well.’
Once again, we acknowledge the support of our families during the course
of preparation of this new edition, which is dedicated to them all: Wendy,
Robin, Helen; Judy, Ben, Rachel and Megan.

John Hiley
Keith Brown
Heriot Watt University, Edinburgh
February 2016
This page intentionally left blank
Preface to the First Edition

This volume covers the electrical engineering syllabuses of the Second


and Third Year Courses for the Ordinary National Certificate in Electrical
Engineering and of the First Year Course leading to a Degree of Engineering.
The rationalized M.K.S. system of units has been used throughout this
book. The symbols, abbreviations and nomenclature are in accordance with
the recommendations of the British Standards Institution, and, for the con-
venience of students, the symbols and abbreviations used in this book have
been tabulated in the Appendix.
It is impossible to acquire a thorough understanding of electrical princi-
ples without working out a large number of numerical problems, and, while
doing this, students should make a habit of writing the solutions in an orderly
manner, attaching the name of the unit wherever possible. When students
tackle problems in examinations or in industry, it is important that they
express their solutions in a way that is readily intelligible to others, and this
facility can only be acquired by experience. Guidance in this respect is given
by the 106 worked examples in the text, and the 670 problems afford ample
opportunity for practice.
Most of the questions have been taken from examination papers; and for
permission to reproduce these questions I am indebted to the University
of London, the East Midland Educational Union, the Northern Counties
Technical Examination Council, the Union of Educational Institutions and
the Union of Lancashire and Cheshire Institutes.
I wish to express my thanks to Dr F. T. Chapman, C.B.E., M.I.E.E., and
Mr E. F. Piper, A.M.I.E.E., for reading the manuscript and making valuable
suggestions.

Edward Hughes
Hove
April 1959
Publisher’s acknowledgements

We are grateful to the following for permission to reproduce copyright mate-


rial:

Figures
Figure 34.2 adapted from GB Seven Year Statement 2007, Chapter 2, figure
2.2, www.nationalgrid.com/uk/sys_07/print.asp?chap=2, National Grid
2011; Figure 34.3 adapted from Forecasting Demand, www.nationalgrid.com/
NR/rdonlyres/1C4B1304-4631-8A84-3859FB8B4B38/17136/demand.
pdf, National Grid 2011.

Tables
Table 34.9 adapted from REpower Systems AG, http://www.repower.de/
fileadmin/download/produkte/RE_PP_5M_uk.pdf

Photographs
788 Science Photo Library Ltd: Martin Bond.
Cover image: My Life Graphic/Shutterstock
Section one Electrical Principles

1 International System of Measurement


2 Introduction to Electrical Systems
3 Simple DC Circuits
4 Network Theorems
5 Capacitance and Capacitors
6 Electromagnetism
7 Simple Magnetic Circuits
8 Inductance in a DC Circuit
9 Alternating Voltage and Current
10 Single-phase Series Circuits
11 Single-phase Parallel Networks
12 Complex Notation
13 Power in AC Circuits
14 Resonance in AC Circuits
15 Network Theorems Applied to AC Networks
This page intentionally left blank
Chapter one International System
of Measurement

Objectives Contents

When you have studied this chapter, you should 1.1 The International
• be familiar with the International System of Measurement System 4
• be familiar with a variety of derived SI units 1.2 SI derived units 5
• be aware of the concepts of torque and turning moment 1.3 Unit of turning moment or
torque 6
• be capable of analysing simple applications of the given SI units
1.4 Unit of work or
• have an understanding of work, energy and power
energy 7
• be capable of analysing simple applications involving work, energy
1.5 Unit of power 8
and power 1.6 Efficiency 9
• have an understanding of efficiency and its relevance to energy and 1.7 Temperature 10
power Summary of important
• be capable of analysing the efficiency of simple applications ­formulae 10
• have an understanding of temperature and its units of measurement Terms and concepts 11

Electrical technology is a subject which is closely related to the technologies of mechanics,


heat, light and sound. For instance, we use electrical motors to drive machines such as
cranes, we use electric heaters to keep us warm, we use electric lamp bulbs perhaps to read
this book and we use electric radios to listen to our favourite music.
At this introductory stage, let us assume that we have some understanding of physics
in general and, in particular, let us assume that we have some understanding of the basic
mechanics which form part of any study of physics. It is not necessary to have an extensive
knowledge, and in this chapter we shall review the significant items of which you should
have an understanding. We shall use these to develop an appreciation of electrical
­technology.
In particular, we shall be looking at the concepts of work, energy and power since the
underlying interest that we have in electricity is the delivery of energy to a point of
application. Thus we drive an electric train yet the power source is in a generating station
many kilometres away, or we listen to a voice on the phone speaking with someone
possibly on the other side of the world. It is electricity which delivers the energy to
make such things happen.
4 section 1 electrical principles

1.1 The
International The International System of Units, known as SI in every language, was for-
System mally introduced in 1960 and has been accepted by most countries as their
only legal system of measurement.
One of the SI’s most important advantages over its predecessors is that it
is a coherent system wherever possible. A system is coherent if the product
or quotient of any two quantities is the unit of the resultant quantity. For
­example, unit area results when unit length is multiplied by unit length.
Similarly, unit velocity results when unit length or distance is divided by
unit time.
The SI is based on the measures of six physical quantities:
Mass
Length
Time
Electric current
Absolute temperature
Luminous intensity
All other units are derived units and are related to these base units by
­definition.
If we attempt to analyse relationships between one unit and another,
this can be much more readily achieved by manipulating symbols, e.g. A for
areas, W for energy and so on. As each quantity is introduced, its symbol will
be highlighted as follows:
Energy Symbol: W
Capital letters are normally used to represent constant quantities – if they
vary, the symbols can be made lower case, i.e. W indicates constant energy
whereas w indicates a value of energy which is time varying.
The names of the SI units can be abbreviated for convenience. Thus the
unit for energy – the joule – can be abbreviated to J. This will be highlighted
as follows:
Energy Symbol: W Unit: joule (J)
Here the unit is given the appropriate unit abbreviation in brackets. These
are only used after numbers, e.g. 16 J. By comparison, we might refer to a
few joules of energy.
Now let us consider the six base quantities.
The kilogram is the mass of a platinum-iridium cylinder preserved at the
International Bureau of Weights and Measures at Sèvres, near Paris, France.
Mass Symbol: m Unit: kilogram (kg)
It should be noted that the megagram is also known as the tonne (t).
The metre is the length equal to 1 650 763.73 wavelengths of the orange
line in the spectrum of an internationally specified krypton discharge lamp.
Length Symbol: l Unit: metre (m)
Length and distance are effectively the same measurement, but we use the
term distance to indicate a length of travel. In such instances, the symbol d
may be used instead of l. In the measurement of length, the centimetre is
additional to the normal multiple units.
chapter 1 International System of Measurement 5

The second is the interval occupied by 9 192 631 770 cycles of the radiation
corresponding to the transition of the caesium-133 atom.
Time Symbol: t   Unit: second (s)
Although the standard submultiples of the second are used, the multiple
units are often replaced by minutes (min), hours (h), days (d) and years (a).
The ampere is defined in section 2.7.
Electric current   Symbol: I   Unit: ampere (A)
The kelvin is 1/273.16 of the thermodynamic temperature of the triple
point of water. On the Celsius scale the temperature of the triple point of
water is 0.01 °C, hence
0°C = 273.15 K
A temperature interval of 1 °C = a temperature interval of 1 K.
The candela is the unit of luminous intensity.

1.2 SI derived units


Although the physical quantities of area, volume, velocity, acceleration and
angular velocity are generally understood, it is worth noting their symbols
and units.
Area Symbol: A Unit: square metre (m2)
Volume Symbol: V Unit: cubic metre (m3)
Velocity Symbol: u Unit: metre per second (m/s)
Acceleration Symbol: a Unit: metre per second
squared (m/s2)
Angular velocity Symbol: v Unit: radian per second (rad/s)
The unit of force, called the newton, is that force which, when applied to
a body having a mass of one kilogram, gives it an acceleration of one metre
per second squared.
Force Symbol: F Unit: newton (N)

F = ma [1.1]

F [newtons] = m [kilograms] × a [metres per second2]


Weight The weight of a body is the gravitational force exerted by the Earth
on that body. Owing to the variation in the radius of the Earth, the
gravitational force on a given mass, at sea-level, is different at dif-
ferent latitudes, as shown in Fig. 1.1. It will be seen that the weight
of a 1 kg mass at sea-level in the London area is practically 9.81 N.
For most purposes we can assume

The weight of a body ≃ 9.81m newtons [1.2]

where m is the mass of the body in kilograms.


6 section 1 electrical principles

Fig. 1.1 Variation of weight 9.84


London
with latitude

Weight of 1 kg mass at sea-level (newtons)


9.82

9.80

9.78
20 40 60 80
Latitude (degrees)

Example 1.1 A force of 50 N is applied to a mass of 200 kg. Calculate the acceleration.
Substituting in expression [1.1], we have
50 [N] = 200 [kg] * a
6 a = 0.25 m>s2

Example 1.2 A steel block has a mass of 80 kg. Calculate the weight of the block at
sea-level in the vicinity of London.
Since the weight of a 1 kg mass is approximately 9.81 N,
Weight of the steel block = 80 [kg] * 9.81 [N>kg]
= 785 N
In the above example, it is tempting to give the answer as 784.8 N, but this
would be a case of false accuracy. The input information was only given to three
figures and therefore the answer should only have three significant numbers,
hence 784.8 ought to be shown as 785. Even here, it could be argued that the
80 kg mass was only given as two figures and the answer might therefore have been
shown as 780 N. Be careful to show the answer as a reasonable compromise.
In the following examples, such adjustments will be brought to your attention.

1.3 Unit of turning


moment or If a force F, in newtons, is acting at right angles to a radius r, in metres, from
torque a point, the turning moment or torque about that point is
Fr newton metres
Torque   Symbol: T (or M)   Unit: newton metre (N m)
If the perpendicular distance from the line of action to the axis of rotation
is r, then

T = Fr [1.3]

The symbol M is reserved for the torque of a rotating electrical machine.


chapter 1 International System of Measurement 7

1.4 Unit of work


or energy The SI unit of energy is the joule (after the English physicist, James P.
Joule, 1818–1889). The joule is the work done when a force of 1 N acts through
a distance of 1 m in the direction of the force. Hence, if a force F acts through
distance l in its own direction
Work done = F [newtons] * l [metres]
= Fl joules
Work or energy   Symbol: W   Unit: joule (J)

W = Fl (1.4)

Note that energy is the capacity for doing work. Both energy and work are
therefore measured in similar terms.
If a body having mass m, in kilograms, is moving with velocity u, in metres
per second
Kinetic energy = 12 mu2 joules

∴ W = 12mu2 [1.5]

If a body having mass m, in kilograms, is lifted vertically through height


h, in metres, and if g is the gravitational acceleration, in metres per second
squared, in that region, the potential energy acquired by the body is
Work done in lifting the body = mgh joules

W ≃ 9.81mh [1.6]

Example 1.3 A body having a mass of 30 kg is supported 50 m above the Earth’s


surface. What is its potential energy relative to the ground?
If the body is allowed to fall freely, calculate its kinetic energy
just before it touches the ground. Assume gravitational acceleration
to be 9.81 m/s2.
Weight of body = 30 [kg] * 9.81 [N>kg] = 294.3 N
∴ Potential energy = 294.3 [N] * 50 [m] = 14 700 J
Note: here we carried a false accuracy in the figure for the weight and
rounded the final answer to three figures.
If u is the velocity of the body after it has fallen a distance l with an accel-
eration g

u = 2(2gl) = 2(2 * 9.81 * 50) = 31.32 m>s


and
1
Kinetic energy = 2 * 30 [kg] * (31.32)2 [m>s]2 = 14 700 J

Hence the whole of the initial potential energy has been converted into
kinetic energy. When the body is finally brought to rest by impact with the
ground, practically the whole of this kinetic energy is converted into heat.
8 section 1 electrical principles

1.5 Unit of power


Since power is the rate of doing work, it follows that the SI unit of power is
the joule per second, or watt (after the Scottish engineer James Watt, 1736–
1819). In practice, the watt is often found to be inconveniently small and so
the kilowatt is frequently used.
Power   Symbol: P   Unit: watt (W)
F#l
= F#
W l
P = =
t t t

P = Fu [1.7]

In the case of a rotating electrical machine

2pNrM
P = Mv = [1.8]
60
where Nr is measured in revolutions per minute.
Rotational speed Symbol: Nr Unit: revolution per minute (r/min)
In the SI, the rotational speed ought to be given in revolutions per second
but this often leads to rather small numbers, hence it is convenient to give
rotational speed in revolutions per minute. The old abbreviation was rev/min
and this is still found to be widely in use.
Rotational speed Symbol: nr Unit: revolution per second (r/s)
There is another unit of energy which is used commercially: the kilowatt
hour (kW h). It represents the work done by working at the rate of one kilo-
watt for a period of one hour. Once known as the Board of Trade Unit, it is
still widely referred to, especially by electricity suppliers, as the unit.
1 kW h = 1000 watt hours
= 1000 * 3600 watt seconds or joules
= 3 600 000 J = 3.6 MJ

Example 1.4 A stone block, having a mass of 120 kg, is hauled 100 m in 2 min along a
horizontal floor. The coefficient of friction is 0.3. Calculate:
(a) the horizontal force required;
(b) the work done;
(c) the power.
(a) Weight of stone ≃ 120 [kg] * 9.81 [N/kg] = 1177.2 N
6 Force required = 0.3 * 1177.2 [N] = 353.16 N = 353 N
(b) Work done = 353.16 [N] * 100 [m] = 35 316 J
= 35.3 kJ
35 316 [J]
(c) Power = = 294 W
(2 * 60)[s]
Other documents randomly have
different content
[443] Anzeiger der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien. 1876, Nr.
23.
[444] L . H e r r m a n n , l. c. 239. Da wässerige Aufgüsse von
Phosphor (Zündhölzchen) nicht selten zur Vergiftung benützt
werden und die Giftigkeit dieser bezweifelt wurde, hat F i s c h e r
(Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1876, XXV, 41) Versuche
angestellt und gefunden, dass solche wässerige Aufgüsse, selbst
wenn sie wiederholt colirt wurden, noch im Dunkeln stark
leuchteten und eine Menge suspendirter feinster
Phosphorpartikelchen enthielten.
[445] Beachtenswerth ist die von unserem Collegen L u d w i g
gemachte, noch nicht publicirte Beobachtung, dass der
gewöhnliche Phosphor ansehnliche Mengen von Arsen enthält.
[446] Ta r d i e u , l. c. 500; ein anderer Fall, in welchem 60 Grm.
Laudanum auf nüchternem Magen genommen wurden und
trotzdem erst nach 1½ Stunden Erbrechen eintrat, doch weder
der Tod, ja nicht einmal Schlaf sich einstellte, ist von D o b b i e im
Brit. med. Journ., 9. Juli 1870, pag. 33, mitgetheilt worden.
[447] Morphium sowohl als seine neutralen Salze geben mit
n e u t r a l e m Eisenchlorid eine schön blaue Färbung. Bringt man
zu den Krystallen oder ihren Lösungen Chloroform und ein
Körnchen Jodsäure, so färbt sich ersteres beim Schütteln violett,
da Morphium das Jod aus Jodsäure frei macht und dieses in
Chloroform sich löst.
[448] Deutlich war dies in den zwei zuletzt von uns obducirten
Fällen. Der erste betraf einen jungen Pharmaceuten, der wegen
Gesichtsschmerz sich zu chloroformiren pflegte. Eines Morgens
wurde er todt in seinem Bette gefunden, ein Tuch vor Mund und
Nase haltend, während ein Chloroformfläschchen auf dem
Nachttische stand. Die Obduction ergab Verdickung der inneren
Meningen, excentrische Hypertrophie des linken Herzens und
starke Nierengranulose, Erstickungsbefunde; Chloroform wurde
vom Collegen L u d w i g im Gehirn und in den Nieren
nachgewiesen. Der zweite Fall betraf einen 14jährigen Knaben,
der behufs Exstirpation cariöser Fusswurzelknochen chloroformirt
und in der Narkose plötzlich gestorben war. Die Obduction
constatirte einen ungemein aufgeschossenen schlanken Körper
von 167·5 Cm. Länge, Spitzentuberkulose, Endarteriitis
deformans, besonders an den Coronararterien, Hypertrophie und
Verfettung des linken Herzens. Möglicherweise begünstigt auch
der sogenannte „Status thymicus“ (siehe pag. 590) solche
Todesfälle (vergl. die einschlägige Debatte in der Sitzung der k. k.
Gesellschaft d. Aerzte vom 11. Mai 1894. Wiener klin.
Wochenschr. Nr. 20).
[449] Eine Reihe solcher Fälle nach 5–8 und sogar nach 12·5
Grm. vide Prager Vierteljahrschr. 1871, III, 131; Virchow’s Jahrb.
1876, I, 414 und S c h ü l e (l. c. 672). Der rasche Tod erklärt sich
aus der exquisit gefässlähmenden Wirkung des Giftes und
scheinen, wie beim Chloroform, insbesondere Alkoholiker dazu zu
disponiren.
[450] Ueber eine CO-Vergiftung mehrerer Personen durch
mehrere Tage, veranlasst durch in der Wand glimmendes
Balkenwerk, berichtet Berthold, Zeitschrift f.
Staatsarzneikunde. 1830, X, pag. 94.
[451] A . S u d a k o f f , „Ueber die Bewegung des Leuchtgases in
der Richtung geheizter Wohnungen“. Arch. f. Hygiene. 1886, V.
[452] G r u b e r („Ueber den Nachweis und die Giftigkeit des
Kohlenoxyds und sein Vorkommen in Wohnräumen.“ Sitzungsber.
d. k. bayr. Akad. 1881, pag. 203) fand, dass Thiere schon beim
Einathmen einer Luft von 0·06% Kohlenoxyd leichte
Intoxicationserscheinungen, insbesondere Vermehrung der
Respirationsbewegungen, zeigen, die bei 0·1% stärker auftritt
und bei 0·15% mit Bewegungsschwäche sich verbindet. Doch
halten Thiere selbst in einer Luft von 0·2–0·36% CO stundenlang
aus. Steigt aber der CO-Gehalt auf 0·4–0·5%, dann verläuft die
Vergiftung sehr rapid. Die Grenze der Schädlichkeit des CO liegt
nach G r u b e r wahrscheinlich bei einer Verdünnung von 0·05,
sicher aber von 0·02%. Eine Anhäufung von CO im Organismus,
wie F o d o r annimmt, findet nicht statt, da sich der Körper theils
durch Dissociation, theils durch Oxydation zu Kohlensäure
entledigt. Nach G a g l i o (Arch. f. experim. Path. XXII, pag. 235)
jedoch wird das CO vom Blute weder innerhalb, noch ausserhalb
des Organismus oxydirt.
[453] B i e f e l und P o l e c k (l. c.) halten die Ansammlung von
Kohlendunst in einem Raume für gefährlicher als die von
Leuchtgas, weil bei letzterem die Luft, respective der Sauerstoff
nur einfach verdrängt wird, während bei ersterem die chemische
Zusammensetzung der Luft auf Kosten des Sauerstoffes geändert
wird. Die aus acht Analysen berechnete mittlere
Zusammensetzung des Kohlendunstes („die durch
unvollkommene Verbrennung von Kohlen veränderte
atmosphärische Luft eines abgeschlossenen Raumes“) ergab in
100 Volumtheilen: 6·75 CO2, 0·34 CO, 13·19 O und 79·72 N,
somit wesentliche Verminderung des Sauerstoffes und starke
Vermehrung der Kohlensäure, während die Analyse der
Leuchtgasatmosphäre nahezu normalen O-Gehalt im
Versuchsraum ergab.
[454] „Ueber die Beziehungen der Arteria chorioidea anterior zum
hinteren Schenkel der inneren Kapsel des Gehirns.“ Sammlung
von Vorträgen der Wiener klin. Wochenschr. 1891.
[455] Auch in sonstigen Wasserreservoirs und
Wasserleitungskästen. So haben wir im September 1892 zwei
Arbeiten secirt, die in einem sogenannten Wechselkasten der
Hochquellenleitung durch die dort angehäufte Kohlensäure
erstickt sind.
[456] Wenn man in frisches Blut SH einleitet, so wird das Blut
bald grünlich missfarbig, indem sich der SH mit dem Blutfarbstoff
(Hämatin oder Hämoglobin) zu einem grünlich gefärbten Körper
verbindet. Das Blut zeigt dann ein eigenes Spectrum, nämlich
verwaschene Hämoglobinstreifen und einen Absorptionsstreif in
Roth. Dieses Spectrum wird bei in SH verunglückten Menschen,
wenn ihre Leichen frisch sind, niemals gefunden, ebensowenig bei
damit getödteten Thieren, und man überzeugt sich durch
Versuche leicht, dass zur Erzeugung sowohl der grünen
Verfärbung, als des eigenthümlichen Spectrums ein sehr hoher
SH-Gehalt des Blutes nothwendig ist, zu welchem es bei SH-
Vergiftungen niemals kommen kann. In einem unserer neueren
Fälle, wo zwei Arbeiter beim Ausräumen eines Canales erstickt
waren, wurde behauptet, dass dieselben nicht durch Cloaken-,
sondern durch Leuchtgas um’s Leben gekommen wären. Die
Obduction ergab aber nur gewöhnliche Erstickungsbefunde und
aspirirte Cloakenstoffe, sehr dunkles Blut und in diesem keine
Spur von CO, so dass letztere Angabe als unbegründet
zurückgewiesen werden musste.
[457] In der That ist uns seitdem ein Fall vorgekommen, wo bei
einem Selbstmörder der im Glase zurückgebliebene Rückstand
sowohl die Reactionen der Blausäure, als die des
Ferrocyankaliums ergab.
[458] Thatsächlich berichtet B ě l o h r a d s k ý (Prager Zeitschr. f.
Heilkunde. 1880, pag. 45) über einen Fall, wo irrthümlich Aetzkali
statt Cyankalium genommen wurde.
[459] Friedreich’s Blätter. 1870, pag. 454.
[460] Vide Ludw. H e r m a n n , Med. Centralbl. 1867, pag. 270.
[461] Die Deutlichkeit des Blausäuregeruches im Magen etc.
hängt natürlich zuerst von der Menge der darin enthaltenen
Blausäure ab. Ausserdem kann der Geruch leicht durch Fäulniss
oder anderweitige dem betreffenden Mageninhalt (respective
Giftvehikel) zukommende Gerüche verdeckt werden. Auch ist
derselbe unter sonst gleichen Verhältnissen in acuten Fällen
natürlich deutlicher, als in solchen, wo der Tod erst nach längerer
Zeit erfolgt. Die Zersetzlichkeit der Blausäure in der Leiche ist
keineswegs eine so hochgradige, wie gewöhnlich angegeben
wird. In einem, in unserem Institute obducirten, von Z i l l n e r
(Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. October 1881) publicirten Fall
wurde bei einem erst nach 4 Monaten gefundenen Selbstmörder
noch Blausäure in der Leiche nachgewiesen, und die Literatur
enthält mehrere Fälle, in denen dieser Nachweis noch nach 15–
100 Tagen gelang. S t r u v e vermochte sogar noch nach 18
Monaten in, mit Cyankalium versetztem und vergrabenem Fleisch
die Blausäure aufzufinden.
[462] Nach F e s e r (Berliner Arch. f. Thierhk. 1881, VII, pag. 59)
werden 0·2 Mgrm. Strychninnitrat pro Kilogramm vom gesunden
Hund subcutan wohl noch vertragen, sind aber für kranke schon
gefährlich; 0·3–0·4 Mgrm. pro Kilogramm erzeugen schon die
stärksten Wirkungen mit häufig tödtlichem Ausgang. Der
eventuelle Tod trat nach 12 Minuten bis 1½ Stunden ein. Durch
0·5 Mgrm. pro Kilogramm wird jeder Hund sicher getödtet. Tod in
10–50 Minuten. Innerlich bedingen schon 0·3–0·4 Mgrm. pro
Kilogramm manchmal, 0·5–0·6 immer heftige Wirkungen; 1
Mgrm. pro Kilogramm wirkt bestimmt tödtlich.
[463] S t . C l a i r G r a y , Zusammenstellung von 143 in der
Literatur enthaltenen Fällen von Strychninvergiftung. Schmidt’s
Jahrb. 1873, CLX, pag. 15; ferner K r a t t e r , „Fall von
Strychninvergiftung“. Oesterr. ärztl. Vereins-Ztg. 1880, Nr. 6 u. 7.
[464] Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1876, XXIV, 278. Der
Verstorbene hatte im Laufe von vier Wochen 137 Pillen mit
ungefähr 16–17 Grm. Digitalispulver genommen.
[465] „Das Muscarin, das giftige Alkaloid des Fliegenpilzes“,
Leipzig 1869, ferner „Ueber Fliegenpilzalkaloide“,
S c h m i e d e b e r g und H a r n a c k , Arch. f. experim. Path. IV, 168;
Virchow’s Jahrb. 1876, I, 427 und J o r d a n , Arch. f. experim.
Path. VIII, 15.
[466] Nach v. W e t t s t e i n (Wiener klin. Wochenschr. 1890, Nr.
15) ist die Angabe, dass auch die Speisemorchel (Morchella
esculenta) giftige Eigenschaften zeigen könne, ganz unbegründet,
dagegen enthalte j e d e Lorchel (Helvella esculenta), welche sich
von der Morchel durch den unregelmässig faltigen, nicht
regelmässig grubigen, stumpfen und dunklen Hut leicht
unterscheidet, im frischen Zustande ein heftiges Gift, das
allerdings nach mehrmaligem Brühen schwindet und durch
Trocknen an Kraft verliert.
[467] „Eintritt und Ablauf der Krankheitserscheinungen bei
Trichinose, sowie Eintritt und Art des Todes bei derselben.“
(Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. XXXIII, 284.)
[468] Wir hatten zweimal Gelegenheit, mehrere Tage anhaltende
Sprachlosigkeit nach plötzlichem Begiessen mit kaltem Wasser, ein
drittes Mal nach zufälligem Sturze in’s Wasser zu beobachten. In
einem der ersteren Fälle war das betreffende (chlorotische)
Mädchen auf diese Weise aus dem Schlafe geweckt worden.
Einen einschlägigen Fall (achttägige Sprachlosigkeit) bringt
M a s c h k a (Gutachten. III, 33).
[469] Einen ähnlichen, von J e l l y berichteten Fall von plötzlicher
Lähmung einer 22jährigen Dame durch Schreck beim
unerwarteten Abfeuern einer Kanone in unmittelbarster Nähe vide
Med. Centralbl. 1874, pag. 544.
[470] Ueber den Einfluss der Affecte auf die Cessation der
Menses vide S c h r ö d e r , Krankheiten der weiblichen Genitalien
(Ziemssen’s Handb. X, 307). Anderseits werden
Gebärmutterblutungen auch mit Schreck und Gemüthsaufregung
in ursächliche Verbindung gebracht (R o k i t a n s k y , Wiener Klinik.
1875, IV, 129). Fälle von Unterbrechung der Schwangerschaft
durch ein Erdbeben werden im Arch. f. Gyn. IV, 372, erwähnt.
[471] Eigentlich fötale, d. h. durch Athmung gar nicht veränderte
Lungen kommen bei reifen oder der Reife nahen Früchten sehr
selten vor. Da nämlich, wie wir hören werden, die meisten
todtgeborenen Kinder eines suffocatorischen Todes in Folge
vorzeitiger Unterbrechung der Placentarathmung sterben und vor
dem Tode Athembewegungen machen, so wird die ursprüngliche
fötale Beschaffenheit der Lungen schon durch die Todesart in
mancher Beziehung geändert, namentlich aber ihr Blutgehalt und
damit auch die ursprüngliche Farbe und das ursprüngliche
Gewicht.
[472] „Ueber die verschiedene Farbe der Lungen Neugeborener.“
Vierteljahrschrift f. gerichtl. Med. 1869, X, 1.
[473] Ausführliches hierüber findet sich in dem interessanten
Aufsatze B l u m e n s t o k ’s: „Zum 200jährigen Jubiläum der
Lungenprobe.“ Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1883, XXXVIII,
pag. 252. In der unter Maria Theresia 1768 ausgegebenen oder
vielmehr aus dem Jahre 1733 reproducirten Instruction für
gerichtliche Wund- oder Todtenbeschau wird die
Lungenschwimmprobe noch gar nicht berücksichtigt. Dagegen
wird in der Sammlung „Medicinischer Gutachten“ von Dr. Joh.
Gottlieb K ü h n , Adjunctus des kg. Collegii medici und sanitatis,
Kreis- und Stadtphysicus, Breslau und Hirschberg 1791 in den
Sectionsprotokollen über neugeborene Kinder die
Lungenschwimmprobe ausdrücklich erwähnt und beschrieben.
[474] Man hat behufs Beantwortung der Frage, ob die Lunge
geathmet habe oder nicht, das specifische Gewicht derselben
auch volumetrisch bestimmt und auch das Volum für sich allein
verwerthet. Schon B e r n t (Handbuch der gerichtlichen
Arzneikunde. 1846, 5. Aufl., 206 u. ff.) hat dies gethan. Neuestens
hat H . B e r n h e i m (Deutsche med. Wochenschr. 1869, Nr. 43)
eine neue „Lungenathemprobe auf volumetrischem Wege“
angegeben. U n g a r (Ebenda, Nr. 49) fand jedoch diese Probe bei
minimalem Luftgehalt unsicher, ja bedenklich, bei reichlicherem
aber überflüssig.
[475] „Luft in den Lungen todtgeborener Kinder.“ Berliner klin.
Wochenschrift. 1882, Nr. 18 und Charité-Annalen. 1883, VIII,
pag. 683.
[476] Auch in den von W i n t e r (Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med.
1887, XLVI, 81) mitgetheilten Fällen von fruchtlosen
Wiederbelebungsversuchen tief asphyctischer Kinder, die dann
lufthältige Lungen boten, hatten die vorwiegend aus
Schwingungen bestehenden Belebungsvorgänge lange (in dem
einen Falle 1¼ Stunde) gedauert, und es wurde auch die von uns
a. a. O. geäusserte Befürchtung bezüglich der Gefährlichkeit der
Schwingungen bestätigt, da in allen diesen drei Fällen
Verletzungen zu Stande kamen, und zwar einmal eine
Hämorrhagie in die Bauchhöhle, das zweite Mal eine Leberruptur
und Bruch dreier Rippen, und das dritte Mal, wo auch die
Methode des Zusammenbiegens und Ausstreckens des Kindes zur
Anwendung kam, Leberruptur und Absprengung der
Hinterhauptsschuppe (!). Runge (Petersburger med.
Wochenschr. 1887, Nr. 19) betont trotzdem die Ungefährlichkeit
der Schwingungen, indem er meint, dass jene Verletzungen
entweder bei der Extraction oder durch ungeschickte Ausführung
der Schwingungen entstanden seien. Doch haben auch K ö r b e r
und D i t t r i c h über solche Verletzungen berichtet.
[477] K l e i n („Ueber einige forensisch wichtige Befunde
Neugeborener.“ Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1892, III, pag.
20) berichtet über einen solchen, der aber nicht einwandsfrei ist,
da ein Theil der Luft schon intrauterin aspirirt worden sein
konnte.
[478] Näheres darüber vide E . H o f m a n n , „Ueber vorzeitige
Athembewegungen“. Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1873, XIX,
233 u. s. f.
[479] „Ueber die Möglichkeit des vollständigen Entweichens der
Luft aus den Lungen Neugeborener.“ Arch. f. klin. Med. 1869, VI,
398.
[480] B o s s i (Virchow’s Jahrb. 1889, I, pag. 505) hat in 99 Fällen
die Dauer des apnoischen Stadiums verfolgt und constatirt, dass
die Dauer desselben 15mal kaum merkbar war, 22mal 1–20
Secunden, 18mal 21–40, 21mal 41–60, 8mal 61–80 und 1mal
sogar 150 Secunden betrug.
[481] 1836, pag. 235 und 1837, pag. 280, 1840, Ergänzungsheft
203.
[482] 8monatliches Kind. Schmidt’s Jahrb. 1846, L, 235.
[483] Deutsches Arch. f. klin. Med. VI, 398.
[484] Virchow’s Archiv. 1867, XXXVIII, 135; 1868, XLIV, 472;
„Geschwülste“, II, 469.
[485] K l e b s , Path. Anat. 658. Ferner Schmidt’s Jahrb. 1856, II,
313.
[486] W i n t e r (l. c.), E c k e r v o g t (Zeitschr. f. Medicinalb. 1892,
pag. 269), O l s h a u s e n und P i s t o r , Vierteljahrschr. f. gerichtl.
Med. 1892, IV, Suppl. 1.
[487] M o n t a l i (Virchow’s Jahrb. 1887, I, 521 und 1890, I, 503)
hat dieses durch Versuche constatirt und gefunden, dass dabei
Berstungen der Alveolen zu Stande kommen, die sich nicht
finden, wenn luftleere Lungen, respective todt geborene Kinder
der Hitze ausgesetzt worden waren.
[488] „Ueber das Verhalten der Paukenhöhle beim Fötus und
beim Neugeborenen.“ Arch. f. Heilk. 1873, XIV, pag. 97. Vide
ferner: E . H o f m a n n , Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1873,
XIX, pag. 236 u. 253; W r e d e n , Ibid. 1874, XXI, pag. 208;
B l u m e n s t o k , Wiener med. Wochenschr. 1875, Nr. 40 u. ff.;
L i m a n , l. c. 905; O g s t o n , Med. Centralbl. 1876, pag. 144 u.
M o l d e n h a u e r , Ibid. 905; H . S c h m a l t z , Arch. d. Heilk.
XVIII, pag. 251; Tr ö l t s c h , Lehrb. d. Ohrenhk. 1877, 6. Aufl.,
pag. 170 u. ff.; L e s s e r , Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. XXX, 26.
[489] „Das Schleimhautpolster der Paukenhöhle beim Fötus und
Neugeborenen und die W r e d e n -W e n d t ’sche Ohrenprobe.“
Wiener med. Blätter. 1883, Nr. 26–34. Brieflicher Mittheilung Prof.
K o t e l e w s k i ’s zufolge ist auch Med. Stud. J . P u t e r m a n n in
einer 1881 an der Warschauer medicinischen Facultät gekrönten
Preisschrift zu gleichen Resultaten wie H n ě v k o v s k ý gelangt.
[490] Einen Fall, in welchem die Mutter behauptete, sofort nach
der heimlichen Entbindung das Kind gesäugt und dann erst
getödtet zu haben, theilt G o e z e mit (Vierteljahrschr. f. gerichtl.
Med. 1875, XXII, pag. 262). In einem anderen von uns
obducirten Falle hatte die Mutter das heimlich, angeblich
todtgeborene Kind vorläufig in einem Kasten verborgen, nach
einigen Stunden gewaschen, ihm die vorbereitete Kinderwäsche
angezogen und dann dasselbe im Keller vergraben, wo es nach
einer Woche aufgefunden und der Bekleidung wegen für ein Kind
gehalten wurde, welches schon einige Tage gelebt hatte.
[491] „Ueber intrauterine Verletzungen des fötalen
Knochengerüstes.“ Monatsschrift f. Geburtskunde. 1857, IX, 321
und 401. Weitere Literatur des Gegenstandes vide Buchner
(Lehrbuch, 2. Aufl., 429), B e r g m a n n (Pitha-Billroth’s Handbuch.
1873, III, 26), C a s p e r -L i m a n (l. c. II, 930) und S .
R e m b o l d , Stuttgart 1881.
[492] Gaz. des hôp. 1858, 144. Schmidt’s Jahrb. 1859, CII, 42.
[493] E . H o f m a n n , „Zur Casuistik der intrauterinen
Verletzungen der Frucht“. Wiener med. Presse. 1885, Nr. 18 u. ff.
Seitdem haben wir wiederholt, in einem Falle sogar multiple
solche Defecte gesehen und auch D i t t r i c h hat einen solchen bei
der Wiener Naturforscherversammlung demonstrirt und
H o c h s t e t t e r (Zeitschrift f. Geburtsh. XXVIII, pag. 403) fand
einen derartigen, in der Umgebung narbigen Defect am Thorax.
Die Mutter soll während der Schwangerschaft von einer Treppe
herabgefallen sein.
[494] B r a u n (Arch. f. klin. Chir. XXXIV, pag. 668) und P. L i n k
(Arch. f. Gyn. XXX), Wiener med. Wochenschr. 1892, Nr. 36 und
S p e r l i n g , Zeitschr. f. Geburtsh. XXIV, 225.
[495] Nach R u n g e („Die Veränderungen der brechenden Medien
des Auges bei macerirten Früchten.“ Berliner klin. Wochenschr.
1882, Nr. 34) färbt sich einige Tage nach dem Tode zuerst der
Glaskörper, dann, und zwar centripetal, die Linse. Letztere zeigt
nach 3 Wochen regelmässig einen rothen Farbenton.
[496] O e s t e r l e i n , Handb. d. med. Statistik, pag. 100.
[497] Ibidem, pag. 101. Die Zahl der Todtgeborenen beträgt 4–
5% aller Geborenen, so dass durchschnittlich auf 20 Geburten
eine Todtgeburt kommt.
[498] Literatur des Gegenstandes vide Krahmer’s Lehrb., 1875,
pag. 132. H e c k e r , „Zur Lehre von der Todesart des Kindes
während der Geburt.“ Verh. der Berliner Ges. f. Geburtsh. 1853,
pag. 145. S c h w a r t z , „Die vorzeitigen Athembewegungen.“
Leipzig 1858. Böhr, „Ueber das Athmen der Kinder vor der
Geburt“. Henke’s Zeitschr. 1863, XLIII, pag. 1. B . S . S c h u l t z e ,
„Zur Kenntniss von der Einwirkung des Geburtsactes auf die
Frucht etc.“ Arch. f. path. Anat. und Physiol. 1866, XXXVII, pag.
145. S e n a t o r , „Ueber den Tod des Kindes in der Geburt“.
Vierteljahrschrift f. gerichtl. Med. 1886, IV, 99. E . H o f m a n n ,
„Ueber vorzeitige Athembewegungen in forensischer Beziehung“.
Ibid. 1873, XIX, 217. S c h w a r t z , Arch. f. Gyn. I, pag. 361.
[499] Das M e c o n i u m besteht vorzugsweise aus Vernix caseosa
und Gallenfarbstoff, namentlich enthält es eine Menge schon
makroskopisch kennbarer Wollhaare. Es kann daher kein Zweifel
darüber bestehen, dass der Fötus auch noch in den späteren
Perioden der Schwangerschaft Fruchtwasser schluckt. Zu
welchem Zwecke ist allerdings vorläufig unbekannt. Bemerkt sei
hier, dass nicht selten das Meconium nur in den unteren
Abschnitten des Dickdarms die bekannte dunkelgrüne, in den
oberen, namentlich im aufsteigenden Ast, eine gelblichbraune
Farbe zeigt. Letzteres, welches vorzugsweise die Elemente
geschluckten Fruchtwassers enthält, nennt H u b e r (Friedreich’s
Bl. 1884, pag. 24) das M. amnioticum, ersteres aber das M.
hepaticum, welches reichlichen Schleim, Gallenfarbstoff und
abgestossene Darmepithelien enthält. Der Gallenfarbstoff findet
sich theils diffus, theils in Schollen (H u b e r ’s „Meconkörper“), die
vielleicht nur gallig imbibirte gequollene Darmepithelien sind. —
Der Darminhalt der Neugeborenen ist frei von Bacterien, doch
finden sich solche schon 3–7 Stunden post partum im Inhalte des
Rectums (E s c h e r i c h , Virchow’s Jahrb. 1886, I, pag. 222).
[500] Untersuchungen über die Compression des Schädels bei der
Geburt vide F e h l i n g , Arch. f. Gyn. 1874, VI, pag. 68.
[501] Virchow’s Arch. XXXVII, 519.
[502] S k r z e c z k a , Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1869, XI,
pag. 75.
[503] Behufs Untersuchung der Pupillarmembran ist der Bulbus
zu enucleiren und quer zu durchschneiden; hierauf wird unter
Wasser die Chorioidea sammt Ciliarkörper und Iris mit dem Griff
des Scalpells abgestreift, dann die Iris auf einem Objectträger
ausgebreitet und die Pupille theils mit freiem Auge, theils mit der
Loupe untersucht.
[504] „Die Stirnfontanellen und der Horizontalumfang des
Schädels.“ Arch. f. Gyn. 1875, VII, 506. F e h l i n g verwerthet den
Horizontalumfang auch für die Bestimmung der Lebensfähigkeit
und ist der Meinung, dass nur Früchte, die einen
Horizontalumfang von mindestens 30 Cm. haben, mit einiger
Wahrscheinlichkeit als lebensfähig erklärt werden können. Damit
stimmen auch die sehr sorgfältigen Untersuchungen von K ö r b e r
in Dorpat (Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1884, XL, 225) über
Gewicht und Maasse Neugeborener mit Rücksicht auf die Frage
der Lebensfähigkeit überein.
[505] Eine neuere Arbeit „Ueber den Werth der einzelnen
Reifezeichen bei Neugeborenen“ von F r a n k s. Arch. f. Gyn.
1894, XXVIII, pag. 163.
[506] Monatschr. f. Geburtsk. 1860, XVI, 75; 1862, XIX, 339 und
1865 XXVI, 348. Arch. f. Gyn. 1871, II, 48 (G r e g o r y ), dt. 1873,
V (K é z m á r s z k y ), pag. 547, Med. Centralbl. 1876, pag. 427
(I n g e r s l e v ) und To w n s e n d (The so-called physiological lose
in infants. Ibid. 1887, pag. 685.)
[507] Ein Fall von f r e i w i l l i g e r Entbindung einer Frau im Stehen
wird von C o r d w e n t (Arch. f. Gyn. XIII, 212) mitgetheilt.
[508] Wir obducirten ein unreifes Kind, welches an Verbrühung
durch heissen Camillenthee gestorben war. Das Kind stammte von
einem 16jährigen Mädchen, welches von seiner Mutter der
vermeintlichen Kolikschmerzen wegen auf ein mit dem
Theeaufguss gefülltes Gefäss gesetzt worden war und in dieser
Lage entbunden hatte.
[509] Bei dem oben erwähnten, vor dem Wiener Gebärhaus im
Stehen sammt der Placenta geborenen Kinde fanden wir blos die
Nabelvene, und zwar innerhalb der Bauchhöhle unterhalb des
Peritoneums durchrissen und letzteres entlang des Gefässes in
weitem Umfang blutig suffundirt. Am Schädel fanden sich trotz
vorhandenen Ossificationsdefecten nur zwei unbedeutende
Fissuren des inneren Randes beider Scheitelbeine. Bei einem
anderen im Hofe des allgemeinen Krankenhauses im Stehen
geborenen und unbeschädigt gebliebenen Kinde war die uns von
Dr. P r i t z l überlassene Nabelschnur ziemlich in der Mitte
gerissen. Auch K o c h bringt einen solchen Fall, wo sich
ausserdem noch 3 andere Einrisse am portalen Theile der
Nabelschnur fanden (solche hat auch W i n c k e l mehrfach
beobachtet) und einen anderen, wo sich bei unverletzter
Amnionscheide je eine Sugillation nahe am Nabel und an der
Placentarinsertion fand.
[510] Von einem auf C . v. B r a u n ’s Klinik vorgekommenen
Falle. Die Frau war mit Zwillingen schwanger. Die Sturzgeburt
erfolgte im Stehen in dem Momente, als die Kreissende sich
ankleidete, um auf den Abort zu gehen. Die im Ganzen 42 Cm.
lange Nabelschnur riss 12 Cm. vom Nabel, das 2200 Grm.
schwere Kind fiel auf den Boden und erlitt eine Fissur des rechten
Seitenwandbeines, blieb jedoch am Leben. Der zweite Zwilling
wurde normal geboren. Placenta und Nabelschnur wurden
unserem Museum überlassen.
[511] Wir haben ein Kind obducirt, welches, während sich die
Hebamme mit der Entbundenen beschäftigte, sich aus der
u n t e r b u n d e n e n Nabelschnur verblutet hatte. Das Kind war
nach der Abnabelung eingewickelt und bei Seite gelegt worden,
und als die Hebamme nach etwa einer Stunde nachsah, war das
Kind voll Blut und agonisirend. Ein gleicher Fall kam 1894 zur
Beobachtung. In diesen Fällen muss untersucht werden, ob die
Nabelschnur entweder gar nicht oder schlecht unterbunden war.
Doch es kann auch vorkommen, dass die gut angelegt gewesene
Schlinge durch Verdunstung oder Aufsaugung der Flüssigkeit des
Nabelschnurendes sich nachträglich lockert.
[512] Prager Vierteljahrschr. CXXIII, 53: „Zur Kenntniss der
natürlichen Spalten und Ossificationsdefecte am Schädel
Neugeborener.“
[513] Ein anderer Fall, in welchem bei einem 6jährigen (!)
Mädchen eine embryonale Hinterhauptsspalte für eine Fissur
gehalten wurde, findet sich in Schmidt’s Jahrb. 1851, Bd. LXIX,
224.
[514] O . K ü s t n e r (Jena’sche Zeitschr. f. Naturw. 1866, XX,
Suppl. I, pag. 9 und Centralbl. f. Gyn. 1886, Nr. 9 u. 25) hat die
Bildung eines solchen Hämatoms im linken
Sternocleidomastoideus bei einer Steissgeburt beobachtet, die
ohne jeden Eingriff verlief und hat sich durch Versuche überzeugt,
dass erhebliche Dehnungen dieses Muskels und daher solche
Hämatome nicht durch Längsdehnung und Streckung des Halses,
sondern durch Torsion desselben mit dem Gesichte nach der
gleichnamigen Seite zu Stande kommen. Auch bei Selbsthilfe
können sie nur durch eine solche Torsion oder durch directe
Quetschung sich bilden.
[515] Auch die Verwirrung kann die Mutter mitunter verhindern,
das richtige zu thun. So unterliess dieselbe in einem unserer
Fälle, das Kind aus einem Schaff, in welches dasselbe gefallen
war, herauszuziehen und rief statt dessen um Hilfe. Die Anklage
behauptete, dass die Mutter absichtlich unterlassen habe, das
Kind zu retten, es kam aber hervor, dass auch eine Zeugin,
welche herbeigeeilt war und das Kind in der Flüssigkeit liegen
sah, statt dasselbe herauszuziehen, erschreckt aus der Stube lief,
um noch eine andere Frau herbeizuholen. Siehe auch den auf
pag. 805 mitgetheilten Fall.
[516] In der Agonie und kurz nach dem Tode erweitern sich die
Pupillen in der Regel, um sich dann wieder etwas zu verengern,
welche Verengerung nach M a r s c h a l l etwa 1 Stunde nach dem
Tode beginnt, und durch 3–4 Tage andauert. Häufig ist die
Contraction ungleich. Schmeichler (Wiener med.
Wochenschrift. 1885, Nr. 39) fand, dass die Pupillen nach dem
Tode immer etwas weiter werden als sie vor dem Tode sind und
dass bei einem Paralytiker, dessen rechte Pupille während des
Lebens seit längerer Zeit weiter als die linke war, bei der Section
der Befund gerade umgekehrt war. Es scheint, dass diese
postmortalen Veränderungen der Pupillenweite ausser durch
Contraction, respective Erschlaffung der Irismuskeln, auch durch
Veränderungen des intraoculären Druckes bedingt werden,
dessen Abnahme auch Formveränderungen der Pupille erzeugte.
Siehe auch Virchow’s Jahresb. 1888, I, 162 (Beobachtungen an
abgeschlagenen Köpfen) und 1887, I, 503 (Verhalten der
Augenlider nach dem Tode).
[517] Das Wenige über das Verhalten der Temperatur beim
acuten gewaltsamen Tode Bekannte vide unsere
„Leichenerscheinungen“. Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. XXV,
236, ebenso die Arbeit von S c h l e m m e r und Ta m a s s i a , „Del
decorso della temperatura nelle morti violenti“. Rivista sperim. di
freniatria e med. legale. Anno II, Fascicolo V, VI, und Ta m a s s i a ,
„Temperatura negl’ avvelenamenti“. Ibidem, Anno III, Fasc. II,
265.
[518] Nach vernachlässigten Schulterlagen fanden wir wiederholt
an dem todt extrahirten Kinde ausser der Geburtsgeschwulst in
der vorgelagert gewesenen Schulter- und Brustgegend auch die
betreffende Lunge dunkler und blutreicher, so dass sie auffallend
von der anderen abstach. Offenbar handelte es sich ebenfalls um
eine hypostatische Erscheinung.
[519] Die sogenannte Gänsehaut ist vielleicht eine Fixirung der
vitalen Contraction glatter Muskelfasern durch die Todtenstarre.
Bezüglich des Herzens hat S t r a s s m a n n (Vierteljahrschr. f.
gerichtl. Med. 1889, LI, 300) an Thieren constatirt, dass es bei
keiner Todesart zu einem systolischen Herzstillstand kommt.
Immer, selbst nach Strychninvergiftung, fand sich das Herz in
Diastole und weich. Erst durch die Todtenstarre ändert sich dieses
Verhältniss und man findet bei der späteren Untersuchung fast
stets den linken Ventrikel fest contrahirt und seines Inhaltes
grösstentheils oder ganz entleert. Wir dagegen haben bei eben
getödteten Thieren das Herz nicht selten contrahirt gefunden
(Wiener med. Presse, 1890, Nr. 37). A . P a l t a u f (Prager med.
Wochenschr. 1892, Nr. 6), fand, dass nach Strychninvergiftung mit
geringen Dosen die Todtenstarre in gewöhnlicher Weise, nach
grösseren schon nach 5 Minuten eintrete, ebenso nach Vergiftung
mit Picrotoxin, nicht aber mit Veratrin und Physostigmin. In der
Wiener Naturforscherversammlung berichtete aber
S c h l e s i n g e r über zwei genau beobachtete Fälle von Tetanie
bei Magenerweiterung, in welchen der Tod im Krampfanfalle
eingetreten war und sofortige Fixation der Krampfstellung durch
die Todtenstarre constatirt wurde. Da Trismus bestanden hatte,
öffnete sich auch der Mund an der Leiche nicht!
[520] Obgleich der erstarrende i s o l i r t e Muskel thatsächlich sich
verkürzt, so wird doch, da an der Leiche gleichzeitig die
Antagonisten erstarren, durch den Rigor mortis keine Locomotion
grösserer Gliedmassen veranlasst. Auch die Locomotion kleiner
Glieder, namentlich ein leichtes Beugen der Finger durch diese
Ursache, ist noch keineswegs erwiesen, obgleich wegen Prävalenz
der Beuger möglich. Zweifellos kommen Locomotionen bei der
„Wärmestarre“, besonders wenn sie die Muskelgruppe
ungleichmässig befällt, vor. An den Ringtheaterleichen wurden
thatsächlich solche Bewegungen beobachtet und auch für vitale
gehalten. Von den dadurch veranlassten Contractionen, welche,
wie B e c k e r (1894) fand, zunächst die oberflächlichen und
massigen Muskeln betreffen, rühren die mitunter grotesken
Stellungen her, in welchen halbverkohlte Leichen gefunden
werden. Ob die nach Cholera beobachteten postmortalen
Zuckungen der Finger mit der Todtenstarre in Verbindung stehen,
ist noch fraglich.
[521] B r o w n -S é q u a r d (Compt. rendus. C. III, pag. 602; Med.
Centralbl. 1886, 948) zog in letzter Zeit diese Anschauung in
Zweifel und hält die Todtenstarre für eine wirkliche, letzte
Contraction des Muskels vor seinem Absterben. Auch
B i e r f r e u n d (Pflüger’s Archiv. 1888, XLIII, pag. 195) gelangt zu
demselben Schlusse und ebenso glaubt Ta m a s s i a (Virchow’s
Jahrb. 1884. I, 462) auf Grund seiner Versuche, dass ausser
physischen und chemischen Veränderungen des Myosins noch
andere, vorläufig unbekannte Einflüsse eine Rolle spielen. Unserer
Meinung nach wäre es, um endlich bezüglich des eigentlichen
Wesens der Todtenstarre in’s Klare zu kommen, angezeigt, mit
dem angeblichen Myosin als solchem Versuche anzustellen,
insbesondere über die Bedingungen, unter welchen es gerinnt
und wieder sich löst.
[522] Ueber die Ursache dieser Verfärbung s. unsere
„Leichenerscheinungen“ und neuere Arbeiten von P e l l a c a n i
(Virchow’s Jahresb. 1884, I, 463) und S c h r a n k (Grüne Färbung
fauler Eier. Wiener med. Jahrb. 1888, pag. 303).
[523] Bevor dies geschieht, können durch den Druck der
Fäulnissgase verschiedene Veränderungen geschehen. Eine der
gewöhnlichsten ist das Heraustreiben des Mageninhaltes durch
den Oesophagus nach aussen, wodurch dieser dann auch in die
Luftwege gelangen kann. Ebenso gewöhnlich ist die Vortreibung
der Augäpfel. Weniger bekannt ist die Vortreibung der
Schleimhaut des Mastdarms und der weiblichen Genitalien,
welche Vorfälle vortäuschen kann. Mitunter können aber auch bei
weiblichen sehr faulen Leichen Eingeweide durch das Becken
herausgedrängt werden (S w a v i n g in Batavia: „Austritt von
Darmschlingen durch die Genitalien bei faulen Wasserleichen.“
Schmidt’s Jahrb. 1855, LXXXVIII, pag. 368), oder bei
Schwangerschaft die betreffende Frucht. Dies scheint namentlich
bei während der Entbindung Gestorbenen leichter vorzukommen.
Einen derartigen Fall nebst Zusammenstellung zahlreicher Fälle
von sogenannter „Sarggeburt“ bringt B l e i s c h (Vierteljahrschr. f.
gerichtl. Med. 1892, III, pag. 38) und einen neueren von
P e r r a n d o und M o r i z (Virchow’s Jahrb. 1893, I, pag. 490).
[524] Seitdem haben L e h m a n n (Würzburger Sitzungsb. 1888,
pag. 19) und V o i t (Münchener Wochenschrift 1888, pag. 518)
durch sorgfältige Versuche gefunden, dass sich in der That aus
Eiweiss Fett bilden könne. Die Mengen sind aber so gering (nach
L e h m a n n 3·70 und nach V o i t 2 Fettsäuren pro 100 Fleisch),
dass dieser Vorgang bei der Bildung compacter Fettwachsmassen
keine wesentliche Rolle spielen kann.
[525] Z i l l n e r hat auch die Vermuthung ausgesprochen, dass
diese Ortswanderung der Fette auch schon im früheren Stadium
der colliquativen Fäulniss eintreten könne. Unsere weiteren
Beobachtungen haben diese Vermuthung insoferne bestätigt, als
wir fanden, dass, wie schon Ta m a s s i a (Virchow’s Jahrb. 1883,
I, 517) erwähnt, schon frühzeitig mit dem beginnenden putriden
Zerfall der Gewebe insbesondere im Fettgewebe massenhaft Fett
frei wird, welches nicht blos in das Zwischengewebe und in seröse
Säcke, sondern auch in das Lumen der Gefässe gelangen und in
diesen sogar durch den Druck der Fäulnissgase weiter befördert
werden kann. So fanden wir bei einer an CO-Vergiftung
verstorbenen, erst mehrere Tage nach dem Tode in ihrer
Wohnung gefundenen hochgradig durch Fäulniss gedunsenen
alten Frau grosse Mengen wie geronnen aussehenden Fettes im
rechten Sinus transversus, in der rechten V. jugularis, im rechten
Herzen, vorzugsweise aber im oberen Antheil der Vena cava
ascendens. Offenbar stammte das Fett aus der hochgradig
faulenden Leber.
[526] S t r a s s m a n n und S t r e c k e r , „Bacterien bei der
Leichenfäulniss“. Zeitschr. f. Medicinalb. 1888, pag 65. H o f f a ,
Münchner med. Wochenschr. 1891, Nr. 14, O t t o l e n g h i und
K i j a n i c i n , Virchow’s Jahrb. 1892, I, pag. 472.
[527] Ueber das Auftreten der Insecten und deren Larven in an
der Luft liegenden Leichen und die Verwerthung derselben für
Todeszeitbestimmungen hat insbesondere M e g n i n (Virchow’s
Jahrb. 1883, I, 517) geschrieben. Frühzeitig beginnen
Fliegenmaden und einzelne Coleopteren (Sylphen) ihre Arbeit,
welche die Weichtheile und das Fett aufzehren, dazu kommen die
Larven von Dermestes, welche die Ueberbleibsel des Fettes
consumiren. Die mumificirten Reste werden, und zwar gewöhnlich
erst im zweiten Jahre, von Myriaden von Anthrenen und Acarinen
attaquirt, welche schliesslich eine die Knochen bedeckende
pulverige Masse zurücklassen, welche aus den Excrementen der
betreffenden Insecten und ihrer Larven, sowie aus deren Häuten
und Puppenhülsen bestehen. Weitere Angaben über die
Gräberfauna von R e i n h a r d , M e g n i n , J o v a n o v i t s c h und
H a n d l i r s c h vide Virchow’s Jahrb. 1888, I, pag. 467 und 1894.
Daselbst auch eine Mittheilung von R a i m o n d i und R o s s i über
Flohkrebse auf Wasserleichen.
[528] Flüssige Fette (Oele) dienen bekanntlich zur Conservirung
verschiedener fäulnissfähiger Nahrungsmittel. Wahrscheinlich
wurde im Alterthum das Oel hier und da auch zur Conservirung
menschlicher Leichen angewendet. Ein interessantes Beispiel
davon scheint die von H . T h o d e (Mittheilung des Institutes f.
österr. Geschichtsforschung. 1883, IV, pag. 75) besprochene
„römische Leiche vom Jahre 1485“ gewesen zu sein, welche in
der Via Appia in einem mit Blei verlötheten Marmorsarkophage
ausgegraben wurde, wohlerhalten war, biegsame Glieder hatte,
von einer eingedickten wohlriechenden Flüssigkeit umgeben war
und in der man C i c e r o ’s Tochter J u l i e vermuthet.
[529] „Wiener med. Wochenschr.“ 1879, Nr. 5–7: „Zwei aus dem
Wasser gezogene Skelette.“
[530] „Eine Zusammenstellung der Befunde an 45 exhumirten
Leichen auf dem Friedhofe zu Hohenwart im Jahre 1864.“ Aerztl.
Intelligenzblatt. 1886, pag. 50.
[531] Elfter Jahresbericht des sächsischen Landes-Medicinal-
Collegiums. Leipzig 1881, pag. 174.
[532] Gerichtliche Ausgrabungen. II, pag. 431.
[533] Die Körpermessung zum Zwecke der Identification lebender
und todter Personen wurde von A . B e r t i l l o n in ein System
gebracht und ist in Frankreich, besonders in der Pariser
Polizeipräfectur, als „Bertillonage“ eingeführt. Die Messungen
betreffen nicht blos die Körper als Ganzes (Länge, Spannweite,
Sitzhöhe), sondern auch die einzelnen Theile. Die Methode ist
praktisch, leicht durchführbar und hat sich bereits bewährt.
Näheres darüber mit Abbildungen: „Das anthropologische
Signalement“ von A . B e r t i l l o n . Zweite Auflage. Autorisirte
deutsche Ausgabe von Professor v. S u r y in Basel. 1895.
[534] Eine ansehnliche Zahl von Fällen crimineller Zerstücklung
von Leichen haben L a c a s s a g n e (Arch. de l’anthropol. crim.
1888, III, pag. 229) und R a v o u x (Lyoner These. 1888)
zusammengestellt.
[535] Ueber die zuerst von Z u c k e r k a n d l näher verfolgte
Entwicklung der „Zahnsäckchen“ und „Zahnscherbchen“ beim
Embryo und Neugeborenen siehe M a u c z k a : „Die Zähne vom
gerichtsärztlichen Standpunkte.“ Oesterr. Vierteljahrschr. f.
Zahnheilkunde, 1892, VIII.
[536] Dass sich diese Quernähte des Körpers des Brustbeins bis
in’s höhere Alter hinein erhalten, ist ein sehr seltenes
Vorkommniss. In unserem Museum befindet sich ein solcher Fall.
Er betrifft das Skelet eines 43jährigen Mannes, welcher sein Weib
erstochen und dann sich selbst ertränkt hatte.
[537] Im 20. Jahre ist die Verwachsung gewöhnlich vollendet,
doch ist die Epiphyse von der Diaphyse am Durchschnitt noch
einige Zeit durch hellere Farbe und lockeres Gefüge differenzirt
und durch eine feine Knochenleiste getrennt. Nach W a c h h o l z
(l. c.) wird der vollständige Schwund der Knorpelfuge bei Frauen
zwischen 17 und 18, bei Männern zwischen 20 und 21 Jahren
beobachtet. Die Knochenleiste beginnt sich um das 15.,
beziehungsweise 17. Jahr zu bilden und erhält sich meist bis zum
30. Jahr. Die Diaphysen-Markhöhle reicht bei Frauen vom 28., bei
Männern vom 30. Jahre an bis an’s Ende des Collum chirurgicum,
vom 35. an bis zur ehemaligen Epiphysengrenze. — Interessant
ist die Thatsache, dass bei manchen Zwergen und bei manchen
Individuen mit verkümmerten Genitalien die Epiphysen auch im
Mannesalter mit den Diaphysen nicht verwachsen. A . P a l t a u f ,
„Ueber den Zwergwuchs etc.“ Wien 1891.
[538] Beim Weibe bleiben Kehlkopf- und Rippenknorpel häufig bis
in’s hohe Alter unverknöchert, respective unverkalkt, nur
ausnahmsweise beim Manne; so haben wir einen 73jährigen
schwächlich gebauten Mann secirt, bei welchem nur
Verknöcherung der hinteren Bänder der Schildknorpel und der
basalen Theile der Schildknorpelhörner, sowie der
Ringknorpelplatte bestand und in den Rippenknorpeln nur Spuren
davon sich fanden. Ausführliche Untersuchungen über das
Verhalten des Kehlkopfes in den verschiedenen Lebensaltern und
bei beiden Geschlechtern hat P a t e n k o (Vierteljahrschr. f.
gerichtl. Med. XLI) angestellt. Es geht aus denselben hervor, dass
die Verknöcherung keiner Gesetzmässigkeit unterliegt, sich aber
im Allgemeinen beim Weibe langsamer und im geringeren Grade
entwickelt als beim Manne. Gleiches ergab sich bezüglich der
Rippenknorpel und bezüglich der Ankylose der grossen
Zungenbeinhörner mit dem Körper.
[539] Für die thunlichst häufige Anwendung der Photographie in
solchen Fällen, sowie bei der Aufnahme von Verletzungen und
insbesondere des sogenannten Localaugenscheines haben sich
Aerzte und Juristen wiederholt ausgesprochen, so O d e b r e c h t ,
„Die Benützung der Photographie für das Verfahren in
Strafsachen“. Archiv f. preuss. Strafrecht. 1864, pag. 660;
S a n d e r , „Die Photographie in der gerichtl. Medicin.“
Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. N. F. II, 179; V e r n o i s , „Ueber
Verwendung der Photographie zu med.-gerichtlichen Zwecken.“
Annal. d’hygiène publ. 1870, pag. 239; „Die Photographie im
Dienste der Justiz.“ Wiener Juristen-Ztg. vom 15. April 1882 und
B e r t i l l o n (l. c.), Anhang: „Die gerichtliche Photographie.“
[540] „Ueber die Pariser Morgue mit vergleichenden Hinblicken
auf das Berliner Institut gleichen Namens“, vide L i m a n ,
Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1868, VIII, pag. 308. Ueber
neuere Einrichtungen daselbst (Appareils frigorifiques nach dem
Systeme G i f f a r d und B e r g e r ) siehe den Commissionsbericht
von B r o u a r d e l (Annal. d’hygiène publ. 1880, pag. 69).
[541] Bemerkenswerth ist, dass in einem seinerzeit von uns
begutachteten Falle die durch Fäulniss und Liegen im Wasser
bewirkte Undurchsichtigkeit der Corneen eines von der Mutter
ertränkten Säuglings die Gerichtsärzte veranlasst hatte, das Kind
für ein — blindgeborenes zu erklären.
Die milchige Trübung der Cornea faulender Leichen wird durch
Bacteriencolonien erzeugt, indem zuerst weissliche punktförmige
Trübungen, besonders im Pupillarbereich, auftreten, die peripher
sich vergrössern, schliesslich miteinander verschmelzen. Von
dieser Trübung ist diejenige zu unterscheiden, welche durch
Verlust der Spannung der Cornea und epitheliale Desquamation
zu Stande kommt. Vielleicht gehören auch die von S e y d e l
(Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1890, LII, pag. 262) bei
Wasserleichen beobachteten Trübungen und Abhebungen des
Corneaepithels hierher. Wird der intraoculäre Druck nicht
vermindert und sind die Bedingungen für Bacterienvegetation
ungünstig, so kann die Cornea mitunter lange durchsichtig
bleiben, respective das Auge ein frisches Aussehen bewahren. So
fanden wir bei einem Manne, der sich im Winter in einem offenen
Keller erhängt hatte und erst nach 20 Tagen gefunden wurde, das
eine offene Auge collabirt und unkenntlich, das andere
geschlossen gewesene noch vollkommen frisch. — Bei faulen,
respective blutig imbibirten Bulbis ergibt auch die innere
Untersuchung der letzteren keine positiven Aufschlüsse über die
ursprüngliche Farbe der Iris, da, wie unsere Versuche gezeigt
haben, unter solchen Umständen auch die pigmentlos gewesene,
daher blau oder graublau erschienene Regenbogenhaut durch
verschwemmtes Chorioidealpigment und Imbibition mehr weniger
braun erscheint.
[542] Die durch Calcination bewirkten Veränderungen der Zähne
sind bisher unseres Wissens noch wenig gewürdigt worden. Nur
bei D é g r a n g e s („Ueber das Verhalten verschiedener
Körpertheile bei der Verbrennung.“ Schmidt’s Jahrbuch 1856, XC,
pag. 97) finden wir die Angabe, dass bei einer seiner verkohlten
Leichen „die wohlerhaltenen Zähne in hohem Grade brüchig
waren, besonders die Schneidezähne“, ebenso die Bemerkung,
dass „die Knochensubstanz der Zähne frühzeitiger zerstört wird
als der Schmelz“. Dagegen treffen wir einschlägige Angaben in
einem Aufsatze von Friedrich K ü c h e n m e i s t e r in Dresden über
die Feuerbestattung (Allg. Zeitschrift für Epidemiologie, 1875, II,
pag. 129), die sich auf Beobachtungen beziehen, welche beim
Verbrennen von Leichen im S i e m e n s ’schen Ofen gemacht
wurden. „Die Zähne,“ heisst es in diesem Berichte, „halten in
ihren Alveolen stets sehr lange aus; man erkennt sogar ihren
Schmelz. Aber sobald der Schädel zerbröckelt — was schon beim
Durchfallen durch den Rost in den Aschenraum erfolgt — fallen
sie aus und zerbrechen selbst, so dass es selten gelingt,
dergleichen in der Asche aufzufinden.“ Und in einer Anmerkung
zu diesem Passus heisst es: „Dieses Umstandes wegen machte
Herr S i e m e n s einmal den Versuch, Zähne von Pferden allein
und in grösserer Menge zu verbrennen. Auch hier fand sich kein
einziger erhaltener Zahn in der Asche. Zähne von jungen Thieren
erhalten sich viel besser.“
[543] Ausführliches über Tätowirungen in forensisch-
medicinischer und anthropologischer Beziehung bringt
L a c a s s a g n e in „Ricerche sur 1333 tatuaggi di delinquenti.“
Archivio de Psychiatra, anthropologia criminale e scienze penali.
1880, pag. 438 und „Les Tatouages, étude anthropologique et
médico-légale.“ Paris 1881 und 1886, sowie in L o m b r o s o ’s
„L’homme criminelle“, 1887 und dem dazu gehörigen Atlas.
L a c a s s a g n e fand die betreffenden 1333 Tätowirungen an 360
Soldaten eines algierischen Strafbataillons und 18 Gefangenen
der Militärstrafhäuser. Diese Tätowirungen befanden sich 1mal auf
beiden Armen und am Bauche, 4mal auf beiden Armen und am
Gesässe, 8mal auf der Brust, 4mal am Bauche, 11mal am Penis,
29mal am ganzen Körper, 45mal auf beiden Armen und auf der
Brust, 88mal am rechten Arme allein, 59mal an linken Arme allein
und 127mal auf beiden Armen allein. In letzter Zeit hat
L e p p m a n n : „Die criminal-psychologische und criminal-
praktische Bedeutung des Tätowirens der Verbrecher.“
Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1894, VIII, pag. 193, diesen
Gegenstand behandelt.
[544] Vide H . A u s p i t z , „Ueber Resorption ungelöster Stoffe bei
Säugethieren“. Wiener med. Jahrb. 1871.
[545] Ueber die Persistenz von Blutegelbissnarben hat D e
C a s t r o (Annal. d’hygiène publ. 1887, XVIII, pag. 48)
Untersuchungen angestellt.
[546] „Mémoire sur les modifications, que déterminé dans
certaines parties du corps l’exercice des diverses professions.“
Annal. d’hygiène publ. 1849, XLII, 388.
[547] „De la main des ouvriers et des artisans au point de vue de
l’hygiène et de la médecine légale.“ Paris 1862.
[548] Derartige Schwielen finden sich bei einzelnen Berufsclassen
auch an anderen Stellen. Hierher gehören die Schwielen an den
Oberschenkeln der Schuster und die mit Verdickungen des Periost
verbundenen Schwielen über den Dornfortsätzen der ersten
Brust- und der Lendenwirbel, die von L o m b r o s o und C o u g n e t
(„Studi sui segni professionali dei Facchini.“ Torino 1879) an
Lastträgern beobachtet und zum Gegenstande besonderer
Studien gemacht wurden.
[549] Ta m a s s i a , „Gli ultimi studii italiani sulla imputabilità“.
Rivista sperim. di freniatr. e med. legale. Anno III, 646.
[550] W a p p ä u s , „Allgemeine Bevölkerungsstatistik“. 1861, II,
pag. 215. A . W a g n e r , „Die Gesetzmässigkeit der scheinbar
willkürlichen Handlungen“. Hamburg 1864. W e n d t , „Grundzüge
der physiologischen Psychologie“. Leipzig 1874, pag. 834. Ferner:
„Die Selbstmorde in Preussen 1869–1872.“ Zeitschrift des preuss.
statist. Bureaus. 1874, Heft II u. III.
[551] Ta m a s s i a , l. c., pag. 680.
[552] Im §. 46, lit. a des österr. St.-G.-B. wird die vernachlässigte
Erziehung ausdrücklich als Milderungsumstand bezeichnet.
[553] Mittheilungen über Mörder im Kindesalter von M a n und
K r a u s siehe Ortloff’s Sammlung von Gutachten, 1888, IV. Ueber
kindliches Irrsein vide Wiener med. Blätter, 1879, pag. 824 und P.
M o r e a u : „Der Irrsinn im Kindesalter.“ Deutsche Ausgabe von
G a l a t t i . 1889.
[554] Der Entwurf eines deutschen Gefängnissgesetzes kennt
besondere Anstalten für die Abbüssung von gegen jugendliche
Individuen verhängten Strafen, in welchen nur Personen unter 18
Jahren aufgenommen, aber nur bis zum 20. Jahre festgehalten
werden dürfen. Derselbe Entwurf bestimmt auch (§. 15), dass
Sträflinge unter 18 Jahren bis zur Dauer von 3 Monaten in
Einzelhaft gehalten werden können. Zu einer Verlängerung
derselben bedarf es der Genehmigung der Aufsichtsbehörden.
[555] Die Zurechnungs- und Dispositionsfähigkeit unterrichteter
Idioten kam in einem von S h u t t l e w o r t h (Journ. of ment. sc.
1884, pag. 467) mitgetheilten Falle zur Sprache. Im Royal Albert-
Asylum hatte ein blödsinniger Knabe einen anderen erschlagen,
der ihm die Bettdecke weggezogen hatte. Beim Coroner-Inquest
wurden drei bei der That gegenwärtig gewesene blödsinnige
Knaben als Zeugen beeidigt (!) und verhört, und der Thäter selbst
vor die Assisen gebracht, wo erst die Jury fand, dass „the
prisoner was not able to plead“ und hinzufügte: „that he was not
answerable for his acts.“
[556] Beachtenswerth ist die von B e r k h a n (Vierteljahrschr. f.
gerichtl. Med. 1894, pag. 106) gemachte Beobachtung, dass
manche Schwachsinnige eine auffällige Schreibweise zeigen,
indem sie z. B. einzelne Buchstaben, mitunter auch ganze Silben
und Worte, auslassen, verstellen oder durch andere ersetzen.
Diese Schreibstörung hält er für analog mit gewissen
Sprachstörungen, z. B. dem Stammeln.
[557] Im Gegensatze zu diesen Erfahrungen bei männlichen
Idioten fand V o i s i n („Conformation des organes génitaux chez
les idiots et les imbéciles.“ Annal. d’hygiène publ. 1894, XXXI,
pag. 525), dass bei weiblichen Idioten die Pubertät keineswegs
verzögert, sondern mitunter ungewöhnlich früh sich einstellt.
Masturbation ist sehr häufig und in etwa ¼ der Fälle fand
Vo i s i n davon herrührende meist rechts gelegene
Hymenverletzungen.
[558] „Ueber die Verbreitung des Cretinismus im Böhmen.“
Aerztliches Correspondenzblatt des Vereines deutscher Aerzte in
Prag. 1875, Nr. 28.
[559] R . W a g n e r ’s Handwörterbuch. V, 201.
[560] „Psychische Gesundheit und Irrsein in ihren Uebergängen.“
Schmidt’s Jahrb. 1846, II, pag. 263. „Entre un homme de génie et
un fou il n’y a pas l’épaisseur de six liards. Il faut que je prenne
garde de tomber entre vos mains,“ sagte Napoleon I. zu Pinel,
und M a u d s l e y („Die Zurechnungsfähigkeit der Geisteskranken.“
Leipzig 1875, pag. 46) bemerkt: „Merkwürdiger Weise führt eine
tiefer eingehende Untersuchung zu dem Ergebniss, dass originelle
Anregungen, entschiedene Aeusserungen eines Talentes oder gar
eines Genies vielfach von Individuen ausgingen, die einer Familie
entstammten, worin eine gewisse Prädisposition zur Irrsinnigkeit
vorkam, und es ist bekannt, dass den Visionen und Ekstasen
grosser Reformatoren pathologische Exaltationszustände zu
Grunde lagen und dass einzelne dieser und anderer berühmter
Männer (z. B. Mohamed, Cäsar) Epileptiker waren.“ Vide darüber
auch L o m b r o s o , „Genio e Folia“, 2. edit. Milano 1872.
[561] A . H o l l ä n d e r (Zur Lehre von der Moral insanity. Jahrb. f.
Psych. 1882, IV, pag. 1) fasst die sogenannte „Moral insanity“ als
einfachen Grössenwahn auf. „An letzteren schliesst sich, wenn er
auch nicht in fixirter Form zu Tage trat, jene sittlich incorrecte
Handlungsweise an, welche man mit dem Namen Moral insanity
bezeichnet. Wir haben es nicht mit Leuten zu thun, welche nicht
sittlich handeln, weil sie nicht altruistisch fühlen, keine sittlichen
Vorstellungen bilden können, sondern mit Kranken, bei welchen
der Grössenwahn, ein erhöhtes Machtgefühl die Wurzel ist, aus
welcher sich der Kampf mit den Satzungen der Gesellschaft
naturgemäss entwickeln muss.“ Auch K l e n d g e n und S c h l ö s s
(1889) betrachten das sogenannte moralische Irrsein nicht als
eine eigene Irrsinnsform.
[562] Den Einfluss des Standes oder der Lebensschicksale auf die
Entwicklung oder Aeusserung des moralischen Irrseins hat
namentlich L e g r a n d d u S a u l l e beleuchtet, „Les signes
physiques de folies raisonnantes.“ Annal. méd. psychol. Mai 1876.
[563] „L’uomo delinquente“ und das Organ der von ihm
gegründeten criminal-anthropologischen Schule: „Archivio di
psichiatria, di anthropologia criminale e di scienze penali.“ Ueber
die im letzteren enthaltenen Arbeiten wird seit 1881 in Virchow’s
Jahrb. von uns referirt. Eine analoge Tendenz verfolgen die von
L a c a s s a g n e und C o u t a g n e herausgegebenen „Archives de
l’anthropologie criminelle et des sciences pénales.“ Siehe auch die
Berichte über den criminal-anthropologischen Congress in Rom
1886 und in Paris 1889.
[564] Derartige Schädelbildungen, von denen L e g r a n d d u
S a u l l e (l. c.) versichert, dass unter 100 Fällen 50mal zwischen
ihnen und Geistesanomalien eine Beziehung besteht, erinneren
vielfach an diejenigen niederer Menschenracen und jene von
Thieren, insbesondere von Affen, und werden deshalb von
mehreren anderen Autoren als Atavismus aufgefasst, d. h. als ein
Rückfall in Verhältnisse, wie sie in den früheren
Entwicklungsstadien derselben Race bestanden. Hierfür wurde
auch herangezogen, dass manche habituelle Verbrecher noch
andere körperliche Eigenthümlichkeiten aufweisen, die sich bei
niederen Menschenracen als Norm finden, so nach L o m b r o s o
eine dunklere Färbung der Haut, ein auffallend dichtes und
gekraustes Kopfhaar, spärliches Barthaar, grosse, vom Kopf
abstehende Ohren und eine grössere Aehnlichkeit der
Körperbildung beider Geschlechter. Die Anschauungen sind nicht
ohne Berechtigung, doch lässt sich darüber ebenso streiten, wie
über die Frage, ob die merkwürdigste Schädelmissbildung, die
Mikrocephalie, als Atavismus oder als pathologische
Erscheinungsform im engeren Sinne aufgefasst werden soll.
[565] W e s t p h a l , „Die conträre Sexualempfindung“, Arch. f.
Psychol., II, 107, bemerkt in dieser Beziehung, dass er sich kaum
einen Fall von sogenannter Moral insanity gesehen zu haben
erinnere, in welchem nicht epileptische Anfälle zur Evidenz
nachweisbar gewesen wären. L o m b r o s o vertritt seit 1885 sogar
die Identität der Epilepsie und des moralischen Irrseins.
[566] Arch. f. Psych. u. Nervenkh. 1869, II, pag. 73.
[567] Dieser Umstand muss hervorgehoben werden, da in
solchen Fällen auch an die Möglichkeit gedacht werden muss,
dass ein männliches Individuum mit verbildeten äusseren
Genitalien, eine Hermaphrodisie, vorliegt. (Vide pag. 84,
insbesondere den pag. 94 erwähnten Fall von M a r t i n i , der eine
Hebamme(!) betraf, die mit Wöchnerinnen und anderen Weibern
Unzucht getrieben hatte, bis sie als ein (männlicher) Zwitter
erkannt wurde. Auch die Integrität des Hymen trotz lange
geübter Onanie ist beachtenswerth und bestätigt das pag. 124
Gesagte.)
[568] Andere Fälle von H o t z e n , S c h u c h a r d , F r e y e r u. A. s.
Virchow’s Jahrb., 1890, I, pag. 482.
[569] Von zwei durch L i m a n untersuchten Fällen
(Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1882, XXXVIII, pag. 193) betraf
der eine einen 28jährigen Gymnasiallehrer, der mit entblössten
Genitalien im Thiergarten herumgelaufen war. Derselbe war
erblich veranlagt, früher Onanist, mit hypochondrischen
Vorstellungen und Sensationen sexueller Natur behaftet und
zeitweilig von dem Triebe erfüllt, mit entblössten Genitalien
herumzulaufen, was ihm Erleichterung verschaffte. „Der
Untersuchte“, sagt L i m a n , „gehört zu einer Classe von
Individuen mit eigenthümlicher hypochondrischer Anlage, deren
Aufmerksamkeit von gewissen körperlichen Empfindungen und
Vorgängen in abnormer Weise in Anspruch genommen wird,
welche über solche grübeln, allerlei sonderbare Vorstellungen
daran knüpfen und auf ebenso sonderbare Mittel zur Bekämpfung
ihrer Sensationen und Ideen verfallen.“ Im zweiten Falle handelte
es sich um einen 30jährigen Hereditarier mit unvollkommen
epileptischen Anfällen, periodischem Wandertrieb und
Dämmerzustand, während dessen er mehrmals in fremde Häuser
ging, seine Genitalien entblösste und Mädchen zeigte. Partielle
Amnesie.
[570] Neuere Fälle dieser Art werden in den Annal. d’hygiène
publ. 1890 und 1891 mitgetheilt.
[571] F r i t s c h , Casuistische Beiträge zur Lehre vom impulsiven
Irrsein. Jahrb. f. Psych. 1887, VII, pag. 196.
[572] M e y n e r t rechnet solche Fälle zu den complicirten
Geistesstörungen, und zwar zur „Geistesstörung mit
Neurasthenie“. Darunter subsumirt er die Hypochondrie oder
Pathophobie und das reiche Gebiet der Zwangsvorstellungen
(Phobien): Grübelsucht, Fragesucht und die „conträre
Sexualempfindung“.
[573] „Die Lehre von der Mania transitoria“, Monographie, 1865,
ferner „Die Lehre von den transitorischen Störungen des
Selbstbewusstseins“, 1868, und Lehrb. f. forens. Psychol., pag.
111; auch S c h w a r z e r , „Die transitorische Tobsucht, eine
klinisch-forensische Studie“, Wien 1880.
[574] Von den zahlreichen einschlägigen Arbeiten sind
insbesondere zu erwähnen: F a l r e t , De l’état mental des épil.
1861, M o r e l , D’une forme de délire, se rattachant à une variété
d’épilepsie, 1860 und Sur épilepsie larvée. Annal. méd. psych.
1873, I . G r i e s i n g e r , „Ueber epileptoide Zustände“. Arch. f.
Psych. 1868, I . L e g r a n d d u S a u l l e , „Des actes commis par
les épileptiques“. Annal. d’hygiène publ. 1875, pag. 412.
Legroux, ibidem, pag. 220. Samt, „Epileptische
Irrseinsformen“. Arch. f. psychol. 1875, V. K r a f f t -E b i n g , „Ueber
epileptische Dämmer- und Traumzustände“. Friedreich’s Blätter,
1876, und Allg. Zeitschr. f. Psych., XXXIII, L e g r a n d d u
S a u l l e , „Étude médico-lég. sur les épileptiques“. Paris 1877.
S c h ü l e , Handbuch, pag. 407.
[575] Doch bringt Ta m b u r i n i (Rivista sperim. 1878, pag. 597
u. ff.: „L’Amnesia non e caraterre costante dell’ epilessia larvata“)
Fälle, in welchen die Erinnerung für die psychischen Aequivalente
vollständig erhalten war.
[576] Dagegen findet sich der Ausdruck „volle Trunkenheit“ im §.
452 des österr. St.-G.-E., jedoch unter ausdrücklicher Beziehung
auf den §. 56 des betreffenden Gesetzes.
[577] Dies hat auch der mit der Berathung des österr. St.-G.-E.
betraute Ausschuss zugegeben und beschlossen, die Worte „voller
Trunkenheit“ wieder aufzunehmen, mit der Motivirung, „weil
einerseits die Volltrunkenheit doch nicht als eine „krankhafte
Hemmung“ der Geistesthätigkeit betrachtet werden kann und weil
anderseits die Volltrunkenheit nicht zur Bewusstlosigkeit gehen
muss, um eine darin begangene strafbare Handlung als nicht
strafbar zu erklären, da der Volltrunkene straflos bleiben muss,
wenn er auch ein gewisses Bewusstsein noch beibehalten, die
Trunkenheit aber doch einen solchen Grad erreicht hat, dass der
Thäter das Strafbare seiner Handlung nicht einzusehen oder
seinen Willen nicht frei zu bestimmen vermag“. Wir selbst halten
die specielle Erwähnung der Trunkenheit im §. 56 des St.-G.-E. für
überflüssig, da die durch die Trunkenheit veranlassten Zustände
ganz gut unter den Begriff „Störung der Geistesthätigkeit“
subsumirt werden können, zumal wenn man das Epitheton
„krankhafte“ weglassen würde. Eine ähnliche Abänderung wäre
auch im §. 51 des deutschen St.-G. angezeigt.
[578] Literatur und Casuistik: A r e n s , Vierteljahrschr. f. gerichtl.
Med. X, 327; S c h i l l i n g e r , ibidem. XII, 327; K r a f f t -E b i n g ,
l. c. 249. Ferner: „Ein Gutachten der Wiener medicinischen
Facultät.“ Prag. Vierteljahrschr. 1857, LIV, pag. 107, Annal.
[579] Eine Untersuchung des Geisteszustandes eines Angeklagten
findet statt, wenn im Laufe des processualen Verfahrens, wie sich
die österr. St.-P.-O. (§. 134) ausdrückt, Zweifel an seiner
Zurechnungsfähigkeit entstehen, und es hängt somit
vorzugsweise von den Ansichten und Eindrücken von Laien ab, ob
eine Untersuchung des Geisteszustandes des Inculpaten für
nothwendig erachtet wird oder nicht. Unter diesen Umständen ist
es wohl begreiflich, dass entschiedene Geisteskranke verurtheilt
werden können, die nie gerichtsärztlich untersucht worden sind.
Umsomehr erscheint die bereits von verschiedenen Seiten (v.
K r a f f t -E b i n g , v. W y s s , F r e y m u t h u. A.) aufgestellte
Forderung berechtigt, dass der Untersuchungsrichter in gewissen
Fällen gesetzlich verpflichtet werde, gerichtsärztlich einen
genauen „Status“ erheben zu lassen, der alle Momente zu
berücksichtigen hätte, welche auf die geistige Entwicklung und
den Geisteszustand des Angeklagten Beziehung haben. Die
Aufnahme eines solchen Status sollte z. B. ausnahmslos verlangt
werden: bei allen, besonders schweren Verbrechen, bei
Verbrechen, die von Personen unter 18 Jahren begangen wurden,
bei Trunksüchtigen, Epileptikern, Hysterischen, nach
überstandenen Kopfverletzungen und schweren Erkrankungen
u. s. w.
[580] „Ob zu einer verlangten fachkundigen Ermittlung besondere
Vorbesuche nothwendig sind, bleibt dem pflichtgemässen
Ermessen der Medicinalbeamten überlassen. Sie dürfen 3
Vorbesuche ohne besondere Requisition des Gerichtes machen
und dafür liquidiren. Findet der Arzt mehr als 3 Besuche
nothwendig, so hat er die Genehmigung der Behörde zur
Fortsetzung der Besuche einzuholen.“ L i m a n , Commentar zu §.
6 des preussischen Gesetzes vom 9. März 1872, betreffend die
Vergütung an Medicinalbeamte für Besorgung gerichtsärztlicher
etc. Geschäfte.
[581] Doch hat F ü r s t n e r (Arch. f. Psych. 1888, XIX, pag. 601)
von 25 Untersuchungsgefangenen, die ihm zur psychiatrischen
Untersuchung übergeben wurden, 12 als Simulanten erkannt.
Drei davon hatten die entsprechenden Geisteskrankheiten im
Gefängnisslazareth kennen gelernt. Auch L u t z e n b e r g e r
(Virchow’s Jahrb. 1888, I, pag. 463) erwähnt eines Säufers, der
an 40mal wegen Delirium tremens in die Irrenanstalt gebracht
worden war und sich dort mit der Epilepsie und psychopathischen
Erscheinungen so vertraut gemacht hatte, dass er diese später
nicht ohne Geschick zu simuliren vermochte.
[582] Vergl. pag. 158.
[583] Da der §. 567 des österr. allgem. bürgerl. Gesetzbuches
bestimmt, dass, wenn behauptet wird, dass der Erblasser, welcher
den Gebrauch der Vernunft verloren hatte, zur Zeit der letzten
Anordnung bei voller Besonnenheit gewesen sei, diese
Behauptung durch Sachverständige oder durch obrigkeitliche
Personen, oder durch andere zuverlässige Beweise ausser Zweifel
gesetzt werden soll, so wäre es nicht unmöglich, dass trotz
verhängter Curatel doch die Testirfähigkeit des betreffenden
Individuums noch Gegenstand einer besonderen ärztlichen
Untersuchung werden könnte.
[584] Dieselben sind conform den in der St.-P.-O. festgesetzten.
Bezüglich der Vorbesuche, sowie bezüglich der Abgabe der
Gutachten ist auch der Erlass des Min. f. geistliche
Angelegenheiten vom 28. April und 31. Mai 1887, betreffend das
Entmündigungsverfahren, zu beobachten. Siehe Vierteljahrschr. f.
gerichtl. Med., XLVIII, pag. 384 und 385.
[585] Besprechungen der auf Geisteskranke überhaupt und das
Entmündigungsverfahren insbesondere bezüglichen
Bestimmungen des Entwurfes eines bürgerlichen Gesetzbuches
für das deutsche Reich von Roth, M e n d e l und M i t t e n z w e i g s.
Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. XLVIII, pag. 1; XLIX, pag. 222
und L, pag. 101. Einer Entscheidung des Reichsgerichtes zufolge
(F r e y e r , Zeitschr. f. Medicinalbeamte, 1894, pag. 101) ist für
den Begriff des „Wahnsinns“ das häufigere oder seltenere
Vorkommen der Tobsuchtsanfälle nicht massgebend und es wird
der §. 698 des Allg. Landr. Anwendung finden müssen, wenn der
Beklagte über ein Jahr ohne wahrscheinliche Hoffnung auf
Besserung an zeitweilig wiederkehrenden, mit gänzlichem Mangel
des Gebrauches seiner Vernunft verbundenen Tobsuchtsanfällen
gelitten hat.
[586] F a l r e t , „Rapport sur un cas d’aphasie, pour lequel on
demande l’interdiction.“ Annal. d’hygiène publ. 1869, pag. 431.
L e f o r t (Avocat à la cour de Paris), „Remarques sur l’interdiction
des Aphasiques.“ Ibid. 1872, pag. 417. B l u m e n s t o k , „Ein Fall
von traumatischer amnestischer Aphasie und gerichtsärztliche
Bemerkung über Aphasie überhaupt“. Friedreich’s Blätter. 1878,
pag. 363. Jolly, „Ueber den Einfluss der Aphasie auf die Fähigkeit
zur Testamentserrichtung“. Wiener med. Bl. 1882, pag. 1168, und
F r i s c h a u e r , „Die Testirfähigkeit Aphasischer“ nach österr.
Rechte. Ibidem, pag. 1260.
[587] R . A r n d t , Artikel „Aphasie“ in Eulenburg’s Real-
Encyclopädie der gesammten Heilkunde. I, 436.
[588] Der Entwurf eines neuen deutschen bürgerlichen
Gesetzbuches bedient sich des Ausdruckes „Geschäftsfähigkeit“.
[589] S. einen einschlägigen Fall Wiener med. Presse, 1878, Nr. 1,
und den Fall S a n d o n (L e g r a n d d u S a u l l e , „Les signes
physiques des folies raisonnantes“. 1878, pag. 30, und „Étude
médico-lég. sur les testaments.“ 1879, pag. 482.
[590] Interessante Fälle vide L e g r a n d d u S a u l l e , „Étude
méd.-lég. sur les testaments“. 1879, pag. 354 u. ff.
[591] „Es ist traurig,“ sagt L e g r a n d d u S a u l l e (l. c. 362),
„dass wir gestehen müssen, dass zwei Fünftel derjenigen, die
ganz unerwarteter Weise an Spitäler oder Anstalten Legate
vermachen, nur unfreiwillige Wohlthäter sind. Diese
unvermutheten Menschenfreunde haben eine Familie, die sie
enterben, verdächtigen, anschuldigen und ohne Gnade zu
Gunsten jener Institute berauben, und es ergibt sich, dass sie
während des Lebens mürrische, misstrauische, egoistische und
geizige Individuen waren. Ich habe den Muth, zu gestehen, dass
meine Ueberzeugung dahin geht, dass die grossen Vermächtnisse
an Hospitäler häufig nichts Anderes sind, als der Ausdruck
intellectueller moralischer oder affectiver Läsion.“
[592] A . E r l e n m e y e r , „Die Schrift. Grundzüge ihrer
Physiologie und Pathologie.“ Stuttgart 1879. Ta r d i e u , „Étude
méd. lég. sur la folie.“ 2me édition 1880. Beide Arbeiten mit
zahlreichen Facsimiles. Ueber Schreibstörungen bei
Schwachsinnigen, s. pag. 888.
[593] Es kann auch vorkommen, dass der scheinbar sterbende
genest und selbst gegen die Rechtsgiltigkeit der von ihm während
der schweren Erkrankung abgeschlossenen Acte protestirt. Ueber
einen solchen seltenen Fall hat die königl. wissenschaftliche
Deputation in Berlin (Ref. L e y d e n ) ein Gutachten abgegeben.
Vierteljahrschr. f. gerichtl. Med. 1890, LIII, pag. 217.
[594] v. S c h ü l e (l. c. 319 u. ff.). Wir haben in mehreren solchen
Fällen Verwachsungen der Meningen mit der Hirnrinde gefunden.
In mehreren derselben war der Delirien und Convulsionen wegen,
unter welchen der Tod eintrat, Meningitis diagnosticirt worden.
[595] Hierher gehört der von R o k i t a n s k y (Schmidt’s Jahrb.
1855, LXXXVII, pag. 85) beschriebene Selbstmord eines
Melancholikers durch Bauchaufschlitzen und Herausreissen der
Gedärme, ferner auch der sonderbare, im Wiener
Physikatsberichte vom Jahre 1871, pag. 122, erwähnte
Selbstmord eines 56jährigen Sparcassabeamten, der sich dadurch
getödtet hatte, dass er einen mit Büchern schwer belasteten
Kasten mit Stricken versah und an letzteren anziehend denselben
auf sich stürzte, nachdem er sich mit dem Kopfe auf ein
prismatisches Holzscheit gelagert hatte.
[596] Zufolge der österr. Pensionsvorschriften, insbesondere
zufolge der Circ.-Verordnung des k. k. Finanzministeriums vom
30. August 1852, Z. 14.497, werden Witwen und Waisen jener
Staatsdiener, welche in der activen Dienstleistung als „freiwillige“
Selbstmörder ihr Leben enden, ihrer Pensionsansprüche verlustig,
und mit Erlass des Ministeriums des Innern vom 17. October
1868, Z. 20.476, wird bestimmt, dass in solchen Fällen von
Selbstmord, in welchen bei einem Staatsbeamten der zur
Begründung der Versorgungsansprüche der Witwen und Waisen
erforderliche Nachweis über die Unzurechnungsfähigkeit selbst
durch die Leichen-Obduction geliefert werden kann und soll, eine
sanitätspolizeiliche Obduction vorzunehmen sei. Ebenso
Verordnung des Ministeriums des Innern und der Justiz vom 8.
April 1857, R.-G.-Bl. Nr. 73.
[597] Es gehören hierher auch die Fälle, in denen Personen, die
schwere, von sofortiger oder nachträglich eingetretener
Bewusstlosigkeit gefolgte Misshandlungen, insbesondere mit
Hirnerschütterung verbundene Kopfverletzungen erlitten haben,
nach ihrer Genesung über das Vorkommniss aussagen sollen.
Nach intensiven Hirnerschütterungen ist auch nach vollständiger
Restitutio ad integrum die Erinnerung an die letzten Vorgänge in
der Regel nur eine summarische, in anderen Fällen kann die
Erinnerung bis zum Moment des Eintrittes der Bewusstlosigkeit
erhalten bleiben. In einem von uns begutachteten Falle hatte ein
Mann, der sich nachträglich als Paralytiker herausstellte, sein Kind
mit der Hacke erschlagen und seiner Geliebten die linke Schläfe
zertrümmert. Die Frau lag mehrere Wochen bewusstlos, genas
jedoch schliesslich mit zurückbleibender Lähmung der rechten
Körperhälfte. Bei der Hauptverhandlung gab sie über ihr Vorleben
ganz präcise Auskunft, hatte jedoch von den Vorgängen
unmittelbar vor der That nur nebelhafte Erinnerung. Einen
Schmerz hatte sie nicht verspürt und weiss gar nicht, dass sie
einen Hieb erhielt. In allen solchen Fällen (vide einen
einschlägigen in Friedreich’s Bl., 1874, pag. 1) ist aber natürlich
auch zu erwägen, ob nicht in Folge der Verletzung psychische
Defecte zurückgeblieben sind, die die richtige Beurtheilung
früherer Vorkommnisse beeinträchtigen oder ganz unmöglich
machen. Beobachtungen über Ausfall von Erinnerungsbildern
nach Commotio cerebri hat G u s s e n b a u e r (Wiener klin.
Wochenschr. 1894, Nr. 43) mitgetheilt. Retroactive Amnesie findet
sich auch bei nach Asphyxie Genesenen, insbesondere nach
Strangulation und nach CO-Vergiftung (vide pag. 571, 587 und
710).
[598] Insbesondere bei der sogenannten Besessenheit.
Instructive Fälle dieser Art, wo die Betreffenden sich sogar auf
den Scheiterhaufen brachten, lieferten die mittelalterlichen
Hexenprocesse. S . L e u b u s c h e r , „Der Wahnsinn in den vier
letzten Jahrhunderten“. Halle 1848.
Welcome to our website – the ideal destination for book lovers and
knowledge seekers. With a mission to inspire endlessly, we offer a
vast collection of books, ranging from classic literary works to
specialized publications, self-development books, and children's
literature. Each book is a new journey of discovery, expanding
knowledge and enriching the soul of the reade

Our website is not just a platform for buying books, but a bridge
connecting readers to the timeless values of culture and wisdom. With
an elegant, user-friendly interface and an intelligent search system,
we are committed to providing a quick and convenient shopping
experience. Additionally, our special promotions and home delivery
services ensure that you save time and fully enjoy the joy of reading.

Let us accompany you on the journey of exploring knowledge and


personal growth!

textbookfull.com

You might also like